Aber Team Green hat mal wieder den Vorzug bekommen.
Da war eine ASUS GTX 1060 6GB für 300 Euro, da musste ich einfach zuschlagen.
Scheiss übrigens auf G-Sync und all diesen „Gamer“-Quatsch. Ich bin kein ESL-Profi, ich brauche nicht das letzte rausgequetschte Framechen auf optimierter Hardware. Ich hätte aber gerne ein ultrascharfes Bild mit verzögerungsfreier Maus für ALLE Anwendungen und nicht nur ausgewählte Shooter. Also spare ich lieber auf einen richtig (!) guten 144Hz-Bildschirm und besorge mir bis dahin aus dem Restefundus der Firma irgendeinen 08/15-Flat. Den ich dann einfach entsorgen kann, wenn das GROSSE UPGRADEN kommt.
Die Hardware sitzt, flutscht und spielt. Aktuelle Treiber, keine Probleme. Und auf Last (bzw. das, was ich so an lastproduzierenden Spielen habe, hier: The Witcher 3 mit DSR 2.0-Auflösung) ist der CPU-Fan das lauteste, was ich hören kann.
Fein!
Sorry, Team Red! Is nich persönlich, ein anderes Mal vielleicht 🙂
Naa fuer 300 hättest Du aber auch… 😀
Nein, Quatsch, mal ist die Eine, mal die Andere besser (mit Vulcan kommt die 580 z.b. auch an die 1070) aber im Grunde spielt sichs auf Beiden gut. 😉
(Habe grad gesehen dass für den Mining Zwangspreis meiner RX 580 jetzt eine Vega 64 drin gewesen wäre – ich bräuchte mal einen Sandsack…)
Na Glückwunsch (und immer eine Handbreit Treiber unter dem Kiel!) 😉
Wie gesagt, meiner eigenen Erfahrung nach passt die Kombi i5-4570 und GTX 1060-6 wie die Faust auf den Nachttopf und bringt mit einem moderaten finanziellen Aufwand noch mal einen echten Boost bei 1440p.
Aber @Eno ich persönlich hoffe, dass bei meinem nächsten neuen System in ~2 Jahren nicht nur zum allerersten Mal eine AMD-CPU drin ist, sondern das ich nach der legendären Radeon 9800 Pro zum zweiten mal ins rote GPU-Team wechsle. AMD, ihr seid fast da, dreht nur noch ein klein wenig an der Power Consumption und der Hitze/Lautstärke!
P.S.: Hazz, haste schon Benchmark-Pr0n laufen lassen, so mit Unigine Superposition, Deus Ex Mankind Divided in DX12… 😀
Zu diesem Preis hatte ich eine 1060 vor 2 Jahren bestellt und zurück gesendet, da A. diese schlecht verpackt hatte. Danach habe ich bis heute, diese Graka nicht mehr zu diesem Preis bekommen.
Man merkt deutlich, dass die Lager nach dem Abklingen des MIning-Booms via GPUs voll sind und die Überproduktion verkauft werden muss, wenn demnächst die 2000er-Serie auf den Markt kommt.
Bei meinem Hardware-Schrauber gibt es gerade einen Sommer Sale für GPUs. Einen Sale für Mittel- bis Oberklasse-GPUs von Markenherstellern!!! Wer hätte das vor einem Jahr gedacht?
Ich hatte mir gerade noch rechtzeitig vor dem großen Mining-Boom eine GTX 750 Ti Low Profile für kleines Geld (etwas über 100 €) zugelegt, um die alte GTX560 (225 W) zu ersetzen, die kaum ins neue kompaktere Gehäuse paßte. (Ja, die Zeiten der gigantomanischen Gaming-Tower sind bei mir mittlerweile zu Ende.)
