Kein Grund für Depressionen

Im Zuge des aktuellen Retro-Shooter-Booms und des Releases von Quake Enhanced kam in diversen Diskussionen die Rede auf die Vertreter der Quake-Serie, die (leider) inzwischen in der Versenkung verschwunden sind.

Nicht unbedingt so sehr im angelsächsischen Sprachraum, sondern bei uns. Bei den germanischen Germanen Germaniens. Deren Jugend von 21 Jahren vor Quake 3 Arena mit der Indizierung selbigen Titels geschützt werden musste und die offiziell mit einer drastisch entschärften Version von Quake 4 vorlieb nehmen mussten, die zudem nicht kompatibel mit internationalen MP-Servern war. Ersteres wurde offiziell nicht mehr in Deutschland gespielt, weil niemand mehr Keys dafür erwerben konnte. Letzteres wurde kaum gespielt, weil deutsche Shooter-Fans keinen Bock auf inhaltliche Schnitte und den Walled Garden rein deutscher MP-Server hatten. Inoffiziell hingegen … aber das ist heute nicht das Thema 🙂

Nun, Quake 3 Arena wird in vier Jahren den Index verlassen und darf, sollte die BPjM nicht wieder erneut indizieren (wovon nicht auszugehen ist, da man vor ein paar Jahren die Vorgänger auf Antrag von Bethesda extra vom Index genommen hatte) wieder offiziell in Deutschland angeboten werden. Dass wir mit Quake Live und Quake Champions längst zwei Nachfolger haben und Bethesda wahrscheinlich deswegen kein Interesse an einer Neuauflage haben wird … ist auch nicht das Thema 🙂

Das Thema ist: In vier Jahren ist ein Vierteljahrhundert vergangen, seit dem Quake 3 Arena indiziert wurde. Davor hatten wir die Goldenen 1990er und die Anfänge von allem, was zu Hause gut und spielenswert ist, in der Dekade davor, in den 1980ern. Und davor, in den 1970ern das Goldene Zeitalter der Arcade, wo man in selbige ging und viele, viele Münzen an allerlei Automaten los wurde. Am Beginn des Videospielzeitalters stehen: Jepp, Mikrotransaktionen! Mein rasend schnell dahinschwindendes Taschengeld weiß davon ein Lied zu singen. Dies nur zum Thema, dass früher alles besser gewesen sei. Merke: Nostalgie ist Dein Feind, gleichgültig wie alt Du bist!

Nein, das Thema ist auch nicht der Beginn der Videospielgeschichte. Wenn Opa Hazz Geschichten aus’m Kriech erzählt, schweift er gerne ab. Seht ihm das bitte nach.

Das Thema ist immer noch: Die Indizierung von Quake 3 Arena im Jahre 2000. Was jetzt einundzwanzig Jahre her ist und in vier Jahren ist seine Indizierungszeit zu Ende.

Ein effin Vierteljahrhundert!

Und ich war 2000 schon nicht mehr ein Jugendlicher, hatte schon eine Weile meinen ersten Vollzeitjob. Ein Jahr zuvor legte mir der CEO kurzerhand die UK-Half-Life-CD auf den Tisch, weil er damit durch war und ich mich nicht mit der eingedeutschten Version (Ihgitt, Roboter!) herumschlagen sollte. Nicht als Ausleihe. Zum Behalten. Dann hat er aufgehört zu koksen (jepp, so war die New Economy tatsächlich, keine Übertreibung), hat dafür mit dem Saufen angefangen und mutierte zum Arschloch. Alkohol ist ein Gift! Aber auch das ist hier nicht das Thema.

Das Thema ist: Es sind 21 Jahre vergangen, seit dem Quake 3 Arena indiziert wurde und bereits davor hat die Welt mich schon ne Weile ertragen dürfen. Ich bin nicht mehr jung. Ich mache mir so langsam Rentenlangzeitpläne, weil ich, der ich mindestens 100 werden möchte, mitten im Leben stehe und gewisse Dinge organisiert werden sollten, wenn man noch was vom Rest seines Dasein haben möchte.

Für einen Jugendlichen, der zwischen Schule und Nachmittagstraining FIFA zockt und die Eltern wegen Geld für Ultimate-Gedöns anhaut, bin ich ein alter, ergrauter Sack, der den ganzen Tag nur von Dingen redet, die einen nicht interessieren und die man auch nicht versteht. Ich bin nicht nur älter geworden, ich bin alt geworden.

Was in Ordnung ist. Was ok ist. Passiert jedem. Nix, dem man entkommen kann. Der zweite Satz der Thermodynamik erwischt jeden! Ausnahmslos!

Doch anstatt Trübsal zu blasen und sich an Dinge zu klammern, die nie mehr zurückkommen können (wie z.B. zu glauben, man könne immer noch Party feiern und am nächsten Tag locker-lässig Lohnarbeit verrichten) … wie wäre es, wenn man sich auf das freut, was das Alter so mit sich bringt?

