Manchmal ist das Leben als Art und Level Designer für ein Videospiel sehr einfach.
„Oi, Mateys. Wir machen da ein voll krasses Cyberpunk-Spiel, ihr macht uns voll krasse Neondingens-Großstadt-Cyberpunk-Sachen, ja?“
Der Art Designer öffnet dann den großen Ordner mit dem Namen „Cyberpunk“ und verändert ein paar bereits existierende Entwürfe. Der Level Designer bespricht sich kurz mit dem Storyboarder und schaut dann im Asset Store seiner Engine nach, was man an Levelgeometrie bereits vorliegen hat und ändert diese ebenso ein wenig ab.
Das fertiggestellte Cyberpunk-Spiel sieht dann aus wie ein Cyberpunk-Spiel (letztlich übrigens Ruiner ausprobiert, komische Steuerung, dennoch nett) und alle sind zufrieden, weil ein Cyberpunk-Spiel nunmal wie ein Cyberpunk-Spiel auszusehen hat. Ja, ich weiß, dass gute Spiele etwas mehr an Aufwand von Art und Level Designer erfordern, selbst wenn man bereits vorhanden Assets nutzt, aber hier geht es mir nur um ein Gleichnis.
Einen Tacken schwieriger wird es, wenn es sich um ein Fantasy-Spiel handelt. Natürlich gibt es auch hier jede Menge an vorgefertigen, leicht abwandelbaren Assets, doch vielleicht soll die Handlung nicht in einem 08/15-Tolkienversum stattfinden, sondern ein etwas ausgefalleneres Setting haben. Dann muss sich vor allem das Art Design etwas ins Zeug legen und der Level Designer sich schon mal Gedanken darüber machen, wie man fremdartige Dämonendimension darstellen soll.
Kommen wir nun zu Grim Dawn und seinem neuen Addon Forgotten Gods.
Grim Dawn mit seinem lovecraftischen Steampunk-Splatter-Glibber-Rost-Look war mit Sicherheit keine einfache Arbeit für das kleine Team. Wenn hier mit Assets gearbeitet wurde (wovon ich zumindest teilweise ausgehe, gerade weil das ein kleines Team ist), so merkt man es dem Endergebnis nicht an. Bei und für Crate Entertainment arbeiten halt Profis, keine inkompetenten Frickler.
Aber vielleicht arbeiten dort etwas gestresse, ermüdete Profis, so dass bei der Vorbereitung zum zweiten Addon vielleicht folgender Dialog stattgefunden haben könnte:
„Ok, neues Addon. Ideen?“
„Ähh, halt. Bevor hier wieder wilde Ideen gesponnen werden, möchte ich nur anmerken, dass wir auf dem Zahnfleisch gehen. Ashes of Malmouth war groß, detailliert und randvoll mit neuen Inhalten. Können wir diesmal eine Nummer kleiner machen?“
„Hmm, gute Idee, ich bin selber ziemlich durch. Also lass uns was mit Wüsten machen, denn Wüsten in Hack’n Slays machen sich wie von selbst. Dünen, Mumien und Käfer.“
„Cool, da kann ich meine alten Titan Quest-Entwürfe rausholen!“
Und so schickten sich die Mitarbeiter von Crate Entertainment an, das zweite Addon in einem Wüstensetting stattfinden zu lassen, weil das vielleicht nicht ganz so aufwendig in der Umsetzung erschien als z.B. die verwüsteten Gassen und Strassen von Malmouth, deren Detailreichtum mich selbst beim dritten Durchspielen immer noch etwas überfordert.
Und so kommt es, dass die ersten zwei Stunden in Forgotten Gods das spielerische Äquivalent eines MeToo-Hastags sind, wo der Spieler durch sattsam bekannte Dünen- und Oasenlandschaften läuft, um sattsam bekannte Gegner wie Mumien oder Käfer umzunieten. Hier von „strahlt ein starkes Diablo- und TQ-Feeling aus“ zu reden, ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Ganz ehrlich, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass sich Entwickler hin und wieder das Leben einfach machen wollen, ich selbst kann kein einziges Sandkorn mehr sehen!!!
Zum Glück ist das Addon spielerisch wieder eine saubere Sache und zum Glück wird die Landschaft, bzw. das Art Design ab der zweiten Hälfte deutlich interessanter und abwechslungsreicher …
… aber am Anfang dachte ich nur: „Nä, oder?“
Sand, Käfer, Maden, Giftschaden und kein Duriel weit und breit.
