Auch wenn man es vermuten könnte, aber dies kein Beitrag zur Förderung des oberbayrischen Fremdenverkehrs. Auch wenn die Gegend wirklich schön und einen Urlaub wert ist.
Nein, hier geht es um ein Geräusch, welches gestern Abend ertönt ist, sobald ich den Rechner eingeschaltet hatte. Alle 1-2 Minuten ein scharfes, knackiges *popp* aus den Boxen.
Zuerst dachte ich, dass die Boxen am Arsch sind, weil das Geräusch direkt vor mir zu hören war. Nach Ausschalten der Boxen war das Geräusch aber immer noch zu hören. Die Boxen sind in Ordnung.
Vorsichtshalber habe ich die Audio-Treiber für den Onboard-Sound aktualisiert.
*popp*
Als ob jemand Popcorn … in meinem Bildschirm ??? macht.
Das Geräusch kam aus meinem Bildschirm.
*popp*
Sofortiger Panikmodus, den dieses Geräusch verbinde ich mit durchgehenden Kondensatoren. Eine ruinierter HiFi-Verstärker und ein ruiniertes Mainboard haben mich entsprechend konditioniert.
*popp*
Aber der Bildschirm funktioniert wunderprächtig. An/Aus/An. Alles läuft.
*popp*
Der Bildschirm hat aber auch Lautssprecher, wie das aktuelle Flatscreens oft haben. Was ich oft genug gemerkt habe, als nach diversen GPU-Treiber-Neuinstallationen immer wieder zuerst die Lautsprecher des Monitors angesprochen wurden und nicht die angeschlossenen Boxen.
*popp*
Warum poppen die Lautsprecher in meinem Bildschirm?
*popp*
ARGHHLLL! Es treibt mich in den Wahnsinn!!!
*popp*
Ein Eintrag in einem Dell-Support-Forum bringt mich dann aber auf die richtige Spur.
*popp*
Schusch! Ruhe jetzt!
*popp*
Im Monitor wird eine statische Spannung aufgebaut, die dann wieder regelmäßig entladen wird. Und wieder aufgeladen. Und wieder entladen.
*popp*
Also den Monitor von der Stromversorgung abgeklemmt, den Netzstecker am Monitor selbst gezogen. Das DVI-Kabel am Monitor gezogen. Ganz nackisch dastehend (der Monitor, nicht ich) dann einige Sekunden lang den Power-Button gedrückt. Das sollte nach Angaben in diesem Forum vorhandene Ladungspotentiale abbauen. Ist zwar kein Dell-Monitor, aber es kann nicht schaden, es trotzdem zu versuchen.
*p …
Nein, kein Geräusch mehr. Wieder Schweigen im Walde. Herrlich! So ruhig. Kann ich wieder laut Metal hören 🙂
Meine Fresse bei dir treten aber auch immer die eigenartigsten Hardwarephänomene auf…
Gibs zu, du stöberst den ganzen Tag auf Arbeit in irgendwelchen obskuren Foren rum um die ungewöhnlichsten Fehler zu finden und uns diese hier als Quasi-Live-Mitschnitt zu präsentieren.
Aber witzig isses allemal 🙂
Nein, ohne Scheiss, doppelschwör, ehrlich!
Der zweite Gedanke nach dem Panikgedanke war nämlich … „Warum immer ich? *heul*“ 🙂
Wow! Skurriles Phänomen.
@Warum-ich-immer – Gestern in a Nutshell:
– keinen Facharzttermin bekommen da überall Aufnahmestopp
– Fahrradreifen halbplatt
– Terminstreß, also mit halbplatten Reifen nach der Arbeit zu Kumpel
– Unterwegs zu Supermarkt, dringend Artikel gebraucht, Regalfach leer
– 100 km zu Konzert (Nadasurf – großartig – alles gut)
– um 1:30 Uhr wieder zurück, Reifen voll platt
– 40 Min Nachhause schieben
– Starkregen
– 6:45 Uhr Wecker klingeln
– Kaffee alle
Ich weiß noch nicht ob mir Plopp lieber wär… 🙂
Ich beklage mich nicht mehr, Du hast gewonnen! Mit Abstand!
