Netter Halloween-Effekt

Das hier ist der neue Steam-Client, bzw. die neue Bibliotheks-Ansicht:

Gestern abend wollte ich mir all die Neuerungen anschauen und stelle verwundert fest, dass jedes UI-Element mit einem Art Frost-Effekt überzogen wird. Und zwar live, in Bewegung. Ich konnte dabei zuschauen, wie die gesamte Oberfläche Pixel für Pixel „zuwuchs“.

Ok, dachte ich mir, ist halt ein Bug, den Valve wohl sukzessive fixen wird.

Dann startete ich Galaxy 2.0, weil im Hinterkopf eine leise Stimme erklang, die mich daran erinnerte, dass der neue GOG-Client in letzter Zeit ebenfalls Probleme mit der sauberen Darstellung einiger UI-Elemente hatte.

Bämm!

Ok, kein Steam-Bug. Ein grundsätzliches Problem. Treiber?

Vorgestern hatte ich die neuen NVidia-Treiber aufgespielt und ein wenig mit dem frisch eingeführten „Image Sharpening“-Feature herumgespielt, wo NVidia dem User erlaubt Shader-Effekte einzusetzen, um Texturen zu verbessern. Also das, was seit einigen Jahren durch Dritt-Tools ermöglicht werden kann, um die visuelle Qualität eines Spieles zu verändern, um z.B. einem Diablo 3 seine helle Pastell-Darstellung auszutreiben, nun als offizielles Treiber-Feature.

Versucht der Treiber jetzt die UI-Elemente dieser Clients zu „verbessern“ und produziert daher diese wüsten Artefakte? Flugs schalte ich das Feature aus und prompt nimmt diese Artefaktbildung auch stark ab … aber sie tritt immer noch auf. Sie tritt nämlich überall dort auf, wo eine Software auf die GPU zugreift, um bestimmte UI-Elemente auf eine ganz bestimmte Weise zu rendern. Um schicke Schatten oder Spiegeleffekte zu erzeugen, um Bildschirm-Fonts besonders schön zu rendern, usw. usf.

Hrmpf … mein Rechner ist wieder sehr speziell. Wenn jemand ähnliche Effekte erlebt hat, so wurde darüber nichts im Netz gepostet, denn ich finde nichts vergleichbares.

Aber das bin ich mittlerweile gewohnt. Mein Rechner ist etwas ganz „Besonderes“, weil ich auch zu den wenigen Personen gehöre, welche seit etlichen Wochen den neuen Reader von Calibre 4.0 nicht verwenden können, weil auf ihrer Hardware die hier verwendere Qt-Library einen Bug nach dem anderen wirft und Fonts derart mit Artefakten „verziert“, dass ich das Gefühl habe durch etliche Schichten von Vaseline zu schauen.

Ich will aber keine „besondere“ Hardware haben. Es nervt so langsam …

19 Kommentare zu „Netter Halloween-Effekt

  1. Dein Problem hab ich zwar nicht aber vielleicht tröstet es dich das mein Rechner offensichtlich auch etwas ganz besonderes macht :-D.
    Seitdem ich auch meinen Spiele Rechner auf Windows 10 gehoben habe bleibt er einfach ab und an mal so richtig schön hängen ^^. Spiel ich nebenbei Videos ab stocken die kurz und es geht weiter. WoW (das einzige 3D Spiel das ich zuletzt länger gespielt habe) jedoch scheint der Auslöser zu sein und das hängt dann ca 20 sekunden …
    Mit Windows 7 lief alles Problemlos :-D.

  2. Ich glaube nicht, dass die hübschen Frost-Artefakte im Zusammenspiel mit besonders esoterischer Hardware entstehen. Auch das Schlachten eines schwarzen Katzenbabys um Mitternacht bei Neumond wird wohl keine Abhilfe schaffen. Nein, das neue Treiberfeature hat einfach noch so seine Kinderkrankheiten; es ist nicht darauf ausgelegt, global aktiviert zu werden. Stattdessen solltest Du im Treiberpanel auf „3D-Einstellungen verwalten“ → „Programmeinstellungen“ gehen und Image Sharpening NUR für bestimmte Spiele aktivieren. Sieht dann tatsächlich ziemlich geil aus, gerade Spiele mit moderner temporaler Kantenglättung (aka Milchglaseffekt) werden enorm aufgewertet.

