Am Ende des Lateins

Vor einigen Wochen ist mir kurz das Herz in die Hosen gerutscht, als sich Spiele-Anwendungen mit einem deftigen BlueScreen verabschiedet hatten. Es wurde ein Lösung gefunden und alles war wieder gut …

Bis gestern Abend, als jedes Spiel mit Ansprache entsprechender 3D-Funktionen Graphikfehler warf, ruckelte und zuckelte und dann crashte.

Dann ruckelte und zuckelte und crashte jede auf Hardware-Beschleunigung zurückgreifende Desktop-Anwendung.

Jeder Versuch mit einer sauberen Treiber-Deinstallation via Safe Boot & DDU und dem Durchprobieren verschiedener Treiberversionen machte alles nur noch schlimmer. Zum Schluss wurde nicht einmal mehr der Desktop angezeigt, bis das Betriebssystem ein Einsehen hatte und die betroffene Hardware final aus Geräteliste nahm. Mit dem bordeigenen Standard-Display-Treiber konnte Windows 10 den Desktop wieder fehlerfrei bis zur Native Resolution darstellen. Zumindest der „normale“ Windowsbetrieb war wieder möglich.

Komisch, Hardware-Fehler, so wie ich sie kenne, sehen eigentlich anders aus.

Testweise habe ich meine alte 9800 GTX+ eingebaut, vom OS passende Treiber installieren lassen und *schwupps* lief alles geschwind und fehlerfrei wie gewohnt. Doch ein Hardware-Problem?

Von daher … bevor ich jetzt am Montag blindwütig in den lokalen Hardware-Store renne, eine Frage an meine Experten-Leser, die von sowas mehr Ahnung haben:

Ist das ein Hardware-Problem? Hat sich ein entscheidenter Schaltkreis der 760 GTX verabschiedet? Kann ich mir weiteres Herumbasteln sparen und gleich die Kreditkarte zücken?

Oder bin ich „nur“ der Leidtragende gar seltsamer Treiberinkompatibilitäten? Zumindest habe ich hier und da beim Recherchieren gelesen, dass Nvidia seit dem letzten Creators-Update wohl erhebliche Probleme mit aktuellen Treibern zu haben scheint und die Verantwortung dafür gar lustig zwischen MS und Nvidia herumgereicht wird.

PS: Und falls es doch neuer Hardware bedarf … vielleicht wage ich es nochmal mit AMD. Was für Mittelklasse-Karten sind hier zu empfehlen? Eine Radeon RX 570 RS ist gerade im Angebot 🙂

 

22 Kommentare zu „Am Ende des Lateins

  1. Ich zähle mich zwar nicht zu den Experten und kann deswegen auch kein endgültiges Urteil abgeben, kann aber aus eigener Erfahrung von den Treiberproblemen bei Nvidia berichten. Diese machen sich bei mir (und den meisten anderen, von denen ich in langen Google-Sitzungen gelesen habe) in der Hauptsache beim Versuch der Installation neuer Treiber bemerkbar, was regelmäßig abgebrochen wird, wobei der „alte“ Treiber den Geist aufgibt und was auch mit der Unterstützung von DDU zu einem Geduldsspiel wird.

    Was ich nicht bestätigen kann ist das bei dir aufgetretene Verhalten, dass sozusagen nach und nach die verschiedensten Programme bis zum Desktop den Geist aufgeben und aussteigen. Wenn die Treiberinstallation einmal durchgelaufen ist, dann läuft das System wieder normal. Und die Installation hat bei dir ja, wenn ich das richtig verstanden habe, mit verschiedenen Versionen funktioniert.

    Deswegen wäre es zumindest für das, was ich bislang zum Thema gelesen habe, untypisch für das Nvidia-/MS-Treiberproblem.

  2. Richtig, die Installation als solche verläuft problemlos. Nur erkennt Windows nicht mehr ordentlich die Karte und kann daher mit den Treibern nichts anfangen. Ob dies an der Hardware der 760 liegt oder an ihren Treibern oder an irgendeinem Drecks Windows-Update … ich weiß es nicht. Auf jeden Fall konnte ich mit der alten 9800 problemlos alles zocken, was auf der Hardware laufen kann, deren Treiber hat das System klaglos gefressen.

