Wie ich eines Tages schwach geworden bin

Vor einer ganzen Weile hatte ich beschlossen einer Firma namens Blizzard Entertainment, bzw. deren Produkte den Rücken zu kehren. Nicht dass dies die Firma, bzw. deren Geschäftsleitung irgendwie beeindruckt hätte a la …

Bobby: Mit der neuen Marketingkampagne wird das alles in Ordnung kommen …

Nervöses Board-Mitglied: Herr Kotick, wir konnten nicht genug Hype zusammenziehen, die Verkaufsoffensive gegen Hazz Seniorgamer hat nicht stattgefunden!

Bobby: Was? Es bleiben im RAum: Brack, Townsend ... *brüll, zeter*

Nein, so war es nicht. Kein Schwein interessiert sich dafür, wem ich meine Kaufkraft zur Verfügung stelle. Aber mir war das wichtig. Effin Kotick! Dann die Vorfälle vom letzten Jahr, bzw. deren Bekanntwerden, die mich dabei bestärkten meine Kaufkraft weiterhin anderen zu Gute kommen zu lassen.

Bis ich dann doch schwach geworden bin und mir den Remaster von Diablo 2 zugelegt habe: D2 Ressurected

Weil … weil ich schwach bin. Es gibt keine andere Rechtfertigung. Blizzard ist weiterhin ein Pissladen, Bobby Kotick ist weiterhin ein vollkommen skrupelloses Arschloch und Blizzards Kunden sind schwache, leicht zu verführende Menschen wie ich.

Doch genug der Selbstkasteiung, taucht das Ding wenigstens was?

Ja, es taucht.

Es ist zwar immer noch das alte, nein, das inzwischen veraltete Diablo 2, aber im Gegensatz zu einem Warcraft 3 Refunded ist hier nichts verschlimmbessert worden. Auch wurden Besitzer der Classic-Versionen nicht zwangsweise zum Remaster gezwungen, Vanilla-D2 und Vanilla-Addon sind weiterhin im Battle.net-Shop erhältlich. Es hat ganz den Anschein, als habe man aus dem WC3-Desaster das eine oder andere gelernt.

Optisch sieht der Remaster natürlich deutlich hübscher als das Original aus, doch so dermaßen häßlich, wie Ressurected wirkt, wenn ich mit der G-Taste in den Classic-Modus wechsle, sah das Original nach meiner bescheidenen Erinnerung nie aus.

Was vielleicht daran liegen mag, dass ich Diablo 2 immer mit der Glide-Schnittstelle gespielt habe. Alles schön mit etwas Vaseline glatt gefiltert. Und nicht dieses Pixelgeschrunze, welches beim besten Willen nicht einmal alte Säcke wie ich mehr anschauen wollen. Blärgh, Augenkrebs!!

Spielerisch bleibt alles beim alten. Im Guten, wie im Schlechten. Das Gute dabei ist, dass Diablo 2 als der jahrelange Genre-Primus spielerisch nicht viel Veränderung bedarf. Was damals funktionierte, funktioniert heute noch gut genug. Das Schlechte dabei ist, dass das Rad der Zeit sich natürlich doch ein erhebliches Stück, nämlich zwei Jahrzehnte, weiter gedreht hat. Titel wie Grim Dawn zeigen, wie das gar lustige Monster-Schnetzeln nicht nur schneller, sondern auch einen ganzen Tacken PRÄZISER abzuwickeln ist. Ich muss mich wieder daran gewöhnen gezielt auf einzelne Gegner zu klicken und ich muss mich wieder daran gewöhnen trotzdem öfter unkontrolliert und passiv durch die Menge zu latschen, anstatt Attacken auszuteilen, weil ich halt doch einen knappen Pixel daneben geklickt habe.

Das nervt ein wenig. Aber das hat auch damals schon genervt. Was aber ok ist. Es ist ein Remaster, kein Remake und auch kein Diablo 4.

