TQ Eternal Embers – Durchgewetzte Sohlen

Jetzt habe ich über einen Monat, einen substanziellen Teil meines Resturlaubes und 14 Tage Vorsichtsquarantäne (inkonsistente Testergebnisse, zur Sicherheit nach Hause geschickt, zum Glück nur sehr schwache Symptome) benötigt, um das aktuelle Addon zu Titan Quest zu Ende zu bringen.

Denn anstatt die Möglichkeit zu nutzen einen Instant-Legendary-Charakter zu erstellen, habe ich mit einem neuen Char DREIMAL Hades gelegt (auf Normal, Epic und Legendary), um das Portal für Eternal Embers freizuschalten. Jepp, dreimal die Mainquest und danach Immortal Throne durchgespielt. Zuerst auf Normal, dann Epic und zum Schluss auf Legendary, weil die neuen Inhalte von Eternal Embers dummerweise nur dann für Legendary-Charaktere freigeschaltet werden, sobald diese Hades gelegt haben.

Es gibt nur wenige, SEHR wenige Spiele, wo ich mich auf solche grindlastigen Game+-Sperenzchen einlasse. Titan Quest ist eines davon. Das andere wenig überraschend Grim Dawn.

Nein, ich weiß nicht, warum man beim Entwickler (oder beim Publisher THQ Nordic) auf so eine selten dämliche Idee kam. All die Mühe, die man sich mit ausufernden und detaillierten Maps, mit ganz neuen und aufbereiteten Art Assets gemacht hat, die Arbeit für die neue Klasse, für neue Artefakte und Items und Sets für alle bisherigen Klassen gemacht hat … um dass dann hinter dem höchsten Schwierigkeitsgrad zu verstecken, den nur ein Bruchteil der Spieler jemals erreichen.

Ich habe zum Beispiel am Wochenende zwei Achievements bekommen. Das eine, weil ich die Endbosse des neuen Addons besiegt habe und das zweite, weil ich alle Nebenquests im neuen Addon gefunden und erfüllt habe. Das erste Achievement teile ich mit 0.2% aller Besitzer des Addons, das zweite mit 0.1% aller Besitzer des Addons. Auf Seiten wie zum Beispiel Astats kann man sich diese Prozente in absoluten Zahlen anzeigen lassen. „No Stone unturned, Complete all Eternal Embers quests“ haben laut dieser Datenbank nur sieben Leute bekommen, inklusive mir. Gut, wie repräsentativ das ist, sei mal dahingestellt, aber die 0.1%, die mir der Steam-Client anzeigt, sind schon ein Indiz dafür, wie sehr hier Ressourcen auf Inhalte vergeudet wurden, die auch nach zwei Monaten kaum eine Sau zu Gesicht bekommt.

Was für eine Vergeudung von Arbeitskraft und Kreativität! Mein innerer Betriebswirtschaftler heult ganz jämmerlich auf! Denn die neuen Inhalte sind einfach nur phantastisch. Das Rad wird nicht neu erfunden, das mystische China und märchenhäfte Ägypten kennt man bereits aus der Mainquest, aber Hölle, sieht das alles so sehr viel besser aus. Die Maps sind gestockt voll mit Details und Setpieces in irgendwelchen abgelegenen Ecken, die in anderen Spielen als Augenöffner für wichtige Stellen der Story dienen würden. Es wird gekonnt mit Vertikalität und in sich zurück führenden Landschaftsschleifen gearbeitet. Eternal Embers bietet die mit Abstand schönsten Landschaften und hübschesten Anblicke des inzwischen doch recht umfangreichen Titan Quest Anniversary-Gesamtpaketes.

Und dann sind die Maps nicht nur detailreich, sondern für diese Art Spiel auch RIESIG!

So riesig, dass sich zum Schluss fast Erschöpfungserscheinungen einstellen und man einfach nur noch fertig werden will. Wie? Schon wieder ne Abzweigung, die zu einer Region führt, die in anderen Spielen min. ein halbes Kapitel der Mainquest wäre? *seufz* Also gut! *schlurf* Vielleicht gibt es ja ne Nebenquest zu entdecken …

