Das R-Wort

Eigentlich bin ich ja blöd im Kopf. Da habe ich mir letztlich eine GTX 1060 mit 6 Gigabyte RAM zugelegt und spiele dann doch nichts, was diese Hardware fordern würde. Ein „WoW“ hat die genügsamen Anforderungen der Vanilla-Tage zwar längt hinter sich gelassen, weiß aber nicht wirklich, was es mit der aktuell verfügbaren Prozessorleistung anfangen soll. „Drakensang“ braucht die Power auch nicht. Gut, bei „Shadow Warrior 2“ kam die Vorgänger-GPU zwar ein wenig ins Schwitzen, aber so wirklich nötig war bessere Hardware hier auch nicht. Ein „Battlechasers“ ist ebenfalls recht genügsam und bei „Project Warlock“ braucht man nicht zwingend viel Leistung.

Und gestern, was spielte ich da? DUSK

Irgendwas habe ich falsch gemacht.

Was mich aber nicht kümmert, weil DUSK jeden müden Cent der vollen 15 Euro wert ist, die ich in Valves gierigen Rachen gestopft habe.

Nachdem ich fast atemlos durch die erste Episode gefetzt bin (auch wenn die Reflexe nachlassen, alte Hasen sollten wirklich höhere Schwierigkeitsgrade wählen, sonst ist der Ballerspaß zu schnell vorbei), taten mir meine Gesichtsmuskel weh. Ich nehme an, dass ich die ganze Zeit über breit und selig gegrinst habe.

Gut, jetzt bei der zweiten Episode grinse ich nicht mehr, sondern verzweifle ein wenig an der Wall Climb-Mechanik. Bzw. an meinen Knotenfingern, die immer den Walk-Button loslassen, wenn ich mich die Wände hocharbeite. Die Mechanik ist grundsätzlich ja ok, nur geht hier an dieser Stelle das Spieltempo so derart runter, dass ich schlichtweg keine Geduld aufbringe mich die Wände hochzufitzeln. Ich will wie ein Irrwisch durch die Map rennen und mich dabei mit Trampolinfeldern hochspringen lassen. Ich will ballern und die Gegner vor mir zu Boden sinken oder sich in roten Pixelnebel auflösen sehen. Ich will nicht Super Mario Bros. spielen. Ich habe effin keine Gelduld für diesen Plattform-Jump-Shice! NICHT IN EINEM SPIEL WIE DUSK!! ARGHLLLLL!!!

Der einsame Entwickler hat den Gameplay-Charme der 90er zwar perfekt einfangen können und ich will auch nicht großartig rummeckern, weil DUSK eine gelungene Verbeugung vor den großen Titeln dieser Zeit ist, aber beim Kopieren wurden auch die Elemente mitkopiert, die ich in Shootern immer gehasst habe, seit sie eingeführt wurden. Plattform-Gehüpfe. Ich komme mir hier immer vor wie der Charakter von Sigorney Weaver in Galaxy Quest, als sie plötzlich vor den vollkommen sinnlosen Chompern stehen …

Abgesehen davon … alles Gute, was über DUSK gesagt wurde, trifft vollumfänglich zu.

  • Das Tempo ist atemberaubend
  • Das Gunplay ist erstklassig
  • Die Waffensounds sind schön knackig.
  • Die Atmosphäre des Settings ist so dick, dass sie aus dem Bildschirm tropft.
  • Die Mukke metallt passend vor sich hin.
  • Die Optik ist zwar „nur“ zweckmäßig, aber stimmig.
  • Es gibt keine störenden Cutscenes, keine ausufernden Dialoge.
  • DUSK ist ein Shooter aus einer Zeit, in der Half-Life noch nicht existierte.

Ich kann dem nichts weiter hinzufügen und sage nur: Wer auf schnelle Skill-Shooter steht und wem Gameplay über Blitzblendvorgaukelgraphik geht, sollte sich das Spiel anschauen.

