Da freut man sich, weil es ein neues Video vom Lieblings-Youtuber für Boomer-Shooter-Freunde gibt und nach dem schnell erfolgten Klick wird man anstatt vom dem hier …

… leider Gottes von dem hier begrüßt:
Gut, wenn man sich das Video angeschaut hat, wird man es Civvie vielleicht nachsehen, warum er die Altersverifikation für diesen Upload aktiviert hat. Postal 4 und speziell die Inhalte im Video sind ein klares Indiz dafür, dass man bei Running with Scissors weniger die Weiterentwicklung des Gameplays im Sinne hat, sondern sich eher auf einen internen Wettstreit einließ, wer die meisten pubertären Fäkal-Sex-Schock-Gags pro Pixelsekunde ins Spiel packen kann.
*seufz*
Nun, wenn man dort meint das so machen zu müssen …
Abgesehen davon, so habe ich, höflich ausgedrückt, nur wenig Interesse daran Google eine lesbare Kopie meines Personalausweises zur Verfügung zu stellen. Eine Kreditkarte habe ich aus guten Gründen, die in erster Linie persönlicher Natur sind, auch nicht. Was also tun, wenn sich hinter dieser Altersverifikation tatsächlich sehenswerte Inhalte verbergen? Oder wenn man schon alleine aus Prinzip nur noch entnervt mit den Augen rollt, denn man selbst ist alt genug um jeden Rotz bereits mehrfach gesehen zu haben und *doppelschwör* ich sitze hier auch nicht mit einem Notebook in der Kita, umringt von den aufgeregten Mitgliedern der Krümelzwerge, denen der Onkel jetzt mal das Goatse-Bild zeigt.
Zur Abhilfe könnte ich eines dieser alternativen Youtube-Frontends verwenden.
Wie z.B.: Freetube. Ist ein kleines Tool, welches restriktions- und trackingfrei alle (!) Youtube-Inhalte anzeigt. Funktioniert gut, gibt nix großartig zu meckern.
Oder, falls man nix zusatzlich installieren mag/kann … Invidious. Das ist eine Linkübersicht für aktive Invidious-Server, die nicht nur das gleiche in Grün wie Freetube ermöglichen, sondern deren Invidious-API auch die technische Grundlage für Tools wie Freetube bilden. Blöd ist nur, dass sich der einzige Entwickler aus dem Projekt zurückgezogen und dafür auch noch eine wenig populäre Sprache verwendet hat, so dass sich schlichtweg niemand findet, der das Projekt fortsetzen kann. Bemühungen, die Invidious-Funktionalitäten nach und nach in einer anderen, eher geläufigeren Sprache nachzubilden laufen zwar, aber bis dahin kann jede größere Änderungen seitens Youtube das nötige Scrapping der Videoinhalte ratzfatz abwürgen.
Wie auch immer, auch wenn ich nach 10 von 20 Minuten das Video abbreche, weil ich mich fürchterlich langweile (was aber nicht an Civvie, sondern ganz ausdrücklich an Postal 4 liegt) … ich kann es ansehen, ohne mich vor Google nicht noch nackischer zu machen, als ich es eh schon tue.
In diesem Kontext weise ich auch gerne auf Big Tech Detective hin. Das ist eine Browser-Erweiterung für Chrome (haha!) und Firefox, die den Traffic zu besuchten Webseiten analysiert, ob hier Kontakt mit Servern von Amazon, Facebook, Google oder Microsoft aufgenommen wird und diese Aufrufe optional blockiert. Was wird wohl passieren, wenn man alle Kontakte zu besagten Firmen blockieren lässt? Richtig, das Internet schrumpft zu einer höchst überschaubaren, sehr eingeschränkten Anzahl von Webseiten zusammen. Wenn man eine umfangreiche Lesezeichensammlung hat und somit die Chance steigt eine GAFAM-freie Seite zu finden. Was ich an Seiten tagtäglich besuche, ist entweder gar nicht mehr erreichbar oder so sehr in der Funktion beschnitten, dass ein Besuch sinnlos geworden ist.
