Ach, fickt euch doch! – Update

Zugegeben, ich war schon mal höflicher, aber mir ist gerade danach.

Doch der Reihe nach …

Am Freitag, diesen kommenden Freitag (!) wäre auf Netflix die vierte Season von Star Trek Discovery angelaufen.

Darauf hatte ich mich richtig gefreut. Also so richtig. Wollte morgen was Leckeres einkaufen, um was Feines kochen zu können. Um danach in aller Entspannung … doch heute, zwei (!) Tage (!) vor dem Streaming-Start, müssen meine müden Augen eine Nachricht lesen, welche da lautet:

CBSViacom hat sich dafür entschieden Star Trek Discovery zu einer Exklusiv-Serie des neuen Streaming-Angebotes „Paramount Plus“ zu machen. Es wurden auch kurzerhand alle DIS-Folgen von Netflix entfernt. Diese Serie kann man nur noch auf „Paracunt Plus“ anschauen. Wer in Deutschland lebt, kann „Paracunt Crap“ als Zusatzpaket über Sky-Streaming bekommen.

Und seid heute ist Epic im immer schriller werdenden Kampf um Marktanteile im Digital Content Distribution Platform-Bereich nicht mehr der skrupelloseste Dick Move-Protagonist. Das ist CBSViacom.

Zwei Tage vor dem Streaming-Start. Zwei effin Tage.

Ich kann diesem Pissladen nur wünschen, dass den Sesselfurzern im Vorstand das alles irgendwann quer im Hals stecken bleibt. Ich mein, Bobby Kotick scheint ja wohl auch endlich am Ende seiner persönlichen Fahnenstange angekommen zu sein.

Doom Patrol hat Dir gefallen? Dann buche jetzt HBO Max, denn alle weiteren Staffeln gibt es nur noch dort, denn Bezos hat uns nicht genug Geld gezahlt.

Du warst angenehm von DC Titans überrascht und wolltest mehr? Kündige Dein Netflix-Abo, denn alle weiteren Seasons jetzt auch NUR auf HBO Max, weil wir Dich, den Kunden, ganz klar als das willenlose Konsumschaf sehen, welches Du bist und welches sich selbstverständlich klaglos am Nasenring durch die Manege führen lässt.

Nein? Du willst nicht? Und was soll dieser Quatsch mit der Augenklappe und dem Holzbein …

Ok, Spaß beiseite. Ich bin gerade stinksauer. Ob ich sauer genug bin, um meinen P2P-Client aufzutakeln und wieder in See zu stechen? Ob ich wieder runterkomme und als höflicher Mensch, der ich meistens bin, CBSViacom ganz ausdrücklich (!!!!!!!) nichts wirklich Schlechtes wünsche (aber auch nichts wirklich Gutes) und Star Trek nach beinahe 50 Jahren schlagartig aus dem Bewusstsein streiche, mich immer mehr frei von diesem Rattenrennen des zwanghaften FOMO-Medienkonsums mache … mal schauen.

Das Piratendasein macht zwar Spaß, aber NEIN zu sagen macht frei!

Update:

Ok, „Paracunt Crap“ wird in Deutschland wohl direkt angeboten, man benötigt doch kein Sky-Abo. Was nichts an dem Umstand ändert, dass diese skrupellosen Wichser keinen müden Cent von mir sehen werden. Nope, den Jolly Roger werde ich auch nicht hissen. Ich lasse mich von keinem Nasenring durch die Manege ziehen. Sry, mein geschätztes DIS (ja, lebt damit, ihr Hater :-P), aber auf Dich werde ich eine ganze lange Weile verzichten. Heute morgen aufgewacht und gemerkt: Yoah, dann schaue ich es mir halt nicht an! Ging ganz einfach …

Meine Langzeitpläne zum Umbau des Wohnzimmers, wo ich mir dann doch ein klein wenig Home Cinema-Feeling zulegen möchte, sind weiterhin valide. Dann behalte ich nur noch Netflix und alles andere irgendwann später als klassische Offline-Season-Box. Im Sale. Weil … fickt Euch!