Und so sterbe ich anfänglich sehr oft. Ungewohnt oft. Ungewohnt oft im Vergleich zur modernen Konkurrenz. Ungewohnt oft in der Erinnerung an Damals™. Stelle dann fest, dass mich das Oft-Sterben nicht stört, weil ich weiß, woran es liegt. Ich klicke zu schlecht. Und als ich mich wieder daran gewöhne ein Hack&Slay aus dem Jahr 2000 und nicht 2021 zu spielen, bleibt das Oft-Sterben dem wie immer frustrierenden Kampf gegen Duriel vorbehalten, der mich auch in Ressurected zur Weißglut bringt. Arghllll!!!!!

Was aber wirklich nervt, und was ich nicht mehr akzeptieren/ertragen/erdulden möchte, ist die Winzigkeit dessen, was mir standardmäßig an Inventory-Slots zur Verfügung steht. Jessesmariaundjoseph! Wie habe ich das früher nur ertragen können …

Look at it, JUST LOOK AT IT!!!

Und das ist schon der erweiterte Stash aus Lord of Destruction. Vanilla war nochmals deutlich kleiner. Wie zur Hölle haben wir das damals spielen können?

Doch wozu gibt es Mods? Ja, Ressurected ist modbar. Ich hole mir Better SP, der nebst diversen QoL-Features auch den verfügbaren Gepäckplatz drastisch erhöht.

Ahhhh! Viel besser!!

Dass ich damit nur offline spielen kann, dass ich nur Offline-Chars verwenden kann, stört mich nicht die Bohne. Nicht nur, dass ich noch nie ein großartiges Interesse an Diablo 2-MP hatte, die teilweise drastisch langen Login-Queues, die Ressurected-Spieler derzeit erdulden müssen, spare ich mir durch ein simples Drücken auf die ESC-Taste. Nein, bitte NICHT mit dem Battle.net verbinden, danke!

Ja, die Magie von Diablo 2 funktioniert immer noch. Ich schlachte mich durch vertraute Kacheln voll mit vertrauten Mobs, nun alles in ziemlich hübsch, werfe den Loot-Staubsauger an (gute Güte, wie schnell das vergrößerte Gepäck doch wieder voll wird), werde reich, berühmt, bekämpfe das Böse schlechthin und verzweifle wie immer an Duriel, während Diablo und später Baal im Vergleich dazu eher mit Links gelegt werden. Alles wie gehabt, alles wie gewohnt. Nur hübscher.

Ja, das ist ein tadelloser Remaster. Kein Muss, aber ein schönes Nice-To-Have.

Auch typisch D2 … in Kapitel 2 einen guten Bogen mit drei Sockets finden, Edelsteine maximaler Qualität einsetzen und bis zum Ende von Lord of Destruction nichts besseres finden. Dafür ist mein Char so dermaßen stinkereich, dass sie sich alles mögliche kaufen könnte, wenn es denn bei den Händler etwas Gescheites zu kaufen gäbe.

Diablo mag zwar der Lord of Terror sein, doch das Spiel wird, wie immer, dominiert von RNDomos, Lord of Loot Drop Chance. Da legt man endlich Duriel und was lässt dieser fallen? Yay, Special Items für andere Klassen und ein Schwert. Ein SCHWERT!!!! Hekate rümpft die Nase und verschwindet leicht beleidigt im Portal …

Diablo 2 – Ressurected. Die Geschäftsführung von Blizzard stinkt immer noch. Dieser Remaster nicht.

26 Kommentare zu „Wie ich eines Tages schwach geworden bin

  1. Ich spiele D2 gerade mit einem Kumpel im Multi-Player-Modus. Das mit den Queues geht eigentlich mittlerweile. Was viel mehr nervt, sind die old school Item-Drops, die man sich gegenseitig wegschnappen kann. An der Stelle war D3 eine deutliche Verbesserung.

