GW … was bitte?
Ist doch einfach. GWSJRPG! Generic Western Style Japanese Role Playing Game!
Weil „Battle Chasers – Nightwar“ genau das ist. Ein vollkommen generisches Nippon-Rollenspiel mit westlichem Art Design. Es ist alles drin, was man von einem Nippon-Rollenspiel mit westlichem Art Design erwarten kann:
- Rundenbasierter Kampf mit der typischen Rechts/Links-Schlachtfeldaufstellung.
- Sehr lineare Story-Entwicklung und Progression.
- KEIN Sandbox-, OpenWorld-Gameplay.
- Ab einem bestimmten Punkt ist jede Menge Grind angesagt.
- Sich im Art Design eng an die Vorlage, den Battle Chasers-Comic haltend.
- Dennoch stark nach Bastion aussehend, welches ebenfalls ein Kind zweier Welten ist.
Battle Chasers ist so generisch, wie ein Spiel nur sein kann. Es überrascht auf dem Blatt Papier mit nichts, weil es strikt nach Formel gebaut wurde. Kennst Du Battle Chasers, kennst Du alle. Oder umgekehrt, Battle Chasers fügt dem Genre nichts (ok, ein wenig schon, aber wirklich nicht viel) Neues hinzu. Battle Chasers beinhaltet alles, was ein Spiel dieses Genres enthalten muss.
Ist Battle Chasers deswegen ein durchschnittliches, sogar ein belangloses Spiel?
Das muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen. Ich persönlich habe vor einer Woche, Sonntag Nacht um drei Uhr endlich die Reißleine ziehen können, um wenigstens ein paar sehr wenige Stunden Schlaf zu bekommen. Belanglose Spiele sorgen nicht dafür, dass sich alte Säcke die halbe Nacht um die Ohren schlagen, nur um sich am nächsten Tag durch auch noch den Montag zu quälen. Selbst durchschnittliche Spiele haben nicht das Potential mir den nächsten Tag zu versauen.
Aber es war so. Das Spiel hat mich nicht losgelassen.
Ok, Drogen? Psychofallen? Negative und/oder positive Feedbackschleifen?
Nein, nichts dergleichen. Einfach nur … unaufgeregt charmant.
Uhhh, ein Spiel mit Charme. Solche Spiele kriegen Dich immer wieder, was?
Jopp. Jedes Mal!
Der Gag hierbei war, wie so üblich, dass ich Battle Chasers so ÜBERHAUPT nicht auf dem Plan hatte. Erstanden im 10th Anniversary Sale auf GOG, im Paket zusammen mit Kingdom Come: Deliverance und Shadow Tactics: Blades of the Shogun, hat mich Battle Chasers am wenigsten interessiert, ich habe hier eigentlich nur wegen der beiden anderen Titel zugeschlagen.
Doch als der Sonntag Abend nahte und der alte Sack sich zum gemütlichen Sonntagabend-Zocken vor den Rechner setzte, da juckte ihn was zwischen den Schulterblättern. Oder etwas im Gehörgang. Oder irgendwo zwischen beiden Gehirnlappen. Ich habe Battle Chasers installiert und gestartet. Und bin nicht davon losgekommen.
Alles in diesem Spiel flutscht locker-flockig dahin. Das Interface ist vertraut, das Gameplay ist vertraut, die Graphik lässt zwar keine Kinnladen zu Boden fallen, aber sie ist … hübsch. Und nett. Die Story ist zwar belanglos und einfach zu ignorieren, aber sie stört auch nicht. Der Sound ist klar und krachig und eindeutig, hilft beim Zuordnen von Effekten und Ereignissen während eines Kampfes. Die Mukke plätschert freudig aus den Boxen. Man merkt, dass kein geringerer als Jesper Kyd hier mitgewirkt hat.
In Sachen Gameplay gibt es eine interessante Overcharge-Mechanik, wo man mit Standard-Angriffen „Overcharge“ generiert, welches dann für mächtige Sonderattacken anstatt Mana verwendet wird, so dass man das kostbare Mana für die unvermeidbaren Bosse *seufz* aufbewahren kann. Die Bosse sind bislang aber gut zu besiegen und stören nicht weiter. Immerhin.
Es gibt auch Crafting, weil man das in JRPGs eben hat und so sammelt man ohne Ende Zeugs und Rezepte, um aus Zeugs neues, hoffentlich nützlicheres Zeugs machen zu können. Man kann den Krempel aber auch verkaufen und in diverse Shops zwecks Upgrade zu investieren, auf dass man nützlicheres Zeugs nicht bauen muss, sondern nach und nach kaufen kann.
