Reif für die Konsole?

Manchmal juckt es mich ein wenig. An einer Stelle im Gehirn, die nur ein ganz bestimmtes Spiel erreichen kann. Weswegen ich dann auch die Dienerschaft in die Untiefen meiner Software-Gruft schicke, in der Hoffnung, dass zumindest einer überlebt und mir mit letzter Kraft das gesuchte Spiel überreicht, um dann seine treue Seele auszuhauchen.

Wobei, ich muss es zugeben, es nicht gerade leicht wird gutes Personal zu finden. Gerade jetzt ist der Arbeitsmarkt leergefegt, weil so viele Menschen brav zu Hause sitzen und in den Untiefen ihrer Software-Grüfte wühlen lassen. Ihr Gamer glaubt Probleme zu haben, wenn Eure Graphikkarte den Geist aufgibt und ihr für teuer Geld eine drei Jahre alte GPU erstehen müsst, weil es derzeit keine neuen Graphikkarten für Leute gibt, die nicht gerade so mal eben ein paar Tausend Euro hinblättern können/wollen. Pahh! Wartet erst mal ab, wie es Euch geht, wenn es Euch im Gehirn juckt und ihr habt niemanden, der an Eurer Stelle hinabsteigt und sich von Untoten, Dämonen und untoten Dämonen das Gesicht abfressen lässt, nur um den im Arbeitsvertrag geregelten Verpflichtungen nachzukommen …

Gut, wo waren wir … ah, ja, Spellforce 2.

Ich habe es nie gespielt, weil ich damals (2006) darauf wartete potentere Hardware unter dem Tisch stehen zu haben UND mir die damalige Verwendung von StarForce dieses Warten sehr leicht gemacht hatte. Als dann entsprechende Hardware unter dem Tisch stand und das Spiel zudem auf GOG.com veröffentlicht wurde … aus Gründen, die ich heute nicht mehr rekonstruieren kann, habe ich es trotzdem nie mehr angefasst. Zwar im Laufe der Jahre das Hauptprogramm und seine Addons sukzessive in diversen Sales erstanden, aber gespielt? Hmm, egal. Was nicht ist, kann man ja nachholen. Dachte ich mir vor einigen Tagen in meiner jugendlichen Naivität.

In der Zwischenzeit ist auch ein Remaster erschienen, die Nordic-typische Anniversary Edition, weil in genau dieser Zwischenzeit der ursprüngliche Publisher JoWood sein Rattenrennen gegen die ständig drohende Insolvenz doch schlussendlich verloren hatte und alle Assets von Nordic (oder wie der Laden sich jetzt nennt) aufgekauft wurden.

Also gut, dachte ich mir, installierste Dir diesen Remaster.

Sah auch hübsch aus.

Bis es weiterhin hübsch aussah, aber anfing zu ruckeln wie Sau. Immer stärker, je weiter ich im Spiel voranschritt. Der Sound fing an zu blubbern. Einheiten „teleportierten“ immer öfter die jeweils vorgebene Bewegungsrichtung entlang, weil das Spiel nicht mehr in der Lage war alle Animationen vollständig zu rendern.

Die nächsten Stunden habe ich dann damit verbracht methodisch alle Grafikoptionen durchzutesten, die Einstellungen des GPU-Treibers durchzutesten, das Originalspiel zu installieren, dort alles noch schlimmer vorzufinden, die späteren Standalone-Addons zu installieren, dort das gleiche Phänomen des immer schlimmer werdenden Ruckelns zu erleben, im Internet einen Hinweis auf den sog. SF2-Hardware-Patch zu finden. Geholfen hat das auch nicht. Weder bei der Anniversary Edition, noch bei SF2-Vanilla oder den Addons. Dabei habe ich herausgefunden, dass man die Vanilla-Kampagne in Hauptprogramm weder starten, noch Savegames aus ihr laden kann, wenn spätere Addons installiert sind.

Meine Mundwinkel senken sich in umgekehrten Verhältnis zur Höhe, mit der ich gerade über meine Augenbraue Spock emuliere.