  2. schön das das du von den Problemen beim Start betroffen warst.
    Es hat mich vom Kauf abgehalten zu lesen wie man stundenlang in der Warteschlange steht. Besonders wenn man schon „drin“ war und sich einfach weiter spielen will.
    Wollte ja auch auf den Nostalgie train.

  3. Respekt, dass Du in Deinem Alter noch so gelenkig bist! ; )

    Ich heb mir meinen Schwächeanfall für Diablo 4 auf. Wenn überhaupt. ^^

  4. Auch gekauft und bereut. 😦
    Zum einem wegen dem Server-Theater und der Warteschlange. Aber auch, weil das Spiel alt wirkt, richtig alt.
    Path of Exile suchtet ungemein, ist unheimlich komplex, ist F2P und nicht P2W und wird ständig mit neuen Inhalten gefüttert. Und irgendwie sehen die anderen Spiele dieser Art inhaltlich dann arm aus.
    Bei D3 wird mal ab und an was verändert, richtig was neues kommt eigentlich nie. D2 ist wie immer.
    D2 werde ich irgendwann auch mal wieder spielen und dann auch modden, danke für den Tip!

  5. Ja, das merkt man schon deutlich. Es ist das gleiche, alte Spiel aus dem Jahr 2000, nur optisch hübscher. Eben ein Remaster, kein Remake. Man merkt aber auch deutlich, WARUM Diablo 2 so lange der Genre-Primus war. „Ressurected“ ist für mich der gelungene Versuch einen Klassiker für die Zukunft zu erhalten.

  6. Also D2R habe ich mir für die Switch besorgt, weil es mich interessiert hat, wie die Konsolenumsetzung funktioniert. (Spoiler: Sie ist okay.)
    Dass viele Leute die Grafik besser in Erinnerung haben ist mir aufgefallen. Ich habe aber erst vor kurzem noch das Original am PC gespielt und ja, das sieht wirklich so „schlimm“ (Sie ist okay.) aus.
    Lustigerweise haben Erweiterungs-Charaktere auf der Switch eine ordentlich Schatzkistengröße mit Reitern für geteilte Schätze (ist aber nicht ganz so groß wie mit der Mod und auch das Charakterinventar ist noch „original“ nur vier Felder hoch), aber wenn man einen Classic-Charakter spielt, hat man immer noch nur die Classic-Truhe (6×4). Ohne Charakter-Austausch-Reiter.
    Was Switch-spezifisch sein könnte: Die Ladezeiten bei Gebietswechsel durch Portale/Wegpunkte sind die Hölle und das Spiel geht im Hintergrund weiter. Es ist mir also schon einmal passiert, dass ich durch ein Portal aus der Stadt bin, während des Ladebildschirms ein bisschen Rumble hatte und erst mit „Sie sind gestorben“ wieder Kontrolle bekam. Also Hardcore-tauglich ist das nicht. (Nein, das war kein Flucht-Portal, um das bereits eine Horde Monster stand, aber in irgendeiner Ecke des Dungeons muss ein Ghul gelauert haben und hat meinen Totenbeschwörer mit Feuerwänden und Meteoren bombardiert als er „im“ Portal stand.)

  7. „Was Switch-spezifisch sein könnte: Die Ladezeiten bei Gebietswechsel durch Portale/Wegpunkte sind die Hölle und das Spiel geht im Hintergrund weiter. “

    Yikes! Nein, das ist wirklich nicht Hardcore-tauglich 🙂

    Aber mir ist so etwas ähnlich bei Vanilla früher passiert: Paladin mit Damage-Aura, Spiel verschluckt sich und pausiert. Ich warte eine Weile, bis die Festplatte aufhört zu rotieren und das Spiel wieder bedienbar ist. „Eingefroren“ war aber nicht das Spiel, nur die Spieldarstellung, denn als alle Assets wieder angezeigt werden konnten, lagen tote Mobs im dichten Ring um mich herum und mein Paladin hatte noch 2 LP.

    So wie die Login-Queue angeblich Folge alten Codes sein soll, so ist dieses Phänomen auf der Switch wahrscheinlich auch Folge alten Codes, der hier anfängt rumzuspinnen.