Es gibt neben dem Start-Trio noch zwei weitere spielbare Charaktere zu befreien (sie zu suchen und zu befreien ist die erste Hauptquest), so dass man später unter fünf Charakteren drei aktive auswählen kann. Kennen wir ja aus anderen JRPGs, nicht?
Auf einer Überlandkarte läuft man fest vorgebene Pfade ab, auf der Loot und Mobs und interessante Lokalitäten verzeichnet sind. Also kein Zufallskampf, man kann Gegnern notfalls auch aus dem Weg gehen. Mit jedem neuen Tag wird die Karte wieder neu befüllt und dem gar lustigen Grinden steht nichts im Weg.
Dungeons können auch jederzeit neu gestartet werden, um gezielt aufzuleveln oder bestimmte Sammelquests erfüllen zu können, für die ein Durchgang nicht ausgereicht hat oder um das Bestiarium zu füllen, wo man sich nach und nach Sonderfähigkeiten und Boni ergrinden kann. Auch in Dungeons kann Gegnern mit Hilfe der Sonderfähigkeiten der Party-Mitglieder aus dem Weg gehen, bzw. sie betäuben und sie einfach stehen lassen. Oder sie bezirzen. Oder sich heilen, weil man sich wegen den dringend notwendigen XPs kloppen will/muss.
Dungeons können jederzeit verlassen werden. Beim Neubetreten kann man den letzten Stand besuchen (d.h. geklärte Abschnitte bleiben geklärt) oder man kann ihn resetten.
Es gibt nur einen Savegamestand pro Partie. Ein manuelles Backup ist daher zu empfehlen. Immerhin wird der aktuelle Stand eines Dunegons gespeichert, so dass man nicht jedes Mal wieder von vorne anfangen muss, wenn man zwischendrin endlich ins Bett gehen muss. Aber man kann den Dungeon auch hier wieder resetten. Optionalität. Nett!
Wenn ich all diese Pukte durchlese … ja, nichts davon ist neu oder besonders einfallsreich umgesetzt. Kennste eines, kennste alle.
Battle Chasers – Nightwar. Sogar der Titel ist so herrlich nichtssagend 🙂
Aber es hat Charme. Zumindest für mich. Und es ist gar nicht so übel, wenn man von einem Spiel nicht jedes Mal die Neuerfindung des Rades erwartet. Ich glaube, ich spiele das zu Ende.
Aber nur mit Pausen, wenn mir der notwendige Grind auf den Sack geht und der Charme zu schwinden droht.
Hier ist was für andere alte Säcke, die sich selbst davon überzeugen möchten, frei nach dem „first come, first serve“-Prinzip (Steam):
FZCKE-2IXW8-8ID5PVKWH2-PMKM9-E58J7QZLE7-WL4FA-8NM3PWKLYE-L5HG9-B3TBM
PEM6F-P0AGZ-I9I77Mit JRPG-ischen Grüßen aus Wien!
Philipp
Vielen Dank für die Keys!
FZCKE-2IXW8-8ID5P wurde von mir eingelöst.
Besten Dank 🙂
habe VKWH2-PMKM9-E58J7 eingelöst.
Hülfe, Nordic kapert meinen Kommentarbereich!!!
Ich erlaube mir die Keys entsprechend zu markieren, wennse wech sind.
Das Spiel hatte ich auch schon im Visier 🙂
Wenn das keine Gelegenheit ist…
Hab mir den 3. Key gekrallt. Vielen Dank an Phil THQN!
Und ich mir den hier: PEM6F-P0AGZ-I9I77
Besten Dank!
😉 nette Aktion danke an THQ!
Vielleicht posten die mit den keys hier ja kurz, wie sie es fanden.
Aus meinem „Naja, schaust es dir halt mal an“ – Bastion sind nämlich seinerzeit auch einige wenige, dafür aber um so längere Sessions geworden, in denen ich es komplett durchgespielt habe…
Gruß,
Eno.
Hach… too late to the party…
Du hast mir den Mund ja jetzt ganz schön wässrig gemacht und mich fast bereuen lassen, beim GOG-10-Sale nicht auch das Bundle mit den 3 ‚modernen‘ Spielen genommen zu haben –> hab mir nur das ‚mittelalte‘ Paket mit dem supercharmanten „Owlboy“ und dem Homeworld-Remake geangelt. Aber echt gutes Marketing von THQ Nordic, hier aus der Kalten so eine Aktion rauszuhauen, Respekt. Kann mich Eno nur anschließen, berichtet mal.
