Vorgesorgt

Vor ein paar Wochen meinte man bei Ubisoft ein paar Server abschalten zu müssen.

Darunter war unter anderem der DRM-Server für Might & Magic X- Legacy.

Was halt a bisserl blöd ist, weil dieses Spiel jetzt nicht mehr funktioniert. Ein reines, 100%iges Single Player-Spiel.

Starten lässt es sich zwar noch, aber man kann nicht mehr auf die Inhalte des DLC und die Spielinhalte der Collectors Edition zugreifen, weil diese zuerst mit einem Ubisoft-Server „aktiviert“ werden müssen. Auch kann man im Hauptprogramm nicht über Kapitel Eins hinaus weiterspielen, weil auch hier, richtig, ein Abgleich mit einem Ubisoft-Server nötig ist.

Nach einigen Wochen massivem Review-Bombing auf Steam hat Ubisoft, natürlich erst kurz VOR dem Ende des aktuellen Steam-Sales, endlich die Reißleine gezogen und zumindest den Titel aus dem Verkauf genommen. Bei uPlay, bzw. Ubisoft Connect war es bis gestern immer noch im Sale zu haben. Und weil es dort keine Community-Funktionen gibt, können Kaufinteressenten via Connect auch nicht merken, dass hier eine nicht mehr funktionierende Software-Ruine angeboten wird.

Einen Fix für Käufer des Spieles, der Collectors Edition und des DLC gibt es noch nicht. Da Ubisoft jedwede Zusammenarbeit mit Limbic, dem damaligen Entwickler, in gegenseitiger Abneigung schon vor einer Weile beendet hat, kann es gut sein, dass Käufer des Spieles, der Collectors Edition und des DLC nie einen Fix bekommen werden.

Einen Kommentar von Ubisoft zu dieser Geschichte gibt es trotz mannigfaltiger Presseanfragen ebenfalls noch nicht.

Ja, ich bin einer dieser Käufer des Spieles, der Collectors Edition und des DLC.

Aber zum Glück laufe ich nicht vor Wut rot an, sondern habe mir damals beim Kauf, wie ich das bei allen DRM-verdongelten Inhalten mache, zeitgleich die Warez-Cracks für Collectors Edition-Inhalte und DLC und die Patches gezogen.

Für den Fall der Fälle. Man weiß ja nie.

Was mir jetzt zu Passe kommt. Denn ich muss meine Faust nicht wutentbrannt in Richtung Montreuil schütteln, wo Herr Guillemot jeden Tag seine Eier schaukelt und immer noch die firmeninternen Trolle und Belästiger schützt. Ich kann Herr Guillemot einfach entspannt den ausgestreckten Mittelfinger zeigen und jeden Käufer von Might & Magic X – Legacy, der Collectors Edition und dem DLC auffordern, sich im Netz bitte nach der entsprechenden Warez-Versionen umzusehen, weil ich meine Warez-Version zwar gerne für frustrierte Käufer anbieten möchte, damit aber blöderweise ein wenig Ärger bekommen würde.

Sicher, für Leute, die in Spielen nur ein temporäres Totschlagen von Zeit sehen und die kein Interesse an sieben Jahren alten Spielen haben, ist das alles kein Thema. Ist auch ok, Prioritäten und so. Man kann nicht alle Schlachten führen.

Für mich ist das aber nur ein weiterer Beweis dafür, wie selten dämlich Online-Anbindungen für reine SP-Spiele und SP-Spielinhalte sind. Weder werden dadurch Kopien verhindert oder gar Umsätze geschützt. Die bequem zu installierende Existenz einer vollständigen Warez-Version macht alle Argumente, dass sei ja nur wegen den phösen Raubkopien nötig, zu einem schlechten Witz.

Aber wie wir alle inzwischen wissen, existieren DRM und Kopierschutz nicht, um Raubkopien zu verhindern oder Umsätze zu schützen, sondern um es Ubisoft zu ermöglichen potentiellen Einfallstoren für Investor-Klagen nach einem schlechten Geschäftsergebnis einen Riegel vorzuschieben. DRM und Kopierschutz existieren nur, damit Ubisoft jederzeit sagen kann, man habe alles getan, um sich aus eigener Kraft vor potentiellen Umsatzverlusten zu schützen. Es kommt nicht darauf an, ob das gewählte System technisch wirksam ist. Oder ob tatsächlich dadurch Umsatzverluste verhindert werden können. DRM und Kopierschutz existieren, um ein potentielles juristisches Schlupfloch stopfen zu können. Due Dilligence für das eigene Geschäftsmodell. Nicht mehr, nicht weniger.

