Hier steht nichts über Elden Ring – Denn Hedon ist bässa!!

Wer auf knackige Oldschool-Shooter steht, wird sicherlich schon von Hedon gehört haben.

Ein ehem. Mod auf GZDoom-Basis, der von seinem Solo-Entwickler sukzessive in ein Kommerz-Spiel ausgebaut wurde. Was angesichts der schieren Menge an Content und Hirnschmalz, mit der dieser Content in der GZDoom-Engine auf mannigfaltige und höchst kreative Weise verbogen wurde, mehr als nur angemessen und fair ist.

Ich hatte das Spiel bereits kurz erwähnt und trotz einigen kleineren Hakeligkeiten doch sehr wertgeschätzt. Letztes Jahr ist mit Bloodrite das Kapitel 2 der Story um die thicce Ork-Dämonin Zan erschienen, für Besitzer des Vanilla-Spieles erfreulicherweise kostenlos. Doch bevor ich viele Worte verliere, Civvie sagt, charmant wie immer, erneut (fast) alles, was zu sagen ist:

Es ist IMHO empfehlenswert viel Zeit für Hedon mitzubringen, eine nicht allzu kleine Portion Geduld dafür zu haben (ein Level pro Tag ist vollkommen ausreichend). Ehrlich, bitte nicht hetzen und sich vor allem mit der Marker-Funktion der Doom-Engine vertraut machen. Jepp, ihr erinnert Euch? Mit der Ziffernreihe Marker in der Automap setzen? Hat schon 1993 kaum jemand benutzt. Doch für Hedon ist dieses Feature SEEEEHR nützlich. Weil die Maps größer sind als alles, was ich im Laufe der letzten Jahre an Maps aus der Community kennenlernen durfte. Die Maps sind riesig.

*gasp* *luft hol*

RIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEESIG!!!!!!!

Sicher, das Spiel bietet zum Glück auch eigene Marker an, dennoch ist es vor allem im späteren Spielverlauf SEEEEHR hilfreich immer eigene Zeichen zu setzen. Hier bitte keine Hemmungen haben. Das gute, alte, nie benutzte Marker-Feature benutzen und sich einiges an Frustration und Herumirrens sparen. Vor allem bei den unsichtbaren, nahtlos wirkenden Map-Übergängen, wenn der Spieler instantan von einem Sektor der Map zu einem anderen transportiert wird, sind sie sehr hilfreich dabei die Orientierung nicht gänzlich zu verlieren, da die Automap dieses Feature als die Map-Trickserei entlarvt, die sie in Wirklichkeit ist 🙂

Wer mir immer noch nicht glauben will, als Beispiel drei Maps aus Kapitel 2:

Nein, das ist kein schnuckeliges E1M1. Ja, die Maps sind so groß, dass man nichts sinnvolles erkennen kann, wenn man ganz herauszoomt. Und dann kommt noch hinzu, dass viel mit multiplen Ebenen gearbeitet wird, die mit dieser Mini-Map gar nicht sinnvoll dargestellt werden können.

Es ist daher kein Wunder, dass ich trotz umfangreicher Markiererei in der letzten Hub-Welt hoffnungslos feststecke. Mir fehlt ein Questgegenstand. Einer. NUR EINER! Aber wo verkackt nochmal ist er? IDDT hilft nicht viel, da Questitems, die kein Schlüssel sind, sich auf der Karte von den Sprites einer Fackel nicht unterscheiden. Ok. *seufz* Doch wieder rüber zu Youtube. Mich darüber ärgern, dass Uploader nicht die Kapitelfunktion benutzen und ich manuell alles Durchscrollen muss. Mich darüber ärgern, dass ich dieses verf…. Scheissding nicht finde. Aufhören. Runterkommen. Schlafen. Am nächsten Tag weitermachen. Questitem finden. Weiterspielen. Weil eines immer sehr motivierend ist:

Zusammen mit meinen nicht minder thiccen Bot-Kolleginnen, die im Gegensatz zu anderen Spielen äußerst nützlich sind (hier werkelt nämlich die Brutal-Doom-KI), gegen Myriaden von Gegnern antreten. Denn das Gunplay von GZDoom ist weiterhin erstklassig und (Civvie hat es bereits erwähnt) die Waffen sind nur Sahne.

Und während woanders auf der Welt gerade der Hirnfick tobt, tauche ich hier unter und denke an andere Dinge. Ich weiß ja nicht, was ihr so tut, aber mich lenkt Hedon -Bloodrite gerade wunderbar ab.

Is nich alles shice …

9 Kommentare zu „Hier steht nichts über Elden Ring – Denn Hedon ist bässa!!

  1. Die Demo hat mir bereits zugesagt, jedoch bin ich nach Ashes: Afterglow erstmal satt an GZDoom.
    Mein einziger Kritikpunkt ist die zu kontrastarme Texturierung.

