Geld gut anlegen

Das Next-Gen-Update von The Witcher 3 war sehr erhellend.

Nicht nur, dass meine Hardware inzwischen sehr weit von dem entfernt ist, was man in Polen (und anderswo auf der Welt) unter Next-Gen versteht. Selbst mit minimalen Details schiebt sich Roach zäh und mühsam über die Feldwege, als ob die Luft aus transparenter Knetmasse bestehen würde. Und dann sieht das Spiel auch noch einen kleinen Tacken weniger gut aus als bei flüssigen (!) Max-Settings mit Version 1.32 (Bild von gestern Abend).

https://photos.app.goo.gl/m6nJNb1qWCE8oXNo9
(360°-Bild, einmal auf den Screenshot druffgligge bidde)

Die optischen Verbesserungen, die ich spaßeshalber auf High- oder gar RT-Settings als gemächliche Diashow zu sehen bekomme, fallen zudem so gering aus, dass sich der Kauf neuer Hardware zumindest dafür nicht so wirklich rentiert. Bei hohen dreistelligen Preisen für eine entsprechend leistungsfähige GPU muss ein Spiel mir deutlich mehr Bumms für die Augen bieten. Ich muss gewaut werden, ich muss mich instinktiv eine Weile nur noch von Brot und Wasser ernähren wollen, weil ich ums Verrecken diese neue Hardware für diese neue Software brauche.

Jezz isses aber so …

Dank des freundlichen Angebotes eines Lesers kam ich in den Genuß einer preisgünstigen Marken-SSD, was zumindest ein Horizon Zero Dawn endlich gut spielbar macht. Denn da scheiterte eine flüssige Performance nicht an GPU oder CPU (da ist meine Hardware sogar im Rahmen der empfohlenen Spezifikationen), sondern an einer nur noch im Schneckentempo arbeitenden herkömmlichen Festplatte.

Das genügt mir so.

Aktuellere AAA-Titel habe ich nicht und werde ich auf absehbare Zeit auch nicht haben.

Ich brauche es wirklich nicht hübscher.

Natürlich habe ich nichts gegen hübschere Optik, selbst wenn es nur leicht realistischere Beleuchtungen sind. Hübscher ist immer gerne gesehen. Das Zauberwort lautet hier aber: brauchen!

Ich sehe es nicht ein für lediglich minimale Verbesserungen einen Haufen Asche loszuwerden. Da bin ich aus den 1990ern noch zu sehr verwöhnt, wo man jedes Jahr massive Quantensprünge in der optischen Darstellung erleben konnte und jedes Pixel die Kohle wert war, die man kleinen Kindern geklaut und dann dem lokalen Hardware-Dealer im Hinterhof verstohlen in die Hand geschoben hatte.

Also schaue ich auf mein Konto und überlege mir nun, was ich mit dem inzwischen angesparten Geld tun kann, denn meine aktuelle Hardware ist weit, WEIT über den sonst üblichen Auffrischungszyklus hinaus und ich hatte bereits mit dem Sparen begonnen.

Wie früher mehrmals in der Woche Döner kaufen, der bei uns um die Ecke mittlerweile bei 8.50€ angelangt ist? Weil man es sich leisten kann und der Pöbel immer wieder daran erinnert werden muss, wie arm er ist?

Noch weiter sparen, um die kommenden Strom- und Heizungsrechnungen zu bezahlen? *mwhahaha*

Damit den Alkohol finanzieren, mit dem man sich betäubt, um nicht weiter darüber nachzudenken, wie teuer eine ganz normale, biedere, langweilige Lebenshaltung ohne Übertreibung und Luxusschnickschnack geworden ist? Denn selbst ohne diesen verfickten Kriech wären die Energiepreise weiterhin (!) stark angestiegen, mit allen sich daraus ergebenden Folgen.

Oder einfach aufhören ein konsumfeindlicher Jammerlappen zu sein und Jen-Hsun Huang geben, was des CEOs von NVidia ist? Nämlich mein gesamtes Geld?

Ja, das letztere ist selbstverständlich ein Scherz. Nie im Leben würde ich aufhören ein konsumfeindlicher Jammerlappen zu sein 😛

Derweil die Performance von Farthest Frontier ganz hardware-unabhängig immer noch tiefste Early Access-Alpha Build ist, so habe ich endlich jene besagte Höhle in Planet Crafter gefunden und terraformiere dort nun entspannt und relaxed ganze Bälle aus Dreck und Magma in blühende Early Access-Landschaften. Weil das Laune macht! Und es gibt wie jedes Jahr die Caco-Awards und daher jede Menge neuer Doom-Maps/Mods, die es auszuprobieren gilt.