Wobei nicht das Entdecken der Landschaft und ihrer möglichen Geheimnisse anstrengend ist, sondern schlichtweg das Überleben darin. Auf dem Schwierigkeitsgrad „Legendary“ sind die Mali, die man als Spielfigur aufgedrückt bekommt, massiv. Wer mit lächerlichen Minus 67% Blitzschutz auf einen Gegner trifft, der ausgerechnet Blitze wirft … lebt nicht lange, um es mal höflich auszudrücken. Ständig ist man mit dem Wechseln der Ausrüstung beschäftigt, um gegen Gegner mit dazu passenden Resistenzen lange genug zu bestehen, bis man sie selbst gelegt hat. Und wenn Angriffsarten gemischt auftreten, zum Beispiel eine Gruppe Magier mit Kälte- und Feuerzaubern, begleitet von Bogenschützen, die hohen Stichschaden verursachen, ist man ne ganze Weile beschäftigt, um diese Gruppe Gegner für Gegner niederzuringen, immer wieder die Ausrüstung wechselnd und dabei hoffend, dass dieser verfXTRBLKKK Magier nicht ausgerechnet in die nächste Gruppe davonrennt und die Gegner dort mobilisiert. Gahhhhh! Alles durchaus schaffbar, alles nicht soooo superschwer, einfach nur enorm zeitaufwendig. Was IMHO die größte Hürde auf diesem Schwierigkeitsgrad ist. Der dafür nötige Zeitaufwand.

Und weil ich schon viel Zeit in das zweimalige Legen von Hades gesteckt habe, verwende ich einfach einen Trainer. Habe kein schlechtes Gewissen, erfreue mich an phantastischen Landschaften und werfe irgendwann Titan Quest Vault an, um die gesammelten Items und hergestellten Artefakte in dieses externe Lager-Tool zu überführen, weil mein Ingame-Inventory inzwischen unrettbar überquillt.

Ja, ich hatte viel Spaß mit dem neuen Addon. Ist nicht fehlerfrei. Das elendige Rubberbanding taucht wieder auf, weil die gigantischen Maps nicht an jeder Stelle auf kurze Ladezeiten optimiert wurden. Was gerade auf „Legendary“ nicht selten Ursache höchst vermeidbarer Charakter-Tode ist.

War trotzdem ne gute Investition.

Doch entweder verwendet entweder einen Trainer oder hat das Mindset eines Menschen, den es nicht stört sich stundenlang (!) an besonders kniffligen Ecken abzuarbeiten und die meiste Zeit des Spieles damit zu verbringen vom letzten Wiederauferstehungsbrunnen zum Grabstein des Spielcharakters zu laufen, will man nicht kostbare XP verlieren.

Wer keinen Trainer verwenden will, weil selbstbetrügerischer Beschiss und so und wer auch nicht die Muße hat, um über Wochen hinweg dutzendfach virtuelle Schuhsohlen durchzulaufen … der sollte vielleicht sein Geld nicht in dieses Addon stecken. Was schade ist, denn es ist, wie gesagt, gestockt voll mit atmosphärischen Art Assets, gigantischen Maps und jeder Menge stimmiger Details. Und dazu das bewährte Titan Quest-Gameplay.

Nein, ich weiß wirklich nicht, was man sich bei dieser Entscheidung gedacht hat … es gibt zwar schon einen Steam-Workshop-Mod, der dafür sorgt, dass die mörderischen Mali auf „Legendary“ drastisch abgeschwächt werden, damit auch Spieler mit einem Ottonormal-Zeitbudget in den Genuß von Eternal Embers kommen können, aber ganz ehrlich … das kann es nicht sein, oder?

Will man bei Nordic kein Geld verdienen?

14 Kommentare zu „TQ Eternal Embers – Durchgewetzte Sohlen

  1. Ich habe TT erst vor kurzem mit den beiden alten Addons durchgespielt, will sagen Immortal Throne, Ragnarök und bin mitten in Atlantis (von wegen nur 2-3 Stunden Spielzeit für das letzte Addon..)
    Das macht dann schon Lust auf den neuen Teil hmmm.. Anscheinend wird hier echt noch mit HERZBLUT gearbeitet statt mit der BWL-Denke. Das es solche Spielschmieden noch gibt…

    Andererseits ist mir schon bei sehr vielen Spielen bei den Achievements aufgefallen, dass z.B. das 1. Kapitel von 8 nur 70% der Spieler schaffen, das 2. Kapitel etwa nur 50% und beim Finale oft nur 10-15% übrigen bleibenI Auch in Spielen wie Doom etc. Dies könnte man vielleicht analysieren und einen Post dazu schreiben.

