Gestern Abend sind während des Seasonfinales von Stranger Things S04 ein paar Kinnladen auf dem Boden aufgeschlagen.
Gefolgt von spontanen Air Guitar-Einlagen und dem Herauskramen und laustarken Mitgröhlens alter Metallica-Alben. Dicht gefolgt von Slayer und den ultimaten Metal Fantasy Battle-Heroen, Manowar! Heute morgen zwicken natürlich die Nackenmuskeln, weil wir alten Säcke allesamt nicht mehr so gut in Schuss sind, aber das wird gerne in Kauf genommen. Das war übrigens von uns kein rosarot eingefärbter Nostalgieanfall und die Szene keine kalt und nüchtern durchkalkulierte Anbiederung an die 1980’s-Generation (ja, Ready Player One, Dich meine ich!), sondern gelebtes Heavy Metal! Metal for life!
Und jetzt bin ich kurz davor endlich Brütal Legend zu Ende zu zocken, welches so klasse anfing, um sich dann leider in RTS-Verworrenheiten zu verstricken. Macht aber nix, wenn ich wieder vorzeitig aufhöre, denn die ersten Stunden sind so dermaßen geil.

Ja, beide Charaktere heißen Eddie. Nein, ich glaube nicht, dass dies Zufall ist 🙂
Brütal Legend war zu Anfang wirklich extrem unterhaltsam, bis es den Biss verlor. Oder ich, als Konsument.
Müsste man wirklich nach Ewigkeiten nochmal anschmeißen.
Aber, was meinst Du mit „RTS-Verworrenheiten“?
BL fängt an wie ein Action-Adventure, aber irgendwann merkt man, dass Double Fine eigentlich ein RTS gemacht haben, dem man ein langes, ausgedehntes Action-Adventure-Einführungskapitel vor die Nase gesetzt hat. Und es ist kein so wirklich supergutes RTS. Es funktioniert, man kann es spielen, das Setting haut immer noch rein … aber der Zauber der ersten Stunden ist vollständig verflogen. Ich gewinne schnell den Eindruck etwas abzuarbeiten, anstatt spielerisch Spaß zu haben.
Und eigentlich starte ich BL nur wegen des Intros mit Jack Black himself, wo er in einem SecondHand-Plattenladen auf das Brütal Legend-Album stößt, das angeranzte Cover öffnet und wir uns dann nahtlos im Hauptmenü befinden. Hach …
Meine Güte, ist das schon so lange her dass ich schon gar nicht mehr weiß wie es im Verlauf weiterging?!
Denn: Unter RTS verstehe ich erstmal „Real Time Strategy“.
Du hast das aber sehr gut beschrieben und ich erinnere mich seeeehr dunkel an eine gewisse Übersichtskarte.
Abgesehen davon war es natürlich der Knaller aufgrund der Charaktere, wie Ozzy und dergleichen. Ganz abgesehen von Jack Black als Hauptprotagonisten.
Die ganze Mischung ist eigentlich ein Rezept für absoluten Överkill (höhö) in Sachen Humor und aberwitzigem Setting generell.
Umso enttäuschter war ich, als ich genau das feststellte was Du beschrieben hast – es trivial wurde und sich nach lahmer hin und her Gurkerei anfühlte. Wie Du sagst, abzuarbeiten.
Das ist zumindest meine Erinnerung.
Der Spannungsbogen ist anfangs sau knackig und so dermaßen ulkig.
Mehr als 5 Stunden waren das bei mir glaube ich nicht.
Obwohl ansonsten echt alles p.e.r.f.e.k.t. ist.
Nur leider nicht die Mechanik.
Aber, auch mit dem verlinkten Intro juckt es hart in den Fingern dem Ding nach all den Jahren doch nochmal eine Chance zu geben.
Insofern – netter Impact auf die Leserschaft, Monsieur Harrzach. ^_^
Steam Download wird gleich angeschmissen. 😀
Na dann viel Freude 🙂
So gut Brütal Legeng angefangen so schnell ging es leider bergab, hab da keine 10 Stunden mit verbringen können.
Für Freunde schwerer Musik hab ich noch was:
Die Metal Hellsinger Demo auf Steam kann ich empfehlen. Geile Mucke, ein bissl wie DOOM aber im Takt metzeln.
Alter … SPOILERALARM!
Jetzt hab ich mir Stranger-Things 4 angeschaut, bevor mir noch mehr gespoilert wird, aber das Ende konnte mich nur etwas überraschen, während Du mich jetzt auf Kinnladen-Boden-Ende eingestellt hattest!
Mein Kinnladenmoment wäre gewesen, wenn ES aufgetaucht wäre und die platzenden Ballons waren echt schonmal die richtige Richtung …
„: D
P.S.:
Wer hat das Schwert auch sofort erkannt? ^^
Ja, das mit dem Schwert war ziemlich offensichtlich 🙂