Bis dahin war ich der Überzeugung, „handliche“ Grafikkarten wären langsame Kompromißgurken mit nervtötenden Mini-Lüftern. Nun bin ich Fan der kleinen Energiesparwunder (5 W im Desktopbetrieb) geworden und sehe nun, daß ein 4GB-Nachfolgemodell mit GTX 1050 Ti erhältlich ist. Sobald sich der Preis etwas mehr der 100€-Marke angenähert hat, werde ich wohl zugreifen. Mehr als 1920×1080 bei 30 fps brauche ich nämlich nicht. 😉
Ui, dann sollte ich mein 6 Jahre altes System vielleicht auch mal Kernsanieren. Mein Flaschenhals ist der CPU (i5@750). Das heißt leider: neuer CPU = neues Mainboard, neuer Arbeitsspeicher, neues OS (welches ich dann auch noch organisieren müsste). Lässt sich wunderbar aufschieben… Oh, hallo gog Bibliothek! 🙂
Nur keine Hektik! Ich habe mit großer Suchanstrengung nur ein (!) Spiel in meiner Bibliothek gefunden, wo sich die neue Hardware tatsächlich bewähren kann: Wreckfest!
Hier ist ein flüssiger Bildaufbau essentiell für den Rennerfolg, aber mit stark reduzierten Details sieht das Spiel einfach scheisse aus! Mit mittleren Details schon recht hübsch, aber da merke ich bereits, dass die Framerate nicht so optimal ist, wie sie für eine präzise Steuerung nötig wäre. Mit der neuen Karte: YES! Hübsch und ultraflüssig.
Beim Witcher und Shadow Warrior 2 kann ich zwar volle Details in sehr hoher Auflösung fahren, ohne dass die Karte ins Schwitzen kommt, aber sehr schnell schalte ich eine Reihe von leistungsfressenden Post-Processing-, Motion- und Unschärfe-Features wieder ab, weil ich diese Bildschirmvaseline nicht abkann. Ich mag ein kristallscharfes Bild in allen Spielesituationen.
Und ja, die neue WoW-Engine bläst die Auflösung intern im Borderless-Window auf fast 4K hoch, so dass ich nicht einmal mehr ansatzweise Treppenstufen sehe, aber nötig war das auch nicht.
Von daher … hätte es die neue Karte gebraucht? Jain, eher eigentlich fast nein.
Hätte es eine wesentlich günstigere 1050 getan? Ja, auf jeden Fall! Aber hinterher ist man immer schlauer 🙂
Dieses Unschärfe Zeug verstehe ich ebenfalls nicht. Wie kann man sowas schön finden.
Wenn in der Realität ein Auto an mir vorbeifährt, wird das Auto doch nicht von sich aus unscharf, sondern das passiert (wenn dann überhaupt erst) in meinem Gehirn.
Genauso muss also auch im Spiel alles scharf sein, die „Bewegungsunschärfe“ entsteht dann da, wo sie in der Realität auch entsteht.
Und was Tiefenunschärfe angeht, das mag bei Fotos prima wirken, aber in einem Spiel bekomme ich davon Kopfschmerzen, weil ich versuche, etwas zu fokussieren, was unscharf ist…
Witcher 3 ist aber auch ohne diese Dinge recht Hungrig, was die Grafikleistung angeht, mit der 1050 wärst Du da nicht glücklich geworden. 😉
Ach, auf der 760 konnte ich TW3 gut spielen, ohne dass ich was vermisst habe.
Nunja. Gerade hab ich viel Spaß mit MGS5: Phantom Pain und Sniper Elite 4 – die laufen ziemlich bis super flüssig. Stimmt.
Auf der Festplatte ist aber auch das hungrige No Man’s Sky welches ich so nicht spielen mag. GR: Wildlands würde ich auch zu gern nochmal auf den höchsten Einstellungen genießen. Unspielbar waren aus (mehr oder weniger) unklärbaren Gründen XCOM2, DOOM und X: Rebirth. Und den Kauf von Arma3 sowie dem neuen Monster Hunter wage ich erst gar nicht. Aber ja, lässt sich noch aufschieben 🙂
Witcher3 lief auch bei mir ziemlich gut!
DOOM 2016 lief auf der alten Hardware sehr flüssig und sah dabei wunderprächtig aus. Habe ich noch nicht auf der neuen Hardware ausprobiert, aber da hatte ich nicht einmal ansatzweise das Bedürfnis für ein Upgrade verspürt.