Denn wir sind für Firmen wie Ubisoft keine Kunden, sondern nur eine willen- und idealerweise auch rechtlose, abbaubare Ressource. Wichtig sind für diese Firmen nur die Anleger.

Doch als höflicher Mensch wünsche ich Yves ganz ausdrücklich nichts Schlechtes … um an dieser Stelle den Satz auch ganz ausdrücklich zu beenden.

20 Kommentare zu „Vorgesorgt

  1. Passt da natürlich dann zeitlich gut, daß Ubisoft jetzt angekündigt hat, Assassin’s Creed zu einem reinen Service-Titel zu verwursten.

    Allerdings darf man nicht vergessen, daß da die Serie seit Teil 2 an die Ubisoft-Server gekettet ist, wo es damals entsprechend für einen Aufreger gesorgt hat … und zeitgleich jetzt auch mit M&M X über die Klippe geworfen wurde.

  2. Oh, AssCreed 2 funktioniert auch nicht mehr? Da hat man doch die Online-Anbindung vor ein paar Jahren rausgepatched, oder nicht?

  3. Stehe gerade vor einem ähnlichen Ärgerniss mit „Batman Arkham City“ in der NICHT-GotY Version. Die ja noch mit GfW-Live daherkommt. Die GotY Version habe ich natürlich auch und könnte diese ganz einfach installieren und spielen ABER da ich gerade Gefallen daran gefunden habe bei Steam Achievements zu machen und unter Profil eine 100% stehen haben möchte muss ich in diesem Spiel noch einige Erfolge machen. Das wird mir allerdings dadurch verwehrt das man das Spiel nach der Installation einfach nicht mehr aktivieren kann. Es wird mir nämlich nur noch ein Produktschlüssel angezeigt und zwar vom Harley Quinn DLC, der Schlüssel vom Hauptspiel fehlt.

    Eine kurze google Suche fördert dann auch zu Tage das ich nicht der einzige bin mit diesem Problem. So was tun? Produkt vom Account entfernen lassen bringt nichts da Erfolge die man bereits erspielt hat nicht mit gelöscht werden. Eine Warez Version spielen kommt wegen den Achievements nicht in Frage. Bleibt eigentlich nur noch der oder ein Achievement Manager übrig mit dem ich einfach die Erfolge freischalte. Blöde Scheisse das…

  4. Es ist abzusehen, dass die ganze Sache (ich miete mir etwas, anstatt es richtig zu besitzen, auch wenn es anders dargestellt wird) den Verbrauchern noch mehr auf die Füße fallen wird.

    Aber, da es ja zu Beginn funktioniert und die Alternativen oft nur Verzicht/(„kompliziertes“)Verbotenes wären, greift halt der ungeduldige/faule Konsument trotzdem erstmal zu. Und das ist wohl die Mehrheit, wie ich lernen durfte, als Steam unaufhörlich aufstieg. ^^

    Aber oft hat man dann dafür hinterher den Ärger/Arbeit – siehe Flojoewiggis Fall.

    @Flojoewiggi
    Ich würde anraten sich von Achievements fernzuhalten im Sinne, dass man sie aktiv angeht. Es ist leider zu oft nicht ganz durchdacht eingebaut. Und wenn man dann etwas perfektionistisch ist, liegt der Frust nicht fern.

    Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung – nichts für ungut! : )

    Ich musste ja auch erst von Harz lernen, dass es keine Schande ist, nicht bei allem immer den Schwierigkeitsgrad so lange hochzuschrauben, bis das Spiel zur Arbeit wird – bin eben nicht der Schnellste. ^^

  5. Es muss Spaß machen; genau dafür und für nichts anderes sind Spiele da. Sobald ein Spiel oder seine Achievements in Arbeit ausarten, macht man definitiv etwas falsch. Apropos Spaß, hier noch ein paar Steam Keys fürs Wochenende:

    Fahrenheit: Indigo Prophecy Remastered – 9NC9A-WZB87-NNH9N
    Blood: Fresh Supply – DD8RM-MKPVK-5BMVG
    Save Jesus – VYLDR-EGZ3V-TD6XJ
    Overlord: Ultimate Evil Collection – 7EV76-KNWQT-AQYEG
    Railway Empire – 799IB-YBFEP-Y85Y7
    Rise Of Insanity: YKZBF-ZMK77-I3IX0

  6. @shaboo Vielen Dank, ich hab mir mal aus Nostalgiegründen ‚Fahrenheit‘ geschnappt!

