Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot vom Senior Gamer ausging, daß man sich wieder mehr um alte Shooter kümmern solle.
Und dieses Gebot war nicht das allererste und geschah zu der Zeit, da es viele moderne Retro-Shooter gab. Und Sourceports für den alten Kram.
Und jedermann ging, daß er sich erinnern konnte, ein jeglicher in seine Spielegruft.
Da machte sich auch auf Harzzach aus Baden, aus der Stadt Karlsruhe, in seine Spielegruft, die da heißt Spielegruft, dohhh, darum daß er von dem Hause Senior und Geschlechte Gamer war.
Auf daß er sich erinnern würde, an Quake und Hexen und Heretic und Doom, letzteres welches IMMER NOCH schwanger mit einem Brutal Doom-Release 2.1 war.
Doch bevor die Zeit kam, in der Sergeant Mark IV gebären würde, wickelte Harzzach seine alten Quake2-Addons aus, denn an die konnte er sich wirklich nicht mehr einnern.
Kein effin Stück.
Und bevor ich zu den Passagen in Lukas, Kapitel 2 komme, wo man kleinen Buben aus religiösen Gründen ihre Vorhaut wegschnippelt … weiter als Gegenwartsprosa.
Die Existenz der beiden Addons zu Quake 2, „The Reckoning“ und „Ground Zero“ ist nicht Gegenstand einer Erinnerungslücke. Es flimmern auch kurze Bruchstücke durch mein Hirn, mit Gegnern, die fluoreszierende Gibs hinterlassen, aber sonst … wech! Quake 2 habe ich zwar fast auswendig im Kopf, aber die Addons haben aus unerfindlichen Gründen keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hmm ….
Gut, dann bleibt nur eines zu tun. Hinab, HINAB in die Tiefe! Mwhahahaha!
Die von Grünspan fleckigen Flügel des Tores schwingen leise auf frisch geschmierten Angeln. Es besteht kein Grund, die Kreaturen der Schande unnötig aufzuschrecken. Die Luft ist schal und abgestanden, aber es fehlt der Fäulnisgestank verottender Spielepackungen und Datenträger. Der Verlust an Menschenleben war zwar beträchtlich, aber das Freiräumen verschütteter Nischen und diverse Steinmetzarbeiten haben die Gruft fast wohnlich gemacht. Die das giftige Grün verdorbener Fel-Magie verströmende Fackeln haben in den Hauptgängen sauberen Gaslampen Platz gemacht. Weiter unten, ganz tief unten, tiefer als die Erde durchmisst, rumort Verecundiam unruhig im Schlaf, doch die Schutzzauber halten und seine Auswüchse haben sich zumindest aus den oberen Stockwerken zurückgezogen.
Dementsprechend schnell war Quake 2 samt den Addons gefunden und ans Tageslicht gebracht. Doch Ach und Weh, die CD von „The Reckoning“, obwohl optisch fehlerfrei und neuwertig anzusehen, produziert Fehlermeldung um Fehlermeldung, lässt sich nicht mehr vernünftig auslesen.
Zum Glück gab es gerade den Winter-Sale bei GOG, wo ich unter Zuhilfenahme eines VPN-Dienstes nur wenige Klicks später Quake 2 samt Addons in meiner Bibliothek begrüßen durfte.
In der Konfigurationsdatei des Q2-Launchers ließ sich die originale quake2.exe einfach durch quake2xp.exe ersetzen. Quake 2 XP hat sich im Laufe der letzten Jahre kräftig gemausert. Neben neuen und besseren Shadern wurden auch diverse Textur- und Modell-Pakete integriert. Nie sah Quake 2 besser aus wie jetzt …
Ein Fest für meine innere Graphikhure!
Ich habe immer noch keinen Schimmer, warum die Addons inhaltlich im Nebel der Vergessens verschwunden sind. Vor allem an „Ground Zero“ kann ich mich so wenig erinnern, dass ich quasi „wie neu“ spiele und mich daher prompt in den recht komplexen Hub-Maps verlaufe. Das Leveldesign ist klasse, der Schwierigkeitsgrad knackig, denn gegnerische Railguns hinterlassen gerne kinderkopfgroße Löcher in meinem virtuellen Heldenbrustrüstungswert. Quake 2 ist und bleibt DER Genreklassiker.
