Seit Anfang des Jahres bin ich zufriedener und eifriger Nutzer von Playnite, einer Sammelplattform für die gängigsten Spiele-Bibliotheken, mit denen man sich als PC-Nutzer herumschlagen darf, ähem, die Freiheit hat unter diesem Angebot auszuwählen. Von Battle.net bis zu uPlay sammelt dieser Client alle Spiele eines Users in einem gemeinsamen, praktischen, mit sinnvollen Features versehenen Interface.
Ja, merkt man, dass mir Playnite gefällt? Gut, denn so ist das auch.
Ende Mai haben die Herren von CD Projekt verkündet, dass sie den GOG-Client ebenso zu einer Multi-Bibliotheks-Plattform ausbauen wollen. Und zwar nicht nur die üblichen Verdächtigen auf dem PC, nein, man wollte auch XBOX- und Playstation-Accounts einbinden. Und mit „Einbinden“ meinte man nicht nur eine Liste der im jeweiligen Account registrierten Spiele, sondern alle Metadaten dieses Accounts. Spielzeit pro Titel, Achievements pro Titel, Friends-Listen. Das ganze Geraffel.
Als Playnite-Möger stand mir der Schaum aber nicht vor dem Mund, weil es diese dreisten Produktpiraten wagten … nein, es ist besser so. Playnite ist dummerweise ein Nischentool, welches kaum große Verbreitung finden wird. CDP können mit Galaxy 2.0 aber den Markt kräftig aufmischen und zeigen, was ein moderner Client an Features haben sollte.
Vor ein paar Tagen trudelte dann auch die Einladungsmail für die Betaphase ein und hurtig ging es ans Testen.
In Sachen UI-Design gibt es die von CDP gewohnte hohe Qualität.

Das sieht alles schon sehr poliert und hübsch aus. Die Tile-Größe lässt sich selbstverständlich frei einstellen, hier habe ich die maximale Größe gewählt. Und wenn ich keinen Bock auf Tiles habe, schalte ich auf eine Listenansicht um. Die Hintergrundfarbe orientiert sich hier übrigens nach der Tile-Graphik des letzten ausgewählten Spieles.
Sortieren lässt sich die Liste natürlich nach Belieben.
Die Detailansicht listet (sofern vorhanden) alle bislang errungenen Achievements und genug statistische Daten zur Spielzeit und Nutzung auf, um jedem Psychologen die Hände über den Kopf zusammenschlagen zu lassen.

Hier lassen sich die Spiele installieren, deinstallieren, verifizieren, Icons und andere Graphiken zur Darstellung im Client festlegen, sowie alle anderen Einstellungen, die man bei GOG-Titeln vornehmen kann. Ob man zu einem späteren Zeitpunkt auch die Features anderer Plattformen einbaut, wie z.B. Beta-Channels und Aktualisierungsmodi von Steam-Titeln, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Vermissen tue ich bei Spielen der GOG-Bibliothek die Download-Möglichkeit für den Offline-Installer und die Goodies. Gut möglich, dass dies derzeit noch nicht implementiert ist.
Das Einbinden von anderen Accounts ist kinderleicht und geht sehr fix über die Bühne.

Man wählt den Dienst aus, mit dem man sich verbinden möchte, gibt in einem Extra-Fenster, welches seine Inhalte von diesem Dienst bezieht, seine Login-Daten ein und sofort setzt der Import-Vorgang ein. Das kann je nach Bibliotheksgröße etwas dauern, sollte aber nach ein paar Minuten abgeschlossen sein. Will man die Verknüpfung aufheben, genügt ein Klick auf „Disconnect“. Interessant erscheint der letzte Punkt „Community Integrations„. Hier können Anbieter und Entwickler Schnittstellen schreiben, um sich in Galaxy 2.0 integrieren zu lassen. Man muss also nicht warten, bis CDP sich dazu entschliesst eine Plattform in die Default-Liste aufzunehmen.
