Wunschkonzert

Der Mensch ist seltsam.

Die digitale Bibliothek quilllt über von ungespielten oder nur kurz angerissenen Einträgen.

Jeden Monat erscheint ein weiteres Dutzend potentiell interessanter Spiele.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man eher das biologische Ablaufdatum des eigenen Körpers erlebt als eines Tages „nix mehr zum Zocken“ zu haben, ist ungleich größer als die Wahrscheinlichkeit eines Tages tatsächlich „nix mehr zum Zocken“ zu haben. Dass diese Wahrscheinlichkeit zudem mit jedem verstreichenden Tag steigt, wird natürlich geflissentlich ausgeblendet.

Und was tut der Herr hier, anstatt jede freie Minute dem Abbau dieses Berges zu widmen? Sich überlegen, welche Spiele man sich denn vorstellen könnte, wenn man sich Spiele wünschen könnte. Weil es ja nicht genug gibt.

*seufz*

Aber es ist auch vollkommen legitim zu sagen, dass es nicht genug der „richtigen“ Spiele gibt und der Berg nur deswegen so angewachsen ist, weil er zu großen Teilen aus Titeln besteht, die sich dem „Richtigen“ nicht zur Gänze annähern konnten und deswegen virtuellen Staub ansetzen.

Weil, wenn es das „Richtige“ ist, finde ich die Zeit dafür. Weil ich entsprechend motiviert bin.

Darum habe ich mir eine kleine Wunschliste gemacht. Nicht unbedingt immer Spiele, aber doch mit dem Thema zusammenhängend. Die Wahrscheinlichkeit der Erfüllung solcher Wünsche wird dabei explizit NICHT berücksichtigt.

Anfangen möchte ich mit ActiBlizz.

  • Was wünsche ich mir von Activision-Blizzard?

Von Activision wünsche ich mir nur, dass man sich ERNEUT mit Viacom einigt und alle (!) bei Activision erschienenen Star Trek-Spiele aus dem Lizenzlimbo holen kann, in welches sie Anfang der 2000er nach Platzen diverser Verhandlungen geschleudert wurden. Ich habe nämlich noch nicht alle (Ja, peinlicher Fauxpas, is aber so) und etliche davon bedürfen der Behandlung durch die GOG’sche Kompatibilitätsabteilung, auf das ich mir nicht zwei, drei Vintagerechner untern Tisch stellen muss. Gegen Remasters habe ich natürlich nichts einzuwenden.

Von Blizzard wünsche ich mir … Singleplayer-Offline-WoW. Mit der Garnison und ihren anheuerbaren Weggefährten habe ich zudem alles, um zu raiden, zu instanzieren und gegen KI-Spieler und deren Garnison in Battlegrounds anzutreten. Und nicht einfach nur ein Ersetzen von Menschen mit NPCs, sondern eine durchgehende Storyline mit stark ausgebauter Phasing-Technologie, von den ersten Anfängen gegen Onyxia bis hin zum wahrscheinlich baldigen Ende der Alten Götter. Azeroth, nur für mich schmierigen Egoisten ganz alleine!

  • Was wünsche ich mir von Nintendo?

Hört einfach auf dumme Arschlöcher zu sein! Gegen irgendwelche Homebrew-Chip-Hersteller vorgehen, wild mit dem Urheberrecht wedeln und dann auf Youtube einfach wildfremde Videos für sich beanspruchen, nur weil für zwei Sekunden Yoshi zu sehen war, Kontext irrelevant. Denn DAS ist eben NICHT mit dem aktuellen Urheberrecht abgedeckt und wird von Big N nur deswegen gemacht, weil man es kann und weil Privatleute nicht große Anwaltskanzleien auf Retainer haben, die mal so eben Widerspruch einlegen und substanzielle Grundsatzprozesse lostreten können.

  • Was wünsche ich mir von Microsoft?

Bitte auch nächstes Jahr betonen, wie sehr man Spiele auf der PC-Plattform unterstützen will, wie wichtig das für den Konzern sei und dass man jetzt aber endlich, doppelschwör, aus begangenen Fehlern gelernt hat und alles besser machen will. Das ist jedes Jahr so lustig und es gibt doch so wenig zu lachen auf der Welt.

  • Was wünsche ich mir von Ubisoft?

frei nach Sterdust: Oh, Ubisoft! Es gibt so einiges, was ich mir von dieser Firma wünschen wollen würde. Witzigerweise möchte Ubisoft mit dem neuen Siedler-Spiel einiges davon (kein Online-Zwang, kein P2W, keine Mikrotransaktionen, Rückkehr zu den Siedler-Serienwurzeln) umsetzen. Witzigerweise verspüre ich nicht ein Jota Interesse, was mich dazu bringen sollte meine Wunsch-Prioritäten bez. Ubisoft zu überdenken. Will ich wirklich noch was von dieser Firma oder sind wir eigentlich geschiedene Leute, die nur noch aus Gewohnheit nebeneinander leben?

  • Was wünsche ich mir von Bethesda?