Und bevor ich hier die große Klage von „Heutzutage macht man sowas ja gar nicht mehr!“ anstimme, ja, man macht heutzutage sowas gar nicht mehr. Retro-Shooter wie DUSK oder Projekt Warlock schliessen die Lücke nicht, sondern hinterlassen ein noch größeres Gefühl des Verlustes. Aber das ist kein Grund zur Klage. Schliesslich gibt es moderne Sourceports, engagierte Modder und eine lebendige Szene rund um diese Spiele. Man muss nur mal in Ruhe die News auf https://www.realm667.com studieren, um dann haltlos mit den Ohren zu schlackern und die Zunge vom Boden auflesen. Und das betrifft nur id Tech 1.
Was id Tech 2 betrifft, so habe ich leider im Laufe der Jahre ein wenig den Kontakt zur Kreativ-Community verloren. Bis auf „Arcane Dimensions“ kenne ich leider nicht viel.
Aber es soll bald „Quake 1.5“ geben …
Und mit „Quoom“ ein Demake von Quake 2 in GZDoom …
Life is good!
Ein Meilenstein! Aber was den Look angeht mag ich das Original mehr. Selbst beim x-ten mal spielen. Mit 640×480 maximal! Mag kautzig sein. Ich mag auch kein neues Bluetooth Radio in meinem Oldtimer haben, der stimmige Gesamtlook ist mir wohl zu wichtig 😉
Die Erweiterungen fand ich recht gelungen, aber stimmt – im Kopf sind sie weniger bis kaum im Vergleich zur Hauptkampange. Hey, super Idee – vielleicht gehen meine CDs ja noch!
Ach …, Ihr kennt bestimmt dieses Gefühl, wenn man ein altes Familienfoto findet und sich plötzlich selig an Großmutters Wohnung zu Weihnachten in den Achtzigern erinnert.
Ein ziemlich ähnlich nostalgisches Gefühl stellt sich bei mir ein, wenn ich einen Screenshot aus „The Edge“ sehe. : D
Quake II ist bis heute mein Lieblings-FPS. Da stimmt als Gesamtpaket einfach alles, 1990er-FPS-Design in Vollendung. Hin und wieder werden sogar mal neue SP-Level veröffentlicht, leider ist die Community aber viel kleiner als die von Quake.
Wo du gerade die Addons spielst – spiel mal Zaero, das war ein inoffizielles Missionpack zu Q2.
Ja, Zaero steht noch an. Ist zwar nicht Teil des QuadDamage-Paketes, aber ich hab das noch irgendwo 🙂
Nochmal…farbige Leuchtspuren der Energieprojektile, Junge! FARBIG!!! 😀
Herrje, waren wir jung und einfach zu beeindrucken.
Dennoch, ich weiss nicht ob es nur mir so geht, aber Q2 ist eines von den Spielen, wo Texturpakete so eine Reaktion provozieren… hmmm… einerseits müsste ich es gut finden… andererseits passt es nicht in zu diesem perfekt ins Hirn gebrannte Bild des optimalen Gilde-OpenGL-Looks.
P.S.: Warnung vor Juggernaut. Danke für nichts, Canopy Games!
An Quake kam ich irgendwie nie wirklich ran. Weiss auch nicht woran das lag. Doom fand ich auch eher mäh… Hexen wiederum war immer ganz knorke.
Aber das ganze Egoshooterzeugs is eh langweilig.
Wenn ich mal meinen Baller-fix brauche dann immer wieder Descent!
Yeah! Wenn schon 3D dann richtig.
Hab mir gerade den 2. Teil auf GoG geschossen um nach den ganzen Jahren mal wieder n paar Bergbauroboter zu zerbröseln.
Ich bin sogar so weit gegangen und hab mir Xpadder gekauft um endlich die Steuerung komplett und sauber aufs pad zu legen, leider fehlen mir da aber noch einige Tasten am Gerät, muss wohl mal in ein elite pad investieren…
Weiss eigentlich einer ob die Teile nach 2 was taugen?
Und zum Thema texturmods: mir gehts immer so, dass ich den Grundgedanke total gut finde aber das Ergebnis einfach nicht zündet; fühlt sich irgendwie alles falsch an. Dann lieber komplett original.
Außerdem find ichs immer toll JETZT ENDLICH mit den höchsten vorgegebenen Einstellungen zocken zu können. 🙂
Habe leider die Descent Reihe auch nur bis zum zweiten Teil gespielt
Sublevel Zero köntne noch was für dich sein.
