Seit letztem Jahr spare ich für neue PC-Hardware.
Nicht nur, weil es an der Zeit wäre und ein Upgrade längst überfällig ist.
CPU, RAM und Mainboard sind jetzt acht Jahre alt. Die GPU ist vier Jahre alt. Alles funktioniert weiterhin (Daumen drück!) und für das, was ich hier neben dem Zocken mit dem Teil tue, reicht auch alles gut aus. Im Laufe der Jahre kam ein zusätzlicher RAM-Riegel hinzu und demnächst möchte ich auch die zweite interne Festplatte durch eine SSD ersetzen, weil gerade neuere Spiele von einer SSD enorm profitieren.
Eine neue CPU wäre aber schön, weil mit jedem Patch, der Verbesserungen des immer noch schrecklichen User-Interfaces von No Man’s Sky bringt, auch die Performance sinkt, weil Hello Games jede sinnvolle Verbesserung mit zwei sinnlosen neuen Features kaputtmachen müssen. Mittlerweile kann ich das Teil selbst mit minimalen Details nicht mehr vernünftig spielen.
Eine neue GPU braucht es nicht unbedingt. Alle Wolfenstein-Titel von Machine Games liefen sehr anständig, für die Halo Master Chief Collection reicht die 1060 GTX ebenfalls gut aus. Ein Witcher 3 läuft mit Maximaleinstellung und Cyberpunk 2077 sollte mit, zum Glück nicht so häßlich wie befürchtet aussehenden mittleren Details auch gut laufen. Für das bei Epic kostenlos erhältliche Rage 2 musste ich zwar deutlich runterschrauben, aber ganz ehrlich … für solche Spiele hole ich mir keine neue Hardware 🙂
4K-Auflösungen brauche ich mangels 4K-Bildschirm nicht. Ich habe zwar nichts grundsätzlich gegen 4K, wäre schon nett, aber es muss nicht sein. Ja, ältere Titel sehen richtig klasse aus, wenn ich sie mit DSR aufblase, aber oft genug stoße ich an die Grenzen des UI, wenn Fonts und Anzeigeelemente auf Mäusedreckgröße schrumpfen. Ein Deus Ex – Human Revolution sieht z.B. unter 4K einfach nur PHANTASTISCH aus, aber ich mache mir die Augen (noch mehr) kaputt, wenn ich das mit dieser Auflösung tatsächlich spielen will. Wenn ich mir einen neuen Bildschirm gönne, dann lieber Geld für 144Hz ausgeben anstatt für 144Hz UND mehr Pixel.
Von daher könnten mir die anhaltenden Lieferprobleme bei aktueller PC-Hardware (nicht nur GPUs, vieles ist derzeit betroffen) eigentlich wurscht sein. Die Ursachen sind mir nicht wurscht, aber ich kann an ihnen nichts ändern. Ich glaube auch nicht wirklich daran, dass die westlichen und östlichen Industriestaaten aus Pandemie, kleingeistigen Handelskriegen, Konzentration ENORM ESSENTIELLER Chip-Produktion auf lediglich drei Firmen weltweit und aus dem Scheitern der chinesischen Chip-Produktion etwas lernen. Sicher, in zwei Jahren wird sich die Angebotslage wieder etwas entspannt haben. Aber es wird weiterhin dumme Miner geben, die nicht dedizierte Mining-Hardware kaufen, sondern glauben mit preiswerten Gaming-Karten schnell mal eben mitmischen zu können. Und wir werden uns an hohe Preise gewöhnen müssen, denn trotz entsprechender Verfügbarkeit haben wir nur zwei Grafikkarten-Anbieter. Die werden mit Sicherheit nicht plötzlich einen Preiskrieg anfangen, sondern sich die erneute Verfügbarkeit leistungsstarker GPUs vergolden lassen. Dicht gefolgt vom NÄCHSTEN Produktionsengpass, weil es einfach keine gute Idee ist essentiell wichtige Fabrikationszwischenprodukte nur von drei Firmen weltweit herstellen zu lassen.
Ja, ich bin froh, dass die hysterische Rüstungsspirale der 1990er und 2000er nicht mehr existiert. Und ich bin froh, dass ich kein Interesse an einer Playstation 5 habe, für die sich so mancher derzeit ruiniert, obwohl es kaum vernünftige Spiele gibt. Ich bin froh, dass ich zudem nur wenig Interesse an aktuellen AAA-Spielen habe, die entsprechende Hardware benötigen, weil sich schicke Optik halt immer noch gut verkauft. Ich bin froh, dass ich gerne ältere Titel zocke …
Aktuell z.B. Nehrim & Divine Divinity:
… und viel Freude an all den existierenden und noch kommenden Boomer-Shootern und Boomer-Shooter-Remakes haben werde.