Hört auf irgendwelche bescheuerten Klagen und Klageandrohungen in die Welt zu setzen, nehmt’s eure Anwälte (die offenbar sonst nix zu tun haben) und beantragt eine Neuprüfung der Wolfenstein-Spiele von Machine Games. Ich will die nämlich ohne Regionalsperre, in der US-Version (damit BJ Englisch spricht, die Polen polnisch und die Deutschen deutsch) und mit Swastikas und Hitler-Bärtchen erwerben. Ich will endlich Geld ausgeben. Für diese US-Version, nicht das, was ich als bundesdeutscher Bürger bislang kaufen durfte.

  • Was wünsche ich mir von Double Fine?

Versaut Brutal Legend 2 nicht! Sprich, macht entweder durchgehend ein richtig geiles Action-Adventure mit Jack Black draus, so wie die erste Hälfte des ersten Teils oder hört auf ein beschissen umgesetztes RTS an das Action-Adventure anzutackern, nachdem die erste. überaus geile Hälfte vorbei ist. Oder setzt das RTS richtig gut um, damit man diesen Genrewechsel akzeptieren kann. Oder macht ein Karaoke-Spiel mit Tenacious D-Songs. Nein, letzteres ist eine Scheiss-Idee, ABER IMMER NOCH BESSER ALS DIESES VERFICKTE RTS, HIMMELHERRGOTT, DAS REGT MICH IMMER NOCH AUF!!!!

  • Was wünsche ich mir von Harebrained Schemes?

Auf dem aufbauend, was mit BATTLETECH geschaffen wurde, wünsche ich mir nebst Selbstverständlichkeiten wie eine bessere Performance und weniger Bugs eine Erweiterung des Gameplays auf Basis der Table-Top-Regeln. Ich will mehr als nur eine Lanze, mehr als nur vier Mechs einsetzen. Mit einer Mischung aus allen möglichen Tonnage-Klassen und Mechs vielfältige Strategien anwenden können. Infanterie (Sprengt das Bein weg, ihr Hunde oder wollt ihr ewig leben?) und Artillerie (Planquadrat QB-25, Laser-Markierung steht, Feuer) und Panzer (Na, wie ist es denn am empfangenden Ende einer SRM-Plattform zu sein? Nein, nicht so toll?). Vielleicht noch mit Luft-Boden-Jägern?

Clan-Gedöns, Jihad und Dark Age-Ära interessieren mich dabei weniger, weil der große Reiz von Battletech für mich nicht so sehr darin liegt sich hochtechnisch das Blech um die Ohren zu hauen, sondern sich mit begrenzten Mitteln nach 200 Jahren selbstzerstörerischer Massenkriegsführung mit dem Holzbrett was um die Ohren zu hauen, weil Blech Lostech geworden ist. Denn wo ist der Reiz gezielte Schüsse auf spezifische Bereiche eines Mechs abzugeben, wenn CASE Munitionsexplosionen verhindert? Gut, allenfalls Elementare, bzw. Power-Armour für die Infanterie wären ganz nett, aber das gibt es leider nur mit CASE, Puls-Lasern und all dem Clan-Gedöns.

  • Was wünsche ich mir von CD Projekt?

Es gibt genug Arschlöcher in dieser Branche. Versucht bitte vielleicht nur ein ganz kleines Arschloch zu werden.

Dass das hier …

… genau das wird, was ich mir davon erhoffe. Nämlich eine Art Painkiller-Dark Messiah of Might & Magic-Crossover. Oder ein geistiger Nachfolger von Hexen. Oder wenigstens nur ein cooler, spassiger und fantastisch aussehender Fantasy-Shooter.

  • Was wünsche ich mir von mir selbst?

Wieder die Muße für ausgedehnte und lange Rollenspiel-Sessions zu haben. Weil ich die nicht mehr habe und folglich habe ich kein einziges RPG der letzten Jahre, von Divinity bis zu Pillars, durchgespielt, immer nur oberflächlich angekratzt. Das ist nicht die Schuld der Spiele. Die sind um Längen besser als die RPGs meiner Studientage, als ich noch ohne Nachzudenken und zu Zögern Vorlesungen sausen ließ und keinen Gedanken an das Morgen verschwendet habe.

Ja, ich weiß, Luxusproblemchen. Ansonsten geht es mir gut 🙂

  • Was wünsche ich mir von Larian, Obsidian oder Chris Avellone?

Erforscht, wie ein episches Rollenspiel für alte Säcke aussehen könnte, die nicht mehr die Muße für herkömmliche, traditionelle epische Rollenspiel haben und setzt das Forschungsergebnis dann um. Danke!

  • Was wünsche ich mir für Euch?

Gesundheit und ein langes Leben.Und viel Muße für all die guten Spiele, die allesamt noch gespielt werden wollen.

  • PS: Und dann wünsche ich mir noch, dass es eines Tages ein Spiel gibt …

… wo der Spieler kein typisches Interface bedient, sondern freien Text eingibt, in dem entweder ganz genau beschrieben wird, welchen Hintergrund eine Spielfigur hat (für ein Rollenspiel?) oder welche Kultur ein Land hat (für ein Strategiespiel?) und ein enorm mächtiger Parser diesen Text entsprechend analysieren und in das eigentliche Spiel einbringen kann.