Ohne dass ich neue Hardware benötige.

Ich würde aber schon gerne upgraden wollen. Was hier bedeutet nicht nur eine Komponente auszutauschen, sondern den ganzen Rechner neu zusammenzustellen. Ja, so alt ist dieser brave Rechenknecht schon. Also nicht wirklich alt, nur „alt“ im Sinne früherer Gepflogenheiten, wo Pi mal Daumen alle fünf Jahre komplett runderneuert wurde. Doch es funktioniert noch alles. Und was ich spielen will, läuft auch gut. Sogar ein No Mans Sky ist wieder spielbar, weil die am miesesten optimierte Landscape-Rendering-Engine der Welt endlich all ihre Mängel mit roher SSD-Leistung aus der Welt schaffen kann. Ich muss also nicht. Ich möchte nur gerne. Kleiner, aber entscheidender Unterschied.

Mal schauen, vielleicht nächstes Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen. Also im Hotel einchecken und dann fett und faul drei Wochen lang am Pool/Strand liegen, Cocktails mit Schirmchen trinken und alles an Sorgen zu Hause lassen. Das habe ich nämlich noch nie getan, aber ich habe SO SEHR das Bedürfnis danach.

Oder doch bei One.de auf den Kauf-Button … NEIN! NEIN! STOP! Nimm Deinen Finger da weg!!

Zumindest nicht, um bei The Witcher 3 a bisserl schickeres Haupthaar an Geralt zu bewundern, ein wenig mehr in die Ferne schauen zu dürfen oder den dritten Sunray-Strahl von linkshinten etwas realistischer von allen Oberflächen bouncen zu lassen. Das muss mir schon ein aus tiefster Brust kommendes Boahh ey! Wie geil ist das denn? entweichen, um die Kohle in neue Hardware zu stecken.

Und ja, das Artikelbild stammt von Version 1.32, nicht dem aktuellen Upgrade. Weil das Upgrade nämlich komische Dinge macht und alle Screenshots (via Galaxy-Overlay oder intern per Ansel) vergarbelter Artefaktmüll werden:

https://photos.app.goo.gl/pPdy6i5WBEUuUWjh9
(360°-Bild, einmal auf den Screenshot druffgligge bidde)

33 Kommentare zu „Geld gut anlegen

  1. Also ich habe ja vor 3 Wochen ge-ab-graded! Jaha, eine brandneu gebrauchte geforce 1070 GTX für teure 150 Ösen.
    Damit ich jetzt endlich Hardspace-Shipbreaker spielen kann.
    Damit bin ich jetzt glücklich.
    Außerdem kam Chained Echoes für die Switch was meine Rest-Freizeit neben dem Original Sin 2 CoOp-Playthrough und einigen runden Deep Rock Galactic auf einen negativen Wert gedreht hat.
    Ach ja, ich spiel auch jeden Tag eine Mission RDR2 um endlich den Storymode mal zu beenden (hab nach 4 Jahren jetzt im Kapitel 3 mal weitergespielt, bin gestern in Kapitel 5 angekommen).

    Ich würde ja gern mal richtig upgraden.
    Wirklich.
    Hätt auch das Geld aber es macht halt keinen Sinn ^^

    Und da ich erst kürzlich bei einem Kumpel mal ein richtig zeitgemäßes Fractal-Gehäuse mit richtig zeitgemäßen Bauteilen ausstatten durfte (waren nur 150 km Strecke mit dem Motorrad für nötig 😛 ) ist auch mein aktueller Friemel-Hunger befriedigt. naja… ein bisschen zumindest

    Bleib standhaft!
    Wir konsumfeindlichen Jammerlappen müssen zusammenhalten!
    Freundschaft!

  2. Ich hab letzte Jahr meine 15 Jahre alte Kiste komplett ausgetauscht. Hatte ja von der Firma einen tollen 4K Monitor bekommen und wollte gucken was 4K Gaming so kann.