Ich beginne rüber zum Arbeitsplatzrechner zu schielen, in der vagen Hoffnung, dass es vielleicht nur an meiner Hardware hier liegt. Geschielt, getan. Eine neue Kampagne in der Anniverary Edition begonnen. Das UI ist unter 4K ein lustiges Mischmasch aus korrekt hochskalierten graphischen Elementen und einem viel zu kleinen Font. Letzteres lässt sich wohl beheben, weil die XML für Font-Einstellungen mittlerweile offen im Installationsordner liegt. Aber das ist nur ein irrelevanter Nebenschauplatz. Viel wichtiger … ruckelt es?

Nein. Die erste Map „The Iron Fields“ flutscht nur so vor sich hin. Ich vermute eine Mischung aus SSD und Ryzen-Power. Ok, unperformante Software einfach mit Hardware-Leistung erschlagen. Habe ich kein Problem mit.

Am Ende der zweiten Map „Norimar“ wird es etwas hakelig. Spock übernimmt wieder die Kontrolle über meine rechte Augenbraue.

Die dritte Map „Rushwater Downs“ ist bis etwa zur Missionsmitte noch halbwegs spielbar, sobald man aber gegen Orks mit einer eigenen Basis & Armee vorgehen muss, wird das Geruckel so stark, dass an ein kontrolliertes Spielen, bzw. Einheitenauswählen und Befehle verteilen nicht mehr zu denken ist.

Diese Anniversary Edition scheint nach Informationen aus der Community nichts weiter zu sein als das Addon Demons of the Past mit den Inhalten von Shadow Wars und Dragon Storm. Inklusive der alten Bugs dieses Addons plus neuer Bugs durch zusätzliche Engine-Apassungen. Yay! Vanilla ist aber noch schlimmer, wird noch schneller unspielbarer. Weil halt älter und mit Windows 10 und neuer Hardware noch inkompatibler.

Etwa ein Tag ging dabei drauf sich mit Spellforce 2 und diversen Addons und Versionen und Recherche und Reparaturversuchen herumzuschlagen. Alles, was im Netz an Vorschlägen, Patches und Fixes zu finden war, wurde ausprobiert. Nichts half! Den irren Gedanken, dass ich vielleicht nur ein paar Jahre warten muss, um dann mit neuer Hardware diese hier wahrgenommenen Probleme vielleicht nicht mehr zu erleben, schlage ich mir flugs aus dem Kopf. Ich habe diesen Titel bereits auf älterer und neuerer Hardware ausprobiert. Mehrfach. In zig Versionen. Der einzige Unterschied bestand im Zeitpunkt, ab wann das Spiel nahezu unspielbar wird.

Ich gebe auf!

Früher habe ich dieses stundenlange Herumpfriemeln noch als lehrreiches Herumbasteln empfunden, habe ich dabei doch einiges an grundsätzlichen Dingen über PC-Hardware, Treiber, Windows usw. usf. gelernt. Wissen, welches mir jetzt dabei geholfen hat methodisch und strukturiert bei der angestrebten Fehlerbehebung vorzugehen. Doch im Gegensatz zu früher lerne ich dabei kaum noch etwas. Im Gegensatz zu früher bin ich jetzt sogar richtig pissig. Gar nicht mal so sehr, weil ich das Problem nicht lösen konnte, sondern weil ich nahezu einen ganzen effin Tag damit vergeudet habe.

Ich habe diese Frickelei so satt!!!

Der kleine Mann im Ohr sieht seine Zeit gekommen und erhebt die Stimme: „Hey, ich habe eine Lösung. Hol Dir ne Konsole!. Kein Hirnfick mehr. Einfach einschalten, Medium einlegen (oder in Bibliothek auswählen) und sofort losspielen. Auf Hardware, wo alle Spiele für diese Hardware einfach laufen! Willste ein PS3-Spiel zocken? Schalt die PS3 ein. Willste ein Switch-Spiel zocken, schalt die Switch ein. Willste was auffer PS5 zocken … „

Der kleine Mann im Ohr bricht schnell ab, weil die aktuelle Verfügbarkeit von PS5-Hardware auch nicht gerade so prickelnd ist. Aber falsch ist das ja nicht. Ich habe keinen Bock mehr auf stundenlanges Gefrickel. Warum ich hier einen ganzen Tag an Spellforce 2 verschwendet habe, ist nur mit einer aktuell grassierenden Sturheit zu erklären. Ich bin gerade leicht reizbar und werde dann schnell bockig! Aber das tut mir nicht gut. Ich will das nicht. Ich will doch nur dieses eine Spiel da zocken, weil es mich in der Medulla oblongata juckt. Arghll!!!