    Ich fahre demnächst für 1.5 Monate nach Thailand und bin schon fast am überlegen ob ich dort mir 2,3 Tage und Nächte nehmen soll, zum Dauerzocken auf dem Laptop 😀

  2. Wäre ich in Thailand für anderthalb Monate … aber gut, sei ein jeder Herr über seine eigene Zeit 🙂

    Gute Reise!

  3. Ich komme von einem Job ohne jeglicher Beförderungsaussicht, an dem man am 1. Tag genauso viel verdient wie am 1630. Tag in der gleichen Anstellung. Insofern habe ich wenige Wochen gekündigt und stelle mich bei Ankunft direkt wieder ein. Irgendwelche Vorteile muss es ja haben!

    Flugkosten von 350€ Hin UND zurück inkl. aller Spesen sowie Appartement-Kosten von 15 €/Nacht inkl. Frühstück machen es für jeden bezahlbar imho. Ich reise das Land rauf & runter 🙂 Und tatsächlich gibt es selbst dort inzwischen nahezu überall WLAN.

    Danke, nächste Woche gehts schon los.

    Erzähl mal, was DU dort machen würdest bei freien 1.5 Monate ; würde uns wirklich interessieren 🙂

  4. Ach, dies und das … nein, wahrscheinlich würde ich eine ganze lange Weile irgendwo nur am Strand liegen. Das Meer hat so eine beruhigende Wirkung auf mich, da brauche ich nicht viel. Nich mal Cocktail mit Schirmchen. Obwohl ich grundsätzlich nicht dagegen hätte, wenn hinter mir eine Strandbar stehen würde 😉

    Normalerweise bin ich stinkfaul im Urlaub. Die einzige Ausnahme ist Lissabon. Diese Stadt regt mich an, da bin ich den ganzen Tag unterwegs und schaue mir jeden Winkel an. Besonders schöne Winkel auch mehrfach. Mal schauen, vielleicht klappt es dieses Jahr endlich wieder …

  5. Ich kann mir nur vorstellen das die Entwickler (oder THQN) davon ausgingen, dass Leute welche die Erweiterung kaufen, den Titel inzwischen durchgespielt haben – oder das End-Game aufblähen wollten, wie man es ja inzwischen gerne bei Spielen mit Online-Anbindung gerne macht. Schon komisch.

    Die Zahlen der Archievements lesen sich leider nicht gut. Auch wenn ich mich noch nie erfolgreich durchs Hauptspiel gewälzt habe, fand ich es schön kauzig, dass dieser Titel wieder so viel Liebe bekommt! Das sollte mit mehr alten Spielen passieren.

  6. Nun, „durchgespielt“ wird anteilsweise eh nur bei wenigen Käufern bei allen Titeln. Aber wenn klar ist, dass ich das Addon nur mit Legendary-Charakteren spielen kann und für Otto-Normal-Spieler auf „Legendary“ schon nach sehr kurzer Zeit Schicht im Schacht ist … da will man nicht die Gelegenheitskäufe von Casual-Zockern mitnehmen, die halt auf „Normal“ a bisserl was totklicken wollen?

    Wie auch immer … ganz vergessen: Bitte die Rücksetz-Taste in den Optionen mit einem Button freier Wahl belegen. Man erspart sich jede Menge Laufarbeit, da die Rücksetzung den Char zum aktuell aktiven Brunnen teleportiert. Wenn man jetzt die Brunnen klug aktiviert, sind die immensen Laufwege in Kombination mit eigenen Teleportpunkten (fast) kein Problem mehr. Leider muss man dafür die Map und die ganzen Sidequest kennen, aber hinterher ist man immer schlauer 🙂

  7. Ja, ich staune auch oft wenn ich ein Spielende erreiche, mit wie wenigen ich diesen Erfolg teile (doch immerhin ca. 30% würd ich jetzt schätzen). Dennoch ist ja nicht selten, dass Erweiterungen erscheinen für die man das Spiel durchgespielt haben sollte. Meine ich.

    Wirklich verrückt finde ich in diesem Fall hier aber eh, dass man es dreimal(!) durchgespielt haben muss – und das dritte Mal scheinbar nur etwas für Masochisten ist. Wie wenige das dann sind, können Entwickler und Publisher ja sogar messen! Man muss nicht Marketing studiert haben, um zu wissen wie beknackt das ist.