Lustig, nicht wahr? Mag ein jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
Auf jeden Fall kann mich Googles Altersverifikation mal kreuzweise und Postal 4 werde ich nach dem Release geflissentlich nicht beachten. Postal 2 war auf seine eigene bizarre Weise höchst exzellent, aber angesichts des sonst üblichen Outputs von RWS gehe ich fest davon aus, dass dies nicht wirklich vom Entwickler so beabsichtigt, eher Ergebnis eines glücklichen Zufalles war.
Bei mir läuft das Video ohne Murren und mehr als ein Konto mit Falschangaben hat Google von mir nie bekommen.
Kann es sein, dass der angegebener Jahrgang in deinem Konto erst in den 2000ern liegt?
„Kann es sein, dass der angegebener Jahrgang in deinem Konto erst in den 2000ern liegt?“
War auch mein erster Gedanke, aber nein. Auch mit diesem Datum bin ich klar älter als 18 🙂
Letztlich gab es ein Video auf „WW2 in Real Time“, wo sich einige darüber beklagt hatten, dass sie eine Altersverifikation nachweisen müssen. Ich konnte das Video ohne Probleme aufrufen. Keine Ahnung, nach welchen Kriterien hier angezeigt oder nicht angezeigt wird.
Edit: Besagtes Video wird mir jetzt auch geblockt. Instransparente Shice das.
Fürs Protokoll: Ich kann das eingebettete Video hier problemlos anschauen, obwohl ich nicht einmal angemeldet bin. (Bei Videos die mit „Altersbeschränkung blablabla bitte anmelden“ kommen, klicke ich weg – ich habe kein Youtube-Konto.)
Ich kann es jetzt auch problemlos anschauen. Offensichtlich hat er die Verifikation ausgeschaltet. Es wird auch kein Youtube-Hinweis mehr angezeigt, dass der Uploader eine aktiviert hätte.
Aber zum Test: https://www.youtube.com/watch?v=DH0-pJAIdCc
Was seht Ihr hier?
Bei mir steht da drunter „ich habe das verstanden und möchte fortfahren“. Da ich ein Androidhandy habe, habe ich allerdings auch ein Google-bin-über-18 Konto. Naja, OK, und bezahle Youtube, vielleicht liegts auch daran, weil man da ja auch sein Alter als über 18 angeben muss, um als geschäftsfähiger Vertragspartner durch zu gehen.
„Aber zum Test: https://www.youtube.com/watch?v=DH0-pJAIdCc
Was seht Ihr hier?“
Nach dem Drücken des grauen Felds läuft das Video dann anstandslos.
Hrmpf, ich muss mein Alter verifizieren lassen … und melde ich mich von meinem Konto ab, kommt der Hinweis, ich möge mich doch anmelden, um mein Alter verifizieren zu können. Egal, ich benutze diese Tools und ärgere mich nicht damit nicht herum. Das Leben ist zu wertvoll 🙂
Danke für die Tipps. Gleich mal testen: https://invidious.zapashcanon.fr/watch?v=UyN3Z-LTSc8
Uhhh, voll arg chlimme Fantasy-Cover von Vallejo, Frazetta und andere „Heroic Fantasy“-Albumcover, Comic- und Buchcover. EXAKT die gleichen Cover findet man in anderen Videos, ohne das hier Youtube etwas zu beanstanden hat. Entweder drücken hier Menschen vollkommen willkürlich auf Knöpfe oder der Algorithmus basiert auf einem Zufallszahlengenerator.
Aber gut, das passiert eben, wenn es um die subjektive Moral von Erwachsenen und nicht um das tatsächliche Wohlergehen von Kindern geht.
Hey, es gibt sogar den vollständigen Film „Fire & Ice“ von Bakshi auf Youtube:
Nicht dass dies ein besonders guter Film ist, den man unbedingt gesehen haben muss, aber da isser. Ohne Jugendschutz-Gedöns. Aber der Kanal heisst „Kidscartoonmedia“. Da wird das schon in Ordnung sein 🙂
Der Start von FreeTube wurde von Windows Defender verhindert. Wir wurden entmündigt.