Den Urlaub und das ausgesprochen miserable Wetter nutzend, um den Pile of Shame ein paar Millimeter schrumpfen zu lassen, hatte ich mich auch endlich Playnite gewidmet. Vielen Dank für den Hinweis!
Playnite (https://playnite.link) ist eine Opensource-Anwendung, die unter anderem die User-Bibliotheken so ziemlich aller Download-Plattformen für den PC ausliest und unter einer einheitlichen Oberfläche zusammenfasst.

Zusätzlich lassen sich allerlei Emulatoren und Spiele für selbige Emulatoren einbinden.
Die Oberfläche lässt sich auch mit Controllern bedienen, so dass die Couch-Potatoes unter uns selbige nicht verlassen müssen.
Nach Einrichtung diverser Accounts werden alle Listeneinträge von Steam und Co. ausgelesen und in Playnite importiert. Das kann je nach Bibliothekumfang zwar etwas dauern, weil Playnite auch Graphiken (spielespezifische Cover & Backgrounds) einliest, aber man muss sich sonst um nichts mehr kümmern.
Nachträglich hinzugefügte, neue Einträge bei den diversen Anbietern werden wahlweise beim Start von Playnite automatisch ausgelesen oder können manuell eingebunden werden.
Die Playnite-Bibliothek lässt sich anschliessend nach allerlei Kriterien sortieren und anzeigen, so dass man beim Importprozess, in der Hoffnung, dass nicht allzu viele Doubletten auftauchen, einige bange Minuten verbringt. Bei mir hält sich die Doubletten-Anzahl in engen Grenzen, größtenteils durch GOGs Connect-Programm bedingt, wo man ausgewählte Titel des Steam-Kontos in das GOG-Konto „kopieren“ kann.
Puhh! *schweiss von der stirn wisch*
Alle Einträge lassen sich nach dem Import auch nach Belieben verändern und erweitern. Dem inneren OCD-Schweinehund sind keine Grenzen gesetzt.
Einzig beim Import von Battle.net-Titeln hakelt es unter Ausgabe von Warnhinweisen etwas, was aber so in Ordnung ist, zeigt es doch, dass der mit diesem Konto verknüpfte Authentifikator seinen Sinn hat und nicht nur eine Sicherheitsillusion produziert wird.
Brauche ich jetzt Steam und all das andere Kroppzeug nicht mehr?
Dem ist leider nicht so. Starte ich ein Steam-Spiel, so wird in der Regel auch immer Steam mitgestartet, solange die Exe mit diesem DRM verdongelt ist. Starte ich World of Warcraft via Playnite, wird zuerst immer der Battle.net-Client aufgerufen. Das gleiche bei Origin und uPlay. Einzig GOGs Galaxy verbleibt schlummernd auf der Festplatte, weil … richtig, weil GOG-Titel kein DRM enthalten und direkt gestartet werden können. Wer also hofft all die mittlerweile zwölfunddreissig Clients wieder von der Festplatte fegen zu können, muss ihre Notwendigkeit weiterhin zähneknirschend akzeptieren.
Playnite substituiert nicht Third-Party-DRM, sondern nur die Oberfläche von Third-Party-Clients. Und das macht es so gut, dass man sich zumindest recht erfolgreich der Illusion hingeben kann auf all die zwölfunddreissig Download-Clients verzichten zu können.
Bekomme ich Achievements, wenn ich Playnite benutze?
Playnite selbst hat natürlich nicht solche Pawlow’schen Fallstricke, aber solange das Spiel einen bestimmten Client aktiv vorraussetzt, werden natürlich auch alle Achievements dafür registriert. Einzig Galaxy macht hier eine Ausnahme, weil …, richtig, weil kein DRM enthalten ist und die Spiele direkt, ohne den Client gestartet werden. Ob sich GOG-Spiele via Galaxy-Kommandozeile starten lassen (à la „GalaxyClient.exe app####“), ist mir aktuell nicht bekannt, aber wenn ja, kann man seinen Arbeitsspeicher auch damit vollkleistern.
Ersetzt Playnite den Steam Workshop oder andere Client-spezifische Features?
Nein. Playnite ist derzeit „nur“ eine vergleichsweise simple Sammeloberfläche für diverse Clients. Was nicht vom Anbieter der jeweiligen Plattform freigegeben wird, kann von Playnite nicht genutzt werden.
Kann ich Playnite meine Account-Daten anvertrauen?
Playnite speichert (optional) alle notwendigen Login-Daten lokal auf dem Rechner. Es gibt keine zentrale Playnite-Cloud, die Login-Daten werden, wie bei der Verwendung der anderen Clients, nur zur Kommunikation vom lokalen Rechner mit der jeweiligen Download-Plattform verwendet. Wer will, kann sich also jedes Mal extra in das jeweilige Konto einwählen, ohne dass Login-Daten in der Playnite-Installation gespeichert werden.
