Nein, nicht dieses Goodbye, Galaxy. Jenes welches ist fein.
Seit ca. anderthalb Jahren benutze ich die Beta von GOGs Galaxy-Client, Galaxy 2.0.
Das Design gefällt mir, das UI ist nicht schlecht und Version für Version macht sich das Teil ganz ordentlich. Wessen digitale Spiele-Bibliothek über mehrere Plattformen verteilt ist, merkt hier schnell, wie viel Scheiss man doppelt und dreifach gekauft hat 🙂
Nein, bis auf ein paar Kleinigkeiten lief das auch richtig gut. Ich war zufrieden.
Bis sich vor einigen Monaten der Client nicht mehr mit der Steam-Schnittstelle verbinden wollte, Steam-Titel zwar im Client angezeigt wurden, aber nicht mehr aus Galaxy heraus startbar waren. Was nur ein klein wenig nervig war, weil man lediglich in den Optionen die Steam-Connection manuell anstoßen musste, um die entsprechende Verbindung wieder herstellen zu können.
Dann hat der Retry-Link seine Arbeit vollständig eingestellt und Steam blieb für Galaxy offline, gleichgültig wie oft ich ganze Akku-Ladungen an Klicks daran verschwendet hatte. Abhilfe schaffte hier nur ein vollständiges Trennen der Verknüpfung und ein neues Einbinden meines Steam-Kontos. Was halt doof ist, weil durch das Trennen alle statistischen Daten und Freundes-Listen verloren gehen, die in der Zwischenzeit in Galaxy im Kontext von Steam angefallen sind und dementsprechend eingerichtet wurden.
Aber gut, selbst das wäre ja noch akzeptabel gewesen (mir persönlich geht diese Datensammelei am Allerwertesten vorbei), aber Galaxy gewöhnte es sich dann an, nach nur wenigen Tagen die Steam-Verbindung erneut zu verlieren.
Trennen, neu einbinden, *bzzzz*
Diverse Tricks und Tips aus dem GOG-Forum halfen nicht und der Umstand, dass dies auch bei anderen passiert und auch bei anderen nichts mehr hilft, war da nur ein schwacher Trost. Steam ist derzeit für nicht wenige, aber komischerweise nicht zwangsläufig alle Galaxy-User nicht mehr vernüftig integrierbar.
Und jetzt die große, superwichtige Frage. Wer ist Schuld? Wütend geschüttelte Fäuse nach Osten, nach Warschau? Oder in alle vier Richtungen? Weil irgendwen wird es schon treffen, da die Steam-Integration wohl eine Community-Geschichte ist, die nicht direkt durch GOG selbst umgesetzt wird. Kürzlich stellte sich dann heraus, dass wir unsere Fäuste nach Westen, in den Sonnenuntergang schütteln mussten. Genauer gesagt nach Bellevue im wunderschönen US-Bundesstaat Washington.

Offenbar hat es in den letzten Monaten einige essentielle Änderungen in der Art und Weise gegeben, wie das sog. Steam Guard-Feature potentiellen Account-Mißbrauch entdeckt und entsprechende Zugriffe blockt. Die Steam-Integration von Galaxy weckt offenbar den Verdacht des neuen Algorithmus und dieser sperrt dann alle Zugriffe durch Galaxy. Der Account ist natürlich weiterhin problemlos über den Steam-Client, die Store-Webseite und bei jeder Neu-Integration in Galaxy erreichbar, nur dass dort nach nur kurzer Zeit entsprechende Zugriffe wieder blockiert werden.
Grmblll!
Nun gut! Bis GOG es geschafft hat auch mit Valve eine offizielle Integration zu vereinbaren, so man das mit Epic und dem ESG getan hat und bis irgendein schlauer Kopf in der Community herausgefunden hat, wie man mit Steam Guard umgehen muss, so dass eben KEIN „Alarm“ mehr getriggert wird, wird noch eine gewisse Zeit verstreichen. Was in Ordnung ist, weil ich einfach wieder zurück zu Playnite gehe 🙂
Hier hat sich in den vergangenen Monaten so einiges getan. So viel und vor allem so viel Gutes, dass ich eigentlich gar nicht mehr zurück möchte.

Oh, Spiele! Lasst Euch wieder vollumfänglich umarmen!
Mit dem ganzen Gedöns nichts zu tun zu haben, erfreut mich zutiefst. Das ist so eine kleine permanente Steigerung der Lebensqualität, wie keinen Drucker mehr zu besitzen. ^^
Wäre ich das Battlenet nicht so gewohnt und Blizz (bzw. dem Gedanken daran, oder was davon noch übrig ist) irgendwie verbundet, würde das auch noch runterfliegen und das wärs mit Launchern. Immerhin macht das Battenet aber auch nie Probleme.
Alles, was es sonst gibt, ist mein selbstverwaltetes GOG-Archiv und die Frage, was ich gerade parallel spiele, weil meine SSD doch nicht die größte ist.^^“
Übrigens eine fantastische Meme-Auwahl. Zauber einem gleich morgens ein Lächeln aufs Gesicht. Danke! : D
Und danke für den Tipp mit Hellsing – das macht wirklich Laune und ich hätte das sonst nie gekauft! ^^
Keinen Drucker mehr? Stimmt, ich habe auch seit einigen Jahren keinen mehr. Nicht, dass es hin und wieder Momente gäbe, wo einer praktisch wäre, aber wenn man tatsächlich etwas ausdrucken muss … der Copy-Shop freut sich über einen Besuch. Sofern einem nicht peinlich ist, was man ausdrucken möchte 🙂
Da stellt sich natürlich sofort die Frage: Gibt’s die Probleme von GOG Galaxy bei Playnite nicht? Denen dürfte es doch eigentlich auch nicht besser gehen, oder?
Josef Nemec, der Entwickler von Playnite, scheint mehr zu können als diejenigen, die den Code für die Community-Integrationen schreiben. Und er ist sehr schnell beim Fixen von Bugs.
Habe Glueck und kaum Probleme mit GOG Galaxy. Habe gerade mal nachgeschaut. Es fehlen mir nur noch 25 Spiele bis zur 1000 Marke. Was fuer eine Errungenschaft!
Was ist denn da los Herr Harzzach? Grim Dawn nicht installiert? Immerhin gleicht Blitzkrieg das ein wenig aus.
Ja, das, äh, erm, …
😛
Je nun! Da ich außer bei GOG bisher nirgends Kunde bin juckt mich diese Unzulänglichkeit der GOG Galaxie nun nicht so.
Es bleibt jedoch die Frage, was speziell MIR die 2.0 beta nun überhaupt bringt an Mehrwert gegenüber der alten Version?
Es wurden noch nicht alle mit der 2.0 zwangsbeglückt?
Ich nutze von den Möglichkeiten auch nichts, aber irgendwann war sie halt da. Nerviger finde ich jedoch Uplay und den Rockstar-Launcher. Uplay will mir ständig Mehrfaktor-Autorisierung aufschwatzen und merkt sich das Passwort nicht und Rockstar will auch das Passwort bei jeder Nutzung neu wissen (obwohl ich jedes Mal auswähle, dass es doch gespeichert werden soll und mich automatisch anmelden), nur dass ich nach Eingabe erst einmal drölf Captchas lösen muss, so dass ich dann am Ende keine Lust mehr habe zu spielen.
„Es wurden noch nicht alle mit der 2.0 zwangsbeglückt?“
Man kann das Update offenbar einfach verweigern und den bisherigen Launcher verwenden.