Dem kollektiven Konsumrausch, der jedes Jahr Ende November rund um den sog. Black Friday, der Freitag nach Thanksgiving, in der kapitalistisch geprägten Welt ausbricht, so ignorant wie immer gegenüberstehend, musste ich trotzdem Geld ausgeben. Für einen guten Zweck! Fortbildung nämlich:
Ich wollte wissen, wie das so ist mit dem Windows-Store, mit Universal Windows Apps und dem ganzen Rotz, den sich Microsoft einfallen lässt, um auch mitspielen zu wollen. Die definitive Edition von Age of Empires sollte es sein, weil wenn es schon ein kostenpflichtiges Spiel aus dem Windows-Store sein soll, dann passt keines besser als dieser Titel. Wo sonst gibt es hübsche Blitzblendvorgaukel-Graphik aus den 2010ern, gepaart mit greulichem Pathfinding und all den Bugs aus den späten 1990ern? Bissi preislich reduziert passte das dann schon.
Der Bezahlvorgang war schnell und problemlos abgewickelt, schliesslich will Microsoft nur unser Bestes, unsere Kohle.
Der Download lief auch problemlos durch, nur sollte man den Angaben der Download-Rate nicht ganz trauen. Laut Store-Frontend wurden zwischen manchmal 10 und 15 MB/s durch die Leitung geschoben, manchmal nur wenige KB. Die Anzeige heruntergeladener MB war dafür umso verlässlicher, zeigte sie doch brav die korrekte Leistungsfähigkeit meines bescheidenen DSL-Anschlusses an. MS halt. Kennt man. Wie lange braucht es, um diese Daten zu kopieren? 3 Minuten. Nein, halt, 20 Sekunden. Uhhh, lass es lieber 2 Stunden sein.
Dann habe ich ein wenig nach der Programmgruppe gesucht. Oder einem Icon auf dem Desktop. Weil ich wollte das Programm auch starten. Immer diese Anspruchshaltung, ich weiß. Gibbet aber nix dergleichen, weil die AoE-DE ja eine Universal Windows App ist und als solche findet sich ein anklickbares Symbol, sobald ich mein Classic-Startmenü deaktiviere und diverse Kachelreihen durchscrolle. Ahh, da ist ja.
Spiel startet, ist nett, halt wie erwartet. Hübsche Optik, teilweise heftiges Geruckel und die gleichen Pathfindung-Aussetzer, die mich schon damals zur Weißglut getrieben haben. Sie sind sogar noch schlimmer als im Original, denn dort blieben meine Soldaten nur aneineinader hängen, die süßen Fratze. Hier bleiben sie an so ziemlich allem anderen auch hängen. So kann sich ein einsamer Baum als fatales Hindernis entpuppen, als Fanal fürchterlicher Niederlagen, wenn zwei feindliche Bogenschützen meine zehnmal größere Truppe ohne Gegenwehr auseinander nehmen, weil ich einfach zusehe und darauf warte, dass die Jungs sich von alleine berappeln. Aber mache nix, weil der Gegner sich selbst eingebaut hat und seine Schwertkämpfer in die einzige freie Lücke zwischen den Gebäuden ausspuckt, wo sie dann dicht gepackt wie Sardinen darauf warten, dass ich nun ein Massaker anrichte.
Ich amüsiere mich prächtig, weil ich dieses Spiel zum Glück nicht wirklich für voll nehme 🙂 Nein, ehrlich, ich habe meinen Spaß mit diesem Titel.
Doch genug gelacht. Ich mache mich auf die Suche nach den Spieledaten.
Auf dem Laufwerk, welches ich bei der Installation immerhin auswählen durfte, befindet sich ein Ordner namens „WindowsApps“. Dieser Ordner gehört mir aber nicht. Ich habe mit meinem Administrator-Account keine Rechte, um den Inhalt des Ordners anzuschauen.