Rentiert sich Playnite also nur für pathologische Sammler mit hunderten von Einträgen auf allen Download-Plattformen?
Jain, hmmm, nein! Ganz und gar nicht. Da sich Playnite so derart veilfältig konfigurieren lässt, kann es sich sogar rentieren Playnite zu verwenden, wenn man nur ein paar Spiele auf GOG, Steam oder uPlay hat. In Sachen UI ist Playnite zwar sehr nüchtern, nicht flashy, nicht hipp, aber vollkommen frei nach den Vorlieben des Anwenders einstellbar, so dass man sich nicht mehr mit der „Friß oder stirb“-Mentalität der großen Anbieter herumschlagen muss.
Ich finde Playnite gut. Richtig gut!
Leider nutze ich es nicht (zuwenig Zeit, weil ich aus meinem Helfershelfersjob mal was anderes machen will)… Aber DAS wäre mir dann echt den Patreon-Dollar monatlich wert!
Oh ja, danke! Ganz vergessen:
https://www.patreon.com/playnite
Sehr nette Software. Leider gibt es wohl keine Option, GOG-Spiele durch Steam starten zu lassen, damit der Lieblings-Controller (Logitech, DualShock 3, Nintendo) funktioniert. Direkt gestartet erkennen ja die meisten Titel leider nur die dummen Microsoft-Controller mit Kabel.
Daß vernünftiger herstellerübergreifender Controller-Support eigentlich die Aufgabe des Betriebssystemherstellers wäre, zeigt ja auch, was für ein Gekasper wir uns mit diesen PC-Launchern antun. 😉
ich bin jetzt auch mit Playnite unterwegs, danke für den Hinweis hier (schon seit dem Eintrag vorher)
Sorry, aber ich gebe meine Credentials keiner Fremdsoftware. Entweder du bist so NAIV oder schlicht und einfach nur DUMM.
HTH
Was mach playnite wenn man einen ubi-launcher-titel im steam hat und für das add-on win10 braucht?
Faltet sich dann die Festplatte 6mal selbst?
Aber gut, dass es für die ganzen Launcher ne Kombi-Lösung gibt (mu-fu-launcher höhö).
Mich persönlich ödet die verdongelung mit plattformen aber nur noch an.
Ständig will wer updaten, die neusten news laden, achievements aktualisieren und son pie pa po.
Entweder gibts das, was ich zocken will für PS4 oder GoG oder ich spiels halt nicht.
Gibt ja nun wirklich genug.
Und mir ist schon klar, dass das psn mit shop auch nur ein quasi-launcher ist aber eine plattform ist eine plattform ist eine plattform und wenn ich kein netz hab(en will; hab auch kein ps+) dann geht der „offline-modus“ trotzdem immer.
Ich seh meine Einstellung auch nicht als engstirniges, virtuelles, mit erhobener Faust gegen-die-bösen-raubmorddatendiebe-wettern, denn die Vorteile (service) der geschlossenen Systeme sind ja nun auch nicht von der Hand zu weisen.
Refund, Patches, Workshop, Community…
@Heiko: ist das ein generelles „du“ oder meinst du (speziell) den blog-betreiber?
Und woher kommt diese, nennen wir es mal „Eindringlichkeit“?
@Heiko: Gut, dass wir Dich haben …
Gut, dass Du(!) ihn hast. ^^
Mir reicht schon der Bnet-Launcher. Wäre ich Blizz nicht sehr verbunden (seit über 20 jahren? o,0) käme mir das heutzutage auch nicht mehr auf die Festplatte.
Die blinkenden Werbeeinblendungen sind eine Zumutung udn es ist eine Unverschämtheit, dass man das nicht ausstellen kann (ich wechsle meist gleich in die Chatansicht).
Die einzigen, denen ich noch eine Chance gegeben habe (als alter Might&Magic-Fan – und nur deswegen) war Ubisoft vor Jahr und Tag. Das war ja ne Scheiße – unfassbar.
Ich meine, ich spiele immernoch 3 und 5 ab und an – aber diese Idioten haben es mut Uplay geschafft, dass ich den sechsten Teil nicht ein Mal durch habe (statt X-mal). Jeder, der sich sowas dann rippt hat mein vollstes Verständnis (ich selbst bin nur zu doof/paranoid dafür).
Steam alleine hat einige Spiele, die ich vermisse, aber da muss man eben etwas geduldig sein. Und solange ich noch ungespielte Sachen von Gog habe und eh ständig zu wenig Zeit, übe ich mich eben als kritischer Verbraucher. ^^
In unserem Alter vergehen ja auch ein paar Jahre erstaunlich schnell. ^^“
Aber lustig zu sehen, dass bei den Leuten, die da schmerzfreier sind, nun solche Meta-Launcher auftauchen und ja wohl immerhin vieles richtig machen. Sortieren ist fast immer geil. ; D
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass sich in den Einstellungen des GOG-Plugins festlegen lässt, dass GOG Galaxy beim Spielstart automatisch gestartet wird. Damit lässt sich also das gleiche Verhalten wie bei Steam & Co erzeugen. Nutze Playnite jetzt seit gut einem Monat und bin immer noch recht angetan.