Die Liste der aktuell unterstützten Plattform-IDs ist lange …
ID | Name |
---|---|
steam | Steam |
psn | PlayStation Network |
xboxone | Xbox Live |
generic | Manually added games |
origin | Origin |
uplay | Uplay |
battlenet | Battle.net |
epic | Epic Games Store |
bethesda | Bethesda.net |
paradox | Paradox Plaza |
humble | Humble Bundle |
kartridge | Kartridge |
itch | Itch.io |
nswitch | Nintendo Switch |
nwiiu | Nintendo Wii U |
nwii | Nintendo Wii |
ncube | Nintendo Game Cube |
riot | Riot |
wargaming | Wargaming |
ngameboy | Nintendo Game Boy |
atari | Atari |
amiga | Amiga |
snes | SNES |
beamdog | Beamdog |
d2d | Direct2Drive |
discord | Discord |
dotemu | DotEmu |
gamehouse | GameHouse |
gmg | Green Man Gaming |
weplay | WePlay |
zx | Zx Spectrum PC |
vision | ColecoVision |
nes | NES |
sms | Sega Master System |
c64 | Commodore 64 |
pce | PC Engine |
segag | Sega Genesis |
neo | NeoGeo |
sega32 | Sega 32X |
segacd | Sega CD |
3do | 3DO Interactive |
saturn | SegaSaturn |
psx | Sony PlayStation |
ps2 | Sony PlayStation 2 |
n64 | Nintendo64 |
jaguar | Atari Jaguar |
dc | Sega Dreamcast |
xboxog | Original Xbox games |
amazon | Amazon |
gg | GamersGate |
egg | Newegg |
bb | BestBuy |
gameuk | Game UK |
fanatical | Fanatical store |
playasia | PlayAsia |
stadia | Google Stadia |
arc | ARC |
eso | ESO |
glyph | Trion World |
aionl | Aion: Legions of War |
aion | Aion |
blade | Blade and Soul |
gw | Guild Wars |
gw2 | Guild Wars 2 |
lin2 | Lineage 2 |
ffxi | Final Fantasy XI |
ffxiv | Final Fantasy XIV |
totalwar | TotalWar |
winstore | Windows Store |
elites | Elite Dangerous |
star | Star Citizen |
psp | Playstation Portable |
psvita | Playstation Vita |
nds | Nintendo DS |
3ds | Nintendo 3DS |
pathofexile | Path of Exile |
Was das Thema Datenschutz betrifft, so sagt die Datenschutzerklärung von CDP unter anderem folgendes:
Wenn du deine Konten von anderen Plattformen mit GOG GALAXY 2.0 verknüpfst – in Abhängigkeit von den Funktionen, die die jeweilige Integration unterstützt – wird GOG auf persönliche und nicht-persönliche Informationen wie deinen Nutzernamen und -ID, deinen Avatar, deine Spielliste, deine Spielzeit, deine Erfolge, deine Freundesliste (Nutzernamen, Nutzer-ID, Avatar) und ihren Status sowie Chatverlauf zugreifen. Wir speichern nicht deine Zugangsdaten.
Ob’s stimmt oder nicht, kann ich so aus der Ferne natürlich nicht sagen. Wem das alles zu heikel ist, der führt keine Integration durch und lebt Datensparsamkeit vor.
Technisch gibt es (fast) nichts zu meckern. Bugs werden durch schnelle Updates gefixed. So hatte mein Client anfänglich beim Neustart vergessen, dass neben GOG noch andere Bibliotheken eingebunden waren.
Ist Galaxy 2.0 also besser als Playnite?
Nein, derzeit natürlich nicht. Es fehlen viele sinnvolle Features, es fehlen sogar bisher gewohnte Galaxy-Features, das Settings-Menü ist eine Baustelle. Wer sieben Trillarden Spiele besitzt, verteilt auf fünfunddrölfzig Plattformen, der greife weiterhin zu Playnite. Der Ansatz ist aber vielversprechend, die Beta hat Potential.
Das könnte mit der Zeit etwas werden.
Danke für den Einblick, Kajetan. Mir gefällt was ich hier bisher gesehen habe. Leider habe ich, trotz Anmeldung an Tag 1, noch keine Einladung für GoG 2.0 erhalten, aber ich hoffe, bald selbst testen zu können.
Es scheint kein direkter Zusammenhang zwischen Zeitpunkt der Eintragung und Erhalt der Einladungsmail zu bestehen. Die erste Welle wurde Ende Juni losgetreten, Anfang der Woche die zweite Welle. Ich nehme an, Anfang August kommt die dritte Welle an Einladungen.
