Die Rückkehr der Rückkehr der Demo-Ritter

Letztes Jahr hatte Valve der Spiele-Demo wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt, in der Hoffnung, dass dadurch die Umsätze steigen. Offenbar war dem im Großen und Ganzen der Fall, so dass man die Aktion dieses Jahr wiederholt:

Das Steam Next Fest 2021!

300 Demos.

Leider nur bis Dienstag, den 22.06.

Dann, so wie letztes Jahr, verschwinden viele Demos wieder.

Was bedeutet, dass vieles unangespielt bleibt, unentdeckt bleibt.

Nein, ich verstehe es auch nicht …

Wie auch immer, genug rumgenölt. Was hat mein Auge denn so auf die Schnelle erblickt?

Warhammer 40.000 Battlesector:

Sieht teilweise sehr nett und hübsch aus, Gameplay & UI sind eingängig und leicht verständlich, eigentlich müsste ich das Teil mögen. Aber am Ende der Demo ertappe ich mich beim ermatteten De-Installieren. Was nicht an der Hitze, sondern am Spiel selbst liegt. Über das Setting verliere ich nicht mehr viel Worte. Unter den Universen, in denen ich ganz ausdrücklich NICHT leben will, ist es mir das Liebste. Ach ja, Battlesector ist AFAIK das erste WH40K-Spiel in der durch GWS weiter gedrehten Zeitlinie, so dass man nicht einfach nur Space Marines, sondern Primaris Space Marines hat. Yay! Wenn man im Photo Mode ein wenig mit Perspektive und Tilt Shift-Effekten herumspielt, kann man (wie oben zu sehen) fast Tabletop-Feeling aufkommen lassen. Aber ich scheine speziell vom Genre in Kombination mit dem Setting ein wenig ausgebrannt zu sein. Denn Battlesector ist nur einer unter etlichen Dutzend TBS-Titeln, wo sich Space Marines, Orks und Nids gegenseitig die Züge um die Ohren hauen. Kann man nicht mal was anderes machen? Himmel, ich habe mir Deathwing trotz Warnungen auch nur geholt, weil es mal etwas anderes war. Ebenso wird das mit Necromunda passieren, wo ich dem Spiele viele Fehler und Ungereimtheiten verzeihen werde, nur weil es KEIN Turn Based Strategy Game in diesem Setting ist. Ist daher leider von der „Könnte man zum Release kaufen“- auf die „Meh, vielleicht später im Sale“-Liste gerutscht. Aber das bin nur ich. Wer nicht genug von Rundenstrategie mit Space Marines, Orks und Nids bekommen kann, der wird hier nicht viel falsch machen, ganz im Gegenteil.

Death Trash:

Davon wusste ich nicht viel, ausser dass der Herr RagnarRox davon schon seit einer ganzen Weile recht angetan ist. Um es höflich auszudrücken. Es ist jetzt nicht so, dass unsere Geschmäcker immer deckungsgleich sind (mit Horror-Spielen kann ich halt goar nix anfangen), aber sein Video hat mich neugierig gemacht. DT hat tatsächlich was. „Pixel-Fallout 1 mit Echtzeit-Kämpfen“ beschreibt diesen Titel nur oberflächlich. Das ist eine ganz eigene, leicht bizarre RPG-Erfahrung, hochgradig atmosphärisch und mit einem Feature versehen, welches ich gerne in allen Spielen sehen würde, ohne dies logisch begründen zu können. Denn in Death Trash kann man via Hotkey das UI und andere Bildschirmtexte in einer zusätzlichen zweiten Sprache anzeigen lassen. Will ich Spanisch lernen und stolpere noch über unbekannte Formulierungen und Begriffe … kurz mit dem Hotkey zu Deutsch geschaltet und wieder schlauer geworden. Geil spielen UND noch was lernen! Wer kann dazu Nein sagen?

Terra Nil:

Das soll nach eigener Aussage ein umgekehrter Städtebauer sein, weil man hier keine Städte baut, sondern ein lebloses Ödland in einen neuen Garten Eden verwandelt. Das klingt interessant genug, dass ich es mir näher anschauen werde. Mit Devolver als Publisher und den Jungs von Broforce als Entwickler KÖNNTE das eine vielversprechende Abwechslung in diesem Genre sein. Schau mer mal …

Sable:

Ich habe keinen Schimmer, was für eine Art Gameplay hier geboten wird. Ich sehe nur Screenshots und Videos und denke sofort: „Jean Giraud. Moebius. Die Luftdichte Garage des Jerry Cornelius.“ Vielleicht ist es ein Blender, vielleicht die Offenbarung des Jahrzehnts, vielleicht lediglich und ohne jemandem weh zu tun, ganz nett.