Weil früher haben wir strategische Postspiele betrieben (so eine Art analoges Civilisation/Total War), die so funktioniert haben. Es gab einen Grundsatz von Spielregeln, mit denen man ausreichend mithalten konnte. Dann konnte man aber noch jede Menge an Zusatzinformationen liefern. Was ist das für ein Land, welches hier antritt? Was für Menschen leben dort, wie ist der Stammbaum seiner Könige, was für Religionen gibt es in diesem Land und was essen die Leute dort zu Mittag? Alles war erlaubt und je ausführlicher und umfangreicher das Setting seines Landes beschrieben wurde, umso wohlwollender konnten manche Entscheidungen des menschlichen Gamemasters ausfallen. Leute, die besonders schlau sein wollten und einfach willenlos aus Romanen kopiert haben, gab es natürlich auch, aber sowas ist schnell aufgefallen, waren die Gamemaster in der Regel sehr gut belesen. Das World Building war hier zwar hauptsächlich nur Spaß an der Freude und jeden Monat einen dicken DINA3-Umschlag mit dem Zugbericht zu bekommen, wo die neuesten Reichsbeschreibungen beinhaltet waren, war meist nur harmlose Lesefreude, aber … wir haben damals in Ansätzen versucht aus World Building einen Gameplay-Mechanismus zu machen und Fantasie aka originalen User-Content zu belohnen.

Ich wünsche mir so etwas als Videospiel. Seit über 30 Jahren.

44 Kommentare zu „Wunschkonzert

  1. Ich kann vermelden:
    PoS ist um ein Spiel ärmer. Das im letzten Sale erstandene Firewatch hat mich am WE ~6h lang motiviert und unterhalten!
    Kann man also Problemlos an einem langen Nachmittag durchspielen, ohne dabei extrem zu rushen.

    Meine Empfehlung: Keine Infos zum Spiel lesen, viel zu große Spoilergefahr!
    Durchspielen, selbst Gedanken machen und danach Infos und Gedanken anderer Spiler aufsaugen 😉

    Mein Wunschkonzert:
    Bitte in den nächsten 10 Jahren kein Spiel mehr releasen, danach noch mal fragen, ob ich meinen Pile soweit verkleinert habe, dass ich neu erstandenes in meiner Lebenszeit noch spielen kann…

  2. @Eno: „Ich kann vermelden: PoS ist um ein Spiel ärmer.“

    Gratulation!! 🙂

  3. Ich will einfach nur Cyberpunk 2077 und damit endlos Spaß haben. Danke!
    Und dieses Hellraid. Es soll wie Diablo 2 sein – wär gut!

    Und nicht so einen Nazi-Kack wie in Chemnitz sehen. Sorry, Off-Topic. Muss aber gesagt werden.

    P.S.: Ach, und eigentlich will ich noch das Underworld Ascendant ganz anders wird als ich fürchte (und sofort eine neue Engine bekommen). Und System Shock. Und Legend of Grimrock 3 – die Grafik soll den Flair von Larry Elmores tollen Bildern haben. Und Sirtech sollen eine Reunion machen und ein verdammt gutes Jagged Alliance 3 bringen. Das wünsch ich mir.

  4. @Pixelx:

    Das interessante zu den Astronauten und Witchfire ist ja, dass das alles zum Dunstkreis von People Can Fly gehört, deren Painkiller-Erfolg eine wahre Explosion für die polnische Entwicklerszene war. Nach dem ein Nachfolgeprojekt für THQ abgebrochen wurde, musste das Stuido viele Entwickler entlassen, die dann z.B. The Farm 51 oder Flying Wild Hog mitgegründet haben. Epic hat dann den Laden durch die Übernahme vor dem endgültigen Kollaps gerettet, aber das sind auch noch mal ne Reihe von Leuten abgesprungen. Einige davon haben sich dann zu den Astronauten zusammengefunden, die später Verstärkung von ehem. PFC-Kollegen bekommen haben, worauf dann Witchfire aus der Taufe gehoben wurde. Auch beim ersten Witcher haben PFC kräftig mitgeholfen.

    Bei CDP rennen den verkackten Nationalisten der PIS übrigens mittlerweile zu viele Ausländer rum. Meine polnischen Kollegen greifen sich gerade an den Kopf, wie die PIS-beeinflusste Kommunalpolitik in Warschau alles daran setzt CDP langfristig aus Polen zu vertreiben, weil sie nicht verstehen wollen, dass CDP nicht mehr ohne ausländische Fachkräfte operieren kann … aber das ist ein anderes Thema, für das ich gerade Material sammle, bzw. meine Kollegen bitte mir polnische Originalquellen zu geben und diese dann zu übersetzen 🙂

  5. Ich will einfach nur Cyberpunk 2077 und damit endlos Spaß haben.

    Nachdem ich die 45 min lange Cyberpunk-2077-Gameplay-Demo gesehen habe, will ich es nicht mehr haben. CD Project RED jumped the shark, wie man so schön sagt. Für mich die Enttäuschung des Jahres.

