Als ich vor drei Jahren so richtig fett an Grippe erkrankt war, habe ich mir im Fieberwahn „Outlander“ angeschaut. Zu meiner Entschuldigung muss ich erwähnen, dass ich im Vorfeld nur Bruchstücke wie Ronald D. Moore und Zeitreisen gehört hatte und davon ausging, von Mr. Moore feine Science Fiction vorgesetzt zu bekommen. Was halt so sein Metier ist/war. Diese Vorfreude war dann auch der bestimmende Gedanke in meinem Kopf während dieser Fiebertage.
Dass die Bücher, auf denen die Serie basiert, in Wirklichkeit überaus schmalzige Schmachtschmonzetten übelster Art sind und die Verfilmung um kein Deut hinter der literarischen Vorlage nachsteht, dämmerte mir erst am Ende der ersten Season. Erste Reaktion von mir nahestehenden Personen, nachdem sie mitbekommen haben, dass ich nicht nur „mal kurz“ reingeschaut habe, sondern gerade Folge um Folge um Folge anschaue waren unisono: „Gute Güte, der Kerl ist wirklich krank! Muss man sich Sorgen machen?“. Ja, ich hatte eine wirklich heftige Grippe. Interessiert aber heute niemanden mehr, ich werde diesbezüglich immer noch ausgelacht …
Jetzt zu Ostern hat es mich wieder erwischt.
Nicht ganz so heftig. Keine Grippe von Outlander-Ausmaßen. Diesmal habe ich mir „Gotham“ angeschaut und erst nach ein paar Folgen gemerkt, dass ich versehentlich mit Season 3 angefangen hatte.
Nun gut, Fieber halt. Grippe-Demenz.
Dann dachte ich mir, kann ich als rekonvaleszierender Gamer doch in aller Ruhe und ganz entspannt CrossCode zocken. Dachte ich mir so. Das Universum entschied anders.
Denn CrossCode ist ganz schön anstrengend, wenn man nicht fit ist und der Stirnhöhlenrotzschmodder jeden Denkvorgang zu einem quälend langsamen und schmerzhaft pulsierenden Schneckenrennen macht.
Wo lande ich also?
Natürlich. Es überrascht mich nicht. Spiele, in denen man selbst auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad kaum sterben kann, wo man in Vollpanzerrüstung und mit am Rücken festgeschnallten Schild und Bogen flüssige Rollen hinlegt, wo es Dialoge gibt, die wahlweise einem schlechten Porno oder schlechter Fan-Fiction entsprungen sein könnten (es gibt hier eigentlich keine Unterschiede) … solche Spiele laufen flüssig ins stark gehandicapte Großhirn. „Arcania – Gothic 4“ oder „Warum liegt hier Stroh?“ ist so ein Spiel.
Merkbefreiter Schwachsinn, aber hübsche Titten, ähh, hübsche Optik. Nein, wirklich.
Auch wenn „Arcania“ seine Bruchlandung als RPG formvollendet hinlegt, so hat Spellbound richtig hübsche Bilder produzieren können. Ordentliche Technik (die Vision Engine, die auch als Grundlage für Anno 2070 diente), gekoppelt mit einem erstaunlich überzeugenden Art Design und einem umfassenden Verständnis für Architektur und Landschaftsgestaltung. Fast so hübsch wie „The Witcher 3“, hihi!
Und daher ist es genau das richtige Spiel für Fiebertage, wenn man nicht viel denken kann, sondern einfach nur bräsig und teilnahmslos durch ein Spiel mäandrieren möchte, weil schlafen ist leider auch nicht richtig drin und die Nacht muss überstanden werden.
Dennoch … es wäre mitunter keine schlechte Idee, wenn mir jemand den Controller, bzw. die Fernbedienung wegnimmt, sobald die Körpertemperatur 39 und höher erreicht und ich fest davon überzeugt bin mir jetzt irgendeinen dummen Mist reinzuziehen, weil ich eh nicht richtig aus den Augen schauen kann. Stattdessen lässt man mich machen, nur um hinterher besser lästern zu können. Oder um nicht mit einem fieberkranken Mann diskutieren zu müssen, der sich ganz fürchterlich arg durch eine simple Grippe leidet. Ich habe noch nicht herausgefunden, an was es jetzt liegt.