Ich frickele minutenlang herum, bis ich zumindest Leserechte auf den Ordner bekomme. Aha, da ist also das Spiel. Doch alle Daten sind verschlüsselt. Ich kann nichts aus diesem Ordner herauskopieren oder dort verändern. Ich beschliesse gleich nächste Woche eine MCSA-Schulung zu beginnen.
Alternativ kann ich mir auch eine Warez-Version besorgen, damit ich mir endlich anschauen kann, was Microsoft mir hier auf die Platte geschmissen hat.
In der Zwischenzeit starte ich wieder diesen verdongelten Datenhaufen, weil ich Screenshots machen will. FRAPS funktioniert nicht. Gut, hätte mich auch gewundert. FRAPS harmoniert mit Windows 10 und erst Recht diesen UWP-Apps nicht mehr so wirklich. Aber hey, es gibt doch diese neue Spieleleiste, wo man streamen und aufnehmen und diesen ganzen Kladderadatsch machen kann! Yippiee! Endlich mal ein W10-Feature, welches man gebrauchen kann. Wenn es denn funktioniert.
Es funktioniert nämlich nicht bei mir. WIN + G produziert keine Spieleleiste. Ok, kann auch nicht, weil ich das Teil vor geraumer Weile deaktiviert hatte. Ab in die Optionen und dieses Feature aktiviert. Geht aber immer noch nicht. Ich schaue wieder in die Optionen und stelle fest, dass das Feature wieder deaktiviert ist. Hmmm? Ich aktiviere es erneut, wechsle kurz zu einer anderen Option, gehe wieder zurück und siehe da … die Spieleleiste ist wieder ausgeschaltet.
Ab in die Registry.
Dort steht auch korrekterweise, dass die Leiste deaktviert ist. Ich ändere den Eintrag von Null auf Eins, melde mich ab, melde mich neu an und siehe da … die Spieleleiste geht immer noch nicht. Meine Registry-Änderungen wurden rückgängig gemacht, die Leiste bleibt deaktiviert. Weitere Recherchen ergeben, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Ursache ist wohl das letzte Win10-Update, welches den zum Zeitpunkt des Updates aktuellen Stand irgendwo fest speichert und bei Änderungen wieder überschreibt. Aber nur bei Option „Off“. Wäre dieses Feature zum Zeitpunkt des Updates aktiviert gewesen, könnte ich es jetzt ganz normal ein- und ausschalten.
Ich bin überrascht, wie ruhig ich bin.
Mache ich eben Screenshots mit Faststone Capture, welches ich eigentlich nur für Anwendungsprogramme, nicht für Spiele verwende. Funktioniert hier aber gut.
Mittlerweile ist der Warez-Download auch fertig und siehe da … endlich funktioniert etwas. Ich kann jetzt auf alle Spieldaten zugreifen, kann den Musik-Ordner mit dem neuen Soundtrack archivieren/abspielen und finde jede Menge netter Mediadaten.
Warum will MS nicht, dass ich mir die App-Daten anschaue? Wieso sind die Daten dann auch noch alle verschlüsselt? Soll der PC in eine Konsole verwandelt werden, weil MS sein eigenes Ökosystem nur noch als Walled Garden versteht, wo man im Besitz aller Schlüssel ist und der User auf Gedeih und Verderben Microsofts Wünschen ausgeliefert ist?
Scheint so. Ich soll nicht schauen. Ich soll nichts wissen. Ich soll nur glücklich sein und konsumieren. Wie im Paradies! Schon als Kind fand ich die Schlange ziemlich cool. Weil ich ständig an Kaa aus Disneys Dschungelbuch-Verfilmung denken musste. Kaa war zwar dumm und tolpatschig, aber irgendwie cool! Also war auch die Schlange im Paradies cool!
Hört mehr auf die Schlange. Die Schlange weiß, was läuft!
Genau!
Und der Mond ist ein Schnapp-Rollo!
PS: Wer einen Eindruck von der ungeheuren Popularität dieses Spieles vermittelt bekommen möchte … Sonntagabend, Ende November, wo alle Gamer zu Hause rumsitzen und zocken … in der Lobby sind 4 Partien mit 15 Spielern zu sehen. Wohooo!