Von künftigen Spielen dieser Art würde ich mir daher wünschen, dass man die volle Bandbreite der klimatischen Zonen eines erdähnlichen Planetens nutzt und nicht nur immer die üblichen drei, vier Standards verwendet. Je nach wissenschaftlicher Definition von Biomen kann man unter 9 (nach Walter und Breckle) oder gar 25 (nach Whittaker und Haggett) Zonobiomen mit unterschiedlicher Fauna und Flora auswählen. Und diese wild kombinieren, Wetter und Jahreszeiten mit einfliessen lassen, frei definierbare magische Einflüsse, und, und, und. Da muss kein Spiel wie das andere aussehen.
Aber es geht hier ja um Videospiele und die kommerziellen Rahmenbedingungen, unter denen sie entstehen. Videospiele werden gemacht, um Kohle zu verdienen. Videospiele werden nicht gemacht, um neuen, frischen künstlerischen Darstellungen von erdachten Welten nachzugehen. Und deswegen werden gerne Abkürzungen genommen, um Ressourcen zu sparen. So ist das derzeit eben, ich kann es nicht ändern.
Und beklagen hilft auch nicht viel, denn dazu genügt es nicht nur von Entwicklern zu fordern keine Abkürzungen mehr zu nehmen, sondern dazu müsste man durch umfassende Reformen des Geld- und Wirtschaftssystemes sorgen, dass Entwickler keine Abkürzungen mehr nehmen müssen. Da dies ganz grundsätzlich keine schlechte Idee ist, dies umfassend zu behandeln aber den Rahmen dieses Blogs sprengt, belasse ich es beim Feststellen einer fetten Aufwandsabkürzung in Forgotten Gods. Ich kann keine 08/15-Wüste, Mumien, Oasen und Käfer mehr in meinem Hack’n Say sehen, dammich!
Abgesehen davon, wie bereits gesagt, wer seine Freude mit Grim Dawn hatte, wird mit Forgotten Gods nicht weniger Freude haben. Nicht ganz so umfangreich wie Ashes of Malmouth, aber eine gute Ergänzung zum Hauptspiel. Und weil dieses Addon Numero Uno in den Steam Global Charts war, werden wir bestimmt mehr von Crate und Grim Dawn sehen, herrlich!
Ein schöner Beitrag. Mir gefällt Grim Dawn ebenfalls gut, finde ich weit mehr sympathisch und „besser“ als dieses Path of Exile (mehrfach versucht, leider nein). Die neue Pagan Online Beta war … nun ja, es „ging“.
Ich weiß es hat nicht allzuviel mit diesem Beitrag zu tun, allerdings habe ich vor kurzem Operencia „entdeckt“, gibts aktuell im Epic Games Launcher (jaja, exclusive hin oder her … gääähn, die Leute, die den Epic Launcher nicht nutzen wollen haben entweder kein Geld oder keine Freude am Leben, wie mich das anödet … ENDE) und ich muss sagen, ein aaaaaabsoluter Überraschungshit für mich!! Das Spiel ist sauber gemacht, nicht zu schwer, eine schöne super übersichtliche Karte und eine nette Geschichte (was für mich das Wichtigste ist … am liebsten eine gute Story und linear ohne viel Stress). Das ist das „The Bard’s Tale“, welches ich erwartet hätte … oder auch einfach ein gutes neues Might & Magic. Wenn die jetzt noch eine deutsche Sync hätten … moah, grundGÜTIGER wäre das ein FEST!! 😀
Ggf. schau dir doch mal „Operencia: The Stolen Sun“ an. 🙂
Da der Epic Launcher ungefragt (!) die Festplatte des Users nach Steam-Daten durchforstet: Never ever again!
Von Sand habe ich die Schnauze voll seitdem Starwars immer wieder zu Tattoine und dann zu Jaku zurückkehrt. Und wenn ich schon Grim Dawn lese und Sand lese woran denkt der Zocker dann?
Wie du auch an Diablo2.
Ne, genug, brauch ich nicht.
What?
„Da der Epic Launcher ungefragt (!) die Festplatte des Users nach Steam-Daten durchforstet: Never ever again!“
WHAT??
Da platzt mir doch die Hutschnur.
Dann am besten meine Rezepte noch durchsuchen, meine Bilder und meine pornosammlung (ich habe keine Pornos, habe nie welche gesehen oder besessen! *hust* xD *pfeif* )
Oh und natürliche meine Emails.
Jepp. Der Epic Launcher liest aus, was Du wie lange gespielt hast, mit wem Du auf Steam connected bist, was sich in Deiner Bibliothek, Deiner Wishlist befindet, was Du vorbestellt hast …
Das sind Informationen, die man mit Einwilligung des Users ganz normal und regulär über die offizielle Steam-API bekommen könnte, doch das wollte man bei Epic nicht. Stattdessen durchsucht der Client ungefragt (!) die Festplatte des Users nach den dort entsprechend abgelegten Steam-Daten.