  8. Ich bin ein richtiger Couch Gamer geworden. Deshalb war ich super glücklich, dass mit D2R nicht nur Gamepads unterstützt, sondern die Steuerung sogar hervorragend funktioniert.
    Meine Schulter macht lange Maus und Tastatur Sessions einfach nicht mehr schmerzarm mit.
    Leider laut Readme nicht mit den inventarerweiternden Mods.
    Nach etwa 10 Stunden hat mich der kurze Gameplay-Loop so genervt – der und einige andere Aspekte an D2, die mittlerweile krass nach Kartoffelkeller riechen – dass ich mir die Grim Dawn Addons zugelegt und dieses in den folgenden zwei Wochen dann 30 Stunden gespielt habe. Ebenfalls mit hervorragender Gamepad Steuerung.
    Schade um das viele Geld.

  9. Ich bin mit diesen Loot-Spiralen-Spielen nie so ganz warm geworden und seit SC2 hat Blizzard nichts mehr – für mich – Relevantes veröffentlicht, da fällts mir leicht D2R links liegen zu lassen 😀 Schade fand ich tatsächlich, dass WC3R letztes Jahr so in die Hose gegangen ist. Allerdings scheine ich auch eine gewisse Art von Immunität bei dieser Art von Spielen zu haben. Angefangen bei D1, D2, D3 über Grim Dawn oder auch Borderlands 2, alles wenn überhaupt einmal durchgespielt und dann wars das. Ich brauch entweder eine fesselnde Story, dann kann ich über Gameplayschwächen hinwegsehen oder „anspruchsvolles“ Gameplay, dann kann ich über eine „blöde“ Story hinwegsehen… Tatsächlich das einzige Spiel, welches in etwa in die Richtung geht, das mich wirklich lange beschäftigt hat, war wohl Monster Hunter World. Story ist zwar – sind wir mal nett – Unfug, aber da hat das Gameplay inkl. Loot-Spirale tatsächlich gezündet bei mir.

  10. Ich bin von Resurrected weniger begeistert und hab es erst einmal auf Eis gelegt. Das Problem sind einerseits bestimmte veraltete Spielmechaniken, andererseits und vor allem aber die Bugs.

    Ich muss zugeben, das Herumsortiere im Inventar finde ich inzwischen schlichtweg zum kotzen. Seinerzeit war das nervig, aber da kannte man es halt noch nicht anders. Wäre es denn SO schlimm gewesen, wenn die Spieler Tränke und Edelsteine stapeln könnten? Könnte man ja auch gerne als zu- und abschaltbares Feature einbauen, wo ist da das Problem?

    Und ich spiele Resurrected auf der PS4 und da ist mir etwas aufgefallen, was mich als Spieler auf dem PC immens ärgern würde. Das Original hatte keine richtigen Hotkeys, das Remake auf dem PC jetzt wieder nicht. Und das ewige Mikromanagement mag den einen oder anderen Hardcorefan vielleicht in nostalgische Extase versetzen, aber schaut man in die Foren scheint das selbst viele Altspieler zu nerven. Und das Beste ist – auf der PS4 existieren mehrfach belegbare Hotkeys und funktionieren auch hervorragend.

    Aber was dann bei mir zum Ragequit geführt hat und dazu, dass ich jetzt erst einmal die nächsten 10 Patches oder so abwarte, sind Bugs, Bugs, Bugs. Ich hab mir das Spiel wie gesagt für die PS4 gekauft, weil ich das Zockem mit Joypad bei Diablo 3 erstmalig angetestet habe und dann tatsächlich, von kleinen Einschränkungen abgesehen, entspannter fand. Und ja, auch Resurrected spielt sich mit Controller ganz entspannt und hervorragend. Aber dann fing es an…

    Ich spiele derzeit den Paladin, dessen Eifer-Fähigkeit ich, gerade in Kombination mit Fanatismus und Konvertierung, echt geliebt habe. Vergiss den ganzen Mist mit den albernen Hämmern, meine Paladine waren immer Nahkämpfer und laufende Fleischwölfe. Dumm nur, wenn man dann feststellt, dass der erste Treffer anscheinend grundsätzlich keinen Schaden macht. Nichts, was das Spiel ruiniert, aber es ist ärgerlich und erhöht den Stressfaktor.

