Vor ca. fünf Jahren hatte ich an dieser Stelle meiner nicht gerade geringen Verärgerung über Civilization: Beyond Earth Ausdruck verliehen. Dat war einfach nix.
Zeit verging, Patches kamen, ein Addon zog vorbei. Die Motivation war aber wech, so richtig wech. Bis es Pfingsten 2019 wurde und ich auf Youtube über den Soundtrack zu Beyond Earth stolperte. Und ohrwurm-mäßig hängen blieb.
Dann ist mir wieder eingefallen, dass das Spiel doch irgendwo in den Untiefen meiner Steam-Bibliothek vor sich hin gammelt. Könnte man hier nicht die Mukke als jeweils einzelne Datei pro Track rippen, anstatt eine große Datei aus der kompletten Audiospur von Youtube zu haben?
Einigermaßen erstaunt war ich aber, als ich nach dem Download nicht nur ein Verzeichnis namens Soundtrack mit fein säuberlich getaggten MP3s vorfand, sondern zusätzlich den Hinweis, dass auch das Addon Rising Tide installiert wurde.

Wait, what? Wann habe ich das denn erstanden? Ohh, vor drei Jahren. Hrmpf!
Ich schmiss meinen Player an, hörte den Soundtrack rauf und runter und wollte es auf einmal wieder versuchen. Eine fremde Welt besiedeln, sich durch mysteriöse Tech-Trees hangeln, seltsame Hightech mit bizarren Namen erforschen und erleben, wie sich meine Menschheit mit jedem Spielzug immer weiter von ihren grunzenden Cro-Magnon-Wurzeln entfernt und den nächsten Evolutionssprung hinlegt. Eben Alpha Centauri mit aktueller Technik.
Nun, was soll ich sagen … so wirklich verstehen tue ich die Spielmechanismen und ihre Abhängigkeiten immer noch nicht. Aber das macht nix. Ich kann ein Spiel auf „Leicht“, bzw. „Mercury“, bzw. auf dem zweiten Schwierigkeitsgrad starten, als geübter Civilization-Spieler bestimmte Grundlagen beachten und wenn ich mich nicht besonders dämlich anstelle, ohne existenzielle Krisen und zwei Kriege später die letzte nötige Einheit durch das Quantengate in Richtung Erde schicken und einen glorreichen Sieg feiern.

Mit den Ureinwohnern meiner neuen Heimat ist zwar weiterhin nicht gut Kirschen essen, wenn man nicht aufpasst, aber zum einen sind ihre Nester nicht mehr so zahlreich wie noch in CBE-Vanilla und sie werden auch nicht so schnell aggressiv. So in etwa auf dem Niveau etwas stärkerer Barbaren aus der Civilization-Hauptserie. Man kann es sich wieder leisten Einheiten auf Automatik-Erkundung zu schicken, auch weil die Explorer a bisserl robuster geworden sind.
Wobei das natürlich nicht die einzigen Änderungen sind. CBE ist im finalen Releasezustand, auch ohne das Addon (welches man für eine neue Partie wahlweise aktivieren oder deaktivieren kann) ein ganz anderes Spiel geworden. Das UI ist sehr stark verbessert worden. Rückmeldungen und essentielle Spielinfos werden klarer und eindeutiger präsentiert. Der Tech-Tree lässt sich mannigfaltig filtern und erschlägt einen nicht mehr mit dem Äquivalent eines ganzen Gebäudeflügels einer Bibliothek, die man von einem Superhelden in die Fresse geschleudert bekommt.
Das Diplomatiesystem vor allem des Addons ist eine wirklich feine Sache. Man kann jetzt nämlich eine Ressource namens Politischer Einfluss erzeugen, die dann als Zahlungsmittel auf dem Schwarzmarkt genutzt werden kann, um nicht vorhandene, aber dringend benötigte Ressourcen zu kaufen. Die KI-Mitstreiter verhalten sich zumindest auf dem Schwierigkeitsgrad Mercury halbwegs logisch, ich erlebe keine unangehmenen Überraschungen. Verweigere ich einem Nachbarn anhaltend lukrative Handelsbeziehungen und politische Verträge wird dieser zwar Stück für Stück angenervter, bis er von sich aus den Diplomatiestatus herunterstuft und bei allen anderen gegen mich stänkert, bis diese auch immer saurer werden. Mehr passiert jedoch (noch) nicht. Fange ich dann zusätzlich an ihm ständig Siedlungsgebiete vor der Nase wegzuschnappen, auf alte Abkommen zu pfeiffen, wird er richtig wütend und bricht je nach Charakterisierung des KI-Gegenspielers früher oder später einen Krieg vom Zaun. Wenn ich keinen Krieg führen will, kann ich also durch mein Verhalten explizit verhindern, dass man mir aus dem heiteren Himmel Krieg erklärt. Soll ich das mit EFFIN ENDLICH! kommentieren oder mich einfach darüber freuen, dass Diplomatie halbwegs berechnebar geworden ist und nicht mehr willkürlich gewürfelt wird?