Ich muss nur auf eines achtgeben:
Nicht paranoid werden. Nicht auf das Arbeitsgeräusch des Rechners hören und plötzlich meinen, dass hier etwas komisch klingt. Nicht wahnsinnig werden bei der Vorstellung auf eBay für eine gebrauchte 1060 GTX mit etwas Pech fast Neupreis zahlen zu müssen, weil auch HIER die Leute wahnsinnig werden und bieten, als ob morgen die Welt untergeht. Denn kaputtgehen darf hier nichts, weil ich mich für lediglich die Wiederherstellung des Status Quo bereits in erhebliche Kosten stürzen müsste. Und vom Umstand, dass derzeit in der Firma alle nur hoffen, dass der Ersatz-Server nicht dem Vorgänger folgt und spontan den Geist aufgibt, weil der bereits Anfang des Jahres bestellte Nachschub einfach nicht kommen will, weil der Lieferant selbst vor leeren Regalen steht und die alten Restposten längst abverkauft hat … arghhlll!! … will ich erst gar nicht anfangen 🙂
Aber verlassen wir diese digitale Trauerspiel. Warum nicht ein altes Hobby reaktivieren, welches im Zuge des ersten, eigenen Rechners zu Gunsten dieser komischen Videospiele hinten runtergefallen ist: Spiele per Post.
Jeden Monat Spielzüge und Background-Material an den Spielleiter schicken und dann einen fetten Umschlag mit Auswertungen und dem Content (Bilder, Geschichten) der anderen Mitspieler zurückbekommen. Das war geil damals. Da hing die Weltkarte (Buntstift, Sechseckpapier) schön im Wechselrahmen hinter Glas an der Wand und wurde jeden Monat aktualisiert. Die eigentlichen Spielzüge waren zwar schnell erledigt, aber dann hat man viele Abende auf die Ausarbeitung der eigenen Kultur verwendet. Recherche wurde in der Bibliothek gemacht, fette Bildbände ausgeliehen und als Zeichenvorlage einzelnde Seiten daraus im Copy-Shop der Uni eingescannt. Und geschrieben wurde auf selbstverständlich selbstentworfenen Briefpapier mit der Schreibmaschine.
HÄMMERRATTERKLING! Arghlll, wieder Tipp-Ex rausholen!
Und weil es all die alten kommerziellen Anbieter und semi-professionellen Hobbyisten nicht mehr gibt … muss ich das wohl selber wieder starten. Die alten Unterlagen rauskramen, das Regelwerk re-engineeren. Die Auswertungen und Zugausdrucke wurden zwar bald auf Homecomputern vorgenommen, später dann auch die Monatsberichte und das Magazin mit den ersten DTP-Programmen, wo man pro Text mindesten vier, kaum lesbare Fantasy- Fonts verwendet hatte, nur um zu zeigen, dass man solche abgefahrenen Fonts hatte.
Ein Spiel per Post. Diesmal ein wenig eleganter und schicker, ohne all die Fehler, die man als ahnungsloser n00b gemacht hatte. Hmmm, jetzt mache ich mich gerade selbst heiß darauf! Habe ich die alten Unterlagen noch? Und wenn nicht, scheiss drauf. Denke ich mir halt selbst was aus.
Oder ich hole mir den geilen Buntstiftkasten von Faber-Kastell und zeichne nur Karten! Weil die Polychromos-Stifte immer noch weltklasse sind!

Effin Computertechnik! Braucht doch keine Sau!
Danke, Donald! 🙂
Cooler Artikel.
Ich stelle mir gerade einen mittelalten Mann vor der mit großer Akribie am heimischen Schreibtisch sitzt und mit Buntstiften malt. Ja die Pandemie treibt merkwürdige Blüten 🙂
2 Anmerkungen zu Sache noch:
-Ich würde die aktuellen Bemühungen von Intel auch mal wieder im _einsteiger_ Gaming GraKa Segment mitmischen zu wollen nicht unterschätzen! Ist immerhin -rein von den Stückzahlen- der größte Grafikkartenhersteller der Welt
– Ich bin ganz froh, das es die PS5 gibt. Denn irgendwann wird die auch für Fussvolk wie mich kaufbar sein, und dann kann ich mir dieses ganze alberne Schauspiel von Nvidia und ATI gelassen(er) anschauen und trotzdem in 4k zocken. nice. Für das Geld ist die PS5 – das wird uns allen klar sein- ja ein echter Fitsch, wie man bei uns in Westfalen sagt.