    Da ich zu der Zeit sehr gestresst war, hab ich einfach den Golem.de Mittelklasse Rechner gekauft – kein Bock zu gucken welche hardware grade taugt. Würde ich nicht nochmal machen. Der Transport hatte Komponenten gelockert so das die Mühle nicht anging. Ein großer Warnsticker sagt das wenn ich Komponenten anfasse es keinen Umtausch Service mehr gibt. Yeah.

    Die Lüfter sind laut, der Ryzen Core hat Probleme mit Virtual Machines, die Power LED am sonst schlichten Tower erhellt den kompletten Raum, die MSI Board Software ist eher Spyware und der LAN Stecker hat nen Wackelkontakt. Und nunja, bei 4K bricht die Performance zusammen. Das packt die 1500€ „kuratierte Komponenten“ Mittelklasse scheinbar nicht.

    Ich würde mir glaube ich nicht nochmal einen fertig Rechner kaufen sondern schön die Mühe machen, alles einzeln zu recherchieren. Mein letzter Rechner lief ein Jahrzehnt ohne ein einziges Problem und flüsterleise. Schnief.

  3. @Askies:
    Ja, sowas ist schwerst ärgerlich.

    Prä-Corona hat mir mein Arbeitgeber endlich einen vernünftigen Rechner hingestellt, mit dem ich ohne Ruckeln und quälende Warterei endlich Videoproduktion machen kann (Software-Schulungsvideos, nix wildes). Da hat der Admin einfach bei One.de vorbeigeschaut, einen gescheiten Ryzen und ne 1060 GTX ausgewählt und den Rest der Komponentenauswahl One überlassen. Dazu noch ein halbwegs tauglicher 4K-Bildschirm von Samsung für einen bezahlbaren Preis … solide, ausgereifte Mittelklasse.

    Der Rechner war zwar nicht hundertprozentig 4K-fähig, aber No Mans Sky und andere vor zwei Jahren noch aktuelle Blitzblendvorgaukel-Spiele ruckelfrei, auf ner NVMe, in messerscharfem 1440p mit allen Details … das war schon geil. 4K war oft auch spielbar, aber nie wirklich rund und flüssig. Sowas in der Art, das könnte ich mir als Neukauf vorstellen, falls die Kiste hier eines hoffentlichen fernen Tages meint abrauchen zu müssen.

    Es sei denn, Chris Roberts veröffentlicht zur Überraschung aller plötzlich Squadron 42. DAFÜR würde ich ein wenig tiefer in die Brieftasche fassen wollen. Sogar ohne abzuwarten, bis die aktuelle Kiste final den Geist aufgibt.

  4. Was sich die ‚Moores Law is dead‘-Fraktion (speziell Lederjacke) da gerade glaubt als Kryptokompensations-Preisgestaltung rausnehmen zu können, verdient nicht nur einen Finger.

    Dennoch geht da gerade was. Hab vorweihnachtlich ’nen 5 Jahre alten Familien-Spiele-PC mit der Vorgabe „Bitte bleibe ungefähr im Rahmen des teuersten Steam-Decks“ aufgerüstet. Mit einem Aufrüst-Kit (neu, Ryzen 3600 mit Lüfter auf 450er MSI, 16 GB 3200er) und einer kurzzeitgebrauchten RTX 3060 Ti (!) mit Restgarantie und unter Weiternutzung der vorhandenen SSD, des Gehäuses und des qualitativ hochwertigen 650 W Netzteils kam da keine 660 €-Notlösung, sondern ein rechenzechnisches PS5-Äquivalent raus, welches selber wieder mindestens 5 Jahre hält.

  5. P.S.: Dieses „Scheisse wie geil“ hatte ich kürzlich wieder… beim MS Flight Simulator!!! Die Wolken!!! Ich geh fest!!!

    (Merkt man eigentlich an solchen Sachen, dass man alt wird?!?)

  6. Ich amüsiere mich inzwischen immer, wenn bei der PC-Masterrace irgendein Uralt-Titel wieder auftaucht, weil er (eigentlich für die Konsolen) ein „NextGen“-Update bekommen hat und dann erstmal rauf und runter gespielt werden muß.

    Vom Hexer habe noch Version 1.32 auf der PS4 und mein ATX-PC von 2012 mit GPU von 2016 ist inzwischen Retro pur. Ich arbeite und spiele nur noch mit Notebooks und dementsprechend egal ist mir inzwischen, was da noch an Mining-Steckkarten und gesockelten CPUs auf den Markt geworfen wird. Das Zeug wirkt irgendwie aus der Zeit gefallen inzwischen.

    Zumal eine PS5 direkt von ihrer SSD mit 7 GB/s (komprimiert bis 22 GB/s) ohne Umwege Assets in den VRAM durchstreamen kann und Spiele das dann auch nutzen, das heißt Ladebildschirme gibt es da nicht mehr. Die Systemarchitektur des Windows-PCs mitsamt DDR5-RAM ist in der Frage mittlerweile komplett veraltet, dafür aber gleich besonders teuer.

  7. Eine PS5 war angedacht, weil ich zwar immer noch und nach wie vor den PC als Hauptspielgerät nutze, die PS4 jedoch auch sehr zu schätzen gelernt habe. War. So zwei Jahre lang, also seit Release bis etwa jetzt. Und auch wenn das unter ‚kann, muss aber nicht‘ läuft hätte ich zumindest gerne eine für meinen Schwager gehabt, der sich eine wünscht, weil Spiele, deren Fan er ist, wie beispielsweise ‚Radget & Clank‘, nur noch für die PS 5 erscheinen.

    Aber Sony /will/ mein Geld gar anscheinend gar nicht, weil es mir seit zwei Jahren nicht gelungen ist, eine zu ergattern, obwohl auf diversen Wartelisten stehen. Keine Chance. Was für ein Witz, erst recht, weil Sony inzwischen die Werbetrommel für PSVR 2 kräftig rührt (was grundsätzlich mein Interesse weckt), aber man dafür, revolutionärer Gedanke; ich weiß, ja schon irgendwie erstmal eine PS5 benötigt.

    Die ich übrigens f*ckhässlich finde, die sieht aus wie eine dieser DDR-Brotdosen (die dicke Variante, in die so drei oder vier Doppelbemmen reinpassten), die man an einer Seite mit viel Gewalt aufgebogen hat. Was die sich /dabei/ wohl gedacht haben? ‚Wir verkaufen das Teil eh keinem, also kann es auch keine Wohnung verschandeln‘?

    Abgesehen davon ist vor kurzem meine letzte Karte dahingeschieden, seitdem werkelt bei mir eine 3060 TI, die ich recht günstig erstehen konnte. Und auch, wenn ich nur auf 1440 spiele und mir das reicht, sind die Unterschiede vor allem bei Spielen, die Raytracing nutzen, spürbar. ‚Control‘ sah schon auf der PS4 gut aus, auf dem PC noch besser, aber mit eingeschaltetem Raytracing ist mir dann echt die Kinnlade runtergeklappt. Vielleicht gut, dass ich nicht so der Witcher-Fan bin und mit die Unterschiede bei ‚Control‘ sehen konnte, aber hier war der ‚Ist. Das. Geil…‘ Effekt schon ausgeprägt vorhanden bei mir.

    Jedenfalls ist jetzt der Flaschenhals bei meinem Rechner eher die CPU, aber ein Upgrade kommt erstmal nicht in Frage. Ich hab noch einen i7-6700K, der mir jetzt schon laaange die besten Dienste leistet und bei dem verwendeten Sockel wäre nur ein Upgrade auf einen, glaube ich, 9700 möglich und das lohnt sich einfach nicht. Und ansonsten bräuchte ich ein neues Board, neuen Speicher, wohl einen neuen Lüfter… nee du, das ist es mir schlicht noch nicht wert. Zuman mein i7 noch reichlich Übertaktungspotential hat, da würde ich dann wohl erst einmal hieran schrauben.

    Und ansonsten ist meine Kohle ohnehin woanders hingeflossen. Mein Steam Deck, mittlere Version, ist da! Ich muss das erstmal richtig testen, aber… Titan Quest läuft super darauf und ist bestens spielbar. Hab ich mir extra nochmal (also mit CD-Originalversion und GOG) extra zum dritten mal für Steam gekauft. Zugegeben, auf einer Key-Resellerseite, aber dafür mit Ragnarök, das auf dem Deck zu haben war mir die 6.50 echt nochmal wert. xD Und bevor einer meckert, wie gesagt, ich hab’s ja nun schon zweimal gekauft und zwar jeweils zum Vollpreis.

    Das Deck jedenfalls liegt so richtig gut in der Hand, alle Tasten frei belegbar, die vier zusätzlichen Tasten auf der Rückseite sind super, Bildquali ist klasse, Handhabung einfach. Zudem ist halt Linux drauf und es lassen sich M/Kb anschließen, mal sehen, ob ich LibreOffice darauf zum laufen bekomme, sollte aber machbar sein. Jetzt muss ich das erstmal richtig testen.

    Und ansonsten ist mein 3D-Drucker abgeraucht. Wohl reparierbar, benötigt das war ein preisgünstiger Einsteigerdrucker, der für den Preis auch toll ist, allerdings steigen mit dem Wissen auch die Ansprüche. Und da ist das Problem, dass man viele Einsteigerdrucker zwar upgraden kann, das aber schnell auch recht teuer ist. Nun ist auch noch der Steppermotor ausgestiegen und auch, wenn ich den Elegoo Neptune 2S sicher nicht hergebe und wieder zum laufen zu bringen gedenke, dachte ich mir, jetzt wird mal /richtig/ geupgradet. Einen entsprechenden Drucker hab ich auch schon im Auge und /danach/ muss der PC wohl ohnehin noch eine Weile warten.

  8. @Harzzach

    oh ja, in 1440p flutscht es und so spiele ich auch das meiste. Ohne es mir schönreden zu wollen, bin ich damit auch sehr zufrieden. Einen 27″ Monitor bräuchte ich auch nicht nochmal, da verliert man nur das HUD aus dem Blick.

    Seit ich letztes Jahr eine 15″ Röhre im Keller gefunden habe und mich gefragt habe ob Cyberpunk ’77 damit einen noch cooleren Retro-SciFi Effekt hätte, spiele ich das meiste kauziger Weise eh mit dem Backofen.

    Witcher 3 habe ich mit allen Erweiterungen komplett durch und so groß das Verlangen ist mal wieder durch Velen & Co zu tigern, hebe ich mir das Replay noch ein paar Jahre auf. Momentan kloppe ich mich eh noch in flüssiger Performance durch Kingdom Come (die Quests sind überraschend gut, man braucht aber definitiv Einarbeitungszeit und Geduld).

  9. @Das Alien Es wird auch bei mir erstmal keine PS5 werden, ist da genauso wie mit der PS3: Dann eher zum Ende des Lebenszyklus nach einem Shrink, dann kommen vielleicht nochmal ein paar Highlights, für die es sich lohnt und ein dezenteres Gehäuse.

    Das Steam Deck wirkt auch reizvoll auf mich, fällt aber eigentlich nicht unter das, was gerade als „High-End PC-Gaming“ angesagt ist und würde hier hauptsächlich das Notebook doppeln. Aber genau bei den RGB-bunten ATX-Kisten ist bei mir nur noch Naserümpfen angesagt. Habe gar keinen Platz mehr für sowas daheim. Ich besitze nicht einmal einen Monitor mit DisplayPort, am „Retro“-PC ist noch DVI-D.

    Und so Sachen wie 1440p oder 2160p interessieren mich auch nicht die Bohne. Ich bin immer noch jemand, der ein gutes Spiel auch in 200p oder 480i genießen kann. Fazit: Mein Geld lege ich inzwischen bei Thomann an – und in gedruckten Büchern.

  10. @askies Es gibt ja genug Beispiele auf YT, wo Leute Doom auf einem Schwangerschaftstest (! Und da jammert gerade das Weibsvolk von wegen Resourcenverschwendung und Umweltverschmutzung…) zum Laufen bekommen. Falls der Ofen oder der Kühlschrank zu hightech sind. 😀

    @Joe Joah, Bücher sind teuer genug. Was glaubst du, wie happy ich war, dass es jetzt die eeendlos lange Horus Heresy -Reihe endlich in Sammelbänden mit je 3 Büchern zu 30€ pro Band gibt, vorher hat da lange /einer/ zwischen 25€ und 40€ gekostet.

    In dem Zusammenhang ärgert mich übrigens maßlos, dass eBooks kein Stück preiswerter sind. Und auch, wenn ich Bücher nicht verramscht sehen und Autoren und Verlage auf ihr Geld kommen sehen möchte, in dem Zusammenhang /pfeif/ ich auch auf die Buchpreisbindung, blablaaa. Kann mir niemand erzählen, dass eBooks nicht signifikant preiswerter sind. Die Vorlage hat man ja schon für den Druck und dann fällt eigentlich alles andere weg: Papier, Druck, Transport, die entsprechenden Löhne für die Mitarbeiter… also entweder wird der Verkauf gedruckter Bücher inzwischen über die eBooks subventioniert, dann sollte man wenigstens ehrlich sein, oder man nutzt für eine eventuell nötige Umformatierung sündteure Supercomputer und kauft den Strom dafür in Deutschland oder man zieht uns ab.

    Ich mag richtige Bücher immer noch viel mehr, aber zumindest wenn ich unterwegs bin, wären eBooks mitunter schon praktisch, zudem geht mir der Platz für Bücher aus. Da würde ich dann mitunter durchaus sagen, ich hab jetzt ein dickes Buch gekauft und für ein kleines, vernünftiges Endgeld würde ich dazu jetzt noch das eBook dazukaufen. Nope, keine Chance. Dann halt nicht.

    So, und weil der Beitrag hier immer noch viel zu kurz ist, gibt’s für Aspie noch ein Video und für Joe eines meiner zum Thema passenden Lieblingsgedichte.

    Eugen Roth

    Bücher

    Ein Mensch, von Büchern hart bedrängt,
    An die er lang sein Herz gehängt,
    Beschließt voll Tatkraft, sich zu wehren,
    Eh sie kaninchenhaft sich mehren.
    Sogleich, aufs Äußerste ergrimmt,
    Er ganze Reih’n von Schmökern nimmt
    Und wirft sie auf den wüsten Haufen,
    Sie unbarmherzig zu verkaufen.

    Der Haufen liegt, so wie er lag,
    Am ersten, zweiten, dritten Tag.
    Der Mensch beäugt ihn ungerührt
    Und ist dann plötzlich doch verführt,
    Noch einmal hinzuseh’n genauer –
    Sieh da, der schöne Schopenhauer …
    Und schlägt ihn auf und liest und liest,
    Und merkt nicht wie die Zeit verfließt …

    
Beschämt hat er nach Mitternacht
    Ihn auf den alten Platz gebracht.
    Dorthin stellt er auch eigenhändig
    Den Herder, achtundzwanzigbändig.
    Kurzum, ein Schmöker nach dem andern
    Darf wieder auf die Bretter wandern. –

    
Der Mensch, der so mit halben Taten
    Beinah schon hätt‘ den Geist verraten,
    Ist nun getröstet und erheitert,
    Dass die Entrümpelung gescheitert!

  11. Ich habe mir frecherweise erlaubt eine Kommentardoppelung zu entfernen. Falls das aber ausdrücklich so gewollt war, bitte sofort schreien 🙂

  12. „Das Zeug wirkt irgendwie aus der Zeit gefallen inzwischen.“

    Äh, nein? Wie kommt man darauf?^^

  13. @Alien: Zugestimmt, die Vanille-PS5, egal ob weiß oder schwarz, sieht mit dem Stehkragen einfach nur … aus. Hab selbst auch noch keine, aber die verbuckelte Verwandschaft (sind eigentlich ganz Nette 🙂 ) betreibt seit einem Glückskauf vor einem halben Jahr eine (2. Hardware-Revision). Schön leise und schon ganz gut Power das Ding, die als Zubrot besser laufenden PS4-Versionen meist ohne Spezialpatch sind auch nicht schlecht. Die haben Standardpreis gezahlt und damit neben einer SSD-Erweiterung auch genug ‚Ü‘ gehabt für das zwingend notwendige Optiktuning (siehe hier: https://dbrand.com/shop/special-edition/ps5 –> einfach nach unten scrollen bis der Arzt kommt). Die Kanadier haben nichts weniger vollbracht als die Tatsache, dass die Kiste jetzt kompakter und ÜBERHAUPT erstmals anguckbar ist. Stehend UND liegend. Von „Ist das euer Ernst“ zu einem unironischen „Die sieht ganz stimmig aus.“

  14. @Harzzach Ah, du warst das, nee, hatte ich ja auch geschrieben, das war ein Versehen. Dann war die nachgepostete zweite Hälfte weg, ich dachte, das wäre so ein Antispamding und hab es später nochmal probiert. Und dann war’s ein Artikel und das Alien wunderte sich gar sehr, freute sich aber auch. Schon, weil es anscheinen übernatürliche Kräfte hatte. Nu