KI-Aussetzer gibt es aber weiterhin. Anstatt meinem landbasierten Siedlungsdruck auf das Meer auszuweichen (was mit den mobilen Seestädten des Addons sehr spassige Strategien ermöglicht), wird gerade mal a bisserl in Küstennähe gesiedelt, sich sonst nur beklagt und dann eben Krieg erklärt. Aber ich beschwere mich nicht, verstehe ich, wie schon gesagt, die Mechaniken und Abhängigkeiten bei weitem noch nicht genug, um entsprechende Herausforderungen bewältigen zu können.
Demnächst versuche ich mich am Transzendenz-Sieg, weil ich am Wochenende versehentlich auf den Purity-Pfad abgebogen bin, was als der naive GutAlien-Versteher, der ich nunmal bin, gar nicht geht.
Ja, ist nett. Macht Laune. EFFIN ENDLICH!
Geduld ist sowas von eine Tugend …
Ohoho, das hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm und schon unter *mäh* abgelegt.
War ja schon ein bissl angepisst, dass Beyond Earth sich nach der anfänglichen Empfehlung durch dich (ja, ich glaub da war damals was) und Herrn Luibl (jaja, der AUCH!) ganz schnell als ziemlicher Schrunz dargestellt hat.
Ich hab zwar dann sogar 2 volle Partien (Tranzendez-Sieg und Herrschaft) gespielt aber alleine die EFFIN DIPLOMATIE war so, so übel…
Und das taugt jetzt was?
Hmm…
Weil „Alpha Zentauri mit aktueller Technik“ war ja damals quasi der USP…
Und wenn du das (jetzt (wieder)) sagst…
Ich kann nur sagen, das war ein sehr, sehr angenehmer Sonntagnachmittag bei eher unterdurchschnittlichem Wetter, ne Kanne Tee, ne Platte mit Erdbeerkuchen und dann eben CBE.
War schön. Mache ich bald wieder 🙂
Und dem Herr Luibl glaube ich gar nix mehr, nachdem ich auf dessen Empfehlung hin mir die Colonization-Neuauflage gekauft und bis heute nicht verstanden habe, wie das Spiel auch nur im Ansatz funktioniert. Gut, der findet ja auch die Nicht-Spiele von David Cage toll 😛
Hmm, Erdbeerkuchen…
Na gut, ich werf mal wieder Steam an.
Bin gespannt, ich *wollte* das Spiel ja damals gern haben.
Wir groß ist eigentlich die Installation mittlerweile? Weil 2Mbit und so…
ca. 10 GB (mit „Rising Tide“)
Das ist ja gar nicht mal sooo viel, ohne die sich erhebende Flut also 7 oder 8.
OK also morgen Abend zocken.
Und wieder haben wir gelernt: lieber 5 Jahre und mind. 1 AddOn mit dem Kauf warten!
(es ist Civ, das hätte man aber auch wissen können; verdammter Releasekauf)
Ich habe Civ 6 bis heute noch kein Stück angerührt 🙂
OK, also erstmal ist der Download des Basisspiels nur 2,8 GB groß.
Dass das AddOn das Ding auf die dreifache Größe aufbläst lässt schon mal nix Gutes hoffen.
Und so isses dann auch.
Für ein (angeblich ;-P) besseres Spielerlebniss braucht man Rising Tide.
ALLES sonst ist wie beim Alten.