Ich tröste mich für meine GJ(!!!)SJRPG-Gelüste mit einem Titel, zu dem ich auch wie die Jungfrau zum Kinde kam, nämlich als quasi-geschenktes monatliches PS+-Spiel auf der Playse –> Grand Kingdom (leider nicht PC, 4P-Test: http://www.4players.de/4players.php/dispbericht_fazit/PlayStation4/Test/Fazit_Wertung/PlayStation4/36786/81740/Grand_Kingdom.html). Wollte hier ebenfalls „nur mal kurz reinschauen, wenn’s nun schon mal da ist…“ –> nach 6 Stunden, sprich früh um 4, zwang ich mich ins Bett. Scheiß Idee, hätte an dem Tag auch durchmachen können und wäre frischer gewesen. Was soll ich zum Spiel sagen, so muss das für meines Vaters Sohn! Wer mit klassischem JRPG aufgewachsen ist, unbedingt anschauen. Und für mich als bekennende Sushirolle passt das sogar noch mehr, da es wie gesagt ein GJSJRPG ist 😉
Apropos Japan, der Grund Deines Paketkaufes war ja aber u.a. eher Shadow Tactics, richtig? Hast Du da schon mal reingeschaut? Wenn Du da ähnlich drauf bist, könnte das auch ein laaanger Abend werden 🙂 So wie bei mir. Demo nur wegen Szenario, aber mit durchwachsenen Erwartungen angespielt –> sofort von der Qualität der Taktikmöglichkeiten UND der erzählten Geschichte gefesselt –> da hat sich (im Rahmen einer glaubwürdigen Spielewelt) mal jemand wirklich mit dem Thema ‚Nippon in der Edo-Periode‘ auseinandergesetzt –> Ende vom Lied: Steam-Version UND Steelbook-DVD (DRM-frei) gehörten 24h später zu mir wie mein Name an der Tür.
Apropos Japan, die 2.: Hast Du schon gesehen, dass Valkyra Chronicles 4 draußen ist? Und das ebenfalls oberaffentittenturbocharmante Dragon Quest XI? Und dass in den nächsten Tagen…
…
*ohgottohgott*
…
Nette Aktion von THQ. Ich habe mir allerdings schon das Paket bei gog geholt. Und das auch eigentlich nur weil die Freundin unbedingt Kingdom Come haben wollte. Bisher auch nur das installiert, weil mich JRPGs bisher nie interessiert haben. Aber vielleicht schaue ich nach deinem Bericht auch Mal rein.
Abgesehen davon fühlt sich Kingdom Come sehr angenehm nach ‚echtem‘ wandern an. Habe selten so ’natürliche‘ Wälder erlebt. Komme zwar mit dem Kampfsystem nicht ganz klar, aber bisher hat ein Pfeil im Kopf die meisten Banditen davon überzeugt dass ich nicht fechten möchte.
Würde mich aber von diesen Entwicklern sehr über weitere Maps in anderen Ländern freuen, um meine Wanderlust auszuleben. Schottland, Schweden oder Finnland vielleicht.
Ich habe mir bei GOG auch das moderne Paket gekauft und einen Key für Battle Chasers Nightwar übrig, da ich es schon vorher mal gekauft hatte. Gespielt habe ich es allerdings noch nicht. Da in meinem Freundeskreis niemand den Key haben wollte, schmeisse ich ihn hier mal in die Runde, um als stiller Mitleser mal was zurückzugeben. Bitte kurz Bescheid sagen, wenn der Key weg ist:
GOG Key: B2AA9-B3ED3-67FA6-FAA4B (gültig bis 16.10.)Danke! 🙂
@Aloha: Ganz ruhig. Hier, die Sauerstoffmaske, langsam atmen, tiefe Atemzüge …
Und ja, der einzige Grund, warum hier noch keine Playse steht ist seit Jahren immer der selbe: Wenn ich schon nicht dazu komme all das Zeugs auf dem PC zu spielen, welches mich stark interessiert, wie soll ich dann noch Spiele von einer anderen Plattform unterbringen? Mein DS setzt in der Schublade gut verpackt nur virtuellen Staub an, aber Staub ist es, der sich hier ansammelt.