    Blöd nur, dass ich den großen Monitor mangels Adapter nicht anschliessen kann … und der alte Samsung ist mir zu klein geworden 🙂

  3. Mein erster Gegentest wäre ein altes Image einzuspielen, am besten aus der Zeit als der Rechner gekauft wurde. Bei mir wäre das Windows 7 mit irgendeinem Uralt-Treiber von 2014. Wenn das auch plötzlich abstürzt, hat die Hitzewelle wohl die erfolgreich die Hardware gegrillt. 😉

    Ich muß allerdings zugeben, daß ich seit 2005 nur noch von Gigabyte hergestellte Grafikkarten gekauft und seitdem keinen einzigen GPU-Ausfall mehr hatte.

  4. Das hier ist ne Gigabyte-Karte und bislang lief sie ohne auch nur den kleinsten Muckser 🙂

  5. Wir haben ne ziemlich lange Hitzephase hinter uns bzw sind noch nicht ganz raus…würde nicht ausschliessen, dass die Karte vielleicht da einen weg bekommen hat. Ähnliches ist nem Bekannten die Tage jedoch mit einer Amd Radeon passiert. Fing da auch mit blue screens an^^

  6. Das wird es wohl sein. Das RAM ist in Ordnung, keine Fehler beim Test. Ein anderer Slot half auch nicht. Die alte 9800 harmoniert wunderbar mit dem System, alles deutet auf ein wie auch immer geartetes Hardware-Problem der GPU. Fkuc!

    Ok, lässt sich jetzt nicht mehr ändern … was taugt die oben erwähnte Radeon?

  7. Zunächst mal: Well, that sucks!
    Zum Thema: Wie schon in einem vergangenen Thread geschrieben, leider keine Erfahrung mit Team Rot. Aber die RX 570 (8GB) soll ja sehr gut auf Augenhöhe vergleichbar sein mit der GTX 1060 (6GB), welche ich in ein i5 4570-System gesteckt habe und damit sehr gute Erfahrungen mache. Leicht höherer Stromverbrauch bei der RX 570, aber mit entsprechender Lüftersteuerung lt. Eno ja in den Griff zu bekommen.

    Hier:

    werden die kleineren RAM-Größen der oben genannten Modelle gegeneinander verglichen. She ausgewogen und bei Vulkan-, bzw. DX12 sogar leicht schneller als Team Grün. MMn wäre es einen Versuch wert.

    Ich bin gespannt 😉

  8. Thema Radeon:
    Ich hatte vor einigen Jahren mal zur Abwechslung eine Radeon-Karte, und die war so scheißelaut, dass ich sie bei erstbester Gelegenheit durch wieder ein Nvidia-Modell ersetzt hatte.
    Seitdem sehe ich im Vergleich Nvidia/Radeon eigentlich immer und immer wieder das gleiche Bild. Radeon und Nvidia leistungstechnisch ziemlich gleich auf bei gleichzeit weniger Kosten für Radeon, aber gleichzeitig mehr Lautstärke bei Radeon.
    Für mich sind Radeonkarten aus genau diesem Grund keine Alternative.
    Die können billig sein wie sie wollen – wenn sie laut sind, kommen sie mir nicht ins Haus.

  9. Hier scheint es nach meinen Recherchen auf den Hersteller anzukommen. Ich finde Berichte über Karten von XFX, die vor einigen Jahren wohl recht laut gewesen sein sollen. Karten von Markenherstellern sind in der Regel „geräuschärmer“ 🙂

  10. Ja, auf keinen Fall darf man (bei beiden Herstellern) die Standard Designs mit diesen Radiallüftern nehmen da fallen einem die Ohren ab.

    Meine Sapphire RX580 kriege ich mit entsprechenden Einstellungen (unter Verlust von ein wenig Takt, wenns zu warm wird) flüsterleise – im Normalbetrieb sind die Lüfter eh aus und in Spielen dann immer noch unhörber.