  6. Obwohl ich wirklich nur relativ selten ein Spiel kaufe und nur bei GoG, habe ich doch tatsächlich auch inzwischen einen winzigen PoS.
    Mir fällt allerdings auf, dass ich oft aus einem Genre etwas Gutes kaufe, dann aber keine rechte Lust darauf habe, weil mir eigentlich in einem anderen Nachschub fehlt und man sich schlecht motivieren kann Spiele in einem Genre zu spielen, die einfach schelchter sind, als die Lieblinge (zumindest bei mir wird dies je schlimmer, desto älter).
    Ich werde jetzt z.B. wieder Europa Universalis 3 starten, weil Paradox mich leider seit Jahren auf den Nachfolger ohne Steam warten lässt. Aus meiner Sicht lassen sie da ganz schön Geld liegen, denn ich hätte das alles zum Startpreis gekauft udn so warte ich natürlich auf ne Sammeledition bei GoG, wenn sie vermutlich inzwischen Teil 5 auf Steam releasen. ^^“
    Schlechtere Strategietitel habe ich aber auch keine Lust zu spielen. In der Jugend hat man halt alles irgendwie eine zeitlang gespielt, aber inzwischen stellt sich schnelld er „was mich ich hier eigentlich?“-Effekt ein, wenn ein Spiel einen nicht wirklich mitnimmt.
    Und so wird eben ein altes Strategiespiel gespielt, obwohl z.B. im Genre RpG die Witcherreihe, Elex und Stalker nur angespielt sind.

  7. @Joe – du weißt, dass das Alpha Footage ist und sie die Demo eigentlich nicht veröffentlichen wollten, damit Leute das Spiel im Vorfeld nicht anders bewerten als das Endprodukt sein wird? Ich hoffe du gibst dem Titel noch eine Chance falls du Cyberpunk, Singleplayer Titel und Open World spielen etwas abgewinnen kannst 🙂

  8. @Joe:

    Ich will zu diesem Zeitpunkt noch keine Videos vom Spiel sehen. Zum einen ist es noch viel zu früh, man ist bestenfalls in der Beta. Und zum anderen auf Grund der Erfahrungen von TW3, als sich einige Monate vor Release noch das Art Design verändert hat, das Spiel zu meiner Unfreude deutlich farbiger wurde. Den Fehler mache ich nicht nochmal 🙂

    Was wir jetzt sehen, ist bestenfalls ein Zwischenstand, aber weder in Sachen Gameplay noch Optik das finale Produkt.

  9. Danke für die tollen Zeilen, vorallem im ersten Absatz habe ich mich leider zu sehr wiedererkannt.
    Die Steambibliothek quillt über, aber nix fesselt.
    Sudenstrike 3, Blitzkrieg 3, Railway Empire, Dungeons 3, Civ 6 und viele mehr…. alles gekauft, nix richtig gespielt.
    Echt komisch…. und trotzdem suche ich wöchentlich nach neuen Spielen.

    Früher war das anders…. Soccer Master, Bundesligamanager, Civilization 1, Hattrick, diverse Rollespiele. Tagelang konnte ich mich da austoben, wenn nicht wochenlang.

    Irgendwie fehlt vielleicht auch die Zeit und Kraft. Nach einem Arbeitstag bin ich abends nicht fit genug, um stundenlang zu zocken,

    Daher bin ich aufs ipad ausgewischen.. die Spiele von Kairosoft und Everysinglesoldier fesseln mich da.

  10. @Joe – du weißt, dass das Alpha Footage ist und sie die Demo eigentlich nicht veröffentlichen wollten, damit Leute das Spiel im Vorfeld nicht anders bewerten als das Endprodukt sein wird?

    Nunja, solche Milestones bzw. Vertical Slices bekommen Publisher ja regelmäßig zu sehen und nach der Vorführung würde ich das Projekt abbrechen/canceln. Das ist nicht „salvageable“.

    Wenn ich mich zwischen DAS da und Watch Dogs entscheiden müßte, würde ich Watch Dogs nehmen – und das ist ein GTA-Klon von Ubisoft.

    Was wir jetzt sehen, ist bestenfalls ein Zwischenstand, aber weder in Sachen Gameplay noch Optik das finale Produkt.

    Das Writing ist Schrott und damit steht und fällt alles. Das generische FPS-Gameplay mit Damage Numbers, Wallhacks, Glory Kills und allem, was wir in den letzten Jahren schon woanders gesehen haben, ist dann letztlich wurscht. (Die Grafikbombast selbst wird natürlich noch ein heftiges Konsolen-Downgrade erfahren und nicht ungeschnitten in Deutschland erscheinen.)

    Mein Eindruck ist, daß das Entwicklerstudio mit dem Genre Cyberpunk deutlich überfordert ist bzw. das Quell-Material selbst schon nichts taugt. Mehr als typisch unterdurchschnittliche Ostblockkost wird da nicht herauskommen.