    War eigentlich auf die Overlord-Spiele scharf, aber die waren leider schon weg. Meine Güte, isses denn sooo schwer, es hierhinzuschreiben, dass Key XYZ weg ist und sich zu bedanken? Je älter ich werde, desto weniger mag ich Menschen…

  7. @shaboo: Super, danke!!!

    @Alien: Weche den Keys überlege ich mir was.

  8. Hab aus Neugierde den Key für Save Jesus versucht…NATÜRLICH war der noch nicht eingelöst XD

    Zum Glück gibts bei Steam die Option „Spiel verstecken“ 😉

  9. Und irgendwie dachte ich, man kann sich heutzutage kaum (hallo *Sniperghostwarriorcontracts*) noch über sowas aufregen.

    a) Online DRM (wie Steam) nehmen inzwischen alle hin, b) online spielen sicher nur Masochisten und c) es gibt halt gog.com wo man bestenfalls alles bekommt was man braucht, ansonsten greift a).

    Heißt das wenn ich jetzt meine CE von Muttis Dachboden hole, kann ich das Spiel spielen, nur der Bonusinhalt lässt sich nicht aktivieren? Das wäre in dem konkreten Fall ok für mich, aber ja: Singleplayer DRM ist verrückter Wahnsinn. Zumindest mit Nischenlösungen – denn siehe a).

    P.S.: Auf der Straße munkelt man ja, dass Windows 11 keine Registry mehr haben soll – wie wird das eigentlich mit alten Spielen… ?

  10. @Askies

    Also a.) stimmt schonmal nicht. ; )

    @Win11

    Für mich reicht schon Win10 um unzumutbar zu sein. Meine Frau hat das jetzt auf dem Arbeitslaptop und wenn das kein großer Schritt ist zu „Du leihst Dir das Betriebssystem nur von uns und wir verwalten es auch komplett für Dich, weil wir Dich so lieb haben“, dann weiß ich auch nicht.

    Also auf meinen Hauptrechner kommt mir sowas nicht. Werde ich auf meine alten Tage doch noch auf Linux wechseln.

    Entweder bin ich dann eben irgendwann ganz raus bei neuen Spielen (so kein Linux-Support) oder ich bräuchte sowas wie den Laptop, der dann im Prinzip wie eine Konsole genutzt wird.

    Aber da lass ich lieber nen alten Rechner noch stehen und zock da alles, was biw Win 8 läuft offline.

    Und drei Rechner werden mir bestimmt zu viel. Na mal sehen.

    Auf jeden Fall ist mein Rechner für mich wie mein persönlicher Raum. Da will ich auch nach belieben meine Möbel aufstellen und ich will auch nicht, dass da jemand außer mir auf- oder umräumt.
    Win 10 geht so richtung möblierter Wohnung und das Personal des Vermierters besteht auf Schlüssel.

  11. „Heißt das wenn ich jetzt meine CE von Muttis Dachboden hole, kann ich das Spiel spielen, nur der Bonusinhalt lässt sich nicht aktivieren?“

    Du kannst bis zum Ende von Kapitel Eins spielen. Dann erfolgt ein Abgleich mit den Ubisoft-Servern und wenn da kein Server mehr steht … geht es nicht mehr weiter. Ganz toller Trick, um eventuell Leute anzufixen, die sich eine Kopie ohne Crack gezogen haben. Ganz „toller“ Trick für Käufer, die jetzt im Regen stehen, weil sie den Fehler begangen haben Ubisoft Geld zu geben.

  12. @Finrods-Hand:

    Man kann bei W10 verdammt viel Telemetrie abstellen. Ansonsten ist W10 jetzt nicht ausdrücklicher schlimmer als die Versionen der letzten zehn Jahre. Aber halt auch nicht ausdrücklich besser, abgesehen von entsprechenden Sicherheitsupdates.

