Wreckfest für die Hardware

1758 Tage. Oder 4 Jahre und fast 10 Monate.

(Stunden und Sekunden spare ich mir, Lt. Cmdr. Data möge mir verzeihen)

So viel Zeit ist verstrichen, als ich mir die aktuelle Rechen-Hardware zugelegt hatte. Zeit, ich der ich nie das dringende Bedürfnis verspürt hatte, selbige aufzurüsten, upzugraden und auszutauschen. Warum auch? Die hysterische Rüstungspirale der 90er, als man im Halbjahrestakt neue Graphikkarten kaufen durfte, wollte man die jeweils neuesten Shooter aus dem Hause id oder Epic spielen, sind lange vorbei. Und werden wohl auch nie wieder kommen. Konsolen sei Dank! 🙂

Dass ich jetzt wieder dieses Bedürfnis verspüre, ist nicht wirklich überraschend, halte ich doch seit meinem ersten Rechner, einem todschicken 486-DX mit rasanter 33Mhz-Taktrate, einen Rhythmus von ca. 5 Jahren ein, an dessen Ende vollständig neue PC-Hardware angeschafft wird. Nicht, weil ich diesen Zeitraum einfach für mich so festgelegt habe, sondern weil seit bald 30 Jahren die Hardware-Anforderungen von Videospielen in diesem Zeitraum stark genug gestiegen sind, dass mich ein trotz vielfältiger Einstellungen nicht mehr flüssiger Bildaufbau in aktuellen Spielen daran erinnert, dass es so langsam wieder Zeit wird.

Gestern hat Wreckfest nach Jahren der Agonie und des gefühlten Stillstandes endlich die Early Access-Phase verlassen und den Release-Status erreicht. Die Fahrphysik ist nur noch als großartig zu bezeichnen und die Rückbesinnung auf das Stockcar-Setting von Flatout 1 tut dem spielerischen Anspruch sehr gut. Wer nicht virtuell an Differential- und Fahrwerkeinstellungen herumschrauben will, muss zumindest ein wenig fahren können, um im „Arcade“-Modus auf einen grünen Zweig zu kommen. Wer das hingegen ganz ausdrücklich will, kann sich hier nach Belieben austoben und sein Fahrzeug für allerlei Streckentypen und Streckenbeläge optimieren. „Wreckfest“ ist ganz große Klasse und um Abermillionen Lichtjahre besser als alles, was der aktuelle Halter der Flatout-Rechte diesser Serie im Laufe der Zeit angetan hat.

Ich habe nur ein Problem mit dem Spiel. Ich muss viele Graphikregler auf Medium oder gar Low stellen und bin immer noch nicht zufrieden. Erst wenn ich fast alle Optionen auf Low stelle, bekomme ich den für eine exakte Steuerung notwendigen flüssigen, vollständig (!) ruckelfreien Bildaufbau. Dann sieht Wreckfest aber … bescheiden aus.

[insert screenhots here, you lazy fuck]

Es ist soweit. Ich habe wieder einen konkreten Grund gefunden, warum ich ein vollständig neues Hardware-Set benötige. Und erneut am Ende des traditionellen Fünf-Jahres-Zyklus. Erstaunlich, wie sich dieser Zeitraum seit über 3 Jahrzehnten nicht verändert.

Passend zum Wreckfest-Release kommen auch immer mehr Hinweise, dass die durch Miner ausgelöste Hochpreis-Phase bei HighEnd-Karten zu Ende zu gehen scheint. Ich peile mal vorsichtig Ende des Jahres an und fange jetzt schon an im Geiste die Hardware zusammenzustellen:

  • Intel i9
  • NVidia 1080 GTX
  • Samsung SSD 480 GB
  • Synology Desktop NAS

Wer meint, dass ich den Arsch offen habe, weil man doch besser X statt Y nimmt und Z vollkommen ausscheiden würde, her mit den klugen und gut gemeinten Ratschlägen 🙂

Und nein, ich habe nicht Star Citizen im Hinterkopf.