Tiny Thor:

Für dieses Spiel werde ich wahrscheinlich nicht die Geduld haben, um mich durch verzwickte Level zu kämpfen. Aber es wird ganz in der Nähe entwickelt, im wunderschönen Alpirsbach im Schwarzwald. Asylum Square setzt sich aus frischen Talenten und alten Säcken wie Chris Hülsbeck zusammen, Pixel Artists aus Amiga-Tagen treffen auf junge Wilde, die Team-Seite zeigt eine ganze Menge bekannter Namen und Gesichter. Wer knifflige Plattformer mag, könnte sich hier bald zu Hause fühlen.

Und dann haben wir noch Industria:

Dem was ich vor einem Jahr schrieb, möchte ich nicht mehr viel hinzufügen. Performance und vor allem das UI sind schon besser geworden, aber von einem Release ist man immer noch eine ganze Weile entfernt. Hoffe ich zumindest. Die beklemmende Atmosphäre bleibt weiterhin, das Endergebnis könnte (!) vielversprechend werden. Das ursprünglich angestrebte Veröffentlichungsdatum von März diesen Jahres hat man zwar dezent verpasst, aber ich kann nur hoffen, dass dem Team noch genug Ressourcen zur Verfügung stehen, um daraus ne runde Sache zu machen. Eile mit Weile!

28 Kommentare zu „Die Rückkehr der Rückkehr der Demo-Ritter

  1. Der Ansatz von Terra Nil gefällt mir gut. Mich wundert, dass es nicht mehr in der Richtung gibt. Ich hoffe, bei GoG zeigen sich auch bald mehr solcher Spiele.

    Für Fabrikbauer gibt es ja nun inzwischen genug Material. ^^

  2. Das Werk, dass anzuschauen es mich nach dem Lesen dieses Beitrages es mich am stärksten gelüstet ist… ‚Die Luftdichte Garage des Jerry Cornelius‘.

    Moebius‘ Werke fand ich schon immer faszinierend und zwar sowohl was seine Geschichten, als auch seinen Zeichenstil angeht. Leider ist die Zeit, in der er hierzulande zumindest unter den Comicfans am populärsten war, an mir als Bürger der DDR vorbeigegangen, später musste ich dann erst einmal zufällig über eines seiner Werke stolpern und anschließend musste ich feststellen, dass zumindest manche seiner Comics kaum noch zu finden sind. Un das von dir erwähnte ist schlicht und ergreifend komplett an mir vorbeigegangen. Klingt aber sehr spannend, mal schauen, ob ich das irgendwo auftreiben kann.

  3. Hehe! If you can see the tau, they’re not doing well! Massive taktische Fehler werden hier begangen …

    Ansonsten … Terra Nil:

    Ist eine Art Puzzle-Spiel wie Dorfromantik oder Islanders, ähnlich entspannend, nur einen Tacken komplexer. Das mit „Reverse City Builder“ kommt daher, dass man nach dem erfolgreichen Aufbau einer Ökosphäre alle Anlagen und Bauwerke abbauen muss und die Karte erst dann gewonnen ist, wenn die letzten Anlagen recycelt sind. Die Entwickler wollen das Spiel noch kräftig aufbohren, vielleicht ändert sich dadurch der Charakter und es wird eine Art Sim Earth Light. Hat Potential, ich behalte es im Auge.

  4. Oh cool, danke für die Erwähnung von Tiny Thor. Also wir lassen unsere Demo erstmal online, auch wenn das Steam Demo Festival vorbei ist.

  5. @ Jochen:
    Danke für die Demo und das einerseits extrem putzige, andererseits auch leicht strategische Gameplay mit dem Hammer. Ich liiiiiebe Henk Nieborgs Art Design (Flink forever)! Da sage mal noch einer, dass es bei 2D-Plattformern keine neuen Elemente gibt.
    P.S.: Ich habe im Gameplay keine Bugs bemerkt, aber bei der Grafik einen merkwürdigen Fehler festgestellt –> Bei einem Test mit einer selbst bei 4K völlig overdressten RTX 3070 (leider nicht mein System 😦 ) fing das Spiel nach einer bestimmten Weile bei 60Hz mit VSync ‚on‘ zu „ruckeln“ an, wie als könnte es die FPS nicht mehr halten. Ich kenne leider die Treiberversion nicht genau, es war aber nicht die zum heutigen Zeitpunkt aktuellste Version.