    Beste Grüße
    Mike

  3. „Auch das Schlachten eines schwarzen Katzenbabys um Mitternacht bei Neumond wird wohl keine Abhilfe schaffen.“

    Oh! *blutiges messer in der hand* Hmmm! Ok.

    Ja, global sollte man es derzeit deaktiviert lassen. Oder in den Steam-Settings fürs Interface diverse Beschleunigungs- und Effekt-Features ausschalten.

    Und ohne all die Artefakte sieht man auch erst, wieviel Blingbling Valve in die neue Bibliotheksansicht gepackt hat. Hölle, überall *glitzer* und *blend* und *schimmer*! Ist auch ohne die Effekte recht gut geworden. Viele neue Sortier-Features, jede Menge sinnvoller Short-Cuts. Wirkt auf den ersten Blick ein wenig überladen, aber man kann sich das alles sehr detailliert selber zu Recht schnitzen.

  4. @ChuckBROOZeG:
    Wichtige Frage –> Win10 durch drüber installiertes Update einer vorher installierten Win7, oder frisch?
    Frei nach Peter Fox, speziell mit der aktuellen v1903: „Mach neu!“
    Ich habe auch eine zwar gepflegte, aber seit 7 Jahren mit kleinen Hardware-Aufrüstungen mitgewachsene Win7 vor 3 Jahren „nur upgegraded“. Lief lange erstaunlich problemlos. Aber auch hier häuften sich nach v1903 kleinere Nickeligkeiten und merkwürdiges Verhalten. Nach einem Tabula Rasa geht es endlich wieder wie am ersten Tag.

  5. Uargh, mal wieder ein Update das ich hasse. ALLES was ich will, worum ich und andere Valve seit Jahren betteln, sind größere oder skalierbare Fonts. Aber wozu denn? Wozu soll der Kunde denn Kundenreviews oder gar sein eigenes Geschreibsel lesen können?

    WAS ich bekomme ist eine überarbeitete Bibliothek, die in den Punkten Übersichtlichkeit und Funktionalität deutlich gegenüber der Vorgängerversion abstinkt. Mal ehrlich, was soll denn daran besser sein? Klar, alles blinkt und funkelt wie eine Bordelltür, aber was hab ich davon? Sekundenlange Ladezeiten wo sonst die Bibliothek einfach aufpoppte. Durch die neue Kachelform wird das ganze für mich wesentlich unübersichtlicher, ich hab mich schon nach Spielen halb totgesucht, und die Funktionalität ist meiner Meinung nach auch schlechter.

    Zum Glück für Valve/Steam hab ich dank des MS Game Pass jetzt mal ein paar Spiele auf Win 10 getestet, die dann zwar fast kostenlos sind, dafür aber dafür auch untrennbar mit dem Windows Shop verbunden sind – und das hat zu massiven Problemen aller Art gesucht und dafür gesorgt, dass ich von Win 10 (und übrigens auch von Metro: Exodus) ganz schnell die Schnauze gestrichen voll hatte. Da sieht man dann zumindest, dass es NOCH schlechter geht.

  6. @Aloha2
    Natürlich eine reine Windows 10 Installation. Wobei die schon mit 1709 oder so gemacht wurde und dann glaube 2 mal Upgeraded wurde.
    Was man so macht wenn man SSD’s rumkullern hat ^^. Installieren und liegen lassen :-D.

  7. @Alien:
    Du bist das also?
    Du hast Schuld, dass meine schöne mit geringem Abstand und kleinem Font im „small mode“ geliebte Spiele Liste jetzt erstens gar nicht mehr (ohne tricks) aufzurufen ist, und zweitens sich font und zwischenraum in der Liste (links in der Bibliotheksansicht) so vergrößert haben, dass ich scrollen muss…

    bin unzufrieden!