Herrje… Ja, der PC Spieler der an seine Dateien möchte ist nur eine Amöbe im Vergleich zu den Konsolen (Wobei ich niemand kenne der der XBONE gekauft hat…) und Wimmelbild-App kaufenden Wollschwein Ställen. Aber es beiden Recht zu machen, täte ja keinem weh…
MS tut es sich, ehrlich gesagt, auch nicht gerade Recht alles hinter einem dicken Vorhang zu verstecken. Das ist ein Aufwand, der zumindest aus meiner Sicht NICHTS nützliches für MS hervorbringt. Bringt es mehr Kunden? Macht es mehr Umsatz? Sorgt es dafür, dass dadurch mehr Leute MS-Plattformen benutzen anstatt sich ne Playse zu kaufen? Ob man UWP-Daten verschlüsselt und versteckt oder nicht, spielt in Sachen „Erreichung von mehr Marktanteil“ überhaupt keine Rolle!
Ich habe eher den Eindruck, dass hier jemand ganz weit oben in der Entscheidungshierarchie in die Falle einer falschen Analogie getappt ist und meint, dass man auch am PC alles verdongeln muss, wie man es auf Konsolen tut, um eine gemeinsame Plattformbasis zu bekommen.
Wobei mir das Prinzip gefällt jetzt auch XBoxOne-Titel am PC Spielen zu können. Zumindestens theoretisch. Praktisch hat mich der würgereiz jedesmal davon abgehalten weiter zu kommen als bis zur Kachel/App-Ansicht. Und wer den Store verbrochen hat (zumindest als ich das letzte Mal reingeguckt habe) sollte gekachelt werden.
Aber vielleicht greife ich ja tatsächlich irgendwann Mal bei diesem Rennspiel in GB zu.
Abgesehen davon habe ich jetzt zur Konsumzeit Mal bei Sony zugeschlagen – inzwischen haben sich ja auf der Konsole so einige gute exklusive Singleplayer angesammelt.
Ach, und von wegen Marktvorteil: Es gibt Pläne für Konsolen ohne Laufwerk (ich glaube Xbox), also Microsoft will nicht nur die Vorteile von der offenen Umgebung eines Windows abschaffen, sondern auch der Vorteil des geschlossenen Systems einer Konsole (Disk rein und ab dafür) wird gnadenlos über Bord geschmissen…
@Harzzach: Warum möchtest du denn eigentlich so gerne in die Spieledaten schauen? XD Ich meine gut damals habe ich das auch öfters gemacht, weil ich immer gerne ein eigenes Game entwickeln wollte und so interessante Ressourcen sammeln konnte, aber was ist bei dir der Grund? ^^
Steht doch im Artikel; wegen des Soundtracks und gewissen Mediendateien (wie z.B. das gezeigte Wallpaper) 🙂
Es ist immer spannend im Spiele Ordner! Bestimmt auch in 10 Jahren wenn man in der config.ini die Auslösung auf 10k stellen möchte 😉
In 10 Jahren streamen wir unsere Live-Services, da gibt’s keine Spieleordner mehr.
@Pixelex: Ich will allgemein und prinzipiell in die Programmdaten schauen können. Was ich dort dann mache, ist meine Sache, die den Anbieter nichts anzugehen hat, solange das in meinen privaten vier Wänden bleibt.
@Boreas: In zehn Jahren könnten (!) wir deren (!) Live-Services streamen lassen (!), wenn wir denn wollten. Vielleicht. Vielleicht entpuppt sich dieses „Live-Services“ (bitte mit JIm Sterlings Stimme im Kopf lesen) als Rohrkrepierer, so wie sich immer wieder tolle Ideen der Industrie als Rohrkrepierer entpuppen. Erinnert sich noch jemand an „Online Pass“? Siehste 🙂
Aber wenn wir nicht wollen, wird es weiterhin genug zum Zocken geben
Musste erstmal Wikipedia bemühen was so ein Online-Pass war. Die gute alte Zeit. Ich tendiere dazu zu vergessen dass mein Hobby nicht erst in letzter Zeit so ekelhafte Geschwüre hervorbringt, sondern schon immer versucht mehr Geld für weniger Leistung zu erschleichen.
