Toss a coin to your witcher

Ja, ja, einfach nur ja!

Exzellent ausgeführte, technisch sehr versierte Schwertkämpfe. Mehr als nur holzprügelartiges Aufeinanderherumklopfen. Herrlich!

Solide Ausstattung und überzeugendes, weil nur selten bemerkbares CGI.

Gutes, sich an historischen Vorlagen orientierendes Art Design, kein wildes Fantasy-Gedöns, wenn es um Menschenwerk geht. Die Atmosphäre der Bücher, wo man den Eindruck gewinnt die Handlung könnte auch irgendwo in Mitteleuropa des 12. Jahrhunderts spielen, wo halt rein zufällig auch Elfen und Fabelwesen herumlaufen, wird überzeugend eingefangen und umgesetzt.

Gute und IMHO überzeugende Schauspieler. Sehr gutes Casting. Allen voran natürlich Henry Cavill, der als wortkarger Geralt mehr durch Gestik und Körperhaltung als durch Dialog den Charakter zum Leben bringt.

Sinnige und überzeugende Dialoge. Hier haben Profis ihr Werk getan.

Bestes Pferde-Casting aller Zeiten. Das Pferd, welches Roach spielt, überzeugt vollkommen!

Und dann noch dieses Lied, selbstverständlich geschrieben und gesungen von Rittersporn, der, nebst anderen Figuren, frühzeitiger in der Geschichte auftaucht als in den Kurzgeschichten und Büchern, um diesen Figuren mehr Raum geben zu können. Was keine schlechte Idee ist, denn gerade Rittersporn, gespielt von Joey Batey, hat das Potential für einen sog. Break-Out-Charakter, der im Laufe der Serie mehr werden könnte als ursprünglich vorgesehen.

Die erste Folge hatte ich die ganze Zeit noch GoT im Kopf. Arghlll!

Mit der zweiten Folge hat es endlich *Klick* gemacht und mein Verstand ist in dieser Welt angekommen.

Ist Netflix’s „The Witcher“ perfekt?

Nein, natürlich nicht. Nichts ist perfekt. Die Maske von X aus Folge Y zum Beispiel … jessesmariaundjoseph! Ist eher auf Power-Ranger-TV-Niveau und passt nicht einmal ansatzweise zum Rest des Produktionsniveaus.

Intensive Kenner der literarischen Vorlage (ich habe die Geschichten nur einmal vor Jahren gelesen) werden mit Sicherheit die eine oder andere Abweichung von der Vorlage kritischer als ich bewerten oder Dinge finden, die mir nicht aufgefallen sind.

Aber was ich sehe, überzeugt nicht nur im Großen und Ganzen, sondern ziemlich umfassend. Sehr gute Sache, das.

Jetzt habe ich nur ein Problem … warten auf Season 2. Die sich zwar schon in Vorbereitung befinden soll, mit Drehbeginn nächstes Jahr, aber … nghlll, mehr, ich will jetzt mehr!!!!

12 Kommentare zu „Toss a coin to your witcher

  1. Moin,

    auf Englisch oder synchronisiert gesehen? Witcher auf Englisch kommt mir falsch vor aber naja, ist ja die „Originalsprache“.

    LG

  2. Leider keine polnische Tonspur 🙂

    Auf Englisch gesehen. War erstaunt, dass man Rittersporn Jaskier nennt, so wie er im polnischen Original genannt wird, und nicht Dandelion, wie es in der englischen Übersetzung gemacht wurde. Wobei das deutsche „Rittersporn“ auch frei gewählt ist, denn „Butterblume“, die direkte Übersetzung vom polnischen Jaskier, wie auch „Buttercup“ im Englischen, dem Übersetzer zu doof wirkt?

  3. Habe die Romane gelesen und die Spiele (die drei RPGs) gespielt. Bisher finde ich die Serie auch sehr gut. Allerdings habe ich auch erst knapp zwei Folgen gesehen.

  4. Habe bisher 3 Folgen gesehen und starte gleich mit Folge 4. Ich muss sagen das gefällt mir sehr gut, vor allem die Kämpfe sind wuchtig inzeniert und machen Spaß. Der Einstieg in Folge 1 war ziemlich gut gemacht, das könnte auch einfach eine typische Quest sein. 😀

    Bisher bin ich nur enttäuscht von Triss Optik, irgendwie passt die nicht wirklich. Rote Haare scheinen verdammt teuer zu sein im Film-Business. Und es ist alles etwas „klein“ aufgemacht, aber gut, es ist ja nun kein GoT.

  5. In Sachen Produktionsaufwand wird gerade bei diesen GoT-Vergleichen gerne immer vergessen, dass es die erste Schlacht in der Serie erst ab Season 3 gab. Und das Nachts, mit maximal zwei, drei Dutzend Extras. Hier haben wir gleich zwei. Am hellichten Tag. Mit hunderten von CGI-Soldaten 🙂

    GoT hat SEHR klein angefangen und die meisten seiner Zuschauer auch erst später gefunden.

  6. In den Büchern wird gesagt das Geralt keinen Bart mag… wär bei witcher 3 eher einem Trend den man folgen wollte.

  7. LOL
    Überraschung
    A) Ich besitze ALLE Witcher Teile
    B) Habe den ersten Teil jetzt installiert und Gralt hat keinen Bart.
    muahuahuahua

  8. Ich wünsche dir frohe Weihnachten SeniorGamer, mach bitte noch lange weiter so mit diesem Blog. Es ist immer wieder erfrischend und interessant deine Geschichten zu lesen. 🙂

  9. Gute Serie bisher. Wobei es sich mehr wie ein längeres Intro angefühlt hat.

    Bis zur nächsten Staffel kann ich ja das Spiel erneut spielen. Wie Devolver Digital es auch schon bemerkt hat:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s