    Danke und ‚Ick freu mir druff!!‘

  6. Death Trash ist großartig, hab die Demo verschlungen und bin richtig auf den finalen release gehyped.
    Fängt die Atmo von Fallout 1 toll ein und wirft nen großen (Fleisch-) Haufen Abgefucktheit oben drauf

    Sable scheint eine Art mini-BotW zu sein aber die Grafik mach aktuell harte Augenschmerzen.
    Artstyle ist gut aber n ordentliches Anti-Aliasing hätte dem Ding gut getan, vielleicht wirds noch.

    Tiny Thor und Terra Nil hab ich leider übersehen, schade…

  7. „Also wir lassen unsere Demo erstmal online, auch wenn das Steam Demo Festival vorbei ist.“

    Super, danke!

    Btw. euer eher ungeplanter Developer-Stream auf Steam war klasse. All die kleinen Dinge, die noch getan werden müssen, die aber in der Summe eben den Polier- und Balancingaufwand bedeuten, den ein eher mittelmäßiges Spiel von einem sehr guten Spiel unterscheidet.

    Drücke Euch die Dauem für gutes Gelingen!

  8. Oh f…, ich stelle gerade fest… Steam Sale.

    Hat jemand vielleicht ein Weltraum- oder Scifi-thematisches Spiel, das er mir empfehlen möchte? 😀

  9. @Marcus Himself – Danke für den Tipp, ich bin gerade hin- und hergerissen. Einerseits sieht das wirklich interessant und toll aus, andererseits weiß ich nicht so genau, was ich aus diesem 22 Minuten-Limit machen soll. Inzwischen habe ich meine Liebe für Spiele entdeckt, die mich endlos in meinem eigenen Rhythmus herumtrödeln lassen. Hardspace: Shipwrecker zum Beispiel macht mir am meisten im Herumtrödel-Modus Spaß und Outer Wilds scheint mir da irgendwie… hektisch? Wobei ich da natürlich völlig falsch liegen kann.

    Ansonsten kann ich berichten, das erste Spiel, dass ich mir gerade und, bei der verkündeten Liebe zu allem was mit Scifi und Weltraum zu tun hat logischerweise, gekauft habe ist… Train Station Renovation… xD

  10. @Das Alien – Rumtrödeln ist bei 22 Minuten bis das Sonnensystem zerstört wird, natürlich weniger leicht als in anderen Spielen. Faszinierend ist Outer Wilds aber trotzdem. Vielleicht einfach mal ausprobieren und notfalls zurückgeben? Das ist ja auf Steam recht einfach.

    Wir wäre es ansonsten mit so etwas wie Subnautica? Tauchen, Sachen scannen, Dinge zusammen bauen, alles unter Wasser mit SciFi Elementen. Das ist auf jeden Fall auch recht gut. Da dich Hardspace: Shipbreaker anspricht, wäre Subnautica vielleicht was. Oder auch Breathedge, wobei man da vielleicht mal die Reviews anschauen sollte. Hab gelesen, dass sich hinten raus am Gameplay ein wenig was ändert, was man mögen kann oder eben nicht.

    Mich hat Hardspace: Shipbreaker leider gar nicht abgeholt. Eigentlich sollte es mich ansprechen, aber irgendwie regt mich das direkt nach 10 Minuten schon so auf, dass ich rage quitte xD

    Ansonsten, wenn es etwas strategischer zugehen darf: Battletech. Das ist auch aktuell für 9,99 zu bekommen. Da kann man nicht viel falsch machen. Oder auch die Homeworld-Reihe, die ist aktuell auch ganz stark reduziert (3,19 für die Collection von 1 und 2).

    Zu Train Station Renovation hat ein Kumpel ein Video gemacht, der kann ein paar Klicks gebrauchen, also alles ich mal ganz frech einen Link zum Video da: https://www.youtube.com/watch?v=Pg-sVPC1Q7o 😀

  11. Also von Subnatica habe ich inzwischen genug gutes gehört, dass ich es mir holen werde, sobald es bei GoG aufschlägt.

    @Alien
    Mir gehts da ganz wie Dir, was die Hektik angeht. ^^

    Ich spiele gerade Mad Max und finde es sehr entspannt, weil man die Welt meist ganz nach Gutdünken aufräumen kann. : D

  12. @Marcus Himself Mit Subnautica rennst du bei mir offene Türen ein, gerade mal nachgeschaut, immerhin ~100 Stunden hatte ich mit dem Spiel schon Spaß. Wobei man da noch berücksichtigen muss, dass ich das Spiel damals als Early Access gekauft habe (da konnte man sich beispielsweise noch endlos nach unten in den Boden buddeln) und die Zeit mit dem Spiel dahin bei vollem Release zurückgesetzt wurde.