  2. Also Clickbait kannst du schonmal – Titten, ein nicht relevanter aktuell gehypter Titel. Lediglich der Text selbst beinhaltet etwas viel „Inhalt“. Auf jeden Fall der richtige Weg zur Monetarisierung 😉 Es fehlt lediglich „Das letzte Bild der thicken Ork-Frau ist wirklich unerhört!!“

    Und ich habe den Titel (dank dir) schon mal geholt, aber noch nicht wirklich weiter gespielt. Ich glaube ich hang auch an so einem Item. Muss da wohl mal wieder reinschauen.

  3. Ich versuche seit zwei Tagen etwas anderes ausser „ER“ im Spielebereich zu lesen/schauen. Da dachte ich mir, wenn Du dem Hype nicht entgehen kannst, schwimme mit ihm 🙂

    Und ja, wenn Hedon die Halsschlagader anschwellen lässt und der Blutdruck steigt, ist Pause angeraten. Bereits bei der zweiten Map von Bloodrite, dem Mansion, stand ich kurz vor der Aufgabe … zwei Tage Pause gemacht, neu geladen und wirklich nur wenige Sekunden später … „Ach Gott, da geht es ja noch in der Decke ein Stück weiter!“.

    Da merkt man, dass einem die 2D-Automap bei „Raum-über-Raum“ nicht wirklich weiter hilft.

  4. Echt? Wow!
    Wie unsere Geschmäcker divergieren…
    Auf Dauerausweichen habe ich keinen Bock.
    Ich zocke gerade Horizon Zero Dawn. Sie schön aus und hat aber auch manchmal Fightelemente mit ausweichen und zurückballern.
    Aber dauernd ausweichen und zurückballern wäre nix für mich.
    Hab Bullets per Minute ausprobiert.
    LOL, ich erkenne den Beat aber nicht, höh
    Ne, lieber Schleichmurksen und fights wenn das Meucheln mal schief geht.

  5. Uuund ich war raus bei dem erwähnten fehlenden Questitem des Schreckens. Das war schon damals™ ein nicht ungewichtiger Grund, weshalb ich wohl der einzige Gamer auf weiter Flur war, der die Tomb Raider-Spiele sch…lecht fand und zwar richtig. Was hat es mich genervt, wenn ich stundenlang nach der Suche nach dem einen fehlenden Schalter ein Level wieder und wieder durchkämmen musste um dann festzustellen, der in der hinterletzten, unmöglichen Ecke zu findende Schalter ist genau 10 Pixel breit, felsfarben und klebt an einem Fels. Hinter einem Gebüsch natürlich.

    Und ich liebe ‚Control‘ sehr. Die Story ist genau mein Level von abgedreht. Die Kämpfe und die Nutzung der Fähigkeiten machen Laune und auch wenn viele meckern, ich finde Jesse Faden, die Heldin des Spieles, klasse. Aber bei der Ausführung der Idee, auf eine richtige und tatsächlich informative und nutzbare Karte zu verzichten, ist man weit, weeeit über’s Ziel hinausgeschossen. Man wollte ja, dass der Spieler anhand der Hinweise und Schilder in der Umgebung navigiert, nur funktioniert das leider überhaupt nicht. Kein Stück.

    Das ging soweit, dass ich den DLC, obwohl mir selbiger an sich richtig gut gefällt, seit geraumer Zeit auf Eis gelegt habe. Das liegt daran, dass ich irgendwann an einen Punkt kam, an welchem mich die Story an einen bestimmten Ort schickt und ich den einfach nicht finden konnte. Ich bin in mehreren Anläufen über drei oder vier Ebenen stundenlang in Kreisen gelaufen und weiß bis heute nicht, wo ich längs muss. Klar, ich könnte schnell in ein Let’s Play reinschauen, aber irgendwie war dann die Luft erst einmal raus.

    TL;DR: Lang suchen müssen nix gut. Alien denken, das schlechte Designentscheidung.

  6. @Stefan
    Geil! Danke!! Die Veröffentlichung von Ashes:Afterglow ist an mir vorbei gegangen.

    Hedon habe ich vor einiger Zeit mal angespielt und refunded. Das war leider gar nichts für mich.

    Ich warte sehnlichst auf Fallen Aces, CULTIC und Selaco. In der Reihenfolge.
    Und irgendwie hätt ich jetzt doch so langsam mal Lust auf das Ion Maiden Addon Afterglow.

  7. Uh ja, Cultic. Das fühlt sich „richtig“ an. Die Demo mehrmals rauf und runter gezockt.

  8. Allerdings!

    Und hoppla. Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Das ion Maiden Addon heißt Aftershock. Da hab ich mit Ashes was durcheinandergerührt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s