  8. Grundsätzlich bin ich mir den neuen Steam Aussehen zufrieden. Mich stören bisher lediglich 2 Punkte:

    Die Performance ist schlechter als vorher. Wieso bringt man überhaupt ein neues overlay wenn die Performance nicht mindestens gleich gut ist? Genug geld sollte valve für die Optimierung ja haben.

    Und ich finde keine Option mir meine Soundtracks anzeigen zu lassen wie im alten Client.

  9. Mal eine technische Frage. Ramscht euch die neue Steam-Bibliothek auch den RAM voll, selbst wenn der Client minimiert ist?

  10. Aktuell 7 „Steam Client Webhelper“ mit insgesamt ca 250MB Rambelegung. (2 mit ~90MB, die anderen deutlich weniger)

  11. @Eno

    Hm, dann scheint das auf jeden Fall schon einmal nicht jeden zu treffen. Mir haut Steam seit dem Update den RAM voll bis nichts mehr geht. Auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort!

    Gott, ich HASSE dieses Update und die neue Bibliothek. Zugegeben, ich als Aspie hab so meine Probleme mit Veränderung und stufe auch Verbesserungen gerne und unfairerweise erst einmal als schlecht ein, einfach weil sich etwas verändert hat. Aber mal ehrlich, was zur Hölle soll daran besser sein? Die Übersichtlichkeit ist dahin, es dauert ewig bis die Bibliothek geladen ist und ich bekomme meine Bibliothek mit jeder Menge Müll zugeramscht, den ich nicht sehen will.

    Aber hauptsache, die Kacheln schimmer jetzt, juhu.

  12. Ja, ich war zuerst auch sehr erschreckt.
    In einer ruhigen Minute schau einfach mal die Einstellmöglichkeiten. Ich habe ein paar der „Shelfs“ gelöscht und quasi die Übergruppen, die ich im Small client auch offen hatte als shelfs angelegt.

    Und als kleiner Trick, wie man den alten „Small Mode“ wiederbekommt (einfach als Link anlegen):

    steam://open/minigameslist

    Muss man dann halt immer, wenn man ins Vollbild gewechselt hatte wieder anklicken um zurückzuschalten…

  13. @Eno

    Noch einmal vielen Dank, aber so wirklich sinnvoll ist die Minigamesliste meiner Meinung nach nicht. Letztlich ist das ja auch nichts anderes als die Liste, die ich, natürlich nicht ausblendbar, jetzt auch links in der Bibliothek angezeigt bekomme. Zumal ich bislang beim besten Willen nicht herausfinden konnte, wie ich nicht installierte Spiele ausblende und selbst wenn, ist der Nutzen für mich höchst beschränkt.

    Und bestimmte Elemente lassen sich nicht ausblenden, wie zum Beispiel diese „What’s New“ Leiste, die mich über uninteressante Update von Spielen, die ich nicht installiert habe, präsentiert. Immerhin lassen sich diese nervigen Schimmereffekte abschalten, aber irgendwie bekomme ich keine Ansicht hin, die ich als übersichtlich bezeichnen würde. Ja, man kann die Kacheln kleiner machen, aber egal welche Größe ich auch wähle, irgendwie wirkt das auf mich immer noch viel zu überladen. Was vielleicht auch daran liegt, dass alles irgendwie viel zu bunt ist. Und in der alten Bibliothek konnte ich mir die Kachelgröße nahtlos und nach eigenem Wunsch einstellen, geht ja auch nicht mehr.

    Und wie gesagt, die Ladezeiten sind nach wie vor gruselig, der RAM läuft nach wie vor voll; auch wenn der Client minimiert ist, ich kann auch bei Singleplayer Spielen Updates nicht verschieben und auch ohne Update starten; sondern werde zum Update gezwungen. Wobei der Client auch bei kleinsten Updates bis zu einer Stunde „preacllocated“.