Und warum ausgerechnet Netflix? Nun, dort hat man sicherlich auch die eine oder andere Leiche im Keller, aber bislang hat man es dort verstanden zumindest eine überzeugende „Wir sind etwas kundenfreundlicher als die anderen“-Illusion aufzubauen. Und weil man endlich damit aufgehört hat mich darauf hinzuweisen, dass ich doch gefälligst der Preiserhöhung zustimmen solle. Ich bezahle weiterhin meine 11.99€, habe in der Zwischenzeit Netflix über die W10-App verwendet, wo man aus mir unbekannten Gründen KEINEN Hinweis gebracht hat, so dass ich Netflix nutzen konnte, ohne mehr zahlen zu müssen. Deswegen bleibe ich Netflix-Abonnent und gebe dieser Firma weiterhin gerne mein Geld.

31 Kommentare zu „Ach, fickt euch doch! – Update

  1. Hmm, hattest Du dazu schon mal was geschrieben?
    So in der Art: „Ich finde STD gut?“

    Und dafür schon Dein Fett wegbekommen?
    So in der Art: „Wer das gut findet, der „.

    Wenn nicht, muss das wohlnachgeholt werden. 😉

    Oder: Schau einfach die Reviews der RedLetterMedia Jungs (die, von denen die Plinkett Reviews stammen):
    https://duckduckgo.com/?t=ffsb&q=Redlettermedia%2C+startreck+discovery&iax=videos&ia=videos

    Danach findest Du es hoffentlich so, wie es sich gehört – und hast auch gar keine Lust mehr, das zu schauen.
    (Falls Du die Plinkett Reviews – noch nicht geschaut hast, bitte nachholen vom Ersten bis zum Letzten! – Die sind ein prima Ersatz für die vermeintlich entgangenen Freuden.)

  2. Akzeptiere es einfach: Ich habe kein Problem mit DIS 🙂

    Ich habe ein Problem mit der immer dreisteren Geschäftspolitik von Firmen, die mit immer mehr Zwang versuchen sich marginale Marktanteile zu sichern, weil sie zu spät dran sind und nie mehr aufholen werden.

  3. P’tak! Diese elenden Ferengi! Und Season 3 war die erste Staffel, die mir streckenweise richtig gut gefallen hatte, nach der Folter der ersten beiden.
    Ich hoffe nur, daß sie damit international so richtig auf die Schnauze fliegen werden, und dann wenn’s sein muss auch mit Verzögerung doch wieder auf Netflix und Prime anbieten werden. Wir alte Säcke haben schließlich immerhin eines: unsere Geduld. Und wie du schreibst: ganz zur Not unsere eingemottete Piratenkluft.

  4. Erst dachte ich, es geht um irgendeinen DRM (wobei das sogar irgendwie stimmt, indirekt ^^). Dann der Schock: Harz mag Discovery.

    Tief durchatmen!

    Okay, blenden wir mal aus, dass es Discovery ist und stellen uns vor der selbe Vorgang wäre uns
    bei Star-Trek passiert. : D

    Ja, okay, das ist wirklich ärgerlich!

    Andererseits wundert es mich nur bedingt. Leider.
    Aber wir haben ja alle gesehen, wie die Musikindurstrie versagt hat (mp3), der Einzelhandel (Amazon), die Spieleindustrie (DRMs die zahlende Kunden vergraulen, während der Rip läuft), das analoge Fernsehen usw.

    Wieso sollte die Film- und Serienindustrie da nachstehen; nur weil sie online ohne Selbstverschulden einen guten Start hatten mit Netflix? ^^

    Ich verstehe jeden, der da nicht mitmachen will, aber trotzdem seinen Kram sehen, nachdem er praktisch seine ganze Jugend vom Fernsehen darauf konditioniert wurde. Besonders wenn man bedenkt, dass man sowieso schon GEZ bezahlt und nur der Staat es nicht hinbekommt dieses Geld dann auch an jene zu verteilen, welche die Unterhaltung bieten, die man auch wirklich konsumiert (obwohl das technisch möglich wäre inzwischen – aber sie wollen ja nichtmal ehrliche Einschaltqotenerfassung).

    Imho müsste es eine große Plattform geben, die einfach alles streamt. Der Staat zieht weiter „GEZ“, aber als Kulturabgabe ein und dann wird ausbezahlt nach Nutzerverhalten, oder einer Mischung aus Nutzerverhalten und monatlich limitierten „das hat mich gut unterhalten, danke“-Klick.
    Und natürlich finanziert man einen(!) wirklich objektiven und sachlichen Sender unabhängig für parteilose Nachrichten. Und gerne auch noch einen für Kulturexperimentelles und Abseitiges a la arte.

