Es ist spassig unter den Bösen zu sein

Es ist Feiertag. Der Herr hier steht trotzdem um Siebene auf, weil fuckin Innere Uhr und so. Der Herr setzt sich mit einem feinen Kaffee, gespickt mit weißer Schokolade und Mandelmilch, vor den Rechner und möchte die unerhoffte Muße nutzen, um wieder ein wenig zu schreiben.Im Hintergrund läuft der Soundtrack zu DUSK.

Ich finde mich urplötzlich (hachhuch, sowas) im Hauptmenü des Spieles wieder und zocke einige Minuten. Mir fällt ein, dass es doch noch so einen hochgelobten Retro-Style-Shooter gibt, der sich allerdings in der Early-Access-Phase befinden soll. Richtig, Amid Evil. Und der Soundtrack dazu soll ja auch von Andrew Hulshult sein.

Ich finde mich urplötzlich bei GOG.com wieder. Release heute? HEUTE? Wann heute? Jetzt? Jetzt endlich?

Ich surfe rüber zu Steam, vielleicht ist es dort schon verfügbar. Nicht nur, dass ich dort noch über ein gewisses Guthaben aus einigen Refunds habe, dort kann ich aber schon die Early-Access-Inhalte zocken. Hmmm. Grübel. Auf der Steam-Diskussion-Seite finde ich dann einen Eintrag, der alle Hemmungen hinwegspült. Laut einem Mitglied des Entwicklungsteams wurde so eben die Release-Version hochgeladen, es muss nur noch die Store-Seite angepasst werden. Arghlllll!

Wenige Minuten und ein paar Klicks später bin ich stolzer Besitzer der Release-Version von Amid Evil. Oh, boy! Was ein Fest!

Ich habe gerade erst die dritte Map erreicht und bin SCHWERST begeistert.

Das Spiel flutscht sauber und flüssig dahin. Die Optik bedient sich eines dezenten Retrostiles, der sich zwar mit Shadern noch zusätzlich verpixeln lässt, der aber dennoch mit aktuellen Effekten, einem guten Art-Design und einem noch besseren Level-Design glänzt. Das sieht alles höchst phantastisch aus.

Und so wie DUSK eine Hommage an Quake ist, so bedient sich Amid Evil klar bei Heretic und Hexen. Doch kopieren die Entwickler auch hier nicht einfach blind und uninspiriert die großen Vorbilder, sondern gewinnen diesem Gameplay eigene kleinere Aspekte ab. Amid Evil wirkt daher nicht einfach wie ein Aufguß von Heretic mit moderner Technik, sondern frisch und durch eine Entschlackung des Gameplay (hier: Wegfall sammelbarer Items) auch einen ganzen Tacken dynamischer. Dennoch muss man nicht auf den nützlichen Effekt eines Tomes of Power verzichten, hinterlassen besiegte Gegner auch Seelensplitter, von denen man nur genug haben muss, um den gleichen Effekt auslösen zu können. Das klingt zwar nach einer sehr, SEHR oberflächlichen, wenn nicht sogar sinnlosen Änderung, bringt aber tatsächlich einen ganzen Tacken mehr Tempo ins Spiel. Gegnerische Aangriffe lassen sich teilweise mit der passenden Waffe kontern, bzw. neutralisieren, so dass man nicht ständig strafen muss, sondern sich duchaus mitten ins Getümmel stürzen kann. Sagte ich schon, dass sich Amid Evil sehr dynamisch und schnell spielt?

Nein, ehrlich, ich bin hin und wech!

Ein feiner, kleiner Retro-Shooter.

Und weil ich von dieser Art Spiel nicht genug haben kann, stehen in nächster Zeit NOCH MEHR von diesen Titeln ins Haus.

  • Wrath: Aeon of Ruin
  • Prodeus
  • Maximum Action
  • Ion Maiden

Gut, ob Ion Maiden in einem Jahr noch so heissen wird, ob es überhaupt erscheinen wird … das wissen nur die verfickten Anwälte der Iron Maiden-Holding, die es tatsächlich schaffen, dass ich mich schäme jemals Fan dieser Band gewesen zu sein.

Anyway … Amid Evil!

Geilo! Spielbefehl!

14 Kommentare zu „Es ist spassig unter den Bösen zu sein

  1. *rechte Gehirnhälfte*:
    Wie jetzt?!?
    Ein „Neu-Hexen“? In optisch angepasst an genau den richtigen Stellen? Jetzt und hier? GEILOMAT! Ich muss sofort…

    *linke Gehirnhälfte*:
    Du hast keine Zeit und ’ne Menge auf Halde! Merkste wat?

    Wer wird gewinnen? Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein!