    Guter Tipp! Vielleicht installier ich es ja mal wieder 🙂

  8. Es gibt die Möglichkeit (wie auch schon bei Ragnarök, welches erst nach IT zugänglich wird) einen neuen Char auf der nötigen Stufe zu erstellen. Also mit ausreichend Skillpunkten, viel Gold und einer akzeptablen Ausrüstung. Damit man eben nicht dreimal …

    Das Problem dabei ist, dass man als n00b an „Legendary“ halt nicht wirklich große Freude hat. Man muss verstanden haben, wie wichtig (!!!!!!!!) Resistenzen sind. Dass man häufig die Ausrüstung wechseln muss. Und es fehlen natürlich all die Artefakte und Relikte aus vorherigen Playthroughs, welche die nötigen paar Prozente mehr Schaden oder Schutz liefern können. Gut, Relikte droppen in diesem Addon zwar wie Sand am Meer, aber dennoch … man muss erstmal so lange überleben, um genug Drops zu finden 🙂

    Und es kommt noch hinzu, dass Bosse wieder auf 100% HP sind, wenn man nach einem Bildschirmtod erneut angedackelt kommt. Sprich, HP-Bar-Abnibbeln geht nicht mehr. Man muss schon wissen, was man da tut. Nicht unschaffbar, aber definitiv nix für Leute, die nur entspannt was totklicken wollen.

    Von daher, wer kein Problem mit Trainern hat … Godmode und Spaß haben 🙂

    Leider wird der Charaktereditor „GD Defiler“ nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert nicht mit EE. Damit hat man früher auch die eine oder andere Hürde überwinden und dann wieder alles auf Default zurückstellen können.

  9. @Harzzach „Godmode und Spaß haben“ Das Dumme ist nur, dass ich dann wahrscheinlich nicht so wirklich Spaß hätte. Weil, ein bißchen Herausforderung darf schon sein.

    Das Thema ’sinkende Frustschwelle bei steigendem Alter‘ hatten wir hier ja schon häufig und ich mache mir mit Computerspielen echt nur noch soviel Stress, wie ich es noch als ‚Spaß‘ empfinde. Deshalb habe ich auch kein Problem damit, ‚The Forest‘ im Vegetariermodus zu spielen, bei dem die irren Kannibalen nur nächtens auftauchen oder im doch (wenn man das möchte) knüppelharten ‚Stalker: Anomaly‘ die bei manchen verpönte Schnellreisefunktion zumindest bei 08/15 Fetchquests zu nutzen.

    Aber so ein wenig Herausforderung sollte dann schon sein. Wenn ich da nur so durchmarschiere, letztlich alles Ausdauer-totklicken kann und nichts eine Gefahr darstellt, dann ist das doch eigentlich nur noch langweilig. Und selbst wenn man sich nur gute Stats und Ausrüstung gönnt, irgendwie empfinde ich sowas als unbefriedigend, schon weil es dann die Freude über rechtens erlangten coolen Loot trübt.

    Da werd ich dann wohl doch einen Bogen um dieses eine, spezielle Addon machen, danke für die Info. Ist aber auch nicht so schlimm, ich hab immer noch tierisch Spaß mit ‚Warhammer 40k: Inquisitor Martyr‘, welches sich bis auf kleine und mitunter nervige Problemchen auf der PS4 hervorragend mit dem Controller spielt, derzeit hab ich auf dem PC tatsächlich mal wieder ‚Watch Dogs‘ in der Mache und ansonsten habe ich mit dem 3D Druck ein spannendes neues Hobby gefunden, mit dem ich, inklusive Bemalen von Figuren etc, schon locker jede Menge Zeit in der realen Welt verballern kann.

  10. Ich kenne das auch von meinem Vater, der viel Zeit in das akurrate, historisch exakte Bemalen und „Weathern“ seiner Modelleisenbahn gesteckt hat. Keine Anlage, nur Lokomotiven und Wägen in Schaukästen und kleinen Dioramen. Hat ihm nach eigener Aussage geholfen angesichts durchgeknallter Eltern in seinem Lehrerberuf nicht wahnsinnig zu werden 🙂

    Ansonsten … würde man bei TQ die teilweise entnervend langen Laufwege vom aktivierten Lebensbrunnen zum Grabstein drastisch verkürzen (zum Beispiel mehr Brunnen in die Maps einbauen), würde ich auch keinen Trainer verwenden. Der spielerische Anspruch auf „Legendary“ ist in Ordnung. Es ist die elendige Hin- und Herlatscherei, die mir so sehr auf den Sack geht.