Ach ja, Ashes of the Singularity habe ich hier noch, das auf Nicht-DX12-Hardware selbst mit minimalen Details keinen sonderlichen Spaß macht. Läuft jetzt super, aber spielerisch war ich von diesem Supreme Commander-Klon eher enttäuscht. Habe das Spiel wohl deswegen vergessen 🙂
Wegen „… vielleicht hätte eine halbe Nummer kleinere GPU auch gereicht.“ –> Sicher, unter strengen Maßstäben auf alle Fälle, ist bei mir genauso! Dennoch habe ich nie das Gefühl gehabt, danebengegriffen zu haben. Sieh es mal so: Du hast Dir für einen immer noch moderaten Aufpreis der 1060 ggü. der 1050 mindestens 2 (eher 3) statt 1 Jahr bei leistungshungrigen Titeln mit 1080p, bei vielen sogar 1440p gekauft. Wenn man sich die Ausgaben unseres Hobbys von früher™ mal vor Augen führt, ist da alles Supi 😉
P.S.: Wenn Du auf knackscharfe Texturen (Raw Power, Baby!) ohne „chromatisch abberante Motionbluritis“ UND auf eine herausfordernde, ehrliche Japano-Schnetzelei stehst, die Deiner neuen Hardware würdig ist, dann schau Dir mal Nioh von Team Ninja an. Daumen hoch!
P.P.S.: @Eno und alle „Vaseline-Verächter“ (also auch ich) –> Schaut Euch mal das kürzlich bei YouTube von Digital Foundry hochgeladene Video „Tech Focus – Motion Blur: Is It Good For Gaming Graphics?“ an. Hat bei mir einige Wissenslücken gefüllt.
Ich würde G-Sync jetzt nicht pauschal als „Gamer“-Quatsch abtun.
Auch meine 1080 rutscht bei einigen Spielen mal in 30/40/50 FPS Regionen ab. Mit G-Sync bleibt das schön fluffig. Muss man erleben, kann man schlecht beschreiben.
Blöd nur das sich Team Green ihre proprietäre Technik gut bezahlen lässt. Den offenen Ansatz von Team Red finde ich da besser.
Das war nur ein Ausdruck meines Desinteresses gegenüber dieser Technologie, nachdem ich mich etwas näher damit beschäftigt habe. Der sinnvolle Einsatzbereich von G-Sync oder FreeSync ist bei mir nicht mehr gegeben. Die Tage, in denen ich intensiv immer die neusten, technisch fordernsten Shooter gespielt habe, sind lange vorbei. Wenn Shooter, dann GZDoom mit Mods oder irgendwas aus Polen im geruhsamen Singleplayer, wo „flüssig genug“ eben genug ist 🙂
Die Idee klingt nett, aber ich brauche dieses Feature nicht (mehr).
Haha, sieh mich an. Ich limitiere inzwischen die Framerate mit Adaptive Sync auf gleichmäßige 30 fps. Reicht auch für gemütliches Third Person View mit Controller und schont die Spannungswandler.
Mein Monitor ist immer noch der 21.5″-1080p-TN-LCD, der 2011 meine 19″-DiamondTron-Röhre ablöste (die hatte das überlegene Multi-Sync[tm] haha). Mittlerweile bin ich am Überlegen, ob ich überhaupt noch einen Desktop-Monitor brauche, denn auf dem IPS-Panel meines Thinkpads oder auf dem Fernseher zockt es sich dank In-Home-Streaming genauso gut.
Ist ja auch kein Ding, jeder wie er mag.
Ich wollte die Technik hinter der Variable Refresh Rate nur nicht als Gamer Quatsch stehen lassen. Wer das flüssige Spielgefühl, auch abseits von schnellen Shootern oder Rennspielen, mal erlebt hat will in der Regel nicht mehr zurück.
Aber jeder nach seinen eigenen Prioritäten. 😉
In diesem Sinne…beste Grüße.