Juchu! Endlich mal was gewonnen 🙂
2006. Flachbildschirme sind relatives Neuland und Hotlines noch nicht alle mit Endlos-Auswahlwarteschleifen verseucht…
—
Ich: „Hallo, bin ich richtig verbunden mit der Iiyama-Helpline?“
Hotline: „Ja sind sie, wie kann ich Ihnen helfen?“
Ich: (*schüchtern*) „Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich das richtig gesehen habe, aber ich denke, dass sich etwas in meinen Monitor am Rand hinter dem Deckglas, nun ja, ‚bewegt’… Sieht aus wie ein schwarzer Strich, so 1-2 mm lang…“ (*schwitz*) „Aber ich kann mich irren…“ (*alter*) „Kennen Sie das zufällig?“ (*so-peinlich-sein*)
Hotline: „Bewegt sich das Tierchen noch?“
Ich: (*zeitversetzbegreif*) „Ähh, wie bitte!?“
Hotline: „Bewegt sich das Tierchen noch?“
Ich: „Ähmm,… na ja, manchmal ist etwas im Blickfeld, dann wieder nicht…“
Hotline: „Ich hätte folgenden Tipp für sie: Schauen sie einfach die nächsten Tage, ob sich das Gewittertierchen…“
Ich: (*dashatnennamen?*)
Hotline: „… noch im Blickfeld befindet. Wenn es unglücklicherweise genau da vertrocknet,…
Ich: (*urgs*)
Hotline: „…dann einfach den Monitor sanft schütteln, bis es aus Blickfeld verschwunden ist. Keineursachegerngeschehen!“ (*Klick*)
Ich: (*noch10minutenwandanstier*)
P.S.: Geräusche hat es aber keine gemacht 😉
Dein Monitor hatte also einen Bug 🙂
…einen Fransenflügler-Befall um genau zu sein!
XD
Das mit den Insekten im Monitor hab ich aber auch schonmal irgendwo gehört.
Ganz klar Klimawandel.
Umverteilung auf neue Lebensräume, also der TFT als biologische Nische.
Oder:
Its not a bug, its a fransenfeature!
… bin ja schon weg…
@Aloha:
Jesses, Insekten im Bildschirm! Da denkt man sich auch nur „Ich hör auf dieses Zeug zu rauchen“, wenn sich die Striche im Bild plötzlich unabhängig vom Bild bewegen 🙂
Das erschütternste (wenn auch erahnbareste) dieser Tage, ist die Gurkigkeit von Underworld Ascendant.
https://www.pcgamer.com/underworld-ascendant-review/
Bin auch nur am Kopfschütteln.
Hab mich echt drauf gefreut und hätte vieles in Kauf genommen für ein neues Ultima Underworld aber das, was hier abgeliefert wurde, scheint ja eine Vollkatastrophe zu sein.
Kann man das noch patchen?
Wenn ja dann hoffe ich auf das Beste (befürchte aber das schlimmste)
Wobei… wollte auf 4Players die ersten 10 Minuten anschauen und hab nach 3 min ausgemacht…
Bäh, Uninspiriertheit bis in die letzte Pore.
Und dabei könnte ich sogar mit der Grafik an sich gut leben…
Scheint irgendwie ein durchgehendes Problem zu sein, wenn Entwickler per Kickstarter versuchen (geistige) Nachfolger alter Spielefranchises zu erschaffen:
– Der Totalausfall von Shroud of the Avatar
– Mighty No 9
– Barrows Deep, das sowohl als Bard’s Tale als auch als moderner Blobber versagt hat
– Star Citizen, das sich anschickt Duke Nukem Forever als längsten Treppenwitz der Spielegeschichte abzulösen
Naja, da gibt es aber auch genug positiv Beispiele! Pillars Of Eternity, Wasteland 2, Elite: Dangerous, …
Ich würde es wirklich nicht auf Kickstarter schieben.
Star Citizens Entwicklung ist so transparent wie nie zuvor für Backer und interessierte Beobachter. Nirgendwo macht dieses Projekt auch nur ansatzweise den Eindruck richtungslos durch Project Hell zu driften.
Das stimmt. Ich betrachte es als Backer auch als „wissenschaftliches“ Experiment. Nur wenn an der Technik und am Machbaren geforscht wird kann Innovation entstehen. Daher danke ich jedem der digitale Schiffe kauft 🙂
Schon blöd das ich noch kein fertiges Spiel habe, aber ich müsste mein Maschinchen eh erst aufrüsten 😉 passt!