Quatsch, ich doch nicht, pfft!

Star Citizen … wer braucht denn sowas? Ich auf jeden Fall nicht! Doppelschwör!

*hinter dem rücken die finger kreuz*

27 Kommentare zu „Wreckfest für die Hardware

  1. Du hast wohl den Arsch offen, diesen Intel und NVidia Mist auf die Einkaufsliste zu setzen… 😀

    Und zusätzlich, mich an meinen Grafikkarten Kauf zu erinnern, der aufgrund eines Defektes unaufschiebbar war und mich zur Hochzeit des MiningHypes getroffen hat (RX580 für 500 Euro – jetzt kostet die gleiche Karte 250). Alle Miner sollen *insert hatespeech here*

    Wie auch immer:

    Mein aktueller absoluter Preis / Leistungssieger wäre ein AMD Ryzen 2700X mit entsprechender Plattform. Die geringfügig niedrigere SingleCore Leistung im Vergleich zu den Intel Pendants wird in den nächsten 5 Jahren eine immer kleinere Rolle spielen und ist aktuell in keinem realistischen (Gaming)Szenario spürbar, da entweder eh schnell genug oder Graka der limitierende Faktor.

    Für einen Intel Prozessor spricht momentan (und das wird sich auch bis in den Dezember nicht ändern) so gar nichts mehr.

    Bei den Grafikkarten kann man sich streiten. Hier würde ich mich zurücklehnen und warten, was die beiden Konkurrenten bis Ende des Jahres bringen.
    Hier sehe ich mit Stand jetzt, wenn man FreeSync nicht braucht, aktuell wohl durchaus eher die grünen vorn.
    Wenn ich jetzt kaufen sollte: Eine Vega 56 oder gar 64 würde ich, wenn es Preislich einen Vorteil bringt der älteren 1080 wohl vorziehen.
    Aber wie gesagt, hier stehen ja neue Releases bis zum Jahresende an, die dann wieder alles durcheinanderwürfeln.

    Samsung SSD passt (Aber da darfs für die Systemplatte ruhig die „Pro“ Version sein).
    NAS – wers braucht. 😉 (Ich lasse einfach meinen Rechner mit Medienserver usw. laufen und brauche deshalb kein extra Datengrab mit zus. zu administrierendem System)

    Bin gespannt, wie sich das entwickelt…

    Gruß,
    Eno.

  2. Ich habe nichts grundsätzlich gegen AMD-GPUs. Ich würde gerne seit Jahren eine haben wollen, weil das IMHO die klar bessere Hardware ist. Der letzte Versuch artete aber in ein so heftiges Treiber-Drama aus, so dass ich die Karte zähneknirschend gegen ein Nvidia-Produkt ausgetauscht habe. Seitdem halte ich Abstand und schaue dabei ganz traurig aus der Wäsche 🙂

    Bei Intel lasse ich gerne mit mir reden. Ja, hier wird wohl Preis/Leistung der entscheidente Faktor sein, da ich keine Abkehr vom Trend sehe, immer mehr für Spiele nötige Berechungen auf die GPU zu verlagern.

    Die NAS steht hier nur der Vollständigkeit halber, weil mir das ständige Hantieren mit externen Festplatten, deren Kapazität auch schnell erschöpft ist, je mehr ich bei GOG, Steam & Bandcamp einkaufe, allmählich auf den Sack geht.

  3. Ja, ich habe auch immer AMD kaufen wollen und erinnere mich auch mit Grausen an das Treiber-Gefrickel. So viel Geduld und Motivation habe ich nicht mehr. Die letzte High End-Radeon hatte ich einzig aus diesem Grund wieder verkauft.

    Externe Festplatten? Keinen Platz mehr im Gehäuse?