    P.S.: Hab‘ ich das richtig verstanden, Du bist auf Deine alten Tage unter die „Day 1“ gegangen? Was kommt als nächstes? Cyberpunk 2077 als Special Edt.-Vorbesteller? Das wird das mal erleben dürfen! *grins*

  2. Lass es mich so ausdrücken: Wenn es für Vorbesteller die E3-Demo zum Selberanspielen geben würde, würde ich schwerst mit mir zu kämpfen haben. So kann ich der Sache aber gelassen gegenüber stehen.

    Nein. Amid Evil wurde mir empfohlen, die Early Access-Version hat eine 98%-Zustimmung von Leuten, die, wenn man sich einige Reviews durchliest, in etwa meinen Geschmack haben und auf Dinge wert legen, die mir auch wichtig sind. Zudem es mit dem neuen Refund-System auf Steam, ich kann es wiederholt betonen, kein Risiko mehr gibt. Kaufen, anspielen, meh? Wech damit, Kohle wieder da!

  3. 🙂 Just kidding! Im Ernst: Refund ftw!

    Hmm. Habe mir gerade zusätzlich zu Deinen Ausführungen einen filmischen Beitrag bei DuRöhre über das besagte Spiel angesehen und was soll ich sagen… das ist genau meines Vaters Sohnes Ding!
    Die Farbpalette, die Beleuchtung, das Leveldesign, sich direkt anfühlende Action mit Fantasyeinschlag.

    *Seufz*
    Ich glaub meine Gefühlshälfte wird gewinnen (schon wieder…)

  4. Ich verfluche dich. Auf eine nette Art und Weise, aber ich verfluche dich. Mich hatte der Trailer auf GoG als sie ganz am Ende die Painkiller-Artige Klingendrehwaffe mit dem exakt gleichen Sound verwendet haben.

    Aber gibs doch zu, eigentlich ist das hier ein Influencer-Blog der Willensschwache Zocker ihr hart verdientes Geld aus den Taschen ziehen will! Du wirst doch von denen bezahlt!

    Werde dank diesem Blogeintrag auf jeden Fall zugreifen sobald es bei GoG verfügbar ist.

  5. Mein einziges Ziel besteht darin nicht alleine zu sein, wenn sauer verdientes Geld ohne Scham in brutale Killerspiele gesteckt wird 🙂

  6. So, jetzt isses auf GoG verfügbar. Ich werd’s mir auch gönnen 😉

  7. Und ich habe gestern Abend so etwas wie Waffen-Kombos entdeckt. Eine ganze Gruppe vom Elektro-Dreizack zu Overkill-Braten gekocht! HA! Sinnlose Brutalität, jahaaaa!

  8. Für mich sieht das Spiel rein optisch etwas zu „spartanisch“ oder „leer“ aus. Aufgrund aller dieser Postings schaue ich aber ggf. doch mal rein.

    Thema Steam Refunds: Ist man da wirklich auf der sicheren Seite? Ich kaufe verdammt viele Spiele bei GOG und Steam, beide Bibliotheken beinhalten zusammen ca. 600 Spiele, aber ich habe es erst „ein einziges Mal“ gewagt, ein Spiel bei Steam zu „refunden“, nämlich Dragon Ball FighterZ. Und da habe ich mich schon schlecht gefühlt. XDD
    Ich habe irgendwie Panik, dass wenn man das zu häufig macht, man dann vielleicht gesperrt wird oder so. Ganz so wie Amazon es mit den Leuten macht, die ständig und ich meine wirklich ständig nur Schuhe und Kleidung kaufen und zurücksenden nach vielleicht Einmal-Benutzung. XDD

    Und ich hab bei einmal Refund schon ein ungutes Gefühl gehabt. .______.“

  9. Ich habe den Refund bei Steam bis jetzt fünfmal in Anspruch genommen und bei GOG zweimal auf Kulanz. Ist alles kein Ding. Solange Du nicht jeden Monat 20 Spiele refunden willst … 🙂

  10. Ja, klingt gut! Das ist ja alles noch in einem absolut vertretbaren Rahmen. *gerade überleg was er dann nun anspielen/antesten könnte* XD

  11. Auaauaaua! Ab „The Forges“ habe ich Godmode verwenden müssen, um noch in diesem Leben das Spielende sehen zu können. Die Schwierigkeit zieht heftig an, wirkt aber nie unfair, einfach nur sehr zeitintensiv, bis man alle Belles & Whistles drauf hat.

  12. Habe es ausprobiert, aber ist nichts für mich. Durch spartanische Schläuche rennen und nur ballern ohne Ziel. Das ist irgendwie nicht mehr meins.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s