  11. Ich mag über Geschmack eingetlich nicht streiten… Die testende Presse war schonmal einstimmig von der Demo begeistert. Watch Dogs fand ich schrecklich öde. Das Writing in der Demo find ich recht gut, aber da bin ich sicher kein Maßstab. Die Entscheidungsfreiheiten wirkten spannend – man muss natürlich abwarten was diese bewirken – ich vermute die Auswirkung ist in etwa so groß wie bei einem Telltale Spiel.

    Mein Eindruck ist, dass der Entwickler sich hier einen Kindheits-(bzw. Jugend-)traum erfüllen.

    „Mehr als typisch unterdurchschnittliche Ostblockkost wird da nicht herauskommen.“ Unfassbar.

  12. Die testende Presse war schonmal einstimmig von der Demo begeistert.

    Klar, das war schon immer ein Merkmal für Qualitätsspiele. 😀

  13. @Joe
    Nun, CP 2077 ist keine Weltliteratur und nimmt im CP-Genre auch keine, wie auch immer geartete Ausnahmestellung ein. Für mich ist das 08/15-Kost, wie sich Fritzchen halt Cyberpunk vorstellt. Ausser, dass es sich im angelsächsischen Sprachraum unter Pen & Paper-Nerds rechter Beliebheit erfreut hat, hat das IMHO kein besonderes Alleinstellungsmerkmal. Wieso man ausgerechnet das als nächstes Projekt gewählt hat, habe ich bis heute nicht verstanden. Aber egal, ich muss nicht alles verstehen …

    Zum Spiel … kann ich so nix sagen, da ich das Video nicht gesehen habe, auch nicht anschauen werde. Wenn’s was zum Release taugen sollte, gut. Wenn nicht, halt nicht. Ich bin mit CDP nicht ganz so emotional verbunden. Ist ein recht ok’er Laden, sind aber keine Heilige, die anzubeten sind.

  14. „Klar, das war schon immer ein Merkmal für Qualitätsspiele“ – Ich trau deren Einschätzung einer Alpha mehr, als deiner. Ist selbstverständlich nicht persönlich gemeint! Natürlich sitzen da auch mal Deppen bei. Ausnahmen.

    „CP 2077 ist keine Weltliteratur“ – Battletech ja auch nicht. Bei SciFi genieße ich Trivalgeschichten und generisches. Der Flair der 80er wird superb eingefangen. Für mich schon jetzt die bisher beste und einzigartig gute Umsetzung eines Shadowrun/Akira/Ghost in the Shell Cyberpunk Universum. Sorry, bin bereits unverkennbarer Fanboy! Und eigentlich heftiger Pessimist 🙂

    „CDP […] sind aber keine Heilige“ – sicher nicht, aber seit Witcher 3 und gog das Entwicklerstudio mit den hoffnungsversprechensten Großprojekten.

  15. Keine Frage. Der Trackrecord von CDP ist sehr ordentlich, bislang wurde immer geliefert. Da mir nichts von großen internen Änderungen untergekommen ist, wie z.B. Eignerwechsel, Übernahmen et. all, bleiben in der Regel viele Arbeitsstrukturen und das erfahrene Team größtenteils erhalten. Da das Spiel nach GDP-Angaben insofern fertig sein soll, dass man es von A bis Z durchspielen kann, zeigt ein hohes Produktionstempo an, was auf stabile Arbeitsstrukturen und ein eingespieltes Team hindeutet.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass CP 2077 eine ähnliche Qualität wie TW3 bekommen wird, ist IMHO recht hoch. CDP sind noch (!) 🙂 kein Bioware, welches von EA aufgekauft und ganz langsam erwürgt wird. Die Annahme, dass wenn A, B und C gut waren, D nicht plötzlich schlechter sein kann, gilt im Falle CDPs, weil es keine anderen Rahmenbedigungen gibt, welche die Arbeit stark genug beeinflussen kann.

  16. Sehr richtig. Wie gesagt, ich glaube das sie hier mit all dem gesammelten Kapital durch gog und Witcher sich einen Herzenswunsch erfüllen. Sicher einen realistischeren als Herr Roberts mit Release als Ziel. Es wird nun schon lange dran gewerkelt und sicher noch ein-zwei Jahre ausgeschmückt. Es gibt keinen Druck. Aus Witcher 3 wurde gewiss viel gelernt wovon viel umgesetzt wird, da vermutlich viele der gleichen Leute dran arbeiten. Quasi ideale Vorraussetzungen.

    So, aber nun genug Schwärmerei von mir 🙂 Wollte mich nur mal kurz freuen 🙂 Bleibt, das Ultima Ascendant derbe an mir nagt und ich zu dem Teil so stehe, wie Joe zu Cyberpunk 2077 (zwischen den Titeln werden Welten liegen! *geballte Faust dem Himmel empor*)

  17. Jetzt doch reingeschaut *seufz* … ganz bewusst nicht auf Optik und Art Design geachtet.

    Ok. Wirkt ganz ok. Erstaunlich weit fortgeschritten (zumindest die gezeigten Abschnitte). Gameplay wirkt solide, das Writing ist genauso cheesy, wie das in einem 90er-Jahre Cyberpunk-Setting sein muss. Als alter Shadowrun-Sack finde ich auf Anhieb nichts am gezeigten Material, was mich substanziell stören würde.