Könnte der Besitz einer oder mehrerer Konsolen (ich kenne mich, bei einer wird es nicht bleiben) mir zu mehr Seelenheil und Tiefenentspannung verhelfen?

Ja, könnte. Nicht nur vermutlich, sondern ganz sicherlich. Der einzige Grund, warum hier bislang lediglich ein Nintendo DS in der Schublade liegt (und für jetzt nicht mehr so häufig stattfindende Reisen rausgeholt wurde), war eine vollkommen rational und kontrolliert hergeleitete Beschränkung auf nur den PC als Spieleplattform. Dieser Grund ist weiterhin valide. Der Tag hat nur 24h, meine Freizeit ist begrenzt und ich habe keinen Bock mir neben einem Haufen PC-Spiele noch einen Haufen Konsolenspiele für diverse Plattformen zu zulegen. Was natürlich auch entsprechende Investitionen in Konsolen-Hardware als solche, die Spiele, ein gescheites Wohnzimmer-Gedönskirchenmonitordings und diverse Umräumarbeiten erforderlich machen würde. Nur um dann doch vor einem Haufen Titel zu sitzen und sich zu denken: „Hach, ich hab wieder echt nix zu spielen da!“?

Der kleine Mann im Ohr zieht sich langsam zurück. Er muss nicht drängen, nicht nerven, nicht quengeln. Er weiß, dass er langfristig gewinnen wird. Irgendwann ist es soweit.

Aber …

17 Kommentare zu „Reif für die Konsole?

  1. Dann wäre doch PSNOW was für dich? Streaming der meisten guten PS3/PS4 Titel direkt auf PC. Kann sogar die letzte Klappermühle sein..Habs selber noch nicht ausprobiert.

    Andererseits, wenn ich Spiele beim Kumpel sehe, die wir beide Spielen, fällt bei Konsolen ein ständiges Ruckeln auf (GTA V) und Mini-Freezes bei vielen Objekten aus, was beim PC eben nicht ist.

    JoWood/Spellforce sind aber für rücklige Spiele auch bekannt… Selbst ein 5.3 Ghz getakteter 9900KS auf einer 2080Ti und das Spiel komplett im RAM-Cache ruckelte Gothic 3 deutlich mit Standbild-Streaming vor sich hin..

    VG

  2. Ich hätte gerne eine Switch, die nicht von Nintendo kommt, denn das ist ein Pissladen, dem ich nach Möglichkeit kein Geld geben möchte 🙂

    Nein, es gibt noch einen Grund, warum hier keine Konsole steht. Sony, MS und Nintendo haben seit geraumer Weile eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie mein Geld nicht benötigen. Dort ist man so reich, dass man auf mich und meine komischen Sonderwünsche und Vorstellungen davon, wie man Geschäfte machen sollte, keine Rücksicht nehmen muss. Die sind glücklich auf ihre Weise, ihre Kunden sind das meistens auch, da muss ich mich nicht auch noch reindrängen und alles komplizierter machen.

  3. Vor dem Abwandern zur Konsole, wäre mein Tipp – den ich auch selber beherzige – ganz konsequent nur solche Titel am PC zu spielen, von denen ein technisch weitgehend einwandfreier Zustand bekannt ist, was man von Spellforce 2 nun wirklich nicht behaupten kann. D.h. keine Spiele am Erscheinungstag oder kurz danach kaufen; immer die ersten Patches abwarten – bei ausreichender Geduld auch bis zu einer GOTY-Edition. Keine Spiele kaufen, die auch nach Monaten und Jahren immer noch nicht vernünftig laufen. So weit möglich, auch Early Access und Co. aus dem Weg gehen.
    Und wenn Bugs dann doch mal nerven: Nicht länger als fünf Minuten frickeln! Deinstallieren und auf zum nächsten Titel! Für alles andere sind wir zu alt, ist die Freizeit zu kostbar, das Leben zu kurz und der Pile of Shame zu gigantisch! Apopos PoS, hier noch ein paar Steam-Keys:

    Cook Serve Delicious – P0M7T-IDCEL-2WMD4
    Starward Rogue – 2WQP2-A5YBY-0GJPP
    Cognition: An Erica Reed Thriller – X65QQ-5XW7C-R4W3W

  4. „Nicht länger als fünf Minuten frickeln! Deinstallieren und auf zum nächsten Titel!“

    Jupp! Genau das käst mich ja so an. Dass ich bockig geworden bin und einen ganzen Tag an den Scheiss vergeudet hatte 🙂

  5. Allerdings scheint Spellforce 3 etwas runder zu laufen und in meinen Augen mit der Ausrichtung auf ein 2d-artiges Design einiges richtig gemacht zu haben. Über die Qualität des Spiels kann ich noch nicht viel sagen da ich erst 2 Missionen weit drin bin.

    Und zu Konsole/PC: Am PC kannst du wenigstens noch einen tag mit frustrierendem rumgefrickel verschwenden und das Spiel damit eventuell zum laufen bringen. An der Konsole akzeptierst du einfach dein Schicksal, gibst das Spiel zurück und lebst ein glücklicheres Leben. Und wer will das denn schon? ;D

  6. Ja, das kenn ich, wenn man sich an einem eigentlich nicht wichtigen Spiel mit einer fixen Idee festbeißt und am Ende will man seine Zeit zurück. Wobei das bei mir meistens eher ein Anfall von „kann man das nicht modden?!“ ist (auf allerniedrigstem Niveau ^^“).

    Ansonsten halte ich mich nicht weiter mit Bugs auf. Das wird mir auch leicht gemacht, da ich selten „teure“ Spiele kaufe, sondern eher, was mich gerade so anspricht. : )
    Wenn man dann nicht in ner halben Stunde/Stunde klären kann, was da schief läuft und wie man es erfolgreich ändert, wird die Notbremse gezogen. Kommt ein Patch, kriegt es nochmal ne Chance.

    Von Konsolen bin ich geheilt, seit ich mir Anno Dazumal eine PS gekauft habe aus purem Übermut. Das war am Ende ein teuerer CD-Spieler in Benutzung und über den Besitz von drei, vier Spielen bin ich nie hinübergekommen.
    Was man aus der Kindheit kennt, ertrage ich mich Controller (Mario, Mortal Kombat …), aber bei allen anderen Genres (und das ist praktisch alles was ich spiele), will ich meine Maus. : )

    Die Spieleauswahl am PC empfinde ich auch als gewaltig größer, vielfältiger und günstiger. Von der mangelnden Kompatibilität der Konsolen unetreinander ganz zu schweigen.

    Aber jedem das Seine. ^^

  7. Ich hätte gerne eine Switch, die nicht von Nintendo kommt

    Also Nvidia Shield?

  8. Vielleicht hatte man früher mit Konsolenspielen wenig Probleme, aber nach dem, was ich so mitkriege, scheint das heutzutage nicht mehr immer der Fall zu sein.

  9. „Also Nvidia Shield?“

    Ohne Scheiss, das wäre durchaus etwas. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung. So wie eine wie auch immer geartete Konsole kein Ersatz, sondern immer nur eine Ergänzung wäre.

  10. Oder direkt so ein Teil: http://www.gpdwin.com/
    Ein Handheld mit Windows 10. Emulator drauf für alten Kram und für neue Spiele, deren Anforderungen recht human sind, könnte das Ding auch ausreichend sein. Oder auch nicht, wer weiß 😀

  11. Ich glaube nicht, dass Konsolen dir mittlerweile nicht genauso graue Haare verpassen. Man sieht sich nur mal Cyperpunk 2077 an….

    Die meisten Konsolen sind doch mittlerweile auch nicht mehr als Mini-PC´s, auf denen unfertige Ware ausgeliefert wird. Und später dann mit etwas Glück nachgebessert wird. Ich möchte Konsolen hier nicht unnötig schlecht reden, aber du wirst auch hier nicht das Paradies vorfinden, in dem alles reibungslos und sofort funktioniert.

