Hey Tim, hier ist ein Spiel für Dich

Als Human Head vor zwei Jahren „Rune Ragnarok“ ankündigten, war ich zugegebenermaßen ein klein wenig gehyped. Denn Rune ist ein Kleinod unter den Action-Spielen auf dem PC, weil es bald zwanzig Jahre nach seinem Release immer noch einer der wenigen Titel mit einem präzisen UND einfach zu kontrollierenden Nahkampfsystem für diese Plattform ist.

Ich mag Rune. Ich würde sogar sagen, ich liebe Rune.

Köpfen. Gliedmaßen abtrennen. Schneiden. Quetschen. Zertrümmern. Durch Blut waten!

Viking Killing Machine!

Yay!

Rune_Classic

Ich stelle mir ab und an vor, Piranha Bytes hätten so ein Kampfsystem für die Gothic-Serie oder spätere Spiele verwendet. Dann werde ich jedes Mal depressiv, weil man bei Piranha Bytes niemals in der Lage sein wird, etwas vergleichbares auf die Beine zu stellen.

Nach und nach stellte sich aber Ernüchterung ein.

„Rune Ragnarok“, oder „Rune“, wie man es jetzt nennt, was man auch total überhaupt nicht mit dem originalen „Rune“ verwechseln kann, weil man das einfach „Rune Classic“ nennt (deutsche IP für den Link verschleiern), folgt nicht nur in Sachen Namensnennung aktuellen Trends einer einfallslosen Industrie, sondern auch in Sachen Gameplay.

„Rune Ragnarok“ wird nämlich kein ausgeprägtes SP-Abenteuer mit optionalen MP-Inhalten, sondern eines der unzählichen Online-Sandbox-PvP-Titel, die massenhaft den Markt überschwemmen und ebenso massenhaft wieder in der Serverabschaltungs-Versenkung verschwinden, weil die Spieler äusserst vorhersehbar nach ein paar Jahren wieder weitergezogen sind.

Viel Spaß dabei mit „Ragnarok“ noch in 20 Jahren Geld verdienen zu wollen, so wie man mit „Rune“ knapp 20 Jahre nach seinem Release noch locker Geld verdienen kann, weil man es einfach auf Steam und GOG einstellt.

Ich stelle mir vor, Human Head hätten aus „Ragnarok“ ein vollwertiges, richtiges „Rune 2“ gemacht, mit einer schönen Story und geilem Kopf Ab-Gameplay für Solisten. Ist ja nicht so, dass ein „God of War (2018)“ (nicht zu verwechseln mit „God of War (2005)„, err, GoW Classic?) total unerfolgreich gewesen wäre. Sicher, Sony hat a bisserl mehr Budget zur Verfügung, aber ich wünsche mir von Human Head ja keine Triple A-Produktion, sondern nur ein solides, sperenzchenfreies SP-Spiel.

Aber nein, Online-Sandbox-PvP-Gedöns it is …

Yawn!

Letztlich haben Human Head bekanntgegeben, man habe sich zusätzliche Mittel sichern können und würde die geplante Early Access-Phase überspringen können. Freut mich. Immer gut, wenn man nicht ständig mit dem Damoklesschwert des Projektabbruches wegen Zahlungsunfähigkeit herumlaufen muss. Obwohl sich das manchmal auch richtig positiv auswirken kann. Siehe „Puzzle Quest“ oder „Final Fantasy (1)“, wo den Entwicklern die Schliessung drohte und man alles auf eine Karte setzte, weil, was hat man schon zu verlieren, wenn eh das Aus droht? Meistens funktioniert das aber nicht, insofern beglückwünsche ich die Leutz bei Human Head. Nein, ehrlich jetzt, gut für Euch!

Sofort kamen nun Gerüchte auf, dass bestimmt bestimmte Finanziers mit viel Geld aus „Fortnite“ dahinter stehen würde und „Ragnarok“, erm, Rune“ für alle Zeiten hinter den Toren des Epic Game Stores verschwinden würde. Nun, vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Mir aber egal. Ich will das nicht mehr, gleichgültig, wo es letztendlich verfügbar sein wird. Von daher kann Tim das Teil haben, wenn er immer noch nicht weiß wohin mit all der Kohle.

Frohe Ostern! Ich spiele jetzt CrossCode!

Und wenn ich will, jedes Jahr wieder, bis in alle Ewigkeiten, weil SP-Offline-Gedöns.

Double Yay! 🙂

 

11 Kommentare zu „Hey Tim, hier ist ein Spiel für Dich

  1. LOL unkontrolliertes PvP wird scheitern ohne Ende und ohne Ausnahme.
    Dummerweise glauben viele „competetive players“(kotz) der Einsatz aller Mittel (cheats) sei in Ordnung und ein Zeichen der Überlegenheit.
    Wie EvE online zeigt, bedeutet für Spätkommer das man nur noch Opfer ist und ein gescheites Level an masochmismus nötig ist.
    Spieler müssen „fairness“ empfinden, Schwierigkeitsgrade können den Spass erhöhen, aber auch frustrieren.
    Billiges Sandboxing kann das nicht bringen.
    Meine Glaskugel sagt, das zukünftig online spiele wie bei DnD einen „Dungeonmaster“ haben werden, der sofort auf Situationen eingehen wird. Schwierigkeitsgrad erhöhen oder senken.

  2. Ein weiteres gutes Metzelspiel alter Tage ist „Severance: Blade of Darkness“. Kannst du auch Koerperteile abtrennen und dann damit die bitterboesen Orks verdreschen. Ist aber nicht ganz einfach. Es empfiehlt sich zuerst mit dem Ritter zu spielen bevor man andere Charaktere versucht.

  3. @Rollenprinz:
    Ich bin mir recht sicher der Senior wird Severance durchaus kennen. XD

    Schade, sehe ich genauso übrigens. Ein spannender SP-Titel wäre mir auch lieber gewesen. Spiel ich halt weiter Die by the Sword Arena. ^^

    Frohe Ostern euch allen!

  4. Auch wenn der Herr hier natürlich davon gehört hat, so habe ich Severance leider nie gespielt.

    Wenn es nur um Nahkampfmechaniken geht, gibt es natürlich noche eine Reihe weiterer Kandidaten, doch nahezu alle sind entweder irgendwelche MP-Only-Titel wie „Chivalry“ oder „For Honor“ oder ihnen fehlt die Flüssigkeit der Animation wie das bei „Mount & Blade“ der Fall ist, welches ich seit gefühlt Jahrzehnten gut finden möchte, aber nicht kann.

  5. Severance hat leider ein zu komplexes Kampfsystem – ähnlich wie Die by the Sword. Als… das System ist gar nicht so schlecht eigentlich, aber die Bedienung ist extrem frustrierend.

    Schade, dass das neue Rune direkt für die Abfalltonne produziert wird. Man war das toll damals – und wie es aussah! Durchgespielt hab ich es nie. Zu schwer, zu lang. Aber die ersten 4-5 Stunden spiele ich regelmäßig gerne 🙂

  6. Severance kannst du heutzutage mit Gamepad zocken. Das komplexere Kampfsystem ist gerade was, zumindest für mich, den Reiz ausmacht. Außerdem gibt es großartige Mods für Severance inklusive ein „Wer wird Millionär“ Mod.

  7. Die besondere Ironie ist, dass CrossCode, obwohl SP-Offline-Gedöhns, ein MMORPG simuliert. Mit Party, Gilde, Raids und PvP. 😀

  8. Alle MMOs sollten einen Offline-Mode haben, wenn man die Schnauze voll von den Mitspielern hat und Bots die besseren „Menschen“ sind 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s