  18. Ach, ich würde mir sehr wünschen, dass vor allem Bethesda aufhört, lange existierende und geliebte Spiele mit Casualmist zu versauen. Ja, ich schaue mal wieder auch dich, Fallout 4. Nein, ich brauche und will keinen Sims-Klon und keine magischen Rüstungen und Waffen in Fallout. Statt dessen wünsche ich mir, dass mal sich der alten Stärken der Reihe besinnt.

    Und wenn wir schon bei Bethesda sind… setzt euch mal hin, trinkt einen Tee und überlegt auch lange und gründlich ob ohr wirklich den Weg von €A gehen wollt. Vollpreis für Skyrim VR, nicht einmal einen Zehner Rabatt, auch wenn ich das Original und alle DLCs schon besitze und die Version mit den selben Bugs der Vanillaversion daherkommt? Danke, ich brauchte echt mal wieder was zu lachen.

    Ubisoft? Ich fände es ja ganz nett wenn man aufhören würde, das eine Spiel wieder und wieder und wieder zu veröffentlichen. Ich fand Far Cry 3 schon öde, Far Cry 4 war dann auch nur ein Aufguss und Far Cry 5 war mir dann sowas von egal. Und WENN ihr dann mal einen Titel wie „Watch Dogs“ habt, der sicher seine Probleme hatte; den ich aber ob seiner Stimmung sehr mochte, dann kommt der Nachfolger als alberner Mist daher in dem man um „Likes“ kämpft und mit Protagonisten die wohl aus dem Kinderprogramm geklaut wurden. „LOL, er hat Penis gesagt!“ Echt jetzt?

    Und dann ist da noch Techland. Da weiss ich eigentlich gar nicht mehr, was ich sagen oder mir wünschen soll. Ich bin ein großer Fan eurer Spiele, von Chrome über Call of Juarez 1/2 bis hin zu den Dead Island Spielen. Und dann ist da natürlich noch das an sich grandiose Dying Light. Für die dummen, dummen deutschen Gesetze könnt ihr nichts. Dafür, dass ihr zwar gerne das Geld der deutschen Kunden und Spieler nehmt; sie dann aber wie Abschaum behandelt, schon. Ihr dummes Pack. Das musste mal gesagt werden.

  19. Nachtrag: Hab mir eben auch das Cyperpunk Gameplayvideo zu Gemüte geführt. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind, ich bin nämlich VÖLLIG hin und weg. Mit dem Witcher bin ich nie so wirklich warm geworden, aber das hier… In meiner Eigenschaft als Scifi-Fan, der zu solch futuristischen, leicht abgefuckten Szenarien irgendwie besser Zugang findet als zu der Mittelalter/Phantasy-Welt des Witchers, bin ich gerade schwer begeistert.

  20. @ Das Alien: Willkommen in der Fan Kurve 🙂 Ich dreh mal Tangerine Dream’s White Eagle auf. Oder doch den Blade Runner Blues… ?

  21. Ich bin gespannt, wie abwechlungsreich man die City gestalten wird. Da liefen jetzt viele Leute rum, alle schön divers und verschieden und nette kreative Gimmicks rechts und links … wann wird einem die erste Wiederholung auffallen? Ist die gezeigte Holo-Crime-Scene auch noch am nächsten Tag so zu sehen? Gibt der immer gleiche Typ an der immer gleichen Ecke den immer gleichen Spruch ab? Oder hat man hier eine Bibliothek an Figuren/Dialogen/Szenen, die je nach Gewichtung einiger Parameter zufällig Menschenmengen und Ereignisse generiert und platziert?

  22. Dieser Gedanke kam mir auch. Aber dann dachte ich, dass ich bei The Witcher 3 Tage lang durch eine Stadt laufen konnte, ohne das mich etwas gestört hat. Das machte mehr Spaß als bei einem GTA oder den kleinen Mass Effect Hubs wo alle angewurzelt waren, dem sterielen Deus Ex oder einem steifen Elder Scrolls. In der Ego-Perspektive stell ich es mir noch spannender vor (vielleicht erkennt man dann aber auch eher Wiederholungen).

    Meine Erinnerung mag allerdings inzwischen verschwommen sein. CDP hat vorerst mein Vertrauen.
    Ich hoffe auf eine Szenerie wie auf den ersten Seiten im ersten Jon Difool Band 🙂

  23. @ askies

    Definitiv Blade Runner Blues. Dabei brauche ich nur die Augen zu schließen und sehe mich im Nieselregen auf einem Balkon stehen, auf einen Moloch von Stadt blickend und die Szenerie nur von riesigen Werbetafeln und den Lichtern vorbeifliegender Spinner erhellt. Und meine, dabei mwerkwürdigerweise einen ganz leichten Nachgeschmack von Tequila zu schmecken.