    Ich würde dir eher raten neue Titel „reifen“ zu lassen, und dann erst später zu schießen. Und bei den Titeln, die nicht laufen wollen, einen Refund zu beantragen. Oder es als „gewonnene Lebensweisheit“ zu verbuchen, wenn zu viel Zeit vergangen ist. Es hängt meistens an der Geduld, wie lange will man an der Software fummeln bis sich Erfolge einstellen? Wann kommen die Treiber, Patches, Mods, Fan-Patches um das Spiel endlich ans laufen zu bringen? Wenn die Antwort lautet man hat keine Geduld mehr… dann siehe Refund, und ab zum nächsten Titel. Ich meine mittlerweile hat es so viele Spiele, da findet sich immer was.

    Bei mir kommt es auch auf den Titel an, ob ich die Geduld habe mich dort reinzufuxen. Und meistens findet man auch eine Lösung, ich habe eigentlich selten aufgeben müssen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich damals zu Weinachten Tomb Raider 1 bekommen habe, und am nächsten Tag erstmal stundenlang eine Bootdiskette erstellen musste, welche auf dem System die nötigen Ressourcen und Treiber so installiert, dass der Titel keine Diashow mehr war. Aber danach lief es… zumindest die meiste Zeit ruckelfrei. Hatte ich damals mehr Geduld aus heute? Wahrscheinlich, aber damals hatte ich auch nicht so viel Auswahl. Von daher… es ist ok auch mal was nicht zu spielen, wenn es einen mehr aufregt als Spaß macht.

  12. Spät kommt es, das Alien, aber es kommt. Hab eine kleine Pause von der Welt gebraucht, aber letztlich kann mich wohl nix vom Kommentieren abhalten. 😀

    Jedenfalls bin ich primär immer noch PC-Spieler, dass ist die Maschine, an der ich zur Zeit am häufigsten zocke. Dennoch steht hier eine vielgenutzte PS4 und ja, auch wenn Sony mir mit vielen, VIELEN (hab ich erwähnt ‚vielen‘?) Dingen mal so richtig auf den Zünder geht, hat die Konsole doch auch so ihre Vorteile.

    Eben das ‚einfach einlegen, loslegen, keine Sorgen um Treiber, Kompatibilität oder sonstwas machen‘, kein Gemotze in MP Spielen von wegen ‚jaaa, du bist nur besser, weil deine Framerate höher ist‘, weil einfach alle auf der selben Hardware zocken, sowas halt.

    Zudem ist für mich ein unschlagbarer Vorteil, dass es damit wesentlich einfacher ist, mit meiner kleinen Nichte schnell mal online für eine Runde Minecraft oder Little Big Planet zusammenzukommen. Sagt, was ihr wollt, aber mit der PS4 geht das schneller, einfacher, besser.

    Müsste ich auf PS4 oder Rechner (rein in seiner Funktion als Spielmaschine) verzichten, dann würde ich mich jederzeit für den PC entscheiden, aber Fakt ist, ich mag die PS4 als Spielemaschine, ich nutze sie gerne und sie hat durchaus Vorteile, welche mir der PC so nicht bieten kann.

  13. Also das mit der selben Hardware ist eher ganz dünnes Eis. Und wahrscheinlich liegt es daran, dass ich immer mit der ältesten Krücke unterwegs war, aber sowas wie „du bist nur besser weil du bessere Hardware hast“ ist mir nie untergekommen. (Es bringen dir übrigens 120 fps nichts, wenn der Server nur 30 Mal pro Sekunde die Daten aktualisiert.) Also auch nicht von Mitspielern, die andere Mitspieler das vorgeworfen hätte. Eher noch (aber auch sehr selten) der Vorwurf von Aimbots o.ä. Tools, wenn jemand wirklich allzugut abgeschnitten hat.

    Bei deinem letzten Absatz wird jetzt nicht ganz klar, ob du auf den PC verzichten würdest oder bei der Wahl, was bleiben darf für den PC entscheiden würdest. (Letzteres hätte ich jetzt so vermutet, weil „aber Fakt ist“.)