    Na ja, nur meine Nerdgedanken dazu. ^^“

    Machen sie es jetzt für die Kunden immer schwieriger, wundern sie sich am Ende wieder, dass gewisse gratis Online-Streamingseiten ohne diese Hürden beliebter sind. -.-“

    Auf jeden Fall: mein Beileid Hurz, das ist wirklich ärgerlich! Dein Zen-Ansatz dazu ehrt Dich aber.
    : )

  5. „Und natürlich finanziert man einen(!) wirklich objektiven und sachlichen Sender unabhängig für parteilose Nachrichten.“

    Please don’t 🙂

    Journalismus kann grundsätzlich niemals neutral sein, aber er muss wahr sein. Sprich, Fakten dürfen nicht verändert, verschwiegen werden, aber wie man diese Fakten interpretiert, wie über sie berichtet wird, ist stets eine Frage des jeweiligen politischen Weltbildes. Wichtig sind daher Rahmenbedingungen, innerhalb derer fast jede politische Meinung öffentlich stattfinden kann. Und dass dem Bürger auch klar ist, aus welcher Ecke diese Meinung kommt.

    Vielfalt, Transparenz und Meinungsfreiheit sind wichtig. Das Schaffen eines Super-ÖR-Senders, der gar nicht unabhängig sein kann, weil er vom Staat finanziert wird, schafft nur eine Neutralitätsillusion, in der man nur hauchdünn von „Wir sagen die Wahrheit, alle anderen lügen“ entfernt ist.

  6. Ich wollte da nicht in die Feinheiten gehen. Unabhängikeit (echte, nicht so wie jetzt) ist natürlich Grundbedingung.
    Und mit „neutral“ meine ich einfach saubere „Berichte“. Also so im ursprünglichen Sinne und in Abgrenzung zum „Kommentar“ – wie man das mal so schön in der Schule gelernt hat.

    „Vielfalt, Transparenz und Meinungsfreiheit sind wichtig.“
    Ganz genau. : )

    „Das Schaffen eines Super-ÖR-Senders, der gar nicht unabhängig sein kann, weil er vom Staat finanziert wird,“

    Würde staatliche Bezahlung Unabhängigkeit ausschließen, wäre zum Beispiel unser ganzes Rechtssystem hinfällig (ich zahle ja auch keine monatliche Richterabgabe ^^). Das geht schon, wenn man will. Ist eben eine Frage der erwähnten „Transparenz“ und eines vernünftigen Ausgangssystems`. : )

  7. Geschmäcker sind verschieden. Es soll ja auch Leute geben, denen Game of Thrones gefällt. Gruselige Vorstellung 😀

    Aber zum Thema Streaming und scheiss Firmen, die glauben, dass es endlos weitergehen kann mit jeder macht seinen eigenen Service auf, kann man echt nur sagen: „Leckt mich Freunde, ich bin raus.“ https://media.giphy.com/media/NSqQkXJjnsVpZQezfg/giphy.gif

  8. @ Marcus

    GoT reiht sich bei mir in die Serien ein, die anfangs (Lost) oder sogar fast die ganze Serie lang super waren (Battlestar Remake) und dann handlungstechnisch derart abkacken, dass man nur ratlos danebensteht. ^^“
    GoT fand ich gut bis zum Ende. Bin ich jetzt gruselig? ^^

    Die letzten Serien, die ich ganz gut fand sind Maisel (danke Harz für den Tipp) und Expanse (dito), welches etwas schwächelt, aber auf hohem Niveau. Und Britannia war auch erstaunlich gut in der ersten Staffel. Zwei und drei sind solide, aber ich fürchte fast die verrennen sich. Mal schaun.

    Chernobyl und Robot waren auch sehenswert. : )

  9. „Es soll ja auch Leute geben, denen Game of Thrones gefällt.“

    Ja, es soll Leute geben, denen Season 8 gefallen hat 😛

    @Finrod:
    Ich wollte das Journalismus-Thema hier auch nicht auswalzen, sry. Ja, kann man so ersma stehen lassen. Vielleicht schreibe ich einen extra Beitrag dazu, dann können wir uns weiter unterhalten.

  10. …wo wir grad beim Namedropping sind:
    „Midnight Mass“
    Nachdem ich gestern ein oder zwei Folgen schauen wollte, habe ich bis um 5:00 Uhr alle 7 geschaut…

    Und für neue Vorfreude sorgt der Expanse Trailer für die kommende finale Staffel.