Danke für den Hinweis!
Ach cool. Das klingt gut und so wie erwartet! Danke auch an Markus für die Ergänzung – bei Witcher 3 sammel ich doch gerne die Erungenschaften.
Gibt es denn eigentlich auch eine Freundeslistenübersicht? Ich habe nur 2 Freunde zum online spielen, aber währe nett, weiterhin meinen Voyeurismus auszuleben.
@Heiko: „Playnite doesn’t store any user information. It stores the same amount of information as a web browser when linking accounts (cookies).“ – Schlau machen bevor man brüllt.
Joah, ist OK. Mein Workflow kommt damit noch nicht zurecht, aber das ist mal eine Idee, wie ich meine Spiele konsolidieren kann. (Bestimmte Installationen landen noch auf der HDD, statt auf der SSD. Meist kleine Programme mit extrem kurzer Halbwertszeit).
Die Datenbank ist auch OK gefüllt, AM2R ist dabei, Bonuspunkte.
Müsste mich jetzt einarbeiten, ob und wie man die Listen gruppieren / sortieren / trennen kann.
Aktuell müsste ich in der „hübschen“ Ansicht meine PC Spiele unter den einigen hundert *HUSTRÖCHELVEREND*Retroklassikern*HUST* suchen. Und ich meine SUCHEN!
Und dann überlegen, wie man die DooM-Ports richtig anspricht.
Falls ich mal einen Gaming-only PC an den TV hängen sollte, wäre das im Vollbild in der Wahl schon mal ganz vorne!
@Joe: doch, die Option gibt es, ist allerdings etwas komplizierter. Zuerst musst du das Spiel als externe Anwendung zu Steam hinzufügen (bei GOG ist das noch einfach, bei Blizzard und Battle.net etwas schwieriger, aber hier gibts Hilfstools wie bnetlauncher oder OriginSteamOverlayLauncher). Dann klickst du in deiner Steam-Bibliothek per Rechtsklick das jeweilige Game an und wählst „Desktopverknüpfung erstellen“ aus. Dann suchst du das Icon auf deinem Desktop, machst einen Rechtsklick und klickst auf Eigenschaften. Du wirst bemerken, dass da jetzt kein Pfad zu einer ausführbaren Datei angegeben ist sondern eine URL in der Form steam://rungameid/123456 und genau die kopierst du dir nun. Alles was du jetzt noch tun musst, ist in PlayNite ein neues Game anzulegen und unter „Aktionen“ im Dropdownmenü „URL“ zu wählen. Hier kopierst du dann unter Pfad die von der Desktop-Verknüpfung kopierte URL hinein (steam://rungameid/123456 im Beispiel) und… fertig. Die von Steam angelegte Desktopverknüpfung kannst du dann auch wieder löschen.
Zu PlayNite selbst… ganz nett und ziemlich hübsch, aber gerade wenn man den Controller nutzen will noch ziemlich unrund. Die Performance lässt zu wünschen übrig (im Sinne von: die Spielauswahl steuert sich schwammig), die Filtermöglichkeiten im Fullscreen-Mode sind arg limitiert… du kannst ja nicht einmal den Beschreibungstext auf der rechten Seite weiter scrollen. Im Normalmodus hingegen kannst du mit dem Controller zwar ein Spiel auswählen und starten, es gibt aber beispielsweise keine Option, die Punkte des „Mehr“-Menüs oder auch sonst irgendeine Option sinnvoll auszuwählen. Außerdem fehlen mir insgesamt noch viele Optionen, beispielsweise die Reihenfolge der Plattformen oder Genres bei der Kategorieansicht zu verändern. Oder die „Beschreibungsspalte“ dauerhaft aktiv zu haben (ist nach einem Neustart immer wieder ausgeblendet) oder das Programm zwar beim automatischem Windows-Start minimiert zu starten, bei einem manuellem Start aber normal (hier geht derzeit nur entweder/oder) oder eigene Kategorien anzulegen oder oder oder. Da fehlt insbesondere bei der Bedienung mit dem Pad noch deutlich was, eh es den BigPicture-Modus von Steam ersetzen kann. „Mausschubbser“ werden hier aber durchaus bis auf einige Kleinigkeiten einen echt netten, brauchbaren Launcher serviert bekommen.
Der Client ist echt angenehm. Man muss nicht mehr ständig zwischen Steam, Blizzard, usw. wechseln sondern hat jetzt alle Spiele ganz easy in einem Client. Meiner Meinung nach hat er auch ein gutes Layout. Vor allem auch ganz nett sowas einfach Gratis zu bekommen.