Du, Faber-Kastell machen seit Jahren dermaßen gute Geschäfte mit dem „Ausmalbuch für Erwachsene“-Hype, dass man teilweise drei Schichten fahren muss, um der Nachfrage nachzukommen.
Eine Konsole kommt mir nicht ins Haus. Nicht, weil ich was gegen das entspannte Spielen vom Sofa aus oder Controller hätte, sondern weil Mods integraler Bestandteil meines Spiele-Konsums sind. „Nehrim“ modde ich mit kompatiblen Oblivion-Mods für bessere Laufstabilität und etwas mehr Eyecandy. Divinity spiele ich in zum Release kaum denkbaren 1080p und verwende deshalb einen kleinen Mod, der die Fontgröße deutlich heraufsetzt. Das sind Dinge, die ich nicht mehr missen möchte. Von daher … trotz aller unbestreitbaren Vorteile von Konsolen … danke, nein danke! PS5-Interessenten haben daher von mir nichts zu befürchten, ich bin kein Kaufkonkurrent 🙂
Ja, das kenn ich mit der Paranoia und das achten auf jede Unregelmäßigkeit im Verhalten des Rechners. Als ob man derzeit nicht schon genug emotionalen Stress hätte…
Und wenn dann noch dazu kommt, dass man eine Logiech-Maus wegen ungewollter Doppelklicks mit einer Neuen gleichen Models austauscht und diese auch schon gelegentlich Doppelklicks fabriziert, dann möchte man am liebsten ausrasten. Die Produktqualität ist auch nicht mehr das, was es mal war. 😦
The Logitech-DoubleClick. It’s not low production quality, it’s a feature!
Ja, kenne ich. Nervt!! Habe zu Hause seit Jahren ein Logitech K800-Keyboard. Nahezu unkaputtbar! Im Büro habe ich schon das dritte durch. Tastatur-Hänger. Immer ein anderer Buchstabe, der dann endlos durchgenudelt wird. Logitech hat so dermaßen nachgelassen, bzw. da wird so knallhart mit eng getakteten Obsoleszenzen produziert (Bestnoten in Tests, nach einem Jahr geht was Essentielles kaputt), dass ich begonnen haben mich nach Alternativen umzusehen. Die Steelseries-Mäuse sollen sehr gut sein, aber mir geht deren lächerliches „Gamer“-Design dermaßen auf die Nüsse, das stelle ich nicht auf meinen Tisch 🙂
Was schubst ihr denn den ganzen Tag durch die Gegend?
Im Büro eine Microsoft IntelliMouse Optical von (Trommelwirbel) um das Jahr 2000/2001 herum.
Das Ding war eine der ersten erhältlichen optischen Mäuse und tuts nach 20 Jahren immernoch…
Zu Hause eine EVGA Torq X10
– Top Mouse, auch wenn Gaming look, gibts aber afaik nicht mehr
– Achtung: die Versionen mit mattem Seitenfinish haben ein Problem mit der Linken Mousetaste (hakt bzw. löst nicht an allen Tastenpunkten aus)
– der mittlere Taster meiner Version mit Lackfinish an den Seiten ging kurz vor Ende der Garantie kaputt, aber guter Support von EVGA, neues Modell bekommen (zuerst wieder eine matte, mit gleichem Problem an der linken Maustaste, danach eine mit Lackfinish)
Habe mir vor einiger Zeit DIE EINE MAUS gekauft. Ihr wisst schon, die EINE um die anderen zu knechten, ins Dunkle zu treiben etc.
Ich spreche hier von einer Swiftpoint Z. Dagegen sind Logitech, Razer, usw. billiger Krimskrams.
Der einzige Nachteil ist, dass man dann nur noch die EINE haben will. Aber die Investition lohnt sich.
UI, sehr interessant. Habe Fragen zu der Maus:
Kann man auch Macros (Tastatureingabefolgen) Konfigurieren mit „Pause“ Zeiten zwischen den Eingaben?
Die integrierten Gummis machen mir Angst – ich hatte mal so Gummi Pads, die sich aber nach ein paar Monaten angefangen haben, aufzulösen / klebrig zu werden / zu krümeln.