Jetzt geht es mir wieder besser, doch ein Gedanke lässt mich nicht los … es liegt immer noch Stroh vor dem Verteilerkasten, ich habe immer noch eine Maske auf und muss Arcania nicht zu Ende gespielt werden? Und wenn ich schon dabei bin, sollte ich nicht auch noch gleich das Addon dazu in Angriff nehmen, weil das nochmals eine Stufe mieser ist?
Muhahahaha!!!
Hilfe?
Als eigenständiger Titel gelauncht, hätte man damals Arcania nicht im brennenden Stroh gelyncht.
Ich verbinde mit Arcania jedenfalls schöne Zocker-Stunden – Hack’n Slay in 3D.
Das Level-/Art-Design war wirklich gelungen.
Welches Spiel wäre ähnlich? Divinity Ego Draconis?
In Outlander schau ich Mal rein…keine Grippe bei mir, aber Zwangsneurose zur Prokastination ;))
Ich habe zwar nicht das Recht (und auch keine Lust) Dir vorzuschreiben, auf welche Weise Du zu prokrastinieren hast, würde dennoch gerne ein Wort der Warnung vorausschicken: Bist Du Dir sicher, dass Du ausgerechnet mit Outlander Zeit totschlagen willst?
😛
Hm, schon mal Shanara Chronicles geguckt? Danach kam ich mir genauso dumm vor wie Du nach Outlander… 🙂
Ich seh gerade… Outlander wurde für gleich 6 Golden Himber… äh Golden Globes nominiert, wow.
Wo wir bei Streams sind: Habe zuletzt die Tage Bodyguard von 1992 reingezogen, sollte von der Schnulzhaftigkeit in die gleiche Richtung gehen. ICH fand die Schauspielkunst von Kostner/Houston extrem überzeugend und richtig, richtig gut gespielt (gerade Whitney Houston Emotionen). Umso mehr wahr ich baff, wie ‚Film-Experten‘ in ihren üblichen pseudo-intellektuellem Slang dem super-schlechten Schauspiel vorwarfen und… Potboiler. Letzteres kann ich nachvollziehen.
Bisschen nachgedacht… sind nicht alle gute Werke am Ende des Tages Potboiler?
Aargh ich schweife ab >.>
Bei Outlander muss ich bis heute immer noch an diesen (recht ja okay war in Ordnung) Film mit diesem genialen Alien denken. Und jedesmal denke ich, WTF es gibt sogar eine SERIE davon? Ach nein f*** ist ja nur dieses öde Märchengedöns nein danke. ^^
Arcania muss ich mir dennoch ggf. nochmal anschauen .. wegen der Optik. Ich meine ich hatte es schonmal damals angespielt, aber ich blicke nicht mehr ganz durch, könnte auch Gothic 8, Risen 1,3,8,9 oder eventuell hmmm wars vielleicht doch Two Worlds 1,2? Ach man die sehen alle gleich aus. Ich suche jetzt mal Arcania (Gothic 4) raus! XD
Kennen Sie das?
Nach überstandener Erkältung schämt man sich vor sich selbst, weil man währenddessen wieder nur Unterhaltungsprodukte mit geistiger Magerkost konsumiert hat? Dabei ist doch gerade in der Erholungsphase eine ausgewogene Versorgung mit guten Geschichten so wichtig.
Suchen Sie nicht länger, denn die perfekte Lösung ist hier –> Nier:Automata
Während Sie in der ersten Phase mit viel geistig einfach zu erfassendem Eye-Candy stimuliert werden (Ballern, Schnetzeln, Tit… ähh ‚Bälle‘), werden Sie in der Erholungsphase sanft aber unaufhaltsam in eine der einzigartigsten, berührendsten und wildesten Geschichten aller Zeiten geschleudert.