    Erst mit ein wenig OC und 50% angehobener Leistungsgrenze (keine Taktsenkung bei hoher Beanspruchung) wird es hörbar – aber die Lüfter sind i.O. eher ein (relativ tieffrequentes) rauschen, statt ein hohes pfeiffen – man hoert quasi nur die Luft, nicht den Lüfter selbst (hatte mal eine Powercolor, die hat abartig nervende hochfrequente Lüftergeräusche von sich gegeben)

    Harzzach: Ich gehe auch davon aus, dass es ein Hardwareproblem ist. Sei froh, dass Dir die Karte nicht während des Mining Hypes flöten gegangen ist.
    Ich habe fuer die RX580 500(!!!) Euro zahlen muessen – jetzt gibts die (wieder) für 300… Je nachdem, wieviel Geld du ausgeben möchtest, kann ich die durchaus empfehlen.

    https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-580-8gd5-special-edition-11265-21-20g-a1646758.html#offerlist

    Am WE damit übrigens Metro Last Light vom PoS durchgespielt – bei 2560er Auflösung alles auf Maximum, außer SuperSamplingAA (aus) und Bewegungsunschärfe (aus) kontinuierlich bei über 50 fps, meist eher bei um die 60 – sehr flüssige Anmutung, keinerlei stocken oder nachziehen.

    Wenn Du bei der Auflösung nicht über FullHD liegst, spielt der 8GB Speicherausbau aber wohl auch in Zukunft noch keine Rolle und du kannst ggf. auch eine 1060 (mit 6GB) aussuchen. Hier habe ich aber keine Erfahrungen mit Custom Lösungen.
    Aufgrund der niedrigeren Leistungsaufnahme unter Last sollte die Abführung der Hitze aber leichter (und damit potenziell leiser) von statten gehen.

    Gruß,
    Eno.

  11. Danke! Ich spiele eh gerade mit dem Gedanken mir einen neuen Monitor anzuschaffen. Von Iiyama gibt es einen günstigen 27-Zöller mit FreeSync, da würde sich eine Radeon anbieten.

    Mal schauen, Treiber scheinen ja besser zu sein als noch vor zehn Jahren, vielleicht wechsel ich das Lager 🙂 Nein, es ist derzeit eine Preisfrage. Radeon-Karten und FreeSync-Monitore sind günstiger als ihre Nvidia-Pendants und die Kohle für den großen Hardware-Wechsel habe ich derzeit nicht. 300 für die Karte, um die 150 für den Monitor, das kann ich noch verargumentieren 🙂

  12. Schau Dir vorher aber die 27 Zöller im Laden an – die perfekte Auflösung ist da die 2560er.
    1920 wird dann im Vergleich schon arg pixelig (Und beim Spielen musst du dann deshalb wieder höheres AA einstellen, was Leistung kostet)

    Zum Thema FreeSync:
    Auch hier muss man auf den unterstützten Frequenzbereich achten.
    Mein Samsung macht FreeSync zwar offiziell von ganz tief bis ganz oben, aber das kann man effektiv nicht verwenden, da es zu extremen Schatten – Nachzieheffekten führt, die scheußlich aussehen.
    Die „Standard“ Engine ohne Nachzieheffekte hat dann aber nur einen Bereich von 120 – 144 Hz oder so – also in der Realität vollkommen unnütz. 😦
    Wird einem aber leider nicht vor dem Kauf kommuniziert oder etwa in den zahlreichen Tests besprochen…
    Mein Freesync Erlebnis ist also quasi nicht vorhanden. (ein wenig „ruhiger“ wirkt das Bild aber schon – aber was nutzt das, wenn man an jeder Baumkante einen grauen Schatten vor dem dunkelgrünen Gras dahinter hinterherzieht und in der Standard Engine Einstellung nie in den fps Bereich kommt, in dem Freesync aktiv wird…)

    Wie auch immer: Lieber für den Monitor ein paar Euro mehr in die Hand nehmen. (unterschied TN / IPS auch mal im Laden oder bei Freunden ansehen, Auflösungen aber auf jeden Fall vor dem Kauf mal Live vergleichen (FullHD vs. 2560er).