    Der Nachfolger allerdings sagt mir gar nicht zu, mir gehen dieses ständige Gequatsche und die dummen Sprüche der Protagonistin ziemlich auf den Zünder.

    Breathedge ist auch schon in meiner Spielebibliothek, auch in einem Sale als EA gekauft. Ich hab das Spiel noch nicht gespielt seit es den Status als EA verlassen hat. Insofern muss ich das wohl in der Tat mal nachholen, aber das Ding ist, obwohl mir das Spiel in seinen Grundzügen gut gefallen hat und ich die etwas schräge Spielwelt sehr, sehr charmant fand, ist bei mir leider auch der Eindruck entstanden, dass man Spielzeit durch unnötige Verknappung der Ressourcen erzeugt hat. Wenn man unzählige Male stirbt, weil man weiß, zur Fortsetzung der Story und der notwendigen Erweiterung der Fähigkeiten muss man Punkt X erreichen, der sich weit, weeeeit in den leeren Weiten des Alls befindet und dort auch noch SOFORT den nicht selten an… seltsamen Orten versteckten Sauerstoff finden, dann nervt das. Aber vielleicht hat sich das inzwischen tatsächlich geändert.

    Hardspace ist mir an sich auch viel zu hektisch mit dem gnadenlos heruntertickenden Zeitlimit, aber ich spiele das Spiel eigentlich ausschließlich im ‚Open Shift‘ Modus. Kein Zeitlimit, der Timer existiert zwar, läuft aber vorwärts und ist eigentlich nur existent damit man sieht, wieviel Zeit man schon verplempert hat und die Schicht endet, wenn man sein Habitat betritt. Zudem muss man keinen Sauerstoff nachtanken, der Anzug verliert nur dann O2, wenn er beschädigt wird.

    Und mit Battletech werde nun wiederum ich einfach nicht warm, was vielleicht auch daran liegt, dass mir zur Zeit einfach Zeit und Lust fehlen, mich darin einzuarbeiten, denn an sich ist das schon ziemlich cool.

    Und dein Kumpel hat einen neuen Abonnenten – ich schaue eher selten Let’s Plays und dergleichen, aber die Videos, die der Mann macht, sind doch sehr gechillt und ich mag seinen Humor. Bei ‚Ich bin im Eimer…‘ hab ich wahrscheinlich viel zu sehr gelacht, da wird das alberne Kind in mir wach. Seine Spieleauswahl ist jetzt nicht so unbedingt mein Ding, aber mal sehen, was da noch kommt. Talent zu so etwas hat er meiner Meinung nach auf jeden Fall.

    Da fällt mir ein, kann mir jemand eine Videocapture Software empfehlen? Ich wollte mich nämlich schon lange selbst einmal an so etwas probieren. Nvidias Shadowplay würde mir ja an sich erst einmal völlig ausreichen, aber ich weigere mich, dafür einen Account bei Nvidia einzurichten.

    @Finrods-Hand ‚Mad Max‘ rockt, war für mich bei Erscheinen das Überraschungsspiel des Jahres und ist eines der Spiele, die ich sowohl auf dem PC, als auch auf Steam durchgespielt habe. Wobei die Entscheidung für einen zweiten Lauf auf der PS4 natürlich leichter fiel, weil das Spiel selbst für die Konsole spottbillig zu haben ist.

    Ich finde es einfach super entspannend, mit dem Opus Magnum durch die hitzeflimmernde Salzwüste zu brettern, das Einzige, was mich mitunter nervt, ist, dass man auch hier wieder für Hinz und Kunz der Volldepp ist, der für alle die Kastanien aus dem Feuer holt und dann nicht selten von oben herab behandelt wird. Aber das ist wirklich nur ein ganz kleines Manko und Meckern auf hohem Niveau.

  13. Seufz, jetzt spam ich doch wieder, aber eine Frage hatte ich vergessen. Hat sich jemand von euch vielleicht schon an ‚Encased: A Sci-Fi Post-Apocalyptic RPG‘ gewagt? An sich bin ich ja weitesgehend davon geheilt, mir Spiele im Early Access zu kaufen, aber eben nur weitestgehend und sowohl das Szenario, als auch die Art von Spiel an sich treffen bei mir voll den richtigen Nerv,. Ich schiele da schon recht lange drauf, kann mich aber einfach nicht entscheiden, ob ich noch warten oder das spiel jetzt für 20 Euronen doch erwerben sollte.