    Öhm, Tangerine Dream’s White Eagle? Echt jetzt? DAS Geblubber? 😀 Du musst dir klar machen, dass ich normalerweise sowas hier höre…

    Ja, echt jetzt. Und da hab ich dir noch etwas sehr moderates ausgesucht. 😀

    Tangerine Dream, echt jetzt…

  24. Jopp. WordPress.com ist nicht mehr der kleine, häßliche Bruder von WordPress. Automattic haben den Funktionsumfang des eigenen Hosting-Dienstes deutlich aufgebohrt und modernisiert.

    Das Video … erm … hey, Geschmack ist subjektiv 🙂

  25. Mit dem Clip kann ich leider auch nichts anfangen. Das ich primär übrigens gern ruhigen Indie höre, schließt ja keineswegs aus, dass ich neben dem „Geblubber“(?!) auch gern düsteres hör; z.B. The Brvtalist wenns elektronisch sein soll oder meine geliebten Platten der griechischen Black Metaller Nocternity, die auch schon das Blade Runner Theme oder Björk gecovert haben und einiges an Death Metal im Regal steht. Aber das tut alles nichts zur Sache, dass die White Eagle perfekt für eine Nachtfahrt durch verregnete Straßen mit Neon Leuchtreklamen ist. 😉

    Wusstes du eigentlich, dass Tangerine Dream auch den tollen Soundtrack zu GTA V gemacht haben?

  26. Hey, jeder hört, was er oder sie mag. Und ich hör eigentlich queerbeet eine Menge verschiedene Sachen. Nur wenn ich gestresst oder genervt bin, dann muss es knüppeln.

    Und ich muss gestehen, dass ich GTA 4 und GTA 5 nie wirklich gespielt habe.

  27. Hmm, was wünsche ich mir eigentlich noch vom Medium Videospiel? Der Bessere-Grafik-Reflex von vor Jahren hat sich in Richtung „stringentes, durchdachtes Artdesign“ verabschiedet, also was sonst?

    Gute Frage. Echt gute Frage.

    Wenn ich ehrlich bin doch so einiges. Einerseits mehr von solchen Überraschungen wie Nier:A., Ghost of a Tale oder Far Sails. Wiederentdeckung von Genres, z.B. Echtzeittaktik wie bei Shadow Tactics vor dem Hintergrund des alten Japan (geil).

    Vor ALLEM aber die Erkenntnis (Rückbesinnung?), dass interaktive Unterhaltung mehr ist bzw. mehr sein kann als „Film mit anderen Mitteln“. Nicht falsch verstehen, wie gut man mittlerweile vielschichtige Stories erzählen kann, hat das neue God of War ziemlich eindrucksvoll bewiesen. Auch die vielgelobte Figuren-Interaktion mit Atreus, der von einem abstrakten „irgendwie mitkämpfendem NPC“ völlig organisch zum Dreh- und Angelpunkt des Handelns wird, hat man damit auf eine neue Stufe gehoben.
    Aber wo werden die einzigartigen Möglichkeiten dieses Mediums bei der unmittelbaren Darstellung/der Simulation und des Erlebbar-Machens von Ursache-Wirkungs-Prinzipien genutzt? (Ausblick Elder Scrolls XI: Baue eine Färberei an einen Fluss, veredle damit deine Stoffe und schaffe Reichtum für Deine Heimatstadt –>Baue später die Färberei wieder auf, da Dir ein wütender Mob aus der am nahegelegenen See stammenden Fischergilde die Bude abgefackelt hat, weil die unverständlicherweise nicht wollen, dass die Fische an jetzt nur noch „kieloben“ schwimmen.)

    Das ist es. Vorhandene Möglichkeiten erkennen und austesten. Warum dazu nicht wie oben Erzählung mit Simulation kreuzen, eine extrem spannende, anrührende, witzige, epische Geschichte erzählen und dabei Wissen vermitteln? Andere Ansichten, ja auch Politische, sachlich vermitteln.

    Ich hoffe inständig, dass genau diese Steilvorlagen zu gesellschaftlichen Entwicklungen von Cyberpunk 2077 WIRKLICH genutzt werden. Rational ohne rosa Brille, dieses Spiel hat vom Setting und der Erfahrung der Entwickler die besten Voraussetzungen für eine neue Referenz. Damen halten. Falls ja, geht da noch so einiges.

  28. Herrje… oben muss es „DaUmen halten.“ heißen… So schnell wird man von der Autokorrektur als Befürworter von Sklavenhaltung einsortiert…

  29. Ach, das war ein Fehler der Autokorrektur? Sicher doch, das sagen sie alle 🙂

    Nein, nochmal ernsthaft zu Cyberpunk 2077: Der Gameplay-Trailer war nett, das Teil hat Potential. Würde ich so, in diesem Zustand sogar erwerben wollen. Ich erwarte aber keine Genrerevolution, nichts Weltbewegendes. Falls es das wird, hätte ich nix dagegen, aber das wird es IMHO gar nicht. Das wird „nur“ ein exzellent produziertes, gut gemachtes RPG im Cyberpunk-Setting. CDP investiert hier verdammt viel (soweit ich weiß) eigenes Geld, das würde ich nicht mit Experimenten riskieren. Experimente würde ich kleinen Projekten überlassen, wie dem angekündigten, „richtigen“ RPG auf der Basis von GWENT. Hier kann man sich austoben und wüst Dinge ausprobieren, die dann auch krachend gegen die Wand fahren können, ohne dass man den Fortbestand der Firma riskiert. So wie die digitale Umsetzung des Brettspieles „Witcher Adventure Game“. Was analog wohl ganz gelungen ist, ist digital ein rechter Griff ins Klo geworden, weil man sich viel zu strinkt an die Brettspielregeln gehalten hat, zu wenig Anpassungen für ein Solospiel am Rechner stattfanden. Würde ich gerne zurückgeben, paar Euro fuffzich in den Sand gesetzt.