    Wäre ich kein Zocker, ich würde privat inzwischen irgendein Ubuntu verwenden. In der Firma laufen lustigerweise die Rechner der Entwickler unter Windows, während die Consultants und Supporter immer mehr reine, vom Kunden gestellte Linux-Notebooks haben, weil sie sonst nicht ins hermetisch abgeriegelte Projekt-Netzwerk dürfen. Gerade die großen Tech-Konzerne betreiben ihre IT inzwischen mit einer gesunden Portion Paranoia.

  13. @Finrods-Hand

    Ich habe meinen Gaming-PC schon vor längerem durch ein MB Pro ausgetauscht, genau aus dem Grund dass ich keine Lust mehr auf Windows 10 hatte. Nun kann man natürlich von Apple halten was man will, allerdings triftt meine persönliche Argumentation auch auf Linux zu: Ich spiele kaum noch „große“ Spiele am PC. Und bei vielen Indies, die mich interessieren gibt es auch einen MacOs bzw. Linux-Port.Unter Linux hast du sogar noch den Vorteil des wohl recht gut funktionierenden Proton (https://www.protondb.com/). Gegen Linux hat für mich einfach die Bastelei gesprochen (ja, ich weiss ein heutiges Ubuntu ist harmlos), aber ich habe beruflich schon genug mit „Computern“ zu tun (Datenbank-Admin), da hab ich keine Lust mich auch noch in der Freizeit damit rumzuschlagen.

  14. Zum Thema Achievements: Ich bin da tatsächlich auch ein Freund von. Wenn mich das Spiel mal grade eben so abgeschloßen habe, damit es nicht auf dem Pile endet, dann achte ich da wenig drauf. Wenn mich ein Spiel aber wirklich fesselt, dann schaue ich meisst schon, dass ich möglichst alle Achievements bekomme, weil man so zum Teil auch einfach mal Spielmechaniken ausprobiert oder Nebenquests macht, die man normalerweise evtl. links liegen gelassen hätte. Wenn man 100% in einem Spiel hat, dann hat man oft auch wirklich alles im Spiel gesehen. Daher finde ich das als Motivation nicht verkehrt. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist wenn man ein Spiel nur der Achievements wegen spielt.

  15. @Harz
    Also mich schreckt ja schon ab, dann man z.B. ein Microsoft-Benutzerkonto anlegen musste, der komische Store und die restlichen Aufreger bei der Installation habe ich schon wieder verdrängt.

    Und die Updates, lassen sich ja auch nicht mehr abstellen, wenn ich das richtig gesehen habe.

    Geschmacksache, aber ich hatte schon bei früheren Windowsversionen genug „nachzubesser“ und ab Win10 scheint mir die Eigenkontrolle endgültig über das Maß verloren zu gehen, welches ich noch akzeptabel finde.

    Ich bin da wohl inzwischen einfach überdurchschnittlich altmodisch. Wenn ich mitlese, wie sich die Leute z.B. ernsthaft streiten, ob es bei ihren VR-Brillen okay ist, dass man FB braucht oder ob die Werbung einspielen wollen zukünftig, dann bin ich nur erstaunt, wie man soetwas überhaupt in Betracht ziehen kann.

    Ich staune auch immer wieder, wenn ich mal bei Bekannten sehe, wie sie surfen und alles blinkt und bewegt ist. Da hab ich immer so einen Nostalgieflash vom Internet der Neunziger. ^^ Ich bin das alles inzwischen genauso wenig mehr gewohnt (dank Add- und Scriptblockern), wie Fernsehen mit Werbung. „: )

    @Frank

    Danke für den Tipp mit Proton. Würde ich Steam nicht ablehnen (da DRM), wäre das ein guter Ansatz. : )

    Die Bastelei schreckt mich auch ab. Aber wir haben hier zumindest auf dem Rechner meiner Frau schon länger eine benutzerfertige Linuxversion und abgesehen von dem Horror Spiele zum Laufen zu bringen, funktioniert alles tadellos.
    Das ist schon super. ^^

  16. Man muss kein Microsoft-Konto anlegen. Es wird einem zwar immer wieder penentrant nahe gelegt, aber man kommt in jedem Fall drumherum und kann mit lokalen Konten arbeiten.
    Updates lassen sich in der Tat nicht abstellen, außer du nimmst den Rechner vom Netz bzw. schottest ihn entsprechend ab. Aber dann werden halt auch keine Sicherheitslücken gestopft.