Aliennester kotzen die Karte mit Belagerungswürmern zu, die meine ersten Kolonisten fressen;
Alle Computergener sind Xenos-Knutscher und kacken mich sofort an, wenn ich mich verteidigen muss;
Das UI ist aus der Hölle, und Auto-Erkunden wird zum Lemming-Modus (ui ein Aliennest, bumm), wenn es die Einheiten nicht mit dauerhaft 0 Bewegungspunkten in der Gegend rumstehen lässt (Button für Erkunden gedrückt, Erkunder [sic] bleibt für immer stehen…)
Soll ich jetzt 30 Penöken ausgeben um vielleicht doch noch CBE genießen zu können?
Näääääää
Warten auf Steam-Sa.. AAAAAH! weiche von mir!
Nein Nein Nein, schade aber Nein! Das wars jetzt endgültig.
Ich wünsch dir noch viel Spass 🙂
P.S. und wenn ich nur Pech hatte oder was übersehen hab: *achselzucken* nu isses vorbei
Sicher, dass Du nicht die Demo …
Ich mache am Wochenende einen Versuch mit deaktiviertem Addon, bzw. schaue zu, dass das Addon gar nicht installiert ist. Denn was Du beschreibst klingt schwer nach Vanilla 1.0.
Das fühlt sich auch genau so an wie Vanilla 1.0
Isses aber nicht. Die Versionszahl zeigt 1.XX irgendwas.
Ich bin mir auch sicher, daß man den Tech- naja Tree isses ja nicht, eher kreisförmig Erbrochenes, egal, das Tech-Fenster filtern kann, was ja ein neues Feature ist.
Ich denke die werden viele Verbesserungen mit dem AddOn reinwerfen und die reinen Gameplay-Features wie schwimmende Städte und so Mod-mäßig (de)aktivierbar machen.
Aber das ist auch vollkommen Bockwurst, ich bin mit dem Spiel durch, endgültig.
Und Dank eines Posts von dir bei 4P, werd ich mir heute alle 3 Shadowrun Teile bei Gog holen. Bei ~12€ für alles sag selbst ich nicht nein, dann kann ich wenigstens diese eine Stelle kratzen, die wie verrückt juckt, seit ich letzte Woche Eschalon Book I durchgespielt hab (Rundenkämpfe, hmmmmmm)
Mist, jetzt muss ich mir nexte Woche anhören, wie scheisse … ;-P
Nein, viel Spaß! Der erste Teil hat zumindest für mich noch a bisserl Schwächen, aber schon der zweite ist genial. Vor allem in Sachen Atmo. Ich hätte nicht gedacht, dass es eine US-Firma hinbekommt die typische Berliner Abgefucktheit so treffend einzufangen. Und der dritte in HongKong ist für mich Shadowrun in Reinkultur.
Harebrained muss man immer etwas Zeit lassen. Aber dann glänzt die Sache! Battletech war in der Releaseversion zwar ganz ok, technisch aber teilweise grenzwertig. Nach zwei Addons, vielen Patches und vor allem Tonnen an UI-Revisionen ist der Titel mittlerweile sogar auf herkömmlichen Festplatten gut genießbar, die Ladezeiten konnte man drastisch verkürzen.
Ach keine Angst, ich kann Harebrained ganz gut einschätzen, bin großer Necropolis-Singleplayer Fan und über die Stärken und Schwächen der einzelnen Episoden hab ich schon so viel gelesen…
Shadowrun wollte ich ja eigentlich schon immer zocken, hab aber noch auf eine weitere Abarbeitung des GoG-Pos gewartet.
Da ich da gerade gut dran bin und ich zwischen die einzelnen SR Teilen auch noch das eine oder andere Adventure oder Avernum-Teil einschieben kann, bleibt auch nix liegen.
C:BE dagegen war ein reiner Reflex-Spontan-Release-Kauf (TM).
Und es ist ja auch nicht so, dass ich es gar nicht gespielt hätte, Steam sagt 30h, also kann ich das verschmerzen.
Wo bleibt eigentlich dein geteaserter Overload Post?
Ich kann nix dafür, THQ Nordic ist Schuld, mit diesem außerplanmäßigen Atlantis-Addon 🙂
btw: Version 1.1.2.4035
Ich weiss jetzt auch, warum das UI aussieht, als hätte man das von einem 5-Jährigen designen lassen (nix gegen 5-Jährige, denen fehlt auch nur Erfahrung)
Ich hab gerade die Touch-Steuerungs-Einweisung gefunden…
Deshalb sind also die ganzen Elemente/Einheiten/Blinki-Nachrichsmarker so derartig „in your face“.
So, Schluss jetzt, Shadowrun geht los