    Und den ‚der nächste Schlag nach einem kritischen Treffer geht automatisch daneben‘ Bug hat man bei Blizzard sogar ganz bewusst dringelassen – das gehöre zum ursprünglichen Spielgefühl. Toll, mir ist ja beim Spielen von ‚Mad Max‘ mal ein Netzteil richtig explodiert und ich muss, wenn ich das Spiel zocke, immer wieder mal daran denken – da könnte ich auch sagen, bei Mad Max gehören für mich explodierende Netzteile zum ‚original Spielgefühl‘. Das sowas bei einem potentiellen Remake aber bewusst implementiert wird möchte ich komischerweise trotzdem nicht.

    Irgendwann war ich dann in der Mitte von Akt 2 und schon gut hochgelevelt und ausgerüstet unterwegs, hab abgespeichert und mich ausgeloggt um dann am nächsten Tag festzustellen, mein Charakter ist zwar noch da, seine Ausrüstung und alle Skills und Levelpunkte aber nicht mehr. Ich musste tatsächlich neu anfangen. Mit einem unguten Gefühl, denn das scheint nicht wenigen Leuten auf allen Systemen schon passiert zu sein, wer sagt mir denn, dass das in Akt 4 nicht nochmal passiert?

    Und seitdem verschwinden immer wieder mal Sachen beim Einloggen. Ein fast vollständiges grünes Set. Zigtausende Goldstücke. Aufgelevelte Diamanten. Ach ja, oder auch gleich mal der Horadrimwürfel mit allem, was darin lag.

    Als das passiert ist habe ich dann zwar das Grabmal, in dem man den Würfel erhält, noch einmal durchspielen können und den Würfel tatsächlich noch einmal erhalten, danach hatte ich dann aber seltsamerweise einfach keine Lust mehr. Was schade ist, denn trotz der kleinen Schwächen und der Dinge, die wirklich schlecht gealtert sind (Inventory… aaaargh), macht Resurrected an sich und gerade mit Controller richtig Laune. Aber ich hab einfach keine Lust, tagelang zu spielen, zu leveln und zu horten und dann ist die Hälfte oder auch gleich der ganze Charakter einfach wieder weg und ich muss WIEDER von vorne anfangen.

    Da bin ich wahrlich nicht beeindruckt von Blizzard.

    Aber ach, vielleicht liegt es auch an meiner derzeitigen ‚Spielerblockade‘. Das ist schon seltsam, ich hab BOCK darauf, zu zocken, ich hab haufenweise Spiele auf PC und diversen Konsolen und… ich finde derzeit irgendwie nichts, das mir so richtig Laune macht, an dem ich mich mal wieder so richtig festbeißen könnte. Horizont: Zero Dawn hab ich ‚geplatint‘, das wunderbare Days Gone ebenfalls, selbst Dauerbrenner wie Subnautica oder Fallout lassen mich derzeit kalt. Nicht mal mehr auf meine heißgeliebten FPS habe ich derzeit Lust – die alten hab ich inzwischen alle zum drölfzigsten Mal durch und die Neuerscheinungen, naja. Und diese ganzen Retroshooter sind, bis auf Ion Maiden, auch alle nicht so mein Ding. Mist.