    Ich erinnere den geneigten Herrn an Komponenten, an denen immer wieder fälschlicherweise gespart wird:

    1. Gehäuse
    2. Netzteil
    3. Mainboard

    Ich persönlich komme wohl noch eine Weile zurecht, habe einen sehr ähnlichen PC wie Du von Ende 2013.

  4. Harzzach, ich erinnere mich da aber eher an Beschwerden bezüglich OnlineZwang bei NVidia Treibern 😛

    Mittlerweile ist das alles i.O. (und das AMD Grafikkarten treiber = schlecht ist aus meiner Sicht mehr eine urban legend als real vorhanden 😉 ) WIndows drauf, Treiber drauf und glücklich sein.

    Die „WattMan“ Einstellungen sind wirklich ganz nett umgesetzt, das „ReLive“ (Streamingfeatures usw.) kann man einfach überspringen und es wird einem bei der Installation nicht aufgedrängt.

    Energieverbrauch ist dagegen ein Thema, wo die Grünen klar vorn sind, auch wenn die Architektur schon deutlich älter ist, als AMDs VEGA.
    Über eine 1080 würde ich also nicht schimpfen, solang Du einen Ryzen als Prozessor drunter setzt. 😉

    Aber wie schon angedeutet, kommen ja bis Ende des Jahres ggf. noch neue Modelle – da kann man dann noch einmal schauen.
    Je Nachdem, ob die VEGA in 7mm für den Desktop bis dahin erscheint (Navi kommt dann erst 2019), und bei NVidia eine mögliche 1170/1180 oder 2070/2080 kommen.

  5. Nvidia: Das betrifft nur diesen unnützen Geforce Experience-Kram, die Treiber sind davon unabhängig.

  6. Mich würde mal die Specs deines alten Systems interessieren…

    Ich tippe mal blind auf eine Sandy-Bridge-Whore 2500K @ HD 7950 @ 16GB ?

    Abseits davon lieber in i7+1080Ti statt i9+1080… 11GB VRAM sollte es schon sein, da 8GB Standard ist…

    Hatte zeitweise einen 8700K @5.2Ghz + 1080Ti+ 32GB RAM… aber iwie laufen meine Spiele auch auf dem Laptop gut mit spielbaren 30fps an einer 1050 4GB Karte ^^

  7. … Hab auch nichts besseres zu tun, während nebenher der Abnutzungskampf Marokko gegen Iran läuft, also kann ich auch meinen Senf dazugeben.

    Aktuell wäre ich auch dran einen komplett neuen PC aufzubauen, aber ich bin meiner Linie untreu geworden und habe kurz vor dem Mining-Hype eine GTX1060 6GB eingesteckt. Evtl. erinnerst Du Dich, der Rechneraufbau von Deinem war nahezu identisch zu meinem, selber Prozessor. Was soll ich sagen, die Aufrüstung hat es echt noch mal gebracht, konnte Witcher 3 auf Full HD mit 60FPS auf quasi Maximum (ohne Wella… ähh HairWorks) spielen. Evtl. ja auch für Dich interessant, wenn Du z.B. eine 1080 einsteckst und Du die dann nach noch mal 2 Jahren in ein neues Gehäuse mit neuem Prozessor umzieht (näher am SC-Release und die freigewordenen Ressourcen für die Heimkinopläne nutzbar ;P ).

    Klar, ein sauberer Cut hat auch was. Was mich echt interessiert ist tatsächlich von jemandem mit Erfahrung aus erster Hand, wie die Treiberqualität bei AMD jetzt nu‘ wirklich ist. Bei der CPU alles cool, da würde ich sofort wechseln. Aber wie sieht es bei GPU + Treibern aus? Gern mal Feedback.