Ich mag meine SteelSeries Sensai Raw ganz gerne. Passt gut in größere Hände mit langen Fingern und sie sieht auch einigermaßen seriös aus. Das Ding blinkt vor allem nicht als wärs auf dem Christopher-Street-Day! Davor hatte ich auch eine SteelSeries (Ikari Laser), aber die machte nach 3-4 Jahren auch nur noch DoubleClicks.
Das Management und die Qualitätssicherung haben wohl Hersteller übergreifend die gleiche Baumschule besucht. Eine Schande ist das…
PS: Man sollte jede Art von analogem Hobby unterstützen! Und wenns Mandalas ausmalen ist. Ich selbst werde jetzt wieder mit dem Modellbau anfangen (Schiffe aus Holz), um mal etwas Abstand von der ganzen digitalen Pseudorealität zu bekommen.
PPS: Welcher besoffene Klappspaten kam eigentlich auf die Idee, dass die Welt auf Mauspads mit RGB-Beleuchtung gewartet hat? Da sind wir doch als Zivilisation irgendwo falsch abgebogen…
Mauspads mit RGB-Beleuchtung? Google-Suche … holy crap!!!!
Ja, diese Sensai sieht gut aus, gibt es aber nur als Wired. Ich werde in einen sauren Apfel beissen müssen. Entweder schlichtes Design, aber kabelgebunden. Oder halt GAMER-*kreisch*-Gedöns, aber kabellos. Wie auch immer, es wird wahrscheinlich auf Steelseries hinauslaufen, falls die aktuelle Logitech den Geist aufgibt.
@Eno
ja, man kann Pausen in Sekunden und Milisekunden einfügen.
Ich liebe die Swiftpoint Z weil nicht nur die Hardware sehr durchdacht und ergonomisch ist, sondern weil die Software ebenso gut ist. Es gibt fast nichts was man nicht programmieren kann.
Da ich seid Jahren Probleme mit den Händen habe, arbeite ich nur noch mit der Evoluent Vertical Mouse. Weil diese Form das einzige ist, mit der ich noch meine 8-10 Stunden am PC arbeiten kann. Mit den normalen Mäusen tut mir schon nach kurzer Zeit die Hand weh. Daran merkt man erst, wie ungesund diese Haltung ist.
Schade nur das diese Maus völlig überteuert ist, zum spielen gerade so geeignet ist, und meistens nach zwei oder drei Jahren irgendwas kaputt geht. Würde es eine sinnvolle Alternative geben, würde ich das Ding nie wieder kaufen. Aber irgendwie bietet kein anderer Herstellen diesen 90 Grad Winkel mit drei Maustasten an. Und ich brauche die dritte dedizierte Maustaste für den Doppelklick… nur scheint das bei Microsoft oder Logitech keiner zu verstehen. Und nein, der ergonomische Unfug mit dem Klick mit dem Mausrad ist hier keiner Alternative für das tägliche Arbeiten.
Also wenn ihr auch mal Mausarmsymptome entwickelt… an dieser Maus führt kaum etwas vorbei. Ich habe schon alles mögliche an Alternativen durch, nichts ist so gut wie diese Maus. Leider.
Gibt inzwischen viele Hersteller für vertikale Mäuse.Ich weiß aber nicht wie gut die billigeren sind. Ansonsten kann ich den Logitech Trackball empfehlen. Exzellent um ergonomisch auf der Couch zu zo… arbeiten.
Nachdem vor etlichen Jahren meine Logitech MX518 nicht mehr funktioniert bin ich zur G400 und dann zur G402 gewechselt. Seitdem trat das Doppelklickproblem immer öfter auf. Ich bin es mittlerweile satt. Aber einfach eine andere Maus zu kaufen, gefällt mir auch nicht, da ich eine Maus zumindest schon einmal in der Hand gehalten haben muss, um zu wissen, ob ich mit dieser arbeiten kann. Aber das ist ja derzeit nicht möglich…
Das Problem mit den Schmerzen beim hantieren mit einer Maus hatte ich auch mal. Dann hab ich mir ein Mauspad mit einem Kissen für den Handballen besorgt und seitdem keine Probleme mehr.
Solange ich eine Maus nicht vor dem Kauf anfassen kann, wird sie über Amazon bestellt. Warum? Weil dieser Ausbeuter/Erpresser-Laden leider die beste und großzügigste Refund-Policy hat. Hier kann ich ein paar Mäuse bestellen, die beste behalten und den Rest wieder zurückschicken. Ist wie bei Zalando, wenn man vier Jacken kauft, weil man nicht sicher ist, welche davon tatsächlich passt. Ist das auch angesichts eines eher suboptimalen CO2-Footprints die richtige Vorgehensweise? Nein. Ich kann nur hoffen, dass meine MX Master lange genug durchhält, dass ich nicht so einen Scheissdreck machen muss.