    WAS ich derzeit recht intensiv spiele ist… Minecraft. Damit habe ich eigentlich nur angefangen, weil man während des ersten Lockdowns ja nicht einmal seine Familie sehen konnte und ich dann angefangen habe, mit meiner Nichte zum Kontakterhalt zusammen online auf der PS4 zu spielen und wir irgendwann ‚Little Big Planet‘ (furchtbarer, richtig mieser Koop-Modus) durchhatten und etwas Neues suchten. Und dann hab ich mir mir tatsächlich noch die Java-Version gekauft, Shader und Texturpakete etc entdeckt und seitdem sitz ich regelmäßig da und mein initialer Campingplatz nimmt inzwischen gigantische Ausmaße an, natürlich im Survivalmodus. Türme, eine Eisenbahnstrecke, Parkanlagen, Wasserfälle und derzeit bastle ich an einem Zengarten…

    Dabei hätte ich das in jüngeren Jahren wohl nie angefasst. Sch…, ich werd wohl doch alt.

  11. @Das Alien:
    Spielst du im BattleNet? Ich habe bisher nur drei Offline-Chars gespielt und mir ist noch kein Fortschritt oder Inventar verloren gegangen. Ich hatte einmal einen Absturz des Spiels, als ich in Ober-Kurast ein Portal zur Stadt zurück geöffnet habe, bevor ich in einen der Tempel gehe. Das hat aber nur dazu geführt, dass nach dem Neustart die ganzen Mobs wieder da waren, wie man das eben so kennt. (Auf der Switch habe ich sonst das Spiel nur für die Updates/Patches beendet und neu gestartet, sonst immer nur pausiert.)
    Inventar herumsortieren ist zumindest mit der Switch auch nicht unbedingt nötig. Per Druck auf den linken(?) Stick im Inventar macht das ein Algorithmus. Der nimmt dann natürlich keine Rücksicht mehr auf persönliche Vorlieben, aber dank der Hotkeys muss ja der Portal-Wälzer auch nicht mehr an einer bestimmten Stelle sitzen.
    Ist das mit dem „Original-Spielgefühl“ vielleicht auch einfach der Tatsache geschuldet, dass im Hintergrund von Resurrected die alte Engine weiter werkelt? Wenn man das in den 14(?) Iterationen im Original nicht hat fixen können (weil, keine Ahnung, sonst alles kaputt geht), dann wird es verdammt schwer, das bei einem Facelift zu tun.
    Ich muss ja sagen, ich war durchaus positiv überrascht, wie gut die Controller-Steuerung funktioniert, aber am Ende fehlt da doch noch einiges. Halbwegs präzise Teleportation kann man vergessen, Telekinese sowieso (wobei die ja nach einigen nerfs sowieso nicht mehr viel taugte). Bei alles Casts (Zaubersprüche, Flüche, etc.) ist man dem Auto-Aim ausgeliefert. Ich kann nicht eine Gruppe von Gegner verfluchen, die meine Skelettarmee gerade bearbeitet, wenn ein einzelner Minion gerade ausbebüxt ist und auf mich zu läuft, weil es dann eben diesen nächsten Gegner trifft. Kadaverexplosion ähnlich. Den Begleiter auszurüsten ist umständlicher und einfach Tränke zu verfüttern konnte ich noch gar nicht herausfinden (am PC mit gedrückter Shift-Taste iirc). Wenn man das Inventar(/Fertigkeitenbaum/Wegpunkte/…) öffnet konnte man am PC zumindest noch mit halben Bildschirm weiterspielen, an der Konsole sehe ich nichts mehr, aber natürlich läuft das Spiel weiter.

  12. @Alien:
    Letztlich beim Dune-Kinobesuch (2x) wurde zwar brav mein Impfzertifikat überprüft, aber ob ich diese Person tatsächlich bin … hat niemand überprüft. Vielleicht wenn Du Dir so einen Wisch, erm, hust, ausleihst?

  13. @Harzzach Die wollen hier die digitale Version auf dem Telefon sehen. Wobei ich schonmal super finde dass man davon ausgeht, heute hat halt jeder ein Smartphone – inzwischen hat halt jeder gefälligst eines zu haben. (Es nervt mich übrigens auch endlos, wenn ich am PC Homebanking machen will und jeden Klick auf dem /Telefon/ bestätigen muss.) Letztlich sage ich mir dann halt, rutscht mir den Buckel runter, aber erwartet dann bitte auch nicht, dass ich mich noch für die Gesellschaft krumm mache.