Wer dennoch lieber Blitzblendvorgaukelgraphik haben möchte, muss sich gedulden, bis sich DUSK so oft verkauft hat, dass David Szymanski, dessen geistiges Kind dieses Spiel ist, sich Angestellte leisten kann, die dann diese Blitzblendvorgaukelgraphik erstellen können, denn wie auch bei „Projekt Warlock“, so entstammt auch DUSK im Grunde nur dem Hirn und den Händen einer einzigen Person.

Übrigens, als ich diesen Text begann, fiel mir auf, wie sehr ich zur Zeit das R-Wort hasse. Vor allem im Zusammenhang mit Spielen wie DUSK, Ion Maiden oder Project Warlock wird es geradezu inflationär gebraucht. Ich kriege momentan das Kotzen, wenn ich es lese und ich bekam das Kotzen als gefühlt jedes dritte Wort des ursprünglichen Textes aus diesem Begriff bestand. Das ist zumindest für mich eine so schrecklich nichtssagende Floskel geworden. So wie „Nachhaltigkeit“. Oder „Industrie 4.0“. Jeder verwendet diese Begriffe, keiner versteht sie oder kann sich konkret etwas darunter vorstellen.

So kann ich „Retro“ … AHLALALALALALA! *ohren zuhalt* … nicht mehr lesen und hören. Weil das R-Wort zu oft von Leuten verwendet wurde, die keinen blassen Schimmer davon haben, was „früher“ üblich war und warum manche Gameplay-Mechanismen wieder an Popularität gewinnen. Denn wenn alles, was irgendwie alt wirkt, r … ist, ist nichts r …!

Aber das ist nur mein eigenes, persönliches Sprachempfindungsproblem und sollte Euch nicht weiter behelligen. Viel Spaß mit DUSK, weil Spielbefehl!

dusk_header

So, und heute Abend versuche ich genug Geduld aufzubringen, um endlich dieses verfickte Silo hochklettern zu können 🙂

19 Kommentare zu „Das R-Wort

  1. Ganz in dieser Gameplay Kerbe und sogar Original(tm) schlägt Quake 1+2 ein.
    Die ersten beiden Teile und das erste Addon kann man durchaus schnell durchspielen (je nach Spielerfahrung pro Teil 2-4 Sessions).

    Vor allem erkennt man da eine stetige Weiterentwicklung (leicht grafisch, Spiel-Elemente, Außenwelt) vom Addon zu Addon. Quake 2 Reckoning ähnelt z.B. Half-Life ziemlich stark. Aber das Gameplay ist schnell und flüssig, man rusht ingesamt gut durch.

    Quake 2 2. und letztes Addon Ground Zero ist unangenehm schwer zum Ende hin – habe es noch nicht durch. JA, man kommt nach zig Quickloaden durch, aber das ist nicht Sinn der Sache. Und die ersten Gegner die ich in Videospielen HASSE: Die an gefühlt jeder Wand montierten Guns, die den Spielfluss stoppen.
    Endlich ein Spiel, womit eine uralte Intel GMA auch die alltime-60fps erreicht 🙂

    Falls du QII nicht kennst, kannst ja anspielen- mich interessiert da deine Meinung. Gog-Demo kann ich zuschicken auf Anfrage 😉

    Und ja, der Bosskampf ist absolut im grünen Bereich in allen Teilen; beim ersten noch mit einem kleinen aber absolut lösbarem Kniff.

    Dazu empfehle ich Mukke von Blümchen… was ja melodisch absolut erwachsenes Rave/Elektro/FunPop ist

  2. RETRO!

    hehehehe….

    Ja der Titel heimst wahnsinns Wertungen ein… wohl ein Must-Have. Noch wundere ich mich, was ihn von all den anderen RETRO-Versuchen unterscheiden soll. Viel Erfolg beim Erklimmen!

  3. GPU Leistung bekommt man immer klein… das kann man nie genug von haben…

    Auch ein WoW kommt mit einer RTX 2080 ohne Probleme in unspielbare Regionen.