Also: verblöden muss nicht sein! Nier:Automata – das einzige Unterhaltungserlebnis, welches sein eigenes Sequel ist.
🙂
Wie isse das jetzt mit Nier Automata? Es gibt weiterhin keinen Support für die PC-Version und man muss immer noch Fan-Lösungen verwenden? Das Spiel als solches interessiert mich wirklich, aber ich zögere Squeenix Geld für eine eher mäßige Konvertierungsarbeit zu geben.
Nier:Automata (PC) – Q&A:
Q1: Wie gut ist der Port auf dem PC so aus eigener Erfahrung?
A1: Bestenfalls Mittelmaß. Also weder „Rette sich wer kann!“ noch „The way it’s meant to be played“. Ja, man kann das aber so in ‚Vanilla‘ durchaus spielen (zuwenigstens mit meinem PC Setup).
Q2: Ich habe gehört, dass es neben flüssigen Passagen vor allem in Städten ab und zu mal kurz stockt und es zu Framedrops kommt und die Cutscenes nur 30 fps haben. Liegt das an der PC-Version? Außerdem soll der Vollbildmodus in 1080p nur eine 900p auf 1080p hochskaliert sein?
A2: Nein, diese Drops und den 30 fps-Lock bei Cutscenes gibt es z.B. auch auf der PS4 und liegen offensichtlich an der Platinum-Engine bzw. den FMVs des Spieles. Das mit dem Vollbildmodus in ‚Vanilla‘ stimmt aber. Das Spiel zeigt brav alle unterstützten Bildschirmauflösungen bis 4K an, skaliert dann aber eben von einer niedrigeren Auflösung (900p-irgendwas) hoch. Deshalb sehen dann die Ränder etwas „blurry“ aus. Dafür gibt es aber eine Lösung (siehe Q4).
Q3: Gibt es einen offiziellen Patch?
A3: Nein, gibt es nicht.
Q4: Ahrggg, muss ich mich also mit halbfertigen Fan-Mods rumschlagen, nur um evtl. bessere Auflösung zu bekommen?
A4: Mod ja. Halbfertig nein! Der sogenannte FAR-Mod von Kaldaien ist in seiner FAR_0_7_0_23.7z (der finale Release) besser als so mancher kommerzielle Patch.
Q5: Was tut der Mod und ist er einfach zu installieren?
A5: Der Mod ermöglicht die echte Anpassung der Auflösung ohne Skalierung, erlaubt die Auswahl von Grafikfeatures und ermöglicht Re-shading. Installation ist simpel: Geh auf https://github.com/Kaldaien/FAR/releases, lade FAR_0_7_0_23.7z herunter und entpacke die Datei in das originale Steam-Verzeichnis von N:A und starte das Spiel.
Drücke im Hauptmenü STRG+Shift+Backspace und stelle im dann erscheinenden Popup-Menü bei „Lighting“ von „Ultra“ auf „High“ und bei „Resolution Limiting“ bei Min. und Max. feste Werte ein (z.B. 1920 x 1080). Dann Spiel beenden, neu starten und nun im Spiele-Hauptmenü (!) auf „Einstellungen“ gehen und Auflösung auswählen. Thats it.
Q6: Wird das damit dann besser als PS4-Niveau?
A6: Ja, mit den oben genannten Tweaks in 1080p und einer GTX 1060 auf jeden Fall.
Q7: Kaufen und Lazy Squeenix unterstützen? Menno!
A7: Ich habe ebenfalls nicht sofort zugeschlagen. Warte einen Sale ab oder kaufe den Key z.B. bei dem als offiziellen Reseller bekannten gamesplanet . de für aktuell im Angebot 27.99 € (noch unter Steam All-time-low von 29 €).