Wenn Du aber vor Ungeduld nicht mehr ruhig schlafen kannst, gib mir bitte unter harzzach.ät.gmail kurz Bescheid, ich kann Dir den Installer (unter 1MB) gerne zukommen lassen. Nein, keine Sorge, es gibt keinen NDA, keinen Disclaimer. Der einzige Grund für dieses Piecemeal-Vorgehen besteht darin, dass man nicht ein paar 100K User gleichzeitig auf ungetestete Features loslassen möchte. bzw. erst schrittweise herausfinden möchte, was für eine Last an den Schnittstellen zu den anderen Diensten entsteht.
Das klingt tatsächlich sehr gut. Weil es mich schon am Steamklienten unheimlich nervt, dass da Unmengen an „Mehrwert“ reingestopft wurden, die Dinge die ich wirklich gerne integriert hätte dann aber oft fehlen oder hinter Unmengen von Menüs und Klicks verborgen sind.
Eine Frage, der eigentliche Klient wird dann aber trotzdem immer mitgestartet oder läuft die Anmeldung zum Beispiel für Steam dann tatsächlich über Galaxy und Steam bleibt bei Start eines entsprechenden Spieles geschlossen?
Der jeweilige Client muss natürlich auf dem System installiert sein. Galaxy übergibt hier nur, wie das auch Playnite macht, die Startparameter für das Spiel. Ein eventuell notwendiger Accountabgleich wird über den jeweiligen Client abgefrühstückt.
Je nach Client wird dieser entweder komplett oder nur im Silent-Mode gestartet. Später soll man selber festlegen können, wie sich welcher Client und Galaxy jeweils verhalten sollen. Beide nach Spielstart minimieren oder nur einer.
Mir gefällt der neue Client sehr gut. Auch die kommenden Funktionen mit dem Beenden der anderen Clienten ist sehr sinnvoll, sonst wäre das alles recht sinnlos, wenn man nachher eh wieder 99 Clienten offen hat. Silent wäre natürlich noch besser, aber technisch sicherlich nicht möglich.
Allerdings verstehe ich nicht, wie ich bspw. den Bethesda Launcher hinzufügen kann. Wenn ich das hinkriegen würde, dann müsste ich wirklich nur noch GOG 2.O gestartet haben.
Derzeit sind nur in den Optionen sichtbaren Dienste einbindbar. Alles andere soll später kommen, bzw. muss von den jeweiligen Plattformanbietern mit Hilfe der Galaxy-API den Usern zuerst zum Einbinden zur Verfügung gestellt werden.
Ah okay so ist das. Danke für die Info. 🙂
Yup, danke für die Info. 🙂
Also wenn ich jemandem gönne mit diesem außer Kontrolle geratenen Plattform-Kram Erfolg zu haben, indem man nochmal ne Mamuschka draufsetzt, dann GoG. ^^
Ich hab mich auch Ende Juni angemeldet und leider noch keine Einladung bekommen. Warte mit Spannung.
Es gibt einen Punkt, der mich besonders Interessiert. Und zwar hoffe ich auf eine Plattform, auf der ich mit meinen Konsolen-Freunden in Kontakt treten kann. Im Prinzip spielen wir die selben Spiele. Bei PC und X-Box sogar auf einer ähnlichen Platform. Der GOG Client könnte diese künstliche Trennung endlich aufheben. So eine Aktivitätenliste wie bei Steam würd mir schon reichen, um mir den Client schmackhaft zu machen.
Das kannst Du bereits jetzt tun. Galaxy 2.0 liest Deine Kontaktliste von XBL ein, Du kannst dann mit PC-Leuten und mit MS- oder Sony-Konsoleros kommunizieren.
Als Paynite kenner, kann mit jemand verraten wieso seit neuinstallation von allem, mir bei playnite die deteilansicht unvollständig angezeigt wird… nur ca 5 von 70 spiele wo details zu sehen sind
Sind davon nur Spiele von einer Plattform betroffen oder ist das querbeet? Im ersteren Falle liegt dies an den Content-Servern der verknüpften Plattform, die manchmal Schluckauf haben. Im letzteren Falle … ???