    Einfach DSR einschalten und ordentlich aufdrehen den/die Regler und schon hat man selbst in WoW „nur“ 30fps

    Du vermischt oben schön CPU und GPU Leistung, sprichst oben erst von deiner neuen GPU und schreibst dann aber Prozessorleistung…

  4. @jhb:
    Prozessorleistung = Leistung des graphischen Prozessors 🙂

    @Sebastian:
    Quake 2? Was ist das? *gnihihi*

  5. Jaaah…

    btw, wo Q2 neben der Arbeit & Co das einzige Spiel ist, was ich seit ~3 Wochen sporadisch am zocken bin (sehr selten bei mir; meistens immer 5+ Spiele parallel -.-)… nach 2 Wochen gewöhnt man sich sehr an die Grafik. Und erachtet sie in der 3. Woche schließlich vollends im Hirn ernsthaft als „hui, nicht mal sooo schlechte Grafik“…Explosionen sehen ihh aus, aber die Effekte der Railgun.. Dusk & Q2 sollten in etwa ähnliches Grafikniveau haben..

  6. Quake 2 sieht IMHO wesentlich hübscher aus, was aber in erster Linie am Art Design liegt und nicht so sehr an der Technik. DUSK könnte mit der Arbeit von ein paar talentierten Texture Artists und Modellern richtig gut aussehen, ohne dass man an der Engine schraubt oder die Polygonanzahl erhöht.

    Mein Lieblingsbeispiel ist hier Hexen 2, wo Raven aus der betagten Quake 1-Engine, nur mit exzellenten Texturen und einem geschickten Einsatz von Licht und Schatten, so viel Augenweide erzeugen kann, dass sich so manche Shooter in den Jahren danach, vor allem all die Titel aus der Realismus/Military-Schiene, nur in Demut verbeugen können.

  7. Well, f**k me! Das Ding hatte mich in dem Moment, als ich ‚langsam‘ fliegende Projektile mit farbigen (!) Leuchtspuren gesehen habe (*schnüff*). Wieder eins mehr auf dem ‚Haufen‘ (*seufz*)!

    Wer sich dennoch die harte Wahrheit antun will, wie und durch welche Ursünde wir aus dem ersten Paradies der Egoshooter vertrieben wurden, sollte sich mal diesen vor 5 Tagen veröffentlichten Beitrag mit dem sehr passenden Namen anschauen:

    P.S.: Entschuldigt die religiösen Verweise… muss wohl Weihnachten sein!
    😉

  8. Da habe ich mir letztlich eine GTX 1060 mit 6 Gigabyte RAM zugelegt und spiele dann doch nichts, was diese Hardware fordern würde.

    Ich habe nur die wesentlich schwächere GTX 1050 Ti und muß wegen der etwas dünnen Speicherbandbreite auch bei 2014er-Titeln noch ein bißchen an den Einstellungen fummeln.

    Allerdings sehe ich es auch nicht ein, den früheren Preis von High-End-Karten nun für die neue „Mittelklasse“ zu entrichten. Irgendwann ist dann auch mal gut. Wenn es nicht anders geht, muß eben die AMD-Grafikpower einer „Box“ oder „Station“ herhalten. Dort muß ich mir nämlich keine Sorgen um irgendwelches Treibergefrickel machen und habe nach dem Erwerb einer neuen für die nächsten sechs bis acht Jahre Ruhe. 😉

  9. OT, to whom it may concern:
    –> Subnautica kostenlos aus dem Epic-Store geladen –> tolle Atmosphäre und Grafik im Alienozean, ‚echtes‘ Entdeckerfeeling –> ist nach kurzem Anspielen was für meines Vaters Sohn –> das Beste aber und dafür dicken Daumen hoch: DRM-frei –> Epic-Software deinstallieren, Netzwerk trennen, Subnautica-Exe starten –> läuft!

    Zurück ins Sendestudio 😉

  10. Hört sich interessant an, aber Shooter-Technisch bin ich aktuell wieder einmal in Shadow-Warrior 2 versumpft. Bin ich eigentlich schlechter in dem Spiel geworden, oder haben die Entwickler das in den letzten 2 Jahren schwieriger gepatched? Ich habe das Gefühl öfter das Zeitliche zu segnen als im Erstdurchlauf.

  11. Zweiter Durchlauf?

    Sowas kann ich mir bei aktuell wieder wachsenden Haufen der Schande überhaupt gar nicht erlauben.

