Ich mag das, was derzeit als Retro-Shooter-Welle durch unser Hobby zieht.
Gut, angesichts des Umstandes, dass Andrew Hulshult bei fast allen Titeln dieser Welle den Soundtrack erstellt oder dazu beigetragen hat, könnte ich auch von einer Hulshult-Welle sprechen.
Ich mag all die Ion Maidens (HA!), die Amid Evils, die Dusks und Spiele wie Prodeus, Wrath – Aeon of Ruin oder Nightmare Reaper.
STRAFE! Du vergisst immer STRAFE!
Nein, ich vergesse STRAFE nicht. Ich ignoriere es ganz bewusst.
Aber …
Shush! Stille. Schweigen.
Ich mag diese Rückbesinnung auf spielerische (!) Qualitäten, die sich im Zuge der Umsatzoptimierung und Ausrichtung auf ein breiteres Publikum sukzessive in den 2000ern aus dem Genre verabschiedet hatten.
Ich habe grundsätzlich keine Probleme mit dem damit einhergehenden optischen Downgrade vieler dieser Titel. Der Shader-Pixelation, der man sich in Amid Evil oder Prodeus unterworfen hat. Der Primitivität der Modelle in Dusk. Ich habe keine Probleme mit dem Software-Render-Look von Ion Maiden oder Aeon of Ruin. Diese ästhetischen Grundsatzentscheidungen (das SOLL so aussehen!) sind nämlich allesamt sehr gut und stimmig umgesetzt worden.
Und genau daran mangelt es Nightmare Reaper.
Nicht an den spielerischen Qualitäten, wo es dem Entwickler unter anderem gelungen ist einen Algorithmus für die Erstellung GUTER Zufallslevel zu finden (ja, STRAFE, das ist eines Deiner Probleme!). Nein, spielerisch ist NIghtmare Reaper über jeden Zweifel erhaben. Dat isn nettes Spiel. Nicht auszudenken, wie gut es sein wird, wenn es die Early Access-Phase verlassen hat. Nein, ohne Scheiss und Sarkasmus. Das ist wirklich gut!
Siehe auch die Meinung meines aktuellen Youtube-Favourites, Civvie 11:
Mir wird aber schlecht, wenn ich es spiele, weil es so dermaßen häßlich ist. Dabei sind die Sprites an sich gar nicht das Problem, sondern DIE FARBEN!

Ich weiß, dass Color-Blocking eine vor allem in der Mode etablierte Methode der Farbauswahl und so alle paar Jahre auch wieder en vogue ist. Doch mag ich das nicht in der Mode, die ich trage und schon gar nicht in den Spielen, die ich zocke! GAAAAAHHHHH!! *augen auskratz*
Zum Vergleich einige Screenshots aus Project Warlock, wo man sich ebenso an pixeligen, groben Sprites als zentrales Gestaltungselement versucht:
So sieht das aus, wenn eine stimmige Farbpalette ausgesucht wird. Bei der einem nicht übel wird. Bei der man am Ende einer Session immer noch beide Aufäpfel in den vorgesehenen Schädelhöhlen hat, immer noch verbunden mit den entsprechenden, in das Gehirn führenden Nervensträngen, INKLUSIVE einem intakten Bild- und Mustererkennungssektor in diesem Gehirn.
Bei Nightmare Reaper hingegen, so leid es mir tut, aber es geht nicht. Es geht einfach nicht. Das ist soooo … HÄSSLICH!
Oh ja, gute Farbpaletten sind extrem wichtig! Wie ich mich aufregen könnte, wenn Leute die „Grafik“ von Quake I (unbestritten ein zeitloses Meisterwerk weil es ist wie es ist) bemängeln… Nein, ich lache nur noch herablassend!
Das Auge spielt mit! Daran ist ja nichts neu – „Grafik“ ist doch sogar immernoch für die meisten Spieler*innen ausschlaggebendes Kaufargument. Man kann nun philosophieren was Grafik ist: Manche achten auf Stimmigkeit (Farben, Animationen, Beleuchtung, Technik, etc.) andere auf eine Art Checkliste mit technischen Features. So wie sich die Geschmäcker bei „schönen Gärten“ scheiden. Da ist man oft verdutzt, was andere als schön empfinden. Wobei Nightmare Reaper da nur die dritte Gruppe, die Anspruchslosen, ansprechen dürfte (paradox).
Bei einigen Spielen wünsche ich mir einfach einen Farbsättigungsregler. Vorallem bei den Sierra Goldbox Titeln.
*Sierra Adventures und alten SSI Goldbox Titeln
Siehs mal so: Für Freunde besonderer Geschmacksrichtungen ist diese Form der ‚Kunst‘ (?!?) doch erheblich preiswerter als das hier:
https://www.thisisjanewayne.com/news/2011/03/24/kunst-millie-brown-erbricht-regenbogen-auf-leinwande/
Und geruchsneutral.
Als hätte sich jemand an diesen bunten Gummieschlangen überfressen und dann auf den Monitor erbrochen. o,0
Wer zur Hölle findet denn Quake häßlich? Das war absolut super!
Leute, die gerne bunte Gummischlangen essen und dann wieder auskotzen?