Eine riesengroße Portion Leckmichdochkreuzweise. Endlich macht man sich nicht mehr mit Gedanken verrückt, was der oder die Mensch von einem hält oder dass man doch X nicht tut, weil … FUCK YOU! Ich weiß immer besser, was tatsächlich (!) gut für mich ist und ich weiß immer besser, wie man kein Arschloch zu anderen ist. Alles andere an sozialen Normen und gefühlten „Pflichten“ ist irrelevant. Hochgradig irrelevant. Ich wünschte, ich wäre damals schon so entspannt gewesen, wie ich es heute bin. Und die Reise hört hier nicht auf. Ich bin noch lange nicht dort, wo ich hin will 🙂

Und weil ich seit Jahrzehnten zocke, wird mein Gehirn auch nicht so sehr von den Folgen biologischer Entropie betroffen sein. Ich werde länger fit und mehr geistig „da“ sein als meine Altersgenossen, die das nicht getan haben. Dass Videospiele sich sehr gut eignen, um Altersdemenz entgegen zu wirken, selbst bei Senioren, die sich noch nie im Leben mit diesem Zeugs beschäftigt haben, was sie ihren Enkeln ständig zum Geburtstag schenken, ist inzwischen wissenschaftlich erwiesener Fakt. Die Altersheime der Zukunft werden nicht mehr die Abschiebestätten von Heute sein, wo alte Menschen dem Tode entgegen dämmern. Die Senioren von Morgen werden sich nämlich nicht mehr abschieben lassen!

Ich bin so wagemutig und behaupte, dass dezente Panikattacken, die uns angesichts der immensen Pflegekosten für unsere Mutter überkommen, in ein, zwei Jahrzehnten nicht mehr vorkommen müssen. Heute denkt man sich manchmal, ob es nicht besser sei sich selbst zu entleiben, falls es einen selbst trifft. Nicht wegen Schmerzen oder Demenz. Sondern weil man den Kindern und Enkeln diesen Kostenirrsinn nicht mehr aufdrücken will.

Die Senioren von Morgen werden Druck machen, politischen Druck. Und Kinder und Enkel motivieren weiteren Druck zu machen. Weil sie alle (Senioren, Kinder, Enkel, Urenkel, etc.) oft genug Videospiele gezockt haben, um bis ins hohe Alter geistig fit bleiben zu können! So zumindest stelle ich mir das in meiner jugendlichen Naivität vor.

Das Game Over holt uns alle ein, aber bis dahin gibt es noch jede Menge zu tun, zu erfahren, zu lernen und vor allem zu zocken! 🙂

Gicht in den Fingern? *pahh* Quake 3 Deathmatch in VR mit Augensensoren und Kehlkopfmikro-Sprachsteuerung. Oder gleich der Hirnstrom-Helm. Den der Urenkel nur noch belächelt, weil er den dann (hoffentlich?) abschaltbaren UCB (Universal Connection Brain)-Chip im Schädel hat.

Hach, Zukunft. Möchte man sie wirklich erfahren? Klar, solange es irgendwie geht! Alles, das Gute wie das Schlechte.

14 Kommentare zu „Kein Grund für Depressionen

  1. Ich weiss, offtopic. Aber passt gut zur Überschrift „Depression“. 4 players macht zum 31.10.2021 die Redaktion dicht. Was tun? Harzzach kann nicht alles testen?!

  2. Hier wird nicht getestet. Hier wird nur gelabert.

    Ja, 4P. Ist doof, kommt aber nicht sooo überraschend. Der Markt ist eng geworden, die Konkurrenz von Youtubern und Streamern ist enorm. Die Platzhirsche von einst, Gamestar und PC Games, halten sich auch nur noch stark verzwergt über Wasser. Schau mer mal, ob daraus Solo-Channels auf Youtube erwachsen oder der deutsche Spielejournalist als solcher die Sicherheit der Anstellung bevorzugt.

  3. ^^ Das war tatsächlich die einzige „Spielezeitschrift“, die ich regelmäßig gelesen und die ich zur Einschätzung von Spieletiteln verwende. Und über dessen Forum ich zu diesem Blog fand…

    Okeee… ich hab auch mal ein bisschen die GameStar quergelesen, aber da hatte ich das Gefühl, bei denen war alles was die „getestet“ haben immer voll super und das Geilste vom Geilsten…

  4. Die Hypestar heisst nicht ohne Grund so. Irgendwann durften Redakteure in einem Nebenkasten ihre subjektive Meinung zu dem Spiel äussern, für deren Review sie eigentlich verantwortlich waren. Das ging teilweise so drastisch auseinander, dass offizielle Tests auf der Gamestar von bezahlten Anzeigen nicht mehr zu unterscheiden waren, der Meinungskasten die Distanzierung des Redakteurs vom eigentlichen Test war.