Ich bewundere Leute, die auf mehreren Plattformen gleichzeitig spielen, für ihr Zeitmanagement und kann selber nur auf das Rentendasein und ein langes, gesundes Restdaddelleben setzen.
@Boreas:
Wie ist das Gameplay in KIngdom Come neben dem Wandern? Bislang ist ja Skyrim mein liebster Wandersimulator, doch wenn ich mich sattgesehen habe, wars das auch wieder. Das Spiel geht mir sonstwo vorbei, Skyrim existiert für mich nur als Grundlage für Enderal.
HEYYY… offensichtlich doch nicht zu spät zur Party!!!
@Eric: Tausend Dank für Deine edle Spende, habe den Key eingelöst und werde bei Gelegenheit mal berichten 😉
🙂 Zeitmanagement und Berufstätigkeit, eine Geschichte voller Missverständnisse…
Mal ernst, mein seit Jahren andauerndes Festhalten an der Playse als der bewusst einzigen Konsolen-Plattform neben dem PC hängt direkt mit den Exklusivtiteln (wie „The Last Guardian“) und JRPGs zusammen.
Das gute (oder schlimme?) ist ja aber, dass bis auf das genannte Grand Kingdom alle anderen oben angesprochenen Japan-Titel mittlerweile zeitgleich als gute Umsetzung auf PC erscheinen. Am liebsten wäre mir mittlerweile eine neutrale (PC)-Plattform (nicht Streaming), auf der man alle Titel von Sony, Microsoft, Nintendo,… in deren Shops kaufen und herunterladen kann.
Tjaja, Wunschdenken…
@Harzzach: Ich habe Kingdom Come bisher in etwa so weit gespielt bis man frei in der Welt rumlaufen und nebenquesten kann. Habe auch schon fast eine Hand voll nebenquests erledigt.
Kurze Antwort: Es wirkt bisher etwas kantig. Ich bin mir noch nicht sicher ob auf die gute ‚Gothic 2‘ Weise oder auf die schlechte eines ‚Gothic 3’s. Ob der ‚hey das sieht ja cool aus‘ Funke sich zu einem prasselnden Feuer der Begeisterung entzündet, gedimmt vor sich hin glimmt, oder einfach erlischt wird sich wohl erst in ein paar Stunden zeigen.
Was mir gefällt sind die bodenständigen Queste, und dass mich nicht jeder als den Auserwählten anhimmelt. Was mir missfällt ist wie schon erwähnt dass ich vom Kampfsystem etwas erschlagen bin. Vielleicht hätte man das etwas intuitiver gestalten können. Oder das ist gewollt um mich zu zwingen kein kämpfender Barbar zu werden.
Technisch haben die Entwickler die Sache aber mittlerweile im Griff, oder? Das Release soll ja net so dolle gewesen sein.
Hatte bisher weder Abstürze noch Bugs.
In Battle Chasers gibt es insgesamt sechs spielbare Charactere.
Da hier ja viele Liebhaber der alten Doom-Teile existieren, ist dieser Titel eventuell zu empfehlen: Project Warlock
https://www.gog.com/game/project_warlock
Habe bisher keinerlei Berührungspunkte mit solchen 2D/3D-Sprite-Shootern gehabt, kann daher die Qualität nicht vergleichen, aber für sich gesehen läuft das Teil flüssig und rund.
Habe gestern nach einem langen Arbeitstag meine Deckung unten gelassen, was dann zu diesem Spontankauf geführt hat.
Bin bisher 3 Level in das Spiel gekommen. Es gibt Magie und Waffen die sich verbessern lassen, und passive Perks. Alles in allem sieht es ganz durchdacht aus. Nix revolutionäres, aber für den Preis ganz nett. Werde es auf jeden Fall weiterspielen bis Doom Eternal rauskommt.
Habe gehört, es gibt kein freies Speichern?
Ich glaube nicht. Musste zumindest nach meinem Bildschirmtod das Level von vorne beginnen.
Kleiner Nachruf zu GWSJRPG / Battle Chasers:
ich muss zugeben dass ich noch nie JRPGs gespielt hab. Hat bei mir leider auch nicht klickt gemacht. Sieht zwar schick aus, das Artdesign ist echt nett, der Sound düdelt auch fröhlich vor sich hin, aber bei mir fehlte das gewisse etwas. Geschmackssache wahrscheinlich.
ABER: den Kiddies taugt’s voll und haben Spaß dran, sogesehen insgesamt ein Erfolg 🙂 Nochmals Dank an Phil THQN für den Key.