    Eine RX580 ist im Vergleich zu Deiner vorherigen Ausstattung fast schon Overkill (dafür für 2560er Auflösung aber gut geeignet.)

    Die blaue Sapphire wäre da eigentlich quasi die beste Wahl, aber es gibt für 8GB auch schon günstigere Modelle (Ggf. die graue Sapphire Nitro, die hat die gleiche gute Kühllösung, ist aber werksseitig nicht ganz so hoch getaktet, was man aber im Treiber problemlos nachjustieren kann, wenn man mag) 😉

    https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_8192%7E9809_13+5792+-+RX+580+(XTX)

    Die 4 GB Modelle (für FullHD ggf. eine Wahl) gibt es noch ein wenig günstiger.

    Es ist aber schwer, etwas zu empfehlen. ggf. reicht ja auch eine 570 aus, je nachdem, was du so spielst.
    Falls Witcher 3 ein Thema ist -> mit der RX580 gibts da auch auf 2560er flüssiges Spielen mit allem auf max (Achtung: NVIDIA Hairworks muss aus, das kostet spürbare 10 – 15 fps und ist visuell jetzt nicht der sehr extreme Unterschied)

    Was bei den grünen unterhalb der 1060 empfehlenswert wäre, weiß ich leider nicht.

  13. weiiß nicht, als alter Sack war ich mit 1080p zufrieden. Ein Spritzerl Salatsoße kroch unbemerkt an meinem Monitor runter und hinten vor den leds wieder hoch –> Moniputt. Habe nen Iyama 27″ 4K getestet. Resultat: 980TI muss schwitzen und ich hab nicht viel von der hohen Auflösung. Habe ihn zurückgeben und mich anders entschieden. Bin zwar bei 2560 gelandet, aber ich denke ich wäre immer noch fein mit 1080p. Mehr gibt mein Auge einfach nicht her und das ist Standard Ausgabe mit „Patches“. Monster Hunter World sieht wirklich Klasse aus.

  14. Bevor kaputt: Noch was, vor ca nem Monat ist mein Windows 10 auch mit Bluescreen abgeraucht. Ich konnte immer wieder den Rechner überreden, aber dann war Schluss. Habe dann genervt Windows 10 eine Neuinstallation machen lassen, danach war Ruhe.

  15. Ich sitze werktätig an einem 4K-Bildschirm und während es schon toll ist endlich Platz für all die Panels und Fensterchen diverser Tools zu haben, so ist mir das Lesen der kleinen Schrift doch einen Tacken zu anstrengend. Es geht nur, weil ich diese Programme in- und auswendig kenne und kaum noch Menüs lesen muss. Lese ich Texte, benutze ich dafür den 1080p-Zweitbildschirm.

    Zu Hause … ich weiß nicht. In Sachen Gaming sind 4K IMHO noch ein Spielfeld für wohlhabende EarlyAdopter. Ich suche lediglich einen guten 27-Zoll-Monitor als Zweitbildschirm, weil ich mich so sehr an das Arbeiten mit zwei, drei Bildschirmen gewöhnt habe, dass ich das zu Hause immer stärker vermisse. Es ist so verdammt praktisch!

    4K hebe ich mir für das gänzlich neue System auf. Jetzt werde ich notgedrungen einen kleinen Zwischenschritt einlegen und Mainboard und CPU noch ein wenig länger nutzen. Den lokalen Hardware-Schrauber, bei dem ich bislang immer sehr gut eingekauft habe, werde ich noch fragen in Sachen Monitor Karte. Und wenn er nicht zufällig ultragünstig was Gescheites von Team Grün hat, wird es wahrscheinlich Team Rot werden.

    Vielen Dank für Eure Kommentare und Tips!!