Mit Grafikmods sehe ich es ähnlich wie du – am liebsten dann doch das Original. Da fällt mir jetzt spontan kein Spiel ein wo mir die gemoddete Optik besser gefiel. Wobei ich diese Grafikmod spannend finde, da sie ja die Original Texturen behält und mehr Details zum Vorschein kommen: https://www.doomworld.com/forum/topic/99021-v-0-95-doom-neural-upscale-2x/
@askies: war kurz etwas gehyped, dass du mir hier ein mir unbekanntes Descent-like hinwirfst, aber eine kurze Durchsicht der verfügbaren Tests hat mich dann doch gleich wieder ernüchtert.
Descent scheint wirklich immer noch das Opus Magnum der Full3DShooter zu sein.
Kann mich nur noch an Forsaken erinnern, dass mit 3DFX damals echt nett war, aber nie die Qualität von Descent erreichte.
Allein die gute Lesbarkeit von Gegner, was da denn jetzt auf mich zu kommt, ist grenzgenial.
Da hätte ich auch etwas Angst, wenn die in einem Remake höher aufgelöste Texturen bekommen. Fand schon die Änderung bei Ultima Underworld 1 zu 2 von gezeichneten Sprites zu Phototapeten eine selten dämliche Entscheidung.
Hab gestern wieder mehrere Stunden in Descent 2 versenkt und meine Fresse ist das GUT!
Mal davon ab, dass ich die ersten 3 Lv quasi noch komplett auswendig kannte.
Musste mich dann richtig losreißen und nach LV3-2 erstmal Pause machen.
Wie hätte ich mich anno 1996/97 über ein Gamepad gefreut, dass wie jetzt das XBOX360 die Steuerung (fast) komplett in einem Gerät zulässt, ohne in die Tastatur greifen zu müssen.
Weiß noch, dass ich damals einen Logitech Wingman extreme hatte, frag mich nicht wie das mit den paar Tasten funktioniert hat.
aber btt; ich glaub hier stand was zu Quake2…
Mussu anschauen „Overload“. Denn das kommt von Revival Productions, die früher nicht nur „Parallax Software“ hießen, sondern personell auch größtenteils an Descent 1-3 gearbeitet haben. Ich habe das im Christmas-Sale geholt und war angenehm, HÖCHST angenehm überrascht, wie sehr sich Overload wie das Original spielt, halt nur hübscher aussieht. Post dazu ist bereits in Arbeit.
Kann hier jemand was zum Forsaken-Remaster sagen? Irgendwie habe ich dabei kein gutes Gefühl …
Zu Forsaken kann ich nur 4Players zitieren: „Damals wie heute spielerisch durchschnittlicher Shooter, der mit großer Sorfgalt restauriert wurde.” 61%
Wenn wir davon ausgehen dass die 100er Skala genutzt wird (was wir nicht machen :-P), heißt das ja, Joa, für Fans, aber generell nur durchschnittlich.
So hab ich Forsaken auch in Erinnerung, macht schon Spaß aber das HighLIGHT (pun intendet) war die 3DFX Implementierung.
Overload behalt ich mal im Blick und warte auf deinen Post dazu.
P.S den Buchstabendreher im Zitat lass ich mal stehen, ich maße mir nicht an an journalistischer Arbeit zu kritteln, hihi
Ach Overload hatte ich wieder vergessen! Da war ja was… Bin gespannt auf den Post – hübsche Effekte hat es ja, aber es wirkt so steril im Vergleich zum kommenden Descent. *mäkel*
Das Forsaken Remaster lässt mich total kalt. Es hat sich schon damals wie Unreal im Vergleich zu Quake angefühlt. Und viel geändert haben Nightdive für das Remaster glaube ich nicht. Was die aber grade mit System Shock machen gefällt mir sehr… 🙂
@Overload: wow, das ist ja gar nicht mal soooo schlecht.
Leider fühl ich mich in dem Spiel etwas zu sehr in ein „Raster“ gezwängt.
Soll heißen die Rollbewegungen sind immer „hart“ 90° (kann an den Einstellungen liegen) und alles fühlt sich etwas „blockig“ an.
Die Auto-Ausrichtung bei D2 ist zwar auch ziemlich stringent aber die richtet sich nach den jeweiligen Wandflächen aus und die Räume sind schon sehr variabel in ihren Winkeln.
Der Aufbau der Räume in Overload erscheint mir etwas zu Modul-mäßig.
Der allgemeine Eindruck riecht nach ambitioniertem Hobbyprojekt, was ja nix schlechtes heißen muss.
Ich werds aber erstmal beim playable Teaser belassen und abwarten wo das Ganze noch hingeht.
Descent is aber vom Feeling schon noch etwas anderes.
Hab gerade Lv 3-4 (Boss Lava) fertig und war danach von Overload etwas „underwhelmed“.