    Dass die Gamestar heute noch existiert, liegt IMHO am ausdrücklichen Wunsch vieler Leser ganz ausdrücklich verarscht zu werden.

  5. Jaja, läster du ruhig über den Erklärkasten – bis dir ab einem gewissen Alter dein Betreuer einen Erklärkasten in den Blog setzt, der der jüngeren Generation ein wenig Kontext zum Blog gibt 😉

  6. Damals™, als wir dem Bollerwagen nachts im Winter durch den Wald Bits vom Server zum heimischen Modem transportiert haben *stockfuchtel* Ihr jungen Begel von Heute *hust* *spotz*

  7. Hab ich mal mit nem Nerd Kollegen drüber philosophiert: Wenn unsere Generation ins Altersheim kommt, dann gibts keine Bastelstunden und Kirchennachmittage sondern LAN Partys, Mario Kart Duelle und unendlich lange Tabletop Sessions 🙂

    Boah ist Q3 schon so lange her…ich bin dann auch alt! Aufgrund fehlenden Internets immer gegen Bots, aber mir hat das auch gereicht, vom Skill her XD

    Und die Gamestar kauf ich auch seit längeren nicht mehr, die Tests interessieren mich nicht mehr so aber das andere Problem ist das der einzige Kiosk der die Variante ohne DVDs anbietet über 20 Kilometer entfernt ist!

    Das die immer noch auf DVDs setzen ist eh ein Witz, oder? Könnten auch nen Zettel mit speziellen URLs zu den Videos ins Heft legen, die Vollversionen will ja eh keiner mehr.

  8. Ähem…Depressionen müssen direkt an der Wurzel angegangen werden… im Hirn!!! –> https://www.gog.com/game/psychonauts_2
    (Soll ich jetzt schon, oder doch erst nach der ersten leichten Preissenkung…hach, Entscheidungen…)

    P.S.: Es wird ein effin Sequel zu FAR:Lone Sails geben?!?!!??! Ich flipp durch und dreh aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :O

  9. Na Klasse, red‘ meinen schwachen Selbstbeherrschungskräften auch noch gut zu !!1!einself

  10. Wie kann man denn Arkane/Bethesda bzw. der ganzen Triple-A-Baggage beibringen, das man, wenn man denn schon mal so etwas ‚essentielles‘ wie Deathloop in der Pipeline hat (siehe hier: https://www.eurogamer.net/articles/2021-09-12-deathloop-review) man eben vorher NICHT mit einem Marketing losziehen sollte, die das Ganze im Initialreiz wie eine 0815-Hipsterdesign-Ballerbude wirken lässt? Weil sonst die wirkliche Zielgruppe ein so falsches Bild bekommt, dass die dann nämlich nich‘ kaufen tun tut? Hilft draufprügeln da noch was?
    Merke: ‚Deathloop ist Ego-Shooter in 70er funkycool… mit ZEITSCHLEIFEN ALTER, YEAH!!!‘ –> schlecht vs. ‚Deathloop WIRD die besten Gameplayteile eines Dishonored, Hitman und Prey zu DER neuen Metroidvania-Singleplayer-Shooter-Referenz verschmelzen… in einem Kate-Archer-Universum… vertraut uns *grins*‘ –>gut

    P.S.: Man könnte annehmen, dass ich heute heilfroh war, dann doch noch vor Veröffentlichung mitzukriegen, was für ein Knaller Deathloop ist, solcherart Sachen durchaus zum Vollpreis unterstützt gehören, blablabla…
    Auf Steam geschaut habe ich, so ist es nicht. Aber stante pede Tim S… hach… supercharmantem, DRM-freien Razputin von weiter oben den Vorzug vor Bethesda-Accountzwang UND Extraportion Denuvo gegeben. Prügel??… ach egal, dann halt zum garantierten Nicht-Vollpreis DRM-befreit später. Ich hab Zeit!

  11. EA hat es geschafft mir damals Dragon Age durch eine bescheuerte Werbung madig zu machen. Zu Nu Metal-Klängen stiefelte die Party durch etliche TB von Pixelblut. RPG for a new generation, checker!

    Man nimmt an, dass der unsägliche erste Trailer für Star Trek Beyond, der ohne Absprache mit dem Regisseur erstellt wurde, den Film substanzielle Zuschaueranteile gekostet hat.

    Wie auch immer … Deathloop klingt gut, hat aber auf Steam nur den Mixed-Status. Wenn man da einzelne Reviews liest … Denuvo, herbe technische Probleme, Denuvo, bescheidenes Save-System, Denuvo. Ist zwar scheisse für Arkane, aber Bethesda braucht mein Geld nicht. Dann kann ich auch geduldig auf den GOG-Release warten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s