    Und alles, was ich mir an Neuerung gewünscht hatte waren größere Fonts… Aber wie gesagt, vielleicht sind all diese Neuerungen ja in Wirklichkeit supertoll und der autistische Part in mir will das nur nicht erkennen.

  14. PS: Seit neuestem lässt sich dieser Modus übrigens auch direkt über das „View“ Dropdown-Menü aktivieren, so man denn die Beta-Teilnahme aktiviert hat.

  15. ui – ok. Mit altem Font?
    In der neuen Version auf der linken Seite ist der Zeilenabstand viel zu groß und die Fonts ebenfalls.

    Die nicht installierten Spiele kannst Du im „small view“ oben rechts ausblenden, indem du von „Games“ auf „Installed“ stellst.
    In der neuen Ansicht gibt es oben neben dem Dropdown Filtermenu 2 Button, wenn du die nicht installierten Ausblenden willst klick mal auf den „Play“ Button 😉

  16. @ Eno

    Nochmal, vielen Dank für die Tips!

    Das mit den nichtinstallierten Spielen habe ich inzwischen auch herausgefunden, dass mit dem „Play“-Button war mir allerdings noch unbekannt. Das mit den Memoryleaks kommt seit einem Update zum Glück auch nicht mehr vor. Hässlich, unübersichtlich und aus meiner Sicht viel zu überladen isses leider immer noch. 😀

    Aber wie gesagt, das kann natürlich auch der Autist in mir sein, der mit Veränderungen an sich so seine Probleme hat und der leicht reizüberflutet ist und deshalb die nüchterne, nicht schillernde, unaufgeregte alte Bibliothek einfach mehr mochte.

  17. Mit dem letzten Update bekommt Steam einen „Small Mode“. Das ist nichts weiter als die alte, nüchterne Spieleliste von der linken Seite, ohne das rechte Detail-Fenster. Zu erreichen unter „View -> Small Mode“.

  18. @Harzzach

    Danke für den Hinweis, aber soweit waren wir ja schon. 😀

    Ich habe jetzt übrigens festgestellt, dass die neue Bibliothek mich mit tonnenweise und nur teilweise abschaltbarem unnützem Kram belästigt, wie zum Beispiel die „What’s new?“-Liste, die mich mit uninteressanten Neuigkeiten zu Spielen versorgt, die ich seit Jahren nicht mehr installiert hatte. Aber wenn ich bei einem nicht installierten Spiel die Installationsgröße wissen will, ja DANN muss ich nach wie vor auf die Storeseite gehen.

    Macht Sinn, aber sowas von.

  19. @ChuckBROOZeG

    Falls Dein Rechner ein paar Jahre auf der Uhr hat und der Intel RapidStorage Treiber bei Dir installiert sein sollte, würde ich den als den Schuldigen sehen. Bei meinem Dell Rechner wird der über das Dell-Update Tool immer zur Installation vorgesehen und macht genau diese Aussetzer, das System ist nicht abgestürzt, Mauszeiger reagiert, aber alle Fenster bleiben spätestens nach zwei Tastendrucks hängen. Nach 30 Sekunden geht’s wieder weiter. Für ältere Plattformen wird der nicht mehr sonderlich gepflegt und das Problem hatte ich sowohl bei 1903, als auch jetzt wieder beim 1909, irgendwie kann der die SSDS eine Weile nicht mehr initialisieren und es scheint jede Mal zu passieren, wenn eine Platte in Energiesparmodus geht. Jetzt aktuell klappte nicht mal mehr die Deinstallationsroutine und ich hab dann nochmal frisch das System aufgesetzt, weil der iastora.sys weiterhin im sein Unwesen trieb und sich nicht entfernen lassen wollte. Im Zweifelsfall mal kurz nach so einem Hänger in die Ereignisanzeige gucken.

    Sorry für das viele Offtopic, aber ich hatte gerade beim Lesen ein Déjà vu ;P

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s