Selbst wenn man dieses Durchschnüffeln beendet, Epic hat es bei mir dadurch komplett verschissen. Kein Spiel ist mir wichtig genug, dass ich Dummschwätzer und Lügner Tim Sweeney jemals wieder Geld geben werde. Nicht dass er meines jemals benötigen würde, solange er Millionen von naiven Spielern ausnehmen kann, aber das spielt keine Rolle. MEIN Geld bekommt er nicht mehr.
Shit, i habe mir die Wanze dank „Hades“ bereits eingefangen. Und das wo ich an „Battle Royal“ elegant vorbeigekommen bin. Kann nix mit dem Hype, aber das Manga ist ehrlich gut.
Operencia ist das locker wert … und wenn die meine Unterhosen-Schublade durchsuchen, mir doch egal, habe nichts zu verbergen.
Es geht nicht um das, was Du nicht zu verbergen hast, sondern darum, dass hier jemand UNGEFRAGT nicht nur Deine Unterhosen-Schublade, sondern die ganze Wohnung durchsucht.
Aber gut, wenn Dir Deine Privatsphäre nicht so wichtig ist … ist immer noch Deine Entscheidung.
Och naja, nicht immer alles so todernst sehen. Das passt schon, das Leben ist schön. Alles ist supergut! 🙂
OPERENCIA!! 🙂
*Jahre später*
Harzzach: „Hätte ich doch mal auf den guten kleinen Pixi gehört … was habe ich nur verpasst? Scheiss auf Privatsphäre … das wärs wert gewesen … das wärs wert gewesen. Und jetzt? Jetzt bleibt mir kaum noch Zeit …“
^^
Kein Spiel … 🙂
Nagut … ^^ egal nu. XD
@Pixelex
Schau dir mal den Film „Snowden“ an.
Ich habe auch nichts zu verbergen aber trotzdem geht es niemanden was an, was ich in meiner Wohnung mache, solange ich nicht gegen Gesetze verstoße.
MfG
Dat Gaik
@Pixelex:
Es geht auch nicht, was sie bei Dir als einzelnen herausfinden.
Die Art und weise sagt schon alles – statt den offiziellen dokumentierten API Weg zu gehen die Dateien durchsuchen und die Infos dort herausziehen.
Es geht schlicht und einfach um Big Data und die Schlüsse die man aus tausenden solcher Datensätze ziehen kann.
Wunschliste z.b. oder Vorbestellungen. Damit lassen sich ganz einfach lohnende Ziele für „Exklusivdeals“ ausmachen.
Es geht bei der ganzen Sache einfach um viel Geld.
Das Ziel muss sein, so wenig wie möglich zu den Datensammlung beizutragen. Wer etwas von „Ich hab nichts zu verbergen“ sagt, ist einfach nur naiv und versteht die Auswirkungen nicht, die sein Beitrag zum Datenberg hat.
Schau ggf. einmal „Cube“ und versuche die Analogie zu erkennen.
oder den auf Youtube verfügbaren sehr unterhaltsame und kurzweilige Präsentation „Spiegelmining – Reverse Engineering von Spiegel Online“ um zu verstehen, was man aus „Big Data“ so alles für Schlüsse ziehen kann.
Gruß,
Eno.
Ohje…
man verzeihe mir bitte die fehlenden oder falschen Artikel.
Wenn man Textstellen nachbessert, sollte man lieber vor dem Senden noch einmal die Grammatik prüfen. Ich gelobe Besserung. 😉
Gramtik? Rächdschreipun? virt verchetzt.
Zum Thema nichts zu verbergen empfehle ich dieses Editorial von heise:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-17-Editorial-Nichts-zu-verbergen-2755486.html
Jetzt tauchen hier schon die Spambots auf, die Off Topic penetrant Werbung für Tencent machen müssen. Das genannte Gammelspiel ist übrigens gar nicht „exklusiv“. Es ist bloß nicht auf Steam, aber überall sonst zu haben. Nur Verlierer mit giftgrüner tawain-chinesicher Gammelhardware sind von diesem Sturm im Wasserglas überhaupt betroffen.
Als FreeBSD- und Linux-Gamer sehe ich das ganz entspannt, dort gibt es nämlich keine Gammellauncher – dafür aber viel Exklusives.