    Hm, und jetzt muss ich ganz schnell davon ablenken, dass ich /es/ schon wieder getan habe, außerdem brauch ich jetzt etwas, das bei mir zuverlässig gute Laune verursacht. Ich präsentiere ‚Predator – Das Musical‘!

    @ Missingno Yup, das ist mit einem Offline Charakter geschehen. Und was die Steuerung angeht, ich kann mir wohl vorstellen, dass die Präzision darunter leidet. Ist mir selbst allerdings weder in Diablo 3, noch in Resurrected wirklich aufgefallen, weil ich am Ende doch wieder mit dem Paladin spiele, in Diablo 3 eigentlich auch nur mit Nahkämpfern unterwegs war, da stören die Defizite nicht so.

    Was diesen einen, speziellen Bug angeht, das wurde von Blizzard eben so kommuniziert. Man hätte können, wollte aber nicht. Wenn man es nicht kann, okay, ich denke, die meisten Spieler verstehen das, aber dann sollte man die Leute nicht für dumm verkaufen. Und was Dinge wie Hotkeys oder das Stapeln von Items beziehungsweise deren Fehlen angeht, das halte ich dann allerdings schon für Bequemlichkeit oder vielleicht auch einfach so ein wenig Arroganz.

  14. Ähh … what?the?effin?fuck? Wieso weiß ich erst jetzt davon? SKANDAL!!!!

    Nein, großartig 🙂

  15. @Missingno:
    Für das Verfüttern der Tränke an die Begleiter die „Umschalttaste“ (L2/LT/ZL) und die entsprechende D-Pad-Richtung drücken. Klappt so auf der PS4.

  16. Die Sache mit dem Keys per Mail zukommen lassen hat ja leider nicht so wirklich funktioniert. Von daher poste ich die hier jetzt wieder, bevor ich sie vergesse und sie ungenutzt verfallen:

    CastleStorm – 2Y488-CNL2V-LVMVL
    Aragami – H6WE9-0BXZA-GF04H
    Heat Signature – 6M5J2-WLR7B-7RQ2K
    Styx: Shards Of Darkness – MZ5CK-74BK5-QWNJI
    Men Of War: PCZV8-BE6DQ-Q3348
    Oxenfree: PEEKN-3AGP7-FQMML
    Fallback Uprising: R6MBG-XFLKM-MVWFW

    Viel Spaß 🙂

  17. Danke, shaboo!

    Ja, das ist bei mir ständig aus der Aufmerksamkeitsspanne gerutscht, mea culpa!

  18. Hmmm, ich bleibe erstmal bei D2 Classic + Project Diablo 2 Mod + PLUGY. Die Mod ist einfach super und die wird vermutlich nicht für D2 Resurrected kommen, scheint zumindest technisch nicht möglich bzw. erlaubt zu sein.

  19. Seufz. Hatte ein Auge auf ‚Styx: Shards of Darkness‘ geworfen. Ich mochte Cyanides ‚Of Orks and Men‘ und den Schleichnachfolger ‚Styx: Master of Shadows‘ sehr, also…

    Leider haben viele Leute nicht mal mehr genügend Anstand, auch nur einen Satz oder zumindest ‚Titel X = weg‘ zu posten.

    Und dann wundern sich die Leute, wenn ich Menschen an sich immer weniger leiden kann.

  20. @Alien: Ach du Sch…wie geil ist das denn!!
    Der ‚Ooornie‘ klingt in der ersten Szene wie Kermit auf männlichen Wachstumshormonen. Kannste Dir nich ausdenken.

  21. @Daniel:
    Danke für den Tipp. Das funktioniert tatsächlich, wenn man nicht gerade einen Classic-Char spielt. 🙂 (Classic kann man die Begleiter sowieso vergessen.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s