  11. @ Harz

    Gerne. Also Diskutieren. Nicht das Thema an sich – das ist eigentlich nervig -, wie wenn man anfängt über das Bildungs- oder Gesundheitssystem zu diskutieren. ^^“
    Wir haben inzwischen auf so vielen Gebieten einen deratigen Reformstau, dass man als halbwegs informierter Bürger Schluckauf bekommt. Das Informationszeitalter rast dahin, das Wissen und die Möglichkeiten nehmen exponential zu und politische Reformen erfolgen immernoch in der Geschwindigkeit des Kaiserreichs.
    Oder es wird halt irgendein Schnellschuss hingerotzt (Urheberrecht im Internet).
    Noch 50 Jahre dieser Entwicklung und wir bekommen (sinnvolle) Gesetze zu „neuen“ Dingen innerhalb der Gesellschaft erst, wenn es die dann schon garnicht mehr gibt, weil sie schon zweimal ausgetauscht wurden inzwischen. ^^“

  12. Ist doch völlig egal, ob man STD mag oder nicht, meine Meinung dazu habe ich ja eindeutig kundgetan, doch wer es mag, soll es auch schauen können. Und in der Hinsicht sind Europäer im Allgemeinen und wir Deutschen im Besonderen wirklich die Volldeppen für alle. Und das auch quer durch die Bank, da ist kein Streaminganbieter wirklich eine positive Ausnahme.

    Warum zum Beispiel läuft der originale Robocop im U.S. Netflix, hier aber nicht? Als Kunde ist mir dann auch das Hickhack um Rechte und Tantiemen etc hinter den Kulissen völlig egal. Ich meine, ihr /wollt/ doch unser Geld, oder? Also was soll der Käse? War es nicht sogar mal so, dass ‚Magnum‘ eine zeitlang hier in Deutschland gezeigt werden durfte, in den USA aber nicht, weil da irgendwelche Rechte für irgendwelche Musik abgelaufen waren? Oder war’s andersherum?

    Aber das es immer schlechter geht, das beweist mir im Moment Amazon. Da bin ich nur noch genervt. Alleine dass man es hier nicht schafft, selbst /Kaufvideos/ mehrsprachig anzubieten, ist jenseits vom armseelig. ‚Blade‘ beispielsweise gibt es nur mit deutscher Tonspur. Und Babylon 5 ist sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch erhältlich – in Form von ZWEI verschiedenen Kaufversionen. Geht’s noch? Ich hab mir gestern auf Netflix mal wieder die Bourne Identität reingezogen – und mir einen Spaß daraus gemacht, den in allen verfügbaren Sprachen laufen zu lassen. Inklusive Russisch, Türkisch und mindestens einer Sprache, von der ich noch nie gehört hatte. Geht doch, also was soll der Mist, Amazon?

    Und es nervt mich unendlich, dass ich regelmäßig meine Film- und Serienlisten ausmisten muss, weil Amazon regelmäßig in Prime bislang inbegriffene Filme und Serien zu Kaufversionen erklärt. Auch da steckt dann wohl das übliche Rechtehickhack dahinter, aber wie gesagt, als Kunde ist mir das eigentlich herzlich egal.

    Ansonsten bin ich in meiner Eigenschaft gerade genervt, weil Warner Bros. eine remasterte HD-Version von Babylon 5 veröffentlicht hat, dies aber nur in den USA. Hierzulande gibt es das auch nicht auf DVD, obwohl auch die Fans in Europa danach schreien und Warner Bros. nur zu gerne mit ihrem Geld bewerfen würden. Welches man aber anscheinend gar nicht haben will. War wie seinerzeit mit Space: Above & Beyond (hierzulande: Space 2063), da hat es gut 10 Jahre gedauert bis man sich dazu herabließ, eine wenig überzeugende DVD-Box auch für den europäischen Markt zu veröffentlichen. Mit dem Pilotfilm als Extra-DVD, die beinahe so teuer wie die ganze Serienbox war.

    Und dann wundern sich diese Idioten, wenn genervte Leute die Segel setzen.

  13. Das mit Babylon-5 ist wirklich hart unverschämt! o,0
    In ein paar Jahren kriegt man nur noch den Bild und muss jede Tonspur einzeln dazukaufen, oder wie? „: D

    Auch ansonsten: +1 ^^

  14. Ahh, Space 2063. Auch so ein Underdog, aus dem was hätte werden können. Und läuft NIRGENDWO als Stream.

    Dafür so ziemlich alles aus der Asylum-Wurstfabrik.