Laut Wikipedia hat es jetzt die Lehrbücher und Publikationen erwischt mit dem Online-Pass.
Ist natürlich einfacher bei Personen die keine Wahl haben, bei dem aktuellen Überangebot an Spielen können sich die Publisher nicht ganz so viel rausnehmen.
Ach übrigens, wenn ich das Spiel aus der App-Liste auf den Desktop verlinke und darüber das Spiel starte, gibt es keine Online-Funktionalität, weil das Spiel mit keinem Konto verbunden ist, OBWOHL mir die Live-App klar anzeigt, dass ich momentan mit meinem Profil online bin. Was für ein Kapp!
Mir dünkt, das ist alles nicht so richtig durchdacht. So wie die diesjährigen Oktober-Updates …
Die angedachte Triple AAA Spielezukunft besteht aus maximalen Melken in Form von mindestens Onlinepflicht, Streaming und Abos.
Zumindest ist Microsoft Windows 10 dafür bereit, es ist ja nicht mehr ein Betriebssystem, sondern eine Dienstleistung; dazu kommt noch, daß die Tester an den Insider-Ring delegiert wurden und das Windows-Team wurde ja schon vor einer Weile aufgelöst. Dementsprechend brauchts einem ja nicht zu wundern, wies da jetzt zugeht.
Wird schon Zeit, sich langsam auf andere Ufer zu orientieren.
„wenn ich das Spiel aus der App-Liste auf den Desktop verlinke[…]“ Das ist ja super nervig. Wie albern. Und wie dumm. Pfusch quasi.
Ich kann schon verstehen, das Konzerne zur Kundengängelung hinarbeiten. Für viele Kunden ist es ja tatsächlich ein Feature! Viele wollen ja ein Spiel nichtmal kostenslos spielen wenn es kein Steam-Key ist. Es schenint mir nur alles zu komplex im Endeffeft.
Apropros Gängelung und Simplizität – jemand schonmal Playnite getestet? Ein Launcher über den man Steam, GOG, Uplay, Origin, u.v.v.v.m. Spiele starten kann (https://playnite.link/)
Ohh? Das sieht interessant aus. Mal unter die Lupe nehmen, danke!
Ich kann das schon nachvollziehen. Manche haben Spiele für dutzende Konsolen, manche beschränken sich lieber auf eine und warten bis es einen Port gibt, einfach um sich den Overhead nicht antun zu müssen.
Und ganz ehrlich: Ich sehe auch keinen Sinn in einem Dutzend App-Launchern auf dem PC, wenn’s der eine des Marktführers (den es auch für Linux gibt) auch tut. Und ja, ich hätte auch lieber Retail-Boxen, aber X4 erscheint nicht mal mehr im regulären Einzelhandel.
PC-Spiele sind jetzt aufgeblasene Handy-Apps. Deswegen ist auch alles verschlüsselt.
Joe, deine Aussage, daß da PC-Spiele nur noch verschlüsselte Handyapps sind, stimmt nur in einer Realität, wo es nur den Windows Store aka Microsoft Store aka Games for Windows Live Store gibt.
Ansonsten ist daß die Ausnahme, nicht die Regel.
@syb Die Aussage ist einfach auf eine sich abzeichnende Entwicklung bezogen. Wer 2004 prognostizierte, daß 2014 PC-Spiele-Boxen nur noch vom Internet abhängige regionsgesperrte Downloadcodes sind, wurde auch ungläubig angestarrt, auch wenn seinerzeit PC-Boxen noch voller CD-ROMs waren und Starforce und SecuROM gerade der neueste Schrei waren.
Freu dich, daß es sich auch abzeichnet, daß Spiele vermutlicih von der breiten Masse nur noch gestreamt werden…. so im Stil von Netflix & Co konsumiert werden.