  8. P.S.: … und jetzt schiesst St. Pauli auch noch ein Eigentor für den Iran… Ahrggg…

  9. @Aloha: keinerlei Probleme beschreibt es wohl ziemlich gut.
    Ich fahre die jeweils aktuellste Version mit:
    1x DP 2560*1440
    1x DVI 1920*1200
    1x HDMI FullHD AV Receiver

    Freesync wird erkannt, WattMan Settings (OC) sind intuitiv (und gut beschrieben).
    Spieleeigene Settings im Treiber sind ebenfalls intuitiv durchführbar.

    Im Grunde ist der Treiber das letzte, was gegen einen kauf spricht.
    Aktuell wohl eher Leistungsaufnahme und Leistung – wobei man die Leistungsaufnahme mittels:
    – Framerate Target Control (maximalframerate festlegen),
    – Radeon Chill (automatische Framezahlreduzierung bei wenig Bewegung (funktioniert wohl je nach Spiel ganz gut),
    – Undervolting
    deutlich reduzieren kann.

    Die GTX1060 würde ich aber frühestens mit der nächsten Generation einer der beiden Hersteller ersetzen.

    Gruß,
    Eno.

  10. @Eno:
    Danke für die „First Hand“ zu den Treibern. Freut mich wirklich, dass es neben ‚Intel-und-Grün‘ nun wieder jemanden gibt, der in allen Kategorien Augenhöhe ist. Sehr schön.

    BTW hast Du absolut Recht, mit der 1060er habe ich mir nur etwas Zeit gekauft, spätestens (!) in 1,5 – 2 Jahren werde ich ‚wollen müssen‘ 😉

  11. Ja, genau, also die Treiber – Angst denke ich kann ich nehmen.

    Meine Kaufentscheidung wäre von anderen Faktoren abhängig:
    (in der Reihenfolge)

    – vorhandener Monitor mit FreeSync oder G-Sync?
    – fps Leistung in meinen Spieleszenarios
    – Kaufpreis der Karte in vergleichbarer Leistungsklasse
    – Energieverbrauch (so weit hinten, weil diese Maximalangaben in den Tests irreführend sind, in realen Szenarios bzw. durch die Maßnahmen / in meinem vorigen Post genannten Treibereinstellungen werden die Unterschiede deutlich kleiner)
    – MarkenBrille (ganz hinten, aber spielt natuerlich auch eine Rolle) 😉

    Gruß,
    Eno

  12. Danke! Ich werde Eure Worte in meinem Herzen bewegen. Bis Jahresende ist ja noch etwas hin und solange Battletech, WoW und Brutal Doom klaglos laufen, kann ich auch geduldig bis zum Frühjahr warten 🙂

  13. Also angesichts dessen was ich gesehen habe was auf einem 386er an Software Rendering möglich ist, empfinde ich dieses ganze nvidia und amd grafikkartengedöns als quatsch. Vor allem wenn „grafiksprünge“ immer marginaler werden.

  14. Hi,

    normalerweise les ich ja nur, aber einmal will ich auch Euch erleuchten. Zu dem ganzen Hardwarekram will ich nichts sagen, ist ja auch stark Geldbeutel-abhängig (ich bin mit meinem neuen i7 8700k und der normalen 1080er sehr zufrieden, bin aber auch Intel-und Nvidia-Gewhnheitskäufer), aber eine Investition hat sich als „Gold“ erwiesen: ein komplett lüfterloses Netzteil (Seasonic Prime Titanium Fanless 600). Ein Traum! Und jeden der unglaublichen 200€ wert.

    Grüße.

  15. Off Topic:

    Ich hätte hier aus dem GOG Summer Sale einmal Sunless Sea zu verschenken, das habe ich nämlich schon:

    Redeem this code to add Sunless Sea to your library.
    Act fast, it will expire on July 2, 2018 at 21:59:59 UTC.

    SZ745796B56A830CKU

    Viel Spaß damit!