  15. Zorn-Schnaub-Lach
    Komisches Geräusch. Denke ‚WTF? Echt jetzt?“
    „Ein bisserl sehr dumm seits schon, gell?“
    Nachricht gelesen und mich wieder in die „Sturzfluten“ oder „reißenden Ströme“ geworfen.
    Drölf bürrionen Streaming services werde ich nicht kaufen und bezahlen, ihr könnt mich mal.
    Da lach-zorn-schnaube ich mal!
    Hallo Arschlöcheeeeeeer, erst über P2P heulen, Netflix macht das richtig, die Leute werden legal dann Streams als Goldquelle melken wollen und den gleichen Scheiß wieder anfangen wollen?
    Was könnte da wohl passieren?

  16. Ich bin mittlerweile wieder dazu übergegangen, die Segel zu setzen und nehme dadurch, Werbeanbieter in Kauf, die 3 km von {city name} entfernt ähm … Dienstleistungen anbieten.

  17. Ganz ehrlich, STD habe ich immer nur geschaut, in einem Zustand zwischen Hoffnung,Verzweiflung und Ekel. Dazu verdammt, an den Bildschirm gefesselt, mir diesen Müll anzusehen, um die wenigen guten Momente nicht zu verpassen, welche mir wenigstens einen Hauch von Star Trek versprechen. Ekel vor dem ständigen Horror, der übertriebenen Gewalt, dem Zustand des Dauer-Darkly-Universums, bzw. aus all dem, was sie aus Star Trek gemacht haben. Und Hoffnung, dass es *dieses mal ganz bestimmt anders kommen wird*.

    Der Fluch lastet seit so vielen Jahren auf mir. Ich schaue mir das alles an und … ich hasse es. Dadurch, dass es jetzt nicht mehr auf Netflix kommt, ist dieser Fluch gebannt. Vorerst jedenfalls. Kann auch sein dass der Fluch jetzt doppelt stark zurück kehrt, und mich dazu verleitet, den Müll auch noch „anders“ aufzusuchen.

  18. PS: Natürlich isses geil dass du magst, was du magst, ich wollte nur von meinem Fluch erzählen. Schlimmer als mein Gaming Pile of Shame ist das, echt.

  19. @Jammet

    Harz wird uns vergeben (hoffe ich ^^).

    Denn: Amen, Bruder – Du sprichst mir aus der Seele. Mich macht vor allem das imho vergeudete Potenzial ganz krank. Eine ganze Serie/Budget, so gelungene Sets (verdrängen wir die Turbolifte!) und dann solche Handlungen …

    Ich weiß nicht, ob He-Man-Fans unter Euch sind, aber Revelation ist ziemlich genauso. Sehr hübsch, aber die Handlung und 90% der Charaktere ein einziger Clusterfuck. ^^“

    Bei DIS mochte ich z.B. diesen außerirdischen ersten Offizier. Der bekam sogar sowas, wie eine echte Hintergrundstory. : )

    Wann geht eigentlich endlich Orville weiter? : D

  20. Das meine ich mit dem nicht mehr teilnehmen am FOMO-Rattenrennen.

    Ich würde mir DIS Season 4 sehr, sehr gerne anschauen. Aber nur zu meinen Bedingungen. Und wenn diese nicht eingehalten werden können, dann halt nicht. Ich muss nicht. Ich zieh mir auch nix aus dem Netz, weil ich DIS jetzt ums Verrecken sehen muss. Leicht wäre es. Etliche Dutzend Schwärme mit einigen tausend Teilnehmern nur via dem mir aktuell einsehbaren BT-Protokoll. Aber ich will nicht länger Getriebener sein.

    Anyway, man hat eh nur begrenzt Zeit … von daher bin ich zeitlich etwas überfordert von dem sonstigen Angebot: Die Cowboy Bebop-Realverfilmung ist klasse geworden. Ich war angenehm überrascht von Wheel of Time, welches doch nicht das befürchtete Young Adult-Fantasy-Gemähre a la Shannara zu sein scheint. Und nächsten Monat kommt wieder Henry „Hmmm!“ Geralt und The Expanse mit der finalen Season. Und nicht Key & Locke vergessen. Genug zum entspannten Schauen für den nächsten Monat und den Jahreswechsel, wenn ich meinen Resturlaub abbauen darf 🙂

    Was den Rest interessanter Inhalte bei Disney, Apple oder HBO oder whatever betrifft … nichts davon läuft mir davon. Irgendwann später in welcher Form auch immer.