    Witcher 3 noch immer in Velen unterwegs und schon ~130h auf dem Konto. Ich denke, es werden mindestens 300h bis ich durch bin.

    Aber der Herr Profi (und nicht Weichpüppi) Gamer Eno muss ja Todesmarsch spielen…

  12. Jaja, der Berg der Schande. Tatsächlich habe ich meine Philosophie im Bezug auf diesen geändert um meine innere Harmonie nicht zu stören. Ich habe akzeptiert dass ich 40-60% meiner Sammlung nie zuende spielen werde. Und auch dass 10% komplette Fehlkäufe waren die ich nie wieder anfassen werde.
    Aber durch diese Überversorgung kann ich meinem Kaufimpuls bei aktuellen Top-Titeln viel leichter Herr werden. Auch wenn sich zwischendrin Mal ein Titel kurz nach Release reinschleicht habe ich inzwischen die innere Ruhe mir darüber Reinen zu sein ob ich das Spiel tatsächlich will, oder der künstlich generierte Hype der Werbung mich zum Kauf bringen will.

    Und das bei Shadow Warrior war definitiv der Entwickler. Seit wann waren da so viele epische und große und elementar-Gegner? 😉

  13. Weiß nicht … aber meine Tode bei SW2 gehen einzig auf mein Konto. Das sieht teilweise so wunderwunderhübsch aus, dass ich während der Gefechte woanders hinschaue, nicht richtig ausweiche oder mich leicht in irgendwelche Ecken treiben lasse, weil ich kuhäugig, ohne Plan durch den Level eiere und nur noch „Ohhhh!“ und „Ahhhhh!“ vor mich hin stammle 🙂

  14. Das in die Ecken treiben hat mich bisher auch schon erwischt in diesen verwinkelten Gassen. Was mir allerdings öfter den Bildschirmtod beschert sind diese Statuseffekt-Wolken. Da fehlen mir noch Resistenzen, und da mein Schwert meine liebste Waffe ist erledige ich mich so oft genug selbst.

    Grafisch ist das Spiel echt der Hammer, auch wenn bei den ganzen Effekten längere Sessions schon mal auf die Augen gehen. Nichts desto trotz ein schönes Spiel, bei dem ich für ein Addon mit neuen Level-Designs gerne mal 20-40 Euro lassen würde. Keine Ahnung ob sich das für die Entwickler lohnen würde, aber ein wenig mehr Abwechslung würde mir Spaß bringen. Vielleicht kann man ja mal über ein Büro-Level, oder Hafenanlagen nachdenken xD

    Nein, im ernst, gerne etwas kreatives. Weltraum/Mond/Mars. Oder europäische Kirchen wie in Painkiller (Old Monasty). Vielleicht auch Jahrmarkt oder die Tierfarm (Auch Painkiller). Vielleicht sollte ich das Spiel mal wieder ausgraben…

  15. @ Boreas

    Ach ja, Painkiller… noch so ein Spiel, das bei mir quasi als Grundausstattung einen Dauerplatz auf der HD hat. Keine Ahnung warum, aber das Ding ist nach wie vor einer meiner Lieblingsshooter. Vielleicht, weil PK so geradeheraus und schnörkelfrei ist.

    Mit Shadow Warrior 2 hatte ich anfangs so meine Probleme, bis mir dann etwas aufgegangen ist… wenn man schon ein so ein wahnsinns Arsenal mit sich herumschleppt, dann sollte man selbiges auch nutzen. Hin und wieder empfiehlt es sich einfach, die Auswahl der Waffen zum Beispiel an die Resistenzen der Gegner oder die jeweilige Situation anzupassen. Da stellt sich dann unter Umständen auf einmal heraus, dass die ungeliebte Wumme oder Klinge auf einmal Wunder bewirkt, was die schnelle Gegnerdezimierung angeht.

    Und was die Graka angeht, da werkelt bei mir eine GTX 1070. Ist eigentlich Overkill in 2D-Land, da ich mit 1920×1080 spiele und keinen Wert auf 4k lege, aber wenn man dann eine Oculus Rift besitzt, dann sieht das schon wieder ganz schnell anders aus. Ein wenig Reserve kann jedenfalls nie schaden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s