P.S.: Du bekommst so nebenbei einen der besten Soundtracks aller Zeiten und ein Spiel, was nach dem ersten Durchspielen in seinen wichtigsten Teilen überhaupt erst losgeht! Dieses Spiel ist zu gut für Ignoranz. („If history forgets this game, then f**k history!“ – Jim Sterling)
Danke! Jetzt habe ich keine weiteren Fragen mehr 🙂
Ja, ich glaube unsere Abt. „Technical Documentation & Compliance“ wäre jetzt stolz auf mich 🙂
Sag mal wie das Addon war 🙂 Ich hab Arcania bei gesundem Geiste damals tatsächlich genossen. Tatsächlich auch eher in der Art, wie man eine Busfahrt genießen kann: einfach mal abschalten und Blicke schweifen lassen, Aussicht genießen.
BTW: Da es so easy war habe ich einfach nie die schwere Rüstung angezogen – es sah echt extrem albern aus darin rum zu rollen.
Das Addon ist einfach nur More of the Same. Hier und da sehr hübsche Szenen, weiterhin ein spielerischer Dünnbrettbohrer und Dialoge zum Davonlaufen.
Aber wird die Welt toll und lohnenswert erweitert oder viel recycelt? Aber ganz ehrlich, da ich es bei release gespielt habe und momentan es sicher nicht erneut durchspielen werde, bin ich eh so sehr raus, dass ich das Addon wohl nur anfassen würde, wenn es tolle Burgen mitten im Wald gibt. TwoWorlds 1&2 hat das übrigens auch sehr toll gemacht, so blöd das drum herum auch war.
Die Begriffe „toll“ und „lohenswert“ würde ich im Kontext von Gothic 4 nicht verwenden wollen 🙂
Setariff ist nichts besonderes … es gibt ein paar neue Gegner und neue Ausrüstung, andere Maps, andere Abschnitte der Welt und hier und da neue Texturen, aber im Großen und Ganzen wirklich nur more of the same.
Wenn man das Teil für ein paar Cent bekommen kann, hey warum nicht, wenn man weiß, worauf man sich hier einlässt oder wenn man Sammler ist, dem es nicht so sehr ums Spielen, sondern ums Lücken schliessen geht.
Aber immerhin verwendest du den Begriff „Gothic 4“ im Kontext von Arcania 😉
Oh ich hab es längst. In irgendeinem Sale mal hinterhergeschmissen bekommen glaube ich 🙂 Ach der nächste Winter kommt gewiss! Und nun ist es wieder in meinem Gedächtnis.
Schade das du diesmal deine Reise nicht mit Screenshots dokumentiert hast…
Das hätte mich nur beim Schlafen gestört 🙂
Nein, ich bin wieder fit genug für CrossCode, da verschwende ich meine Freizeit nicht länger auf „das da“.
Also Nier:Automata habe ich am PC „Vanilla“ ohne Schwierigkeiten gespielt. Den Prolog sogar mit Maus und Tastatur, aber für die Twin-Stick-Shooter-Abschnitte ist ein Xbox-360-Controller dann doch die bessere Wahl und war dann auch der Grund, den endlich mal anzuschließen.
CrossCode habe ich gestern „durch“; ebenfalls mit Maus und Tastatur gespielt.
Pssst … bitte jetzt mit Titan Quest: Atlantis loslegen und dann berichten.
Jop.. Gestern Abend kleinen Herzinfarkt bekommen. Und dann ist noch zeitgleich das Blood-Remaster von Nightdive erschienen.
Ja und das Setting von Atlantis finde ich sehr interessant.
Ich selbst hatte mir vor einiger Zeit mal die Anniversary Edition von TQ bei GoG geholt, bin aber leider nicht mehr warm damit geworden. Grund war vor allem das man nie so genau wusste wen man schon alles in einer Stadt angesprochen hat. Plötzlich waren bspw. Gesprächsoptionen wieder verfügbar und als jemand der immer alles sauber „clearen“ möchte war das echt nervig und auch sehr schade. Kleinigkeiten aber schade. 😦