  21. P.S.:
    Danke übrigens auch für den Tipp damals @ Harz @ Orville

    Und gratz zum Zen-Ansatz. ^^

  22. Ich amüsiere mich prächtig mit The Orville, aber das ernsthaft als StarTrek-Substitut zu betrachten … erm, nein, nicht wirklich. Wenn ich James Bond sehen will, schaue ich mir einen Bond-Film an und garantiert nicht Austin Powers 🙂

  23. Ja, das ist natürlich Geschmackssache. Für mich ist es mehr echtes Star-Trek als DIS. Aber da kommt es eben drauf an, wie man „echtes Star-Trek“ definiert. ^^
    Und eben nur „mehr“! DIS setzt da für mich das Level so niedrig an, dass etwas doppelt so viel Star-Trek-Atmosphäre haben kann und trotzdem selbst noch kein echtes Star-Trek ist – eben wie Orville.
    : )

    Ich bin mal gespannt, wie mir Lower Decks gefällt. Ich hatte es auf Englisch angefangen (Skilllevel too low), aber das war mir dann doch etwas zu flott. Und jetzt sind wir hier mitten in TnG und sparen uns das auf, bis es chronologisch passt. ^^

    DIS werd ich zwischendurch weiterschaun, da ich es als so belanglos empfinde, dass mir eigentlich Wurst ist, wo es chronologisch ist. Ich schau das mehr der vollständigkeithalber, aber im Grunde könnte es auch Star-Wars sein oder irgendeine Sci-Fi-Serie.

    Aber ich freu mich auf Pike und hoffe, da übernehmen sie das Gute an DIS und werfen den anderen Kram über Bord.

    Immerhin finde ich es schön, dass DIS auch Fans hat. Wer weiß … TnG mochte ich auch nicht gleich, damals. : D
    Aber ich bezweifle es. ^^“

  24. Nein, The Orville ist sicher nicht Star Trek, das geht durchaus eigene Wege schon mit all den komödiantischen Einlagen, aber den Geist von Star Trek, den atmet es durchaus. Während das, was manch einer bei STD (und ich komm einfach nicht über das Kürzel weg), Picard oder Lower Decks noch für Atmen hält, tatsächlich nur das Todesröcheln des Franchise‘ ist.

    Lower Decks? Kann man kurz zusammenfassen: Männliche Hauptrolle wird als kompletter Looser dargestellt und existiert eigentlich nur als Idiot, der die Zielscheibe für die endlosen Gemeinheiten der weiblichen Hauptrolle gibt. Und die weibliche Hauptrolle ist im Grunde Gott. Kann alles (besser), weiß alles (besser), feiert sich selbst dabei endlos und sch… dabei munter auf die alten Star Trek Werte und Serien. Viel Spaß dabei.

    Und Revelation… war das nicht die Neuauflage von Master of the Universe, die ohne He-Man auskommen muss und jetzt ebenfalls, was sonst, eine ’starke Frau macht den Kerlen vor, wie man die Welt rettet‘ Show ist?

  25. @Das Alien
    Volle Zustimmung, so ging es mir auch beim Ansehen dieser ST-Ablegerserien. Trotz der Comedy-Einlagen waren die Geschichten bei vielen „The Orville“-Folgen einfach besser als alles, was die neuen „Originale“ zu bieten haben. Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich, und es soll jeder schauen, was sie/ihn am besten unterhält.

    @Harzzach
    Von Locke & Key war ich in der zweiten Season ganz positiv überrascht. Das haben die Autoren deutlich runder hingekriegt als in Teil 1.

  26. Klingt gut, danke! L&K S01 hatte Potential. Natürlich nicht perfekt, bot aber genug Unterhaltung, um dran zu bleiben.

  27. The Orville ist für mich absolut ein vollwertiger Star Trek Ersatz. Den Humor muss man dabei nicht mal mögen. Denn die Charaktere und Geschichten haben so viel Herzblut, dass es dicke reicht. Lock & Key mag ich auch sehr, das einzige was mich an dieser Serie echt manchmal etwas nervt ist, dass alles so nach Studio aussieht. Sämtliche Outdoor Szenen inklusive. Das ist aber motzen auf hohem Niveau.