    Linux + Steam ist auch nicht schlümmer als Windows + Steam, nur sind eben viele Steam-Spiele nicht Linux-kompatibel. Ich war bis (neuer Rechner mit) Windows 10 aber in der „lustigen“ Situation, dass ich Cities: Skylines nur unter Linux (64 bit OS) spielen konnte, obwohl ich ein Windows Vista als Dual-Boot-Gaming-OS auf der Maschine hatte.

  17. Ich kann Windows 10 nicht ab. Da passt für mich einfach gar nichts. Schon meine ersten Annährungsversuche an Win 10 haben meinem Interesse einen dicken Dämpfer versetzt: Ich hab unter Win 10 dem Bios meinerGrafikkarte ein Update verpasst und /natürlich/ Win 10 mitgeteilt, jetzt unter keinen Umständen, auf keinen Fall irgendwelche Updates durchzuführen. Was macht Win 10? Natürlich ein Update inklusive eigentlich verbotenem Neustart während des Bios-Updates. Der einzige Grund dafür, dass die Karte nicht als teurer Briefbeschwerer endete, war, dass sie ein duales Bios hatte.

    Ich habe mit Win 10 das Gefühl, mein Rechner gehört nicht mehr mir. Schon diese Zwangsupdate kotzen mich an und nein, ‚Sicherheit‘ ist da kein Argument. Ich bin mit einer Ausnahme der Einzige in Familie, Freundes- und Kollegenkreis, der noch Win 7 nutzt, ich bin auch derjenige, der sich bei allen um den ganzen Rechnerkram kümmert und… ich bin so ziemlich der Einzige, der seit Einführung von Win 10 (nur mal so als Zeitrahmen) keine Malware auf dem Rechner hatte. Ich meine, hey, gerade wurden wieder reihenweise Win 10-Rechner von diversen MdBs befallen, weil… diese Idioten jeden Anhang in jeder eMail von jedem unbekannten Absender anklicken. Und noch besser, weil sie einen Link anklickten, der sie zu einer Seite weiterführte, auf welcher dann die Eingabe der Passwörter ihrer Arbeitsrechner verlangt wurde…

    Mit jedem Update haut mir Kleinweich irgendwelchen Mist auf die Platte, den ich nicht will. Und ich rede hier von Candy Motherfucking Crush. Das muss man sich mal reinziehen. Dafür haut es mir dann immer wieder Sachen vom Rechner, die ich genau da haben will. Ich hab zum Beispiel noch einen alten Scanner, der immer noch super funktioniert. Das Problem? Für den gibt’s natürlich keine offiziellen Treiber mehr, aber ich hab da einmal ein paar experimentelle Treiber gefunden, die unter Win 7 und selbst unter Win 10 hervorragend funktionieren. Allein, bei jedem Update erklärt mir Windoof hoch 10, nope, das wollen wir doch nicht, das löchen wir mal… Kauf dir halt neue Hardware, Idiot, im Nahmen des Umweltschutzes.

    Zugriffsrechte sind ein Abenteuer. Ich hab irgendwann entdeckt, dass Win 10 bei der Deinstallation von mit dem Windows-Shop verdongelten Spielen jede Menge Ordnerleichen und Datenmüll hinterlässt. Der sich nicht löschen lasst, weil ich selbst als Überoberadmin keine Zugriffsrechte dazu habe. Da existiert in der Tat irgendein Adminkonto, dass ich als Nutzer nicht sehen kann, darf und soll und über das mich Microsoft jederzeit überstimmen kann. Ich hab versucht, diese Ordner quasi per Brecheisen über Linux zu löschen, aber die sind so verschlüsselt und verweißwassonstnocht, dass selbst das nicht funktioniert hat.