  16. Wegen Star Citizen brauchst du dir wohl keine Gedanken machen, bis das rauskommt gehen sicher noch 1 bis x deiner 5 jahres-zyklen den Kalender runter 😉
    Wobei es schon schön wäre wenn die aktuelle Grafikdemo von denen bei mir laufen würde ohne den Rechner nach 10 Minuten zu killen 😀

  17. SC spielt derzeit wirklich keine Rolle, da man ohne einen offiziellen Release keine Aussage zu den notwendigen Hardware-Anforderungen treffen kann.

  18. Mein üblicher drei- bis vierjähriger Hardware-Upgrade-Zyklus endete 2016 mit dem Kauf eines Notebooks mit Intel-GPU.

    Aber zurück zum Thema: Das genaue Alter meines Schiff des Theseus läßt sich nicht genauer bestimmen. Die letztere größere Aufrüstung ist aber mittlerweile 6 Jahre her. Ich hatte seinerzeit nach Jahrzehnten des AMD-Fanboytums angesichts von Bulldozer ausnahmsweise mal zu Intel Ivy Bridge 4C8T mit PCIe 3.0 gegriffen. Was sich dann nachträglich als die Plattform mit dem besten Preisleistungsverhältnis jemals entpuppte. Denn die reicht mit den seinerzeit angeschafften SSDs noch dicke für vier weitere Jahre. Nur die alte 1GB-nVidia-GPU habe ich letztes Jahr für ziemlich kleines Geld kurz vor dem Mining-Hype gegen eine „topaktuelle“ GTX 750 Ti (Erscheinungsjahr 2014) mit vier (!) digitalen Monitoranschlüssen getauscht. Das war es dann auch schon.

    Ich sehe derzeit keinen Grund zum Hardwarerüsten, zumal diese Konfiguration perfekt mit Windows 7 läuft. Die AAA-Grafikknüller laufen schließlich auch prima auf der PlayStation, deren Preis (199 €) keine zeitgemäße GPU auch nur ansatzweise schlagen kann. Und bei Star Citizen bin ich sowieso schon vor drei Jahren (!) wieder ausgestiegen.

    Meine Tips wären daher eher allgemeine Natur: Finger weg von albernen Modding-Gehäusen, wo das Netzteil nur aus optischen Gründen unten eingebaut ist. Das gehört bei Tower-Gehäuse immer noch nach oben. Auf soviele externe Einbauschächte wie möglich achten und dort dann trägerlose SATA-Wechselrahmen einbauen (gibt es für 2.5″ und 3.5″). Das ergibt immer Speicher satt ohne die Einschränkungen von USB.

  19. Finger weg von albernen Modding-Gehäusen

    Gar keine Frage. Das muss nicht cool aussehen, das muss cool machen!

  20. 480GB SSD?!
    Willst du deine Treiber auf einer externen Festplatte installieren?
    Habe schon seit drei Jahren eine 1TB SSD und wuerde heutzutage eine 2TB SSD installieren.

  21. Gegen-???:
    Bei mir läuft ein auf dem letzten Stand befindliches Win10 von einer 128 GB SSD (mit quasi allen Programmen außer Steam auf ebendieser), welche (Achtung jetzt kommts) zur Hälfte leer ist!

    –> ‚Je-größer-SSDs‘ gerne und jederzeit, aber „OMG-unter-1TB-gleich-Treiber-extern-rette-sich-wer-kann“?!?
    Übersehe ich was, oder sind Sie es, Herr Samsung? ;P

  22. TB-SSDs brauche ich derzeit nicht. Preis/Leistungsverhältnis ist zudem noch nicht so dolle. Auf die SSD soll ja nicht ALLES kommen, sondern nur das OS und Spiele, die von einer SSD-Installation deutlich profitieren. Von denen ich nicht viel habe. Derzeit liegt nur Battletech auf der System-SSD. Bei anderen Spielen verspüre ich kein Bedürfnis sie festplattenmäßig zu beschleunigen. Gut, WoW dauert etwas beim Einstieg in die Spielwelt, aber das nur einmal am Spielstart und nicht die ganze Zeit über. Von daher reicht das locker.