Maus-Hand:
Hatte ich früher auch, ist durch eine Ballenauflage deutlich besser geworden, aber seitdem ich die MX Master-Serie verwende, brauche ich das nicht mehr. Auch aus diesem Grund möchte ich nur ungern andere Hersteller bemühen, die MX-Master und meine rechte Hand passen richtig gut zusammen. Und genau aus dem Grund habe ich zähneknirschend wieder eine geholt, als vor einer Weile das Doppelklick.-Syndrom beim Vorgänger aufgetreten ist. Soll ich also Logitech weiter belohnen, weil es um meine Gesundheit geht? Oder ein halbes Dutzend Mäuse kaufen, in der Annahme, dass mir Amazon bei der Rückgabe des Restes nicht das Konto sperrt.
EFFIN COVID!!!!! *faust gen himmel schüttel*
Nein, hier geht nichts kaputt!! *ganz fest dran glaub*
🙂
Die Logitech G502 hatte ich mal für einen Abend.
Absolut untauglich!
Grund: Die Linke Maustaste ist vorn viel zu hoch, so dass schon bei normalem griff der Finger quasi ausgestreckt ist.
Versucht mal einen nicht gebogenen FInger anzuheben…
Das Scrollrad ist ist dazu noch etwas zu weit hinten und auch noch einmal sehr hoch, was die ergonomische Bedienung quasi unmöglich macht.
Nach 15 min hatte ich Schmerzen in der Maushand (linker Zeigefinger vom anstrengenden hochheben) – und die Maus dann zu Cypberport zurückgebracht. (Ging auch problemlos)
Maus und Tastatur also nur mit passend möglicher Rückgabemöglichkeit…
Hi!
Kurzer Mouse Kommentar: verwende seit einiger Zeit nur noch die Zowie EC Modelle. Schlicht im Design und bislang keinerlei Qualitätsissues.
Im Büro seit Jahren eine M110, nachdem ich anfangs eine gruselige MS-Maus mit Daumentaste hatte, die immer unbeabsichtigt gedrückt wurde, wenn ich den Mauszeiger nach rechts bewegt habe und deswegen eine noch gruseligere Treibersoftware installieren musste, damit ich die Taste mit „NOP“ belegen konnte. Das war aber noch zu XP-Zeiten.
Privat in den letzten Jahren erst eine G400 durchgenudelt, diese dann durch eine M500 ersetzt, weil nichts näher an die alte Maus kam und nachdem diese nach nur fünf Jahren auch zufällige Klicks erzeugt* jetzt eine M110 silent besorgt.
* Der Mikroschalter reagiert nicht bzw. verliert bei gedrückter Taste den Kontakt, reagiert doppelt und was weiß ich alles. Ein Kumpel hat seinen Logitech-Nager einmal „repariert“ bekommen, als er ihn versehentlich mit Cola übergossen, auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut (eine Feder blieb übrig) hat.
Es ist immer verdächtig, wenn nach einer Reparatur ein Teil übrig bleibt und trotzdem alles zu funktionieren scheint 🙂
Gigabyte Aivia Krypton. Hab ich jetzt seit ein paar Jahren täglich unter meiner Hand. Wird fleißig beclickt und bis jetzt bin ich happy, funktioniert noch wie am 1. Tag (auch wenn sie schon ziemlich „eingesaut“ ist, hätte mal ne Reinigung nötig :D).
Was habe ich meiner Dreipunkt-Logitechmaus hinterhergetrauert. Irgendwann gab es dann nur noch welche mit Mausrad. -.-
Gut, man hat dessen Vorteile schätzen gelernt, aber mir hat diese Umstellung tatsächlich die Shooter verhagelt. Das Rad als Taste stört mich einfach und da hatte ich immer Rückwärtslaufen drauf. ^^
Logitechmäuse waren dann auch irgendwann nicht mehr so langlebig wie gewohnt und seitdem nehme ich günstige von Amazon (aber da nervte mich die Beschichtung) und jetzt von MS.
Die ganze Gamer-Mäuse finde ich leider furchtbar unansprechend. o,0
Aber ich hab große Augen bekommen, als ich im Text von Hexfeldern gelesen habe. Damit kriegt man mich immernoch. Im Grunde sind die kleinen Felder 50% der Gründe, warum ich mir Loop-Hero geholt habe, bevor och auch nur ein Wort davon gehört hatte. ^^