  11. @Alien:
    Hast Du mal ‚Days Gone‘ ausprobiert? Obwohl ich ja ebenfalls mit Sony ausgestattet bin, habe ich dieses bis vor kurzem konsolenexklusive Teil zwar zum ursprünglichen Release mitbekommen, aber da war mir die kurz beschriebene Handlung „Weder Fisch noch Fleisch und dazu harte Moped-Rockarz (HouwHouwHouw *Tim-Taylor-Gedächtnisgrunzer*) = nix für mich!‘
    Erst als die PC-Version schon ein halbes Jahr auf Steam rumstand, ist mir irgendwie durch eine Erwähnung der Eureka-Moment gekommen, dass das Teil in Oregon spielt. Oregon is‘ geil, wer die (berufliche?) Chance hat, die 101 an der Küste von SF Richtung Seattle hochzufahren sollte das unbedingt tun und nicht den Flieger nehmen. Grafisch sah es ja schon immer sehr vertretbar aus, aber erst mit diesem Trigger habe ich ein kurzes Let-Play vom EInstieg geschaut und dann im Februar-Sale zugeschlagen.
    Diese Mischung aus Handlung, Stealth und Open-World-Gameplay für sich betrachtet zieht tatsächlich nicht die Butter vom Brot, aber irgendwie, gegen jede Regel, klicken die Teile zu einem deutlich größeren Ganzen zusammen. Mit dem angenehm massigen Motorradhandling, den gut gemischten Horror-und Stealth-Elementen (nein, Stalker ist da meilenweit voraus)… das macht Laune!

  12. @Aloha2 Ich liebe ‚Days Gone‘. Das Spiel war für mich 2019 so der Überraschungshit, den ich kaum auf dem Radar hatte, der irgendwie aus dem Nichts kam und der mich völlig weggebügelt hat, weil hier für mich einfach so viel passt. Derzeit stehe ich übrigens kurz davor, das Spiel endlich auf Platin zu bekommen.

    Mir geht es da genauso wie dir. Irgendwie passen hier Dinge, die mir in anderen Spielen gar nicht so gefallen oder die mich da sogar stören; wie beispielsweise diese endlosen Sammelorgien in der Far Cry-Reihe, hervorragend zusammen und machen mir hier sogar richtig Laune. Was aber auch daran liegen mag, dass man es hier nicht übertreibt und derlei Dinge auch nicht einbauen musste, um den offensichtlichen Mangel von echtem Content zu kaschieren. UND der Gegenstand, den man bei Abschluss eines dieser ‚Finde XYZ‘ Quests erhält, macht mal RICHTIG Laune.

    Ansonsten ist das Craftingsystem genau am richtigen Punkt zwischen ‚zu flach‘ und ‚zu ausufernd‘ für mich, die Kämpfe sowohl gegen menschliche, als auch gegen infizierte Gegner machen schwer Laune und sind abwechslungsreich, die Horden sind ein richtiges Highlight und auch an sonstigen interessanten Gegnern mangelt es nicht. (Viel Spaß mit dem Bär übrigens. Und viel Glück! Hehe…) Zugegeben, ich HASSE Wölfe, ich hasse sie…

    Die Schleichmechanik macht richtig Laune, erst recht, wenn man seine Armbrust und vor allem die Munition hochgelevelt hat. Es ist ja sooo unterhaltsam, eines dieser Muskelpakete (eines der grandiosesten ingame ‚Gegnervorstellungsvideos‘ ever übrigens, wenn du mich fragst) mittels eines Chemiecocktails auf andere Infizierte zu hetzen oder böse Leute aus dem Hinterhalt in Brand zu stecken…

    Und das Aufrüsten und Herumcruisen mit der Chopper, sowie die kleinen und vom Ausbaugrad der Maschine abhängigen Sprungquests etc. waren und sind für mich nicht nur unterhaltsam, sondern teilweise pure Entspannung.

    Die Story ist echt nicht doof, unterhält und hält bei der Stange, die Charaktere sind durch die Bank glaubwürdig und wachsen teilweise doch sehr an’s Herz.