Privatsphäre ist ein großes Gut mit dem die letzten Jahre viel zu leichtfertig umgegangen wird. Ich bin stets fassungslos, wievielen die Privatsphäre inzwischen vollkommen egal ist. ( …und dann mit Badehose in die Sammeldusche)
Zu Wüstenlevels: Was ich daran am meisten hasse ist, dass die Aufdeckung des Terrains am langweiligsten ist. Es bleibt nur das Rasenmäherprinzip, welches in mühselige arbeits Routine umschlägt. Spaß ist was anderes. Dass der Herr Krieger da noch mit einem dicken schwarzen Plattenpanzer rumläuft ist extrem albern, aber ein Hack ’n Slay ist ja kein Survival Spiel – okay.
Gleich danach kommt Dschungel/Sumpf.
War gestern zu faul noch etwas zu der „nichts zu verbergen“-Sache zu sagen. Aber danke herb – wer es danach nicht schnallt, kapiert es nie mehr. ^^
Denn es ist ja auch ein extrem einfacher Fall – die Sache mit den Metadaten ist noch ein ganz anderers Kaliber.
Zur Ehrenrettung der Wüsten möchte ich sagen, dass ich gefühlt schon so ziemlich jedes Gelände langweilig umgesetzt gesehen habe. Aber natürlich macht es einem eine Sandwüste vermutlich am einfachsten es zu versemmeln. ^^
What the…
Gunhead!
-Gunhead? Der Kampfanzug aus Cryptark?
Jaaaaaaa! Der!
-Und was is damit!
Gunheeeeaaaad! Als 3D Shooter! Cryptarc als 3D Shooter! Gunheeeeaaad!
Bitte mach, dass das VR wird! Ich brauch PSVR! Gunheeeaaad!
Tschuldigung, bin gerade zusammengebrochen, als ich nen PAX East zusammenschnitt aus demnächstigen Indiegames gesehen hab (TOP 10 best upcoming indiegames – clemmygames).
3D Shooter, Rogue, Cryptark, (bittebittebitte VR), Guuuuuunheeeeaaaaad!
Nochmals Entschuldigung, das musste ich einfach irgendwem sagen/schreiben/zuschre
Timestamp 2335
Timestamp 0010
ien.
Pünktlich zum Abschluss meines Beitrags, hat sich unser ältester Hund Toni (ca. 14J) entschieden, seinen mittlerweile sehr gut anverdauten Mageninhalt auf den Wohnzimmerteppich zu erbrechen.
Die für so eine Situation bereitliegende, (Hm, lag die nicht heut Nachmittag noch auf dem Tisch? Wer hat hier unerlaubterweise aufgeräumt?) zielsicher geworfene Zeitung wurde natürlich gekonnt mit einer saloppen Kopfdrehung ignoriert.
Jetzt (Timestamp 2 (pun intended)) sind Hund und Teppich wieder sauber.
Und ich hab eine geraucht.
Und ein Bier aufgemacht.
Puh, wo waren wir?
Ach ja… GUNHEAD!
Mist, ich sollte um diese Uhrzeit einfach kein Youtube schauen:
Top 25 upcoming great pixel art games (2019/2020)
Every.single.one
Und Nachtrag zum letzten Post: Karma is an old old dog.
(Schlagfertigkeit ist das, was einem auf dem Heimweg einfällt ;-P)
P.S. Ontopic: Das Wüstengebiet in Outward ist ziemlich cool (und tödlich)
Ok… just another 2 cents.
Zu den Wüsten: die gibts in jedem Hack&Slay. Dürfte wohl zur Grundausrüstung gehören, sowie Tränke und Gesundheitsbalken. Ich mag sie auch nicht mehr sehen. Wüsten, Käfer, Skorpione. Die einzige Wüste, auf die ich warte, ist Alik’r in Tamriel.
Und den 2ten cent gibts zu Operencia. Ich verstehs, wenn man den EPIC Store nicht mag. Gekauft. Aber niemand weist darauf hin, dass dieses Spiel auch im Microsoft Store erhältlich ist. Einfach auf der Webseite den „Download now“ Button anklicken und dann „XBox/Win10“ auswählen. Gut, es ist nicht Steam oder GoG – aber es ist nicht Epic Store exklusiv.
*leicht OT*
Jetzt, da nun endlich auch der Raytracing-Treiber für die GTXen (einschließlich Deiner 1060-6) erschienen ist:
Wann können wir mit dem überfälligen Battlefield V-Test rechnen?
Herzlichst
Dein Aloha“der in Pfützen starrt“2
Kurz nach meinem Replay aller bisher erschienenen Assassins Creed-Spiele 🙂
Touché!
😀