  30. Zugestimmt, ein „RPG – reinvented“ wird CP2077 sicher nicht werden. Das Spiel muss seinen Erbauern (gesundes) Wachstum generieren, was nur über eine ausgewogene Mischung geht und so auch völlig legitim ist. Ich hege nur dennoch den klitzekleinen, und mit Blick auf Witcher 3 nicht völlig utopischen Wunsch, dass man hier evtl. noch stärker auf Basis seiner Entscheidungen und daraus resultierenden Missionen bestimmte Wege (Corporate-Schosshund, Revoluzzer, etc.) einschlagen kann.
    Es bleibt spannend 😉

  31. Das mit der Gesundheit nehme ich gerne mit, da sieht es bei mir die letzten Jahre nicht so rosig aus… viele kleine Dinge, die langesam echt nerven. Ich hoffe mal, ihr habt in der Hinsicht mehr Glück.

    Zu CP 2077, ich warte mal das fertige Spiel ab. Die Gameplaydemo war interessant, vor allem die Kulisse hat mir sehr gut gefallen. Wie interaktiv/Fassade das alles ist, das wird sich zeigen.
    Solange es interessante Charaktere und eine „vernüftige“ Story- oder zumindest interessante Nebenquests gibt, werde ich den Titel im Auge behalten. Die Kacke mit den Quicktimeevents, Zeitlupeneffekten und „Finishing Moves“ wird uns vermutlich nicht erspart bleiben, weil viele das anscheinend so geil finden. Ich hoffe aber wirklich, das es sich in Grenzen hält. Oder am besten optional, so das man den Mist nicht nutzen muss. Für mich unterbricht das nur immer den Spielefluss, und reißt einen gnadenlos wieder aus der Spielewelt heraus.

    CDP traue ich zu, ein vernüftiges Spiel auf den Markt zu bringen. Und das ist heutzutage leider schon keine Selbstverständlichkeit mehr….

  32. Jau, Witchfire sieht für mich auch sehr interessant aus.
    Entscheidend für mich wäre der richtige Rhythmuswechsel zwischen Atmosphäre und Tempo, wobei ich ein Verhältnis von etwa 60(Atmosphäre) zu 40 (Action) bevorzugen würde.
    Ich werde Witchfire auf jeden Fall im Auge behalten.

  33. :O

    Obwohl ich schon gehofft hatte, dass Du der erste mit 100% hier bist Hazz. Da muss man sich auch mal ein bisschen mehr anstrengen…

    😀

  34. @Joe: Da sagst Du was! Die Diskussion in den Kommentaren bei YouTube ist trotz der „offiziellen“ Anerkennung des Vorgehens seitens Romero-makes-you-his-bitch schon gut am Kochen 😉

    Trotzdem, Wahnsinn, nach 24 Jahren!

  35. Ich hätte ähnlich lange gebraucht um drauf zu kommen 🙂

    Oh je… PoS ist gewachsen. Endlich (nach recht langem hadern) Signal from Tölva gekauft – von dem ich einfahh nicht weiß, was ich halten soll. Und nun, heute, das Unity Humble Bundle gekauft um Shadow Tactics, Torment und Aer endlich spielen zu können. Gott sei Dank bahnt sich eine Erkältung an 😉

  36. Ich wäre, was CP 2077 angeht, schon völlig zufrieden, wenn ich sowas wie den Witcher im Scifi-Gewand bekommen würde. Weil ich einfach ein kompletter Scifi-Freak bin und mir das Setting vom Witcher persönlich einfach nicht so lag. Wenn sich das Spiel qualitativ auf derselben Ebene befinden sollte, wäre ich höchst zufrieden.

  37. @Joe: Da sagst Du was! Die Diskussion in den Kommentaren bei YouTube ist trotz der „offiziellen“ Anerkennung des Vorgehens seitens Romero-makes-you-his-bitch schon gut am Kochen 😉

    Ich glaube nämlich nicht so recht, daß das in der echten 1.9 DOS-EXE reproduzierbar ist.

    Trotzdem, Wahnsinn, nach 24 Jahren!

    Und erst recht glaube ich Mr. Daikatana nicht, daß das Absicht war.

  38. @Joe:
    Beim Zweiten bin ich mir nicht sicher. Beim Ersten steht in der Frage 2 der QA unter dem Video sinngemäß: Vanilla-DOS geht, lade den Demorun von doomworld runter, lass auf Vintage laufen und sieh selbst (hab ich selbstverständlich nicht gemacht).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s