    UND es ist das allererste Mal in meinem Leben überhaupt, dass ich den Soundtrack zu einem Spiel als CD erworben habe. Der läuft immer noch in meinem Auto rauf und runter und zwar sowohl die orchestralen Stücke, was echt selten ist; weil der bei Spielen ja schon sehr wichtig ist, aber in der Regel halt so an mir vorbeiplätschert, als auch die Gesangsstücke. ‚With a Soldiers Eyes‘ ist inzwischen eines meiner all time favourites. Und was die Orchestralstücke angeht – mir ist es bislang SEHR selten so gegangen, dass ich die Titel solcher Stücke aus Spiel und Film nur selten mit den tatsächlichen Szenen/Hintergrundstories verbinden kann, aber hier passt das für mich so dermaßen komplett, dass die Stücke selbst beim Autofahren bei mir Kopfkino auslösen. Und ich erwische mich immer noch dabei, wie ich selbst auf Arbeit das Main Theme vor mich hinsumme. Kopfkino. Total.

    Ach übrigens, ich hätte das vielleicht sogar verpasst, weil man sich dafür zu bestimmten Zeiten an einem bestimmten Ort befinden muss um das mitzubekommen, aber zum Glück gibt’s dafür sogar eine Trophäe – in einem bestimmten Camp und später im Spiel findet sich ein Pavillon, in dem einige Siedler mit abendlichen Gesangsdarbietungen auftreten (die es leider nicht in den OST geschafft haben, schade…). Ich fand es den kleinen Aufwand, da mehrfach zu warten, auch ohne Trophäe wert, das wäre ein Tipp von mir.

    @Harzzach Dass ich aus Gründen und so mitunter ein wenig… volatil sein kann ist dir ja nicht entgangen. Einer der Gründe dafür ist sicher, dass es mir, auch aus Gründen, mitunter sehr schwer fällt, die Welt und den derzeitigen Irrsinn effektiv auszublenden, was mitunter einfach notwendig ist. Aber gerade das Bemalen der Figuren beamt mich völlig weg, da bin ich so auf die Details, auf Farben und Farbmischung, die Wahl des richtigen Pinsels, auf die richtige Schattierung und später dann, da passen neues und alte Hobbies nahtlos zusammen, auf die Erstellung der Bases und kleiner Dioramen, sowie eventuell dem Zusammenlöten einer LED-Beleuchtung konzentriert, da bin ich schon vor Schreck fast vom Hocker gefallen, weil mir meine Katze auf die Knie gesprungen ist.

    Welche jetzt übrigens zur Strafe mit einem eigens gedruckten Judge Dredd Helm für Katzen durch’s Haus laufen muss. Nicht, dass sie das irgendwie anheben würde…

    Eines der letzten gedruckten Objekte war übrigens ein archimedischer Kugellift mit Elektromotor für die Gravitrax Murmelbahn, für nicht im Ansatz so funktionale originale Zusatzausrüstung zahlt man sonst eine Mörderkohle, ich hab ein paar Euro für Filament, Kabel und den Motor bezahlt, alles inklusive Batteriebox ausgedruckt und dann halt noch zusammengelötet und -gebaut. Und als nächstes Objekt ist dann die Solenoid-Kanone dran. 😀

    Jedenfalls zwingt mich das Hobby, mich schon recht stark und sowohl räumlich als auch thematisch recht punktuell zu konzentrieren und das ist eine der seltenen Gelegenheiten, bei denen ich /komplett/ abschalte, /komplett/ gedanklich aus allem raus bin und beinahne zen-mäßig nur im Moment existiere. Was mir sonst eher weniger gut gelingt.

    Ach, beinahe vergessen! Ich poste mal nicht die entsprechende Szene aus dem Spiel, da würde ich Aloha darum berauben, eine richtig coole Spielszene aus erster Hand zu erleben. https://youtu.be/gQv-D0De2nk

  13. @Alien:
    Danke für die Eindrücke. Ja, DAS beschreibt es tatsächlich am besten – es trifft von Anfang an bei vielen Sachen den Sweetspot, ohne in „es nervt“ abzugleiten. Speziell das Du passende (!) Aufgaben bekommst, ohne unrealistischerweise alle 5m in einem eigentlich leeren Waldgebiet über sinnlose Aufgaben (der Aufgabe willen) zu stolpern. Da kommt speziell nachts fast Blair-Witch-Feeling auf, ohne dass es sich gegnerisch und leer anfühlt! Freut mich, da hab ich ja noch einiges vor 😉

    P.S.: Und übrigens, die Musik hat was. Das selbe „Ich muss CD kaufen!!!“ ist mir bei N:A passiert, kann ich gut nachvollziehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s