    Sicher, das kann sich in Zukunft auch ändern. Aber gekauft wird erst, wenn konkret Bedarf da ist und nicht auf „Vorrat“ 🙂

  23. Wer jetzt nach all der Scheiße die es gab immer noch meint Intel Geld geben zu müssen… hmja nun gut, muss jeder selbst wissen. Rein wirtschaftlich spricht wenig dafür.

    WAS HAST DU GETAN? Kann ich da nur sagen. Mit dem Post kriechen jetzt alle Ideologen (leichter Anflug von mir mag auch dazu gehören) und wollen dir ihren Krempel andrehen. Dabei weiß nur ich, was das beste zeug ist.

    Ganz ehrlich. Is egal. Nimm was es halbwegs am günstigsten wert ist. Nichts exotisches oder bleeding edge. Läuft.

    Wundert mich viel mehr dass du nichts zum RAM sagst. DAS ist momentan das große (finanzielle) Problem. Bin schon am überlegen ob ich alte 16G riegel die ich habe verkaufen soll für je 1-2 Organe ;).

  24. Ah, eins noch. Statt einem Synology kann ich wärmstens einen HP Microserver (mit z.B. freenas) empfehlen. Kommt je nach Ausstattung auf denselben Preis raus, nur würde ich diesem wesentlich mehr vertrauen als einem NAS von der Stange (aus tieferliegenden technischen Gründen).

  25. Ich hege ja noch die irrige Hoffnung, dass ich den RAM weiterverwenden kann, bezweifle das aber, je mehr ich darüber nachdenke. DDR-3 ist ja soooowas von out 😦

  26. Also ich bin ja Fan von der neuen Jubiläums CPU von Inten i7 8086. Lohnt ein Blick drauf 😉

    Bei System und Spiele/Daten rate ich auf 2 SSDs physisch zu separieren, sprich noch ne kleine 100 gb zb ne scandisk für Windows/Linux.

    Grakas sind noch zu teuer, da kann ich keine seriöse Kaufempfehlung abgeben. Deine gewählt passt aber von der Leistung.

    Und JA!1!11! Mann schmeiss den DDR-3 raus…läuft wahrscheinlich noch 1333 oder langsamer 😀
    der muss Weg du Messi 😛

    Wie man sieht, gehen die Preise gerade überall wieder ganz langsam runter, viele zieren sich nach dem Mining boom noch, aber auch die werden sich wieder den Gesetzten des Marktes fügen müssen.

    Geduld ist das Gebot der Stunde

    PS…wir wärs mal mit ner ordentlichen Soundkarte…die kosten doch heute nix mehr^^ Zeiten eines Soundblaster 16 für 350 Mark haben wir glücklicherweise nicht mehr… 😀

  27. Hast du jetzt ein System zusammengestellt? Ich bin tatsächlich auch an dem Punkt nach ca. 5 Jahren und würde gerne ein paar Titel flüssiger spielen. Wo Destiny 2 noch auf „high“ läuft, stottert Doom ohne sichtbare Gründe rum…

    Ich hatte immer AMD Chip + Nvidia, beim letzten Aufrüsten bin ich umgestiegen: da etwas mehr Gehalt, wurds Intel 5 und bin ich seit dem sehr zufrieden! Der flaschenhalsige Oldie meistert heute noch vieles ohne zu ächzen!

    Dem sympathischen Underdog Radeon woltle vor 5 Jahren ich auch mal eine Chance geben, aber viele alte Titel laufen nicht mit den AMD Brettern (die Rainbow Six Serie z.B.) – dazu fehlen nette (zugegeben unnütze, aber doch haben wollende) Gimmicks wie PhysX.

    Haben momentan nichtmehr den Bock mich mit Hardware zu beschäftigen, ich bins chon fast geneigt zur Konsole zu wechseln! Also bitte teile deine sicher gut recherchierte und vernunftsschwangere Lösung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s