    Ich freue mich ausserdem sehr auf Lost in Space, sowie Cobra Kai — und habe gestern die zweite Hälfte Revelations geschaut. Also Masters of the Universe. Die erste Hälfte davon war einfach eine Katastrophe, aber sah optisch so gut aus, dass ich es wenigstens versuchen wollte, mit Teil 2. Und siehe an, ich bin positiv überrascht. Es ist mir zwar immer noch zu blutig, und es wird mir hier viel zu gerne mal gestorben, aber dieses mal, wenn ich über ein paar Dinge hinwegsehe wie die Chraktere geschrieben sind — wau. Garnicht übel! Und der Cliffhanger verspricht auch schon was für die nächste Staffel. Welche dann jetzt doch hoffentlich noch kommt.

    Was Discovery angeht — wie gesagt, da lastet leider der Fluch auf mir. Der „ich hab mich bestimmt jede DIS Folge lang geirrt, das *kann* doch unmöglich schlecht gewesen sein, es heisst Star Trek“-Fluch, bei dem ich leider bislang am Ende immer wieder mit dem Gesicht in ein Kissen will. Mein Star Trek — das ’nachdenkliche‘ Star Trek wurde durch hahnebüchene un-und-erbrochene Action ersetzt, … und — aber lassen wir das.

    Und ja ich liebe Saru. Der könnte die ganze Serie allein auf der Brücke sitzen und über das Leben sinieren, ich wäre dabei. Der ist der Lichtblick disem Permadarkly Universum, für mich. Und irgendwie entsteht der Eindruck, die neue Star Fleet besteht aus bis zu einer Person. Man sieht immer denselben Typ. Da hätte man so viele neue Charaktere einführen können. Mit Tag/Nacht-Rhythmus, Job, sozialem,… 😉

  28. Ich finde es faszinierend, wie unterschiedlich DIS wahrgenommen wird. Sowohl der Vorwurf der zu sehr aufgesetzt wirkenden Diversität, als auch der Vorwurf das Setting sei zu einem dunkel-düsteren Action-Gedöns verkommen, kann ich zwar rational an Einzelpunkten nachvollziehen, aber nicht nachempfinden, weil ich die Serie ganz anders wahrnehme, mir hier andere Dinge wichtiger sind.

    Wie auch immer, es freut mich, dass „Wheel of Time“ wohl sehr erfolgreich gestartet ist. Da ist auch nicht alles Gold, was glänzt, aber ich habe meinen Spaß damit. Ist definitiv NICHT das, was ich mir über die Jahre hinweg im Kopf visualisiert habe und wohin die Handlungsreise angesichts so mancher kleiner, aber fundamentaler Handlungsänderungen gehen soll, ist noch nicht klar … trotzdem. Hat was. Geiler Soundtrack von Lorne Balf:

    Mein Favorit: Servants of All

    Battle Ajah! *hrhrhrhr*

  29. Ich schätze, bei vielen hält sich der anfängliche Eindruck, den Disco hinterlassen hat. Selbst wenn ich mich durch die ersten zwei Staffeln ziemlich quälen mußte, habe ich mich doch über jedes bißchen positives Star-Trek-Feeling gefreut. Trek-Serien starten wohl allein aus Tradition heraus holprig. Staffel 2 war in vielen Punkten um einiges besser als Staffel 1, Staffel 3 führte das weiter in die richtige Richtung. Staffel 4… nun, wir werden es sehen, irgendwann.

  30. Ich mag (was ein Understatement) STD und insbesondere STP nicht. Aber ich habe meinen Frieden damit gemacht. Wer Spaß dran hat, soll Spaß damit haben. Ich habe halt keinen Spaß dran. Daher habe ich beide Serien nach Staffel 2 bzw. Staffel 1 beendet und für mich als nicht existent definiert 🙂

    Ich habe auf der Liste (eigentlich nur Serien wo ich die Bücher geliebt habe..):
    – The Expanse Season 6 (soon)
    – Foundation
    – The Witcher
    – The Wheel of TIme

    Worauf wir uns sicher einigen können ist, dass zu viele Streaminganbieter und fragementierter Content Mist ist!

  31. Ui! Witcher und Expanse schon wieder eine neue Staffel! Ich bin ja komplett out of the loop! Und so wenig Zeit zum gucken 😦 Vielen Dank übrigens für deinen Tip mit Cixin Liu. Lange kein Buch mehr so genossen! Freue mich schon drauf, den Rest der Trisolaris Trilogie zu lesen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s