  14. Wieso? Wenn ich BF1 auf der PS4 spiele, dann kann es höchstens sein, dass manche eine Pro haben, ansonsten ist das die selbe Hardware. Und mir ist nach 30 Jahren Lan- und Onlinedatteln sehr wohl klar, dass es mehr auf Pings, Latenzen etc ankommt. Was ich deswegen alleine bei Counter Strike stundenlang an Configs herumgebastelt habe, passt auf keine Kuhhaut. Das dies auch bei der PS4 nicht anders ist, ist mir auch klar. Dennoch können Rechen- und Grafikleistung des Spielgerätes durchaus eine Rolle spielen. Prinzipiell ging es mir einfach darum, dass in gewisser Hinsicht auf oder mit den Konsolen im Grunde ein Standard hergestellt wird, der von allen zwangsläufig eingehalten werden muss, was durchaus von Vorteil sein kann.

    Und zumindest was Netztreiber etc angeht, also alles, was die Verbindung zu Netz und Server angeht und sich auf dem Spielgerät der Wahl befindet (ich weiß, spätestens ab dem Router ist dann wieder alles anders), nutzen dann ja doch alle die selbe Software.

    Es geht mir ja auch nicht darum, Recht zu haben. Konsole oder PC ist letztlich einfach eine Sache der persönlichen Präferenzen und des eigenen Empfindens. Welches übrigens je nach Situation durchaus veränderlich sein kann. So zocke ich zum Beispiel Minecraft online mit meiner kleinen Nichte einfach lieber auf der PS4. Ihr Papa hat auch einen PC, man könnte also auch am Rechner spielen, aber EINFACHER, bequemer und sicherer ist das auf der Playstation. Da muss kein Papa den Rechner anmachen, Teamspeak für die Tochter starten etc… Die Playstation bekommt die Kleene alleine an, die Sache mit dem Mikro und der Kommunikation wird von der PS4 geregelt, fertig.

    Wohingegen ich SOLO Minecraft inzwischen viel, viel lieber auf dem Rechner zocke. Die Java-Version läuft viel stabiler, ist modbar und bietet zum Beispiel Shader, für die allermeisten Texturpakete muss ich im Gegensatz zu den Konsolenversionen nichts bezahlen…

    Und ich habe gemeint, dass ich wenn es um die reine Nutzung als Spielemaschine geht, denn selbst wenn ich mich was das angeht für die Konsole entscheiden würde, könnte ich auf den Rechner als Arbeitsgerät, Mittel zur Kommunikation, Unterhaltungsmedium etc nicht verzichten, ich lieber auf die PS4 verzichten würde.

    Übrigens bin ich, was das angeht, ohnehin ein bisschen bekloppt. Ich hab hier immer noch meinen C64 und den C128, sowie den Amiga 500 stehen. Neben der PS3 und der 360. Ich hab hier auch noch eine PSP, eine Vita, ein Nintendo 2DS und ein auf Linus basierendes Handheld liegen. Und dann ist da ja auch noch der Raspberry auf dem Retropie läuft… Und alle, mehr oder weniger häufig und auf die eine oder andere Weise, noch in Benutzung. Insofern bin ich, was Spielgeräte angeht, echt reichlich wertungsfrei. 🙂

  15. Also, nicht nur PS4 (normal) und Pro, sondern auch die unterschiedlichen Revisionen haben bisweilen unterschiedliche Hardware. Dann macht das ganze „drumherum“ auch noch einiges aus. Größe vom TV, Controller (die es auch in „Profi“-Varianten gibt) oder anderes Eingabegerät (Tastatur + Maus per Adapter, z.B.), kabelgebunden vs. wireless, Verzögerungen bei der Ein- und Ausgabe (es gibt ja TVs mit „Spielmodi“ wo dann Bildverschlimmbesserer abgeschaltet werden), etc. Klar kann man sagen, dass es am PC noch deutlich krassere Unterschiede gibt, (wobei ich mir da jetzt auch nicht so sicher wäre,) aber die Aussage „auf der Konsole sind alle gleich“ halte ich (wertungsfrei) für nicht haltbar.

  16. @Missingno

    Okay. Hast gewonnen, nicht die selbe Hardware. Definitiv nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s