  16. btw: mit 2560er meine ich natürlich 1440p / nicht etwa 4k / 2560p

    Bei 4k Aufösungen ist ein 27 Zoll schon außerhalb des „Sweet Spots“, der IMHO genau bei den 2560*1440 (eigentlich bei 2560*1600, aber das gibts ja nirgends mehr) liegt.

    Ich habe im Büro deshalb auch extra einen 24 Zoll mit FullHD statt einen 27er in gleicher Auflösung.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Schau, dass es ein Monitor mit 2560*1440 wird. 😉

  17. Klingt nach einem Hitzeproblem. Würde der Lüfter nichtmehr gehen hättest du das aber sicher bemerkt. Und mit SpeedFan / GPU-Z hast du dir sicher kurz nach nem Crash alles angeschaut?

    Meine nächste Grafikkarte wird eine NVIDIA. Denn bei denen hat mich nie was gestört und bei Radeon; das diverse alte Titel inkompatibel sind (u.a Rainbow Six) und man auf diverse unnötige Physikspielereien verzichten muss (zuletzt bei The Witcher 3 und Borderlands). Bei ATI wehen Laras Haare im Wind… nunja.

    Monitor: ich kaufe immer den günstigen von EIZO – weil bei mir neutrale Farben, Blickwinkel, mattes Display und sRGB-Farbspektrum wichtiger als HiRes sind (https://www.eizo.de/foris/fs2434/).

  18. Keine Fehlermeldung mit diesen Tools entdeckt. Windows 10 gibt nur Error Code 43 aus und weigert sich die Beschleunigerfunktionen anzusprechen, betreibt die Karte in einem Standard-2D-Mode. Aber die Karte wird richtig als GTX 760 erkannt. Ich hatte am Sonntag die Schnauze voll mit Herumprobieren. Die Karte ist jetzt fünf Jahre alt und fällt somit in meinen normalen Aufrüstkreislauf rein. Sprich, sie wäre eh samt dem Rest fällig gewesen 🙂

    Von daher ärgere ich mich nicht so sehr, sondern lege eben einen Zwischenschritt ein. Hatte ich früher auch keine Probleme mit, als ich die späten Voodoo- und frühen GeForce-Chips in Abständen von 1-2 Jahren durchgehechelt hatte, bis mit der FX5900 wieder laaaange Ruhe im Karton war.

  19. „Ich sitze werktätig an einem 4K-Bildschirm und während es schon toll ist endlich Platz für all die Panels und Fensterchen diverser Tools zu haben, so ist mir das Lesen der kleinen Schrift doch einen Tacken zu anstrengend“

    War in meiner Firma ähnlich, daher wurde mir dann gleich von meinen Mitarbeitern beim begutachten des Vorführgräts klar gemacht, dass ich mit denen unter 40″ gar nicht erst antanzen brauche…jetzt hocken meine Leute vor Fernsehern und alle vier sind glücklich…die gabs in der Größe in 4k am günstigsten…naja gut ausser mein IT man, der brät sich seine Extrawurst haha…der wollte unbedingt zwei 1080p PC Panel…

    …gut ist halt ne kleine Klitsche die ordentlich im Schwarzen ist…. da geht sowas noch 😀

  20. Also solange Gamestar in ihren Eigenbau-PC-Empfehlungen nach wie vor NVIDIA empfiehlt, werde auch ich nicht (wieder) auf AMD umsteigen. So habe ich bisher gedacht. Doch seit den R9-Modellen, oder den Vegas, schwimmen die Radeons wiede roben mit und laut einigen GPU-Rankings ist die „Radeon Vega Frontier Liquid“ sogar das aktuell Potenteste, was man in seinen Rechner stecken kann.

    Und da ich (leider) nicht genug Ahnungh habe, um mir ohne Empfehlungen ein ausbalanciertes System zusammenzustellen, höre ich darauf, was mir die Experten sagen. Wenn also Mittelklasse, dann die PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2.

  21. Hallo, Vielen Dank für eine Empfehlungen und Tipps, ihr habt mir sehr weitergeholfen!
    Ganz Liebe Grüße Judi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s