Arbeitskollege war ganz davon begeistert, daß er dann seine Android Spiele von Google Pay auf seinem 4K Fernseher vom Handy streamen kann.
Ich habe meinerseits fast meinen Kaffee verschüttet und einen Brechanfall gehabt, wie man von sowas nur begeistert sein kann…
Da Vinyl-Platten momentan so angesagt sind, wie seit den 80ern nichtmehr, würde ich mal physische Spiele noch nicht als Relikt verschreien. Keine Ahnung wie es bei den Konsolen aussieht, aber da ist doch der Hüllen-Kauf noch Gang und Gäbe, oder?
Vorraussagen kann es natürlich keiner so recht, aber ich glaube nicht, dass die Datei- und Ordnerverschlüsselung Trend wird. Man bleibt gespannt ob ein weiterer Irrweg bestritten wird.
Steam wollte damals niemand, nun ist es Standard – und den MS Store will jetzt keiner… aber ich denke dabei wird es auch bleiben. Das prognostiziere ich und würde sogar Wetten abschließen! 🙂
Physische Token sind nie obsolet. Sieht man ja auch am Merchandise zu Film und Fernsehen.
Allerdings haben unsere PC-Entwickler sämtliche Brücken zum Retail-Handel abgebrochen und sind „digitalen Plattformen“ jetzt auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Die können nicht mehr zurück, selbst wenn sie wollten.
Die Entwickler wie Double Damage rennen gerade zu den Chinesen (Tencent=Epic), weil sie geldgierig sind. Ob die Kundschaft die Malware will, interessiert am Ende nicht.
Hmm…
Grade eben steht auf 4players, das „FAR: Lone Sails“ völlig verdient den Deutschen Entwicklerpreis als bestes Spiel erhält…
Ich habe in meiner Mail den Kickstarter-Download-Link des nagelneuen Chris Hülsbeck-Albums eines imaginären Turrican IV-TFMX-Soundtracks…
Ab 14.12. kann man für lau aus dem neuen Epic-Store das Spiel „Subnautica“ laden, welches ich schon immer mal antesten wollte…
Hmm… muss wohl Weihnachten sein…
😉
Hmm…
Hab vor 30min Ultima Underworld 1 beendet…
Was kommt demnächst? Below? PC/XBox?…
Ok, dann als nächstes Ultima Underworld 2 oder vieleicht Arcanum.
Zum glück hat mich mein „neuer“ XP-Laptop nur 40€ gekostet und jetzt gibts das ganze geile alte Zeugs in der Stube an der Bar.
Muss Weihnachten sein… 🙂
Weihnachten ist immer gut! Habe leider noch nix bei diversen Gewinnspielen gewonnen, was ich dann wieder weitergeben kann. Sry! Ich bemühe mich wirklich! 🙂
Ich habe einen voll funktionierendes T61 Thinkpad auf dem Sperrmüll gefunden. Da werd ich auch XP drauf machen. Immerhin schon mit 4GB RAM! Tatsächlich war da sogar schon ein Windows XP drauf! Ohne Passwort… mit Lebenslauf, Perso, Reisepass, Fotos, …. 😐
Ich dachte du kannst dich vor Sponsoren kaum retten die auf dieser Seite erwähnt werden wollen?
Rollatoren mit W-Lan, Tastaturen mit extragroßen Knöpfen, Lochkarten-Spiele um der guten alten Zeiten Willen 😉
Hier wollen immer wieder welche erwähnt werden, aber ich will auch viel, wenn der Tag lang ist.
Ick hab die Idee!!!
Steam- und Wasweissichnochfür-Keys verschenken kann doch jeder, Papperlapapp! Wir hier im Forum machen dieses Jahr…
Elektroschrott-Wichteln!!! (Knaller, oder?!)
P.S.: Suche noch kräftige Brieftauben für Versand!
Ich hätte da noch einen Hand-scanner rumfliegen…
Und ein Air-cool Gehäuse ohne deko-lüfter-turbine…
Uiuiui irgendwo ist vieleicht noch eine Colani-486er Einhausung…