    Jaaa, eigentlich sollte ich auch warten können, aber ihr wisst ja wie das ist, wenn ein Spiel einfach den richtigen Nerv trifft und diesen ‚Haben wollen!‘-Reflex triggert. 😀

  14. Oh ja, Subnautica … das wollte ich ganz, GANZ ausdrücklich gut finden. Denn das Gameplay passt hier. Eines der wenigen Survivalgedöns-Spiele, wo ich nicht nach wenigen Sekunden schon einschlafe.

    Aber nicht das Setting. Glibschige Fischis und Algenwälder, in denen sich alles möglich windet.
    Ne Du, lass ma … ich weiß, dass ich da rumtauchen muss und das meiste auch total harmlos ist, aber ich erreiche schnell den Punkt, an dem ich ganz ausdrücklich nicht will. Je tiefer und glibschiger, umso mehr yuk. Manche Leute ertragen keine Spinnen als Gegner, ich halte lieber Abstand von allen „nassen“ Spielen 🙂

  15. Zu Mad Max: Das habe ich schon seit ner ganzen Weile bei Steam (Key für umme bekommen), aber nie auf einen grünen (haha!) Zweig gekommen, weil das Spiel ziemlich instabil war. Ständige Crashes.

    Grund? Vermutlich Denuvo in Kombination mit meiner damaligen Hardware, weil es genug Berichte von Leuten gab, die nach Applikation eines Cracks keine Probleme mehr hatten. Aktuell nur 5 Ocken auf GOG. Soll ich? Was ne dumme Frage, natürlich soll ich. Denn alleine der Photomode … nice!

  16. Ja, Du sollst. Aber verfluch mich nicht, wenn Du zum Gastown-Rennen kommst. Wäre ich da vor meinem letzten Posting gewesen, hätte ich diese Stelle ausdrücklich verwünscht (ich habe eben Tipps und bestimmt zwanzig Versuche gebraucht – ja Geduld ist nur bei Rundenstrategie meine Stärke ^^“).

    Ansonsten sind aber alle „Boss“sachen mehr als fair. Immerhin ist das bisher aber die einzige Rumbrüllstelle gewesen, nach sehr sehr vielen Stunden. ^^

    Ansonsten stimmt, was Alien sagt – tolle Atmosphäre. Und sogar mir macht das rumfahren Spaß, was wirklich nicht die Regel ist. Und sogar das Auto umzubauen, dabei interessieren mich Autos normal nicht die Bohne. : )

  17. @Finrods-Hand Stimmt, das Gastown-Rennen war… ärgerlich, aber ich kann dir versichern, dass bleibt dann auch der einzige Ausrutscher dieser Art. Soweit ich mich erinnere, hab ich damals einfach Nitro und Explosivspeere gespammt wie blöde, ansonsten gab es da, wenn ich mich recht entsinne, Gabelungen und die Abzweigung, in der man so eine Art roten Neben sehen kann, hat dein Fahrzeug wieder repariert.

    Ich hab mich dann bei ein paar Todesrennen furchtbar an der Spielwelt gerächt, es macht einfach viel zu viel Spaß, das halbe Feld gleich beim Start mit einem gezielten Schuss in den Tank auszuschalten. >:]

    @Harzzach Ich hoffe sehr, dass dich das nicht von einem Test abhält, aber mir ist beim Spielen von Mad Max ein Netzteil richtig explodiert und das war weißgott kein billiger Chinaböller. Anfangs lief das Spiel bei mir komplett flüssig und ohne Probleme, aber irgendwann fing mein Rechner an, komplett freizudrehen und zwar immer nur dann, wenn das Spiel lief. Massivste Einbrüche der Bildrate, Diaschau, Abstürze, komplettes Einfrieren des Rechners.

    Klar hab ich das mit dem Spiel in Verbundung gebracht, aber irgendwann fand ich in irgendeinem Forum die Schilderung des selben Problemes, worauf gleich mehrere Leute antworteten, das läge wahrscheinlich am Netzteil, da läge ein Problem vor. Keine Ahnung, ob da auf Grund schlechter Programmierung die Grafikkarte überlastet war und besonders viel Strom gezogen hat und ein schon bestehendes Problem so nur besonders sichtbar wurde.

    Jedenfalls habe ich das Spiel dann zu Testzwecken irgendwann gestartet, die Lüfter von Grafikkarte und Netzteil liefen auf einmal schon im Menü jaulend auf Hochtouren und dann… bbbBBBRRRrrrrRRrRRRAAAAAAAAAATZ! Feuerwerk, hurra! Ich hatte das Seitenteil des Gehäuses offen, eben weil ich das Netzteil austauschen wollte und konnte so ein richtiges Feuerwerk bestaunen, inklusive kleiner Flammen, die aus dem Netzteil schossen und jeder Menge Qualm. Und wie gesagt, das war ein teures modulares Teil von be quiet!, kein billiger Chinaböller. Ich hab das immer noch qualmende Teil dann vorsichtshalber in den Garten geworfen und mit der Gießkanne gelöscht, ich hab es dann natürlich geöffnet, das Teil war komplett verschmort und einige Kondensatoren hatte es richtig zerrissen. Hab ich davor und danach nie wieder so erlebt.

    Interessanter- und glücklicherweise haben das Board, Prozessor und Grafikkarte ohne Probleme überstanden und nach Einbau des neuen Netzteiles lief dann auch das, anfangs mit einem gewissen Zögern gestartete, Spiel komplett flüssig und ohne den Hauch eines Problems.

  18. Verzeih bitte, wenn ich hier ein (simpsons nelson muntz) HAHA! von mir gebe … aber genau das ist mir vor einer Weile mit einem Verstärker und dann den Boxen passiert. Den Grund kenne ich bis heute nicht, aber dieses „bbbBBBRRRrrrrRRrRRRAAAAAAAAAATZ“ (sogar aus den Boxen) inklusive Feuerwerk aus dem Verstärker, ist mir wohl bekannt.

    Es wird einem in dem Moment etwas anders … so richtig anders! Weil man von stinknormalen HiFi- (oder bei Dir PC) Komponenten keine Pyrotechnikeffekte erwartet. Ich war schon auf dem Sprung in die Küche (instinktiv zwecks wegen Wasser holen, was in dem Falle aber eine Scheissidee gewesen wäre, weil ja alles unter Strom) als es auch wieder vorbei war. Zerstörte Boxen und einen dezent vor sich hin rauchenden Verstärker hinterlassend.

  19. Übrigens, jetzt ca. anderthalb Stunden in Mad Max und bislang läuft alles sauber, alle Sensoren melden Standardwerte. Vielleicht war bei Steam Denuvo die Ursache, vielleicht war es damals ein ähnlicher Hardware-Defekt.

  20. Bei mir flutscht das Spiel. Ich hatte einen einzigen Absturz in all den Stunden. Aber der war harmlos. Taskmanager, neu gestartet, kurz gethrillt, ob es so ein Spiel ist, bei dem dann das Savegame dahin ist – aber ging problemlos weiter und kam auch nicht mehr vor. : )

    Keine seltsamen Hitzewerte. Die hatte ich zuletzt bei Witcher 1 (weswegen ich bis heute dort in der Serie feststecke und darauf warte nochmal Lust zu haben es neuanzufangen) – das lag damals aber vermutlich an der verhältnissmäßig schlechten Grafigkarte, nehme ich an. ^^“

  21. @ Wasserabneigung

    Das finde ich hochinteressant. Bei mir ist es „Dunkelheit“. Also nicht, weil es eine RL-Übertragung in Games wäre, sondern es nervt mich einfach nur unfassbar. Ich habe da überhaupt keine Geduld (und finde es meistens schlecht umgesetzt – als Mensch muss es schon stockduster sein, dass man nichts erkennt).
    Deswegen meide ich Spiele, die auf Taschenlampenerkundung basieren und Ähnliches. Bei den meisten Spielen, die nur zwischendurch düsterer sind (wie Mad Max) reicht es Gamma aufzudrehen.

    Überhaupt mag ich zwar gerne düstere Settings im metaphorischen Sinne (Mad Max ist ja nun z.B. keine Komödie), aber Welten, die insgesamt wortwörtlich vor allem düster sind, langweilen mich inzwischen sehr.

    Wenn ich mich grusele, dann darf die Welt trotzdem hübsch und hell aussehen (bei Tag). Deswegen hat mir Prey z.B. auch sehr gut gefallen. : )

  22. Lange Rede, kurzer Sinn: Grusel auf Dunkelheit aufbauen zu wollen, finde ich so langweilig, wie ihn auf Splatter basieren zu lassen.
    Zwischendurch können diese Stilmittel einzeln eingesetzt gut sein, aber als Dauerfeuer, sind sie bestenfalls belanglos (Blut) oder Nervig (Finsternis); (imho). ^^

  23. @Alien und Hazz:
    Meinen Eintrag hier nich‘ falsch verstehen, ja sowas ist scheiß gefährlich, keine Häme aber…

    Ein brennendes Netzteil bei Mad Max? Wie „Death Metal“ ist das denn bitte??? :O
    (*In-den-Optionen-nach-‚Immersion Max. (with Disclaimer)‘-Schalter-such*…)

  24. Mad Max war in der Tat ziemlich gut. Das Rumfahren hat enorm viel Spaß bereitet. Da empfand ich die Open World auch als nicht so schlimm, was normalerweise der Fall ist, weil meistens latscht man nur von A nach B nach C nach D, um an allen Punkten genau das Gleiche zu machen. Hat durch das Rumfahren irgendwie besser funktioniert.

    Was vielleicht auch noch für die den ein oder anderen interessant ist: https://www.gog.com/game/shadowrun_trilogy Es gibt noch ca. 28 Stunden lang die Shadowrun Spiele, also die Rundentaktikteile, auf gog für lau. Die waren auch nicht so übel.

    @Das Alien Der Kumpel freut sich und sagt Danke 🙂
    Wegen deiner Frage nach der Aufnahmesoftware. Hast du dir mal OBS angeschaut? Das kostet genau nix, ist aber ziemlich gut: https://obsproject.com/ Das habe ich im beruflichen Umfeld auch schon genutzt für Trailerkram und sowas.

  25. @Marcus Himself Danke für den Tipp mit OBS, das schaue ich mir auf jeden Fall mal an.

    Und Dank auch für den Tipp mit dem Giveaway, die Shadowrun Spiele hab ich immer so ein wenig links liegen lassen, weil das Setting nicht so mein Ding zu sein schien, aber für lau spiele ich die auf jeden Fall einmal an.

    Ich hätte das sicherlich verpasst, weil ich mich dabei ertappe, immer seltener auf GOG vorbeizuschauen, weil mich die Geschäftspolitik von GOG derzeit doch ziemlich nervt. Da drängt man die Kunden zum Beispiel mehr und mehr zur Nutzung von Galaxy, lässt die Software aber in einem desolaten Zustand, derzeit beschweren sich Nutzer zum Beispiel, dass sie sich seit über einer Woche nicht einloggen können, und… macht gleichzeitig eine sinnlose Werbeaktion für Galaxy während des Sales. Die dann auch entsprechend kommentiert wird. Mich persönlich nerven da schon der niedrige Kontrast und vor allem die bei Klick auf ein Spiel willkürlich ändernden Hintergrundfarben – welche dann mitunter im Zusammenspiel mit dem erwähnten niedrigen Kontrast dazu führen, dass ich größere Probleme beim Entziffern von Text habe als beim Steam-Client mit seinen Winzfonts. Ist auch etwas, worüber sich viele Nutzer beschweren, kratzt bei GoG keinen.

    Ich nehme mal an, ein Grund dafür ist, dass man derzeit den Großteil an Ressourcen und Programmierern zum fixen von Cyberpunk 2077 benötigt – welches ich unter Win 7 immer noch nicht zum laufen bekomme.

    @Finrods-Hand+Harzzach

    Da sind wir wieder dabei wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können. Ich sage das jetzt komplett ohne ein ‚Haha, und der Harzzach hat Angst davor!‘ im Hinterkopf, weil mir sehr bewusst ist, wie komplett unterschiedlich Wahrnehmungen und Ängste aus den verschiedensten Gründen sein können… Meine neunjährige Nichte liebt Subnautica. Ich stell ihr immer den ‚Frei bauen‘ Modus ein, bei dem der Sauerstoffverbrauch ausgeschaltet ist und alle Rohstoffe frei verfügbar sind und dann legt die Kleene los. Und hin und wieder darf sie mal eine halbe Stunde mit der Oculus Rift in die Fluten springen und da geht sie dann voll ab.

    Apropos VR und gruselig, ‚The Forest‘ ist in VR richtig, richtig nett. Der Moment, in dem mir das erste Mal ein Vogel auf den virtuellen Finger gesprungen ist, ist einer der Gaming-Momente in meinem Leben, die ich nie vergessen werde. Und dann geht man das erste Mal in eine der Höhlen… hm… n bisschen dunkel vielleicht, aber auch ganz cool… was ist das da hinten denn… es kommt näher.. das sind aber mehr als zwei Beine… und mehr als ein Kopf, oder? … Es kommt näher und… OHGOTTOHGOTTWASISTDASDENNNWIRWERDENALLESTERBENICHMUSSHIERWEGISTMEINEUNTERHOSEEIGENTLICHNOCHTROCKENAAAAAARRRRGH…

    Ansonsten nervt mich bei solchen Spielen ebenfalls wenn versucht wird durch Dunkelheit Pseudospannung zu erzeugen. Doom 3 und vor allem das Addon Resurrection of Evil finde ich zum Beispiel immer noch klasse, aber dass die Taschenlampe in der Originalversion so eine trübe Funzel ist, die dann auch noch nach einer Minute ausgeht, hat mich damals schon genervt. Meine Güte, da ist man in der fernen Zukunft, eine Reise zu den anderen Planeten des Sonnensystems scheint Routine zu sein, man baut Portale in andere Dimensionen und hantiert mit Plasmawaffen herum und dann schafft man es nicht, eine vernünftige Taschenlampe herzustellen?

    Und so richtig nervig finde ich es, wenn man irgendeinen unbesiegbaren Gegner hat, vor dem man nur weglaufen und sich verstecken kann. Die Amnesia-Reihe ist da ein super Beispiel und da kommt dann auch noch der Faktor Dunkelheit hinzu.

    Das hat für mich auch das hochgelobte ‚Alien: Resurrection‘ ruiniert, mir ging das bekloppte Alien am Ende nur noch auf den Zünder. Was macht man, wenn man sich in einem Spind versteckt, sich das Viech einfach nicht aus dem Raum bewegt und dann irgendwann der ‚Soviel Zeit hast du, bis dich das Alien auch im Schrank findet‘-Timer abläuft? Was macht man, wenn man sich in einem kleinen Raum mit einem Lüftungsschacht in der Decke befindet, man eine Luke aufschweißen muss und dann 15 Mal hintereinander stirbt, weil sich JEDESMAL, wenn man den Schweißbrenner ansetzt, das Alien von der Decke hangelt und man die ‚Oh, der Alienschwanz schaut aus meinem Brustkasten‘-Animation bewundern darf? Und wieso machen meine Pistole und meine Schrotflinte zwar Löcher in die Androiden (die ich gruseliger als das Alien fand), wieso zerlegen zumindest Sprengladungen das Vieh nicht? In Kombination mit den zig Situationen, in denen man mal wieder in einer Cutscene irgendwo rein- oder runter- und dann dem Alien direkt vor die Füße fällt, dass einen DANN seltsamerweise aber nicht tötet, fand ich das Spiel irgendwann nur noch albern.

    Wirklich gruselig wird es für mich inzwischen eigentlich fast nur noch mit steigendem Bezug zur Realität. ‚This War of Mine‘ zum Beispiel werde ich niemals spielen, weil mir das viel zu real ist. Und während ich mich problemlos durch virtuelle Gegnerhorden schnetzeln kann, ist es mir zum Beispiel nicht möglich, die Karen Slaughter Bücher zu lesen, auf die meine Schwester so abfährt. Das geht es meist um eine Agentin des FBI, die Serienmörder jagt und das Treiben dieser Psychopathen wird immer sehr detailliert beschrieben. Kann ich nicht lesen, da bekomme ich dermaßen Kopfkino.

    Ich kann auch diese filmischen Gewaltpornos wie die ‚Final Destination‘-Reihe oder diese ‚Purge‘-Filme nicht schauen und ich kann an die Hitman Spiele einfach nicht ran. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das der erste oder der zweite Teil war, jedenfalls eines der ersten Spiele, da musste man einen Mafiaboss mit Klavierdraht erwürgen. Nun habe ich keine Probleme, virtuelle Bösewichte umzulegen, notfalls auch ein wenig rabiater – ich habe beispielsweise mit den neuen Wolfenstein-Spielen weniger Probleme als Harzzach, aber der Mann wurde einem eben nicht als fieser Mörder gezeigt. Wen man da zu sehen bekam war ein netter älterer Herr der wunderbar Klavier spielte und mehr nicht.

    Und da stand ich nun hinter ihm und… konnte es nicht. Hab das Spiel dann ausgemacht, es ein paar Tage später noch einmal probiert und… konnte es wieder nicht tun. Ich hab das Spiel dann geschlossen, deinstalliert und nie wieder eines der Spiele aus der Reihe angefasst. Da kann man mal sehen, wie verschieden wir alle sind.

    @Aloha2 Joah, Metal ist das schon, wenn das beim Spielen von Mad Max geschieht. Das schlägt dann früher diversen Spielen beiliegende Gimmicks wie die nach Leder riechenden Scratch Cards für ‚Leather Goddesses of Phobos‘ um Längen! 😀

  26. Danke für den Einblick! Wie sehr ich hoffe das Sable ein tolles Spiel wird. Ich wollte schon immer *so richtig* in die Welten von Moebius eintauchen. Etwas motiviert rumreisen und rumklettern reicht mir auch erstmal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s