    Und überhaupt, diese sch… Verbindung von Spielen mit dem Windows-Shop. Ich hab mal den Gamepass ausprobiert, an sich schon keine schlechte Sache. Aber wenn ich zum Beispiel keine Mods mehr nutzen kann, ist das schonmal ganz schlecht. Dann hat ‚Metro: Exodus‘ sich beim Start jedesmal dank defektem 5 Sekunden-Logovideo so aufghängt, dass nur der Neustart hilf. Devs/Publisher wussten das, war ihnen aber rille, wurde nie gefixt. Lösung unter Steam oder unter einem anderen OS? Video löschen oder umbenennen. Was bei den Shop-verdongelten Spielen dank fehlender Zugriffsrechte nicht funktioniert. Geil, geiler, am geilsten, Windows!

    100 GB Gears 5 installiert, mit 1.6 Mbit-Leitung und andauernden Windows-Updates im Hintergrund. Einmal angespielt, dann kam ein Windows-Update und hat das Spiel bei zig-tausenden von Nutzern zerschossen. Ich motz gerne über Steam, aber sagt was ihr wollt, hat man da ein korruptes File lässt man Steam die Integrität der Installation prüfen, es wird heruntergeladen, was defekt ist, fertig. Der Ansatz unter Windows 10? Lösch halt einfach alles und lade 100 GB erneut herunter. Da hat jemand echt den Schuß nicht gehört.

    Argh, ich mach jetzt Schluss, bevor ich auch noch von dieser widerlich-nervtötenden klickedibunten, Kacheloptik anfange, die mich auch noch mit nicht-loszuwerdenden Zwangskacheln nervt und die sich nicht mal eben mit ‚Classic Start Menu‘ ersetzen lässt. Oder von diesem seltsamen UI-Monster, welches durch das Zusammenschustern von zwei Arten von UI zu seinem verfluchten Halbleben fand. Davon, dass ich unter Win 10 jetzt zig Tastenkombinationen kennen muss und bestimmte Dinge anscheinend nur über die manuelle Eingabe von Kommandos finden kann, die ich unter Win 7 bequem per Mausklick erreiche. Oder davon, dass… waaah, Schluss jetzt!

    Tut mir leid, ich komme eben von Arbeit und heute war offizieller „Alle Patienten verteilen jedes vom menschlichen Körper produzierbare Produkt auf die Pfleger und Schwestern. Und auf die Möbel. Und bis in Kopfhöhe auf die Badwände. Gerne auch wiederholt und mit Hochdruck. Und ansonsten beißen wir.“ -Tag. Da kann Windows 10 dann einfach keine Gnade mehr von mir erwarten.

  18. @Missingno
    Danke für die Verbesserung @ Konto. : )

    @Alien
    „Ich habe mit Win 10 das Gefühl, mein Rechner gehört nicht mehr mir.“
    Das fasst es ziemlich gut zusammen.

    Und Du bist dann also der Andere mit 7. ^^

    In meinem Bekanntenkreis gibts auch primär Leute, die sich garnicht auskennen (Scriptblocker ist ihnen zu kompliziert usw). Und viele fangen sich mal was ein, während ich seit Jahren keine Probleme hatte.

    Gut, vielleicht stimmt es, dass ich Teil eines cleveren Botnetzes bin (automatisch udn unbemerkt, weil altes Betriebssystem), ohne es zu merken – aber falls dem so ist, macht das weniger Umstände, als Win10 mit seinen ständigen Meldungen.“ ; )

    Ansonsten: +1 ^^

  19. „Tut mir leid, ich komme eben von Arbeit …“

    Um über W10 herzuziehen brauchst Du keine Rechtfertigung 🙂

  20. Ich kann da auch sehr gut mitfühlen. Das mit den Berechtigungen ist immer ein K(r)ampf auf der Arbeit, wenn man die Rechner administrieren soll und dieses ungefragte Installieren von Candy Crush und Co. eine echte Seuche auf dem privaten PC (obwohl ich das bei mir irgendwie recht gut unter Kontrolle bekommen habe). Die Bürorechner sind dank Enterprise LTSC größtenteils „immun“, nur leider bekommt man diese Version schlecht bis gar nicht als Privatperson.
    Theoretisch hätte man die „tote“ Grafikkarte auch noch wiederbeleben können, indem man die Onboard-Grafik oder eine andere Grafikkarte nutzt um sie wieder zu flashen, oder? (Jetzt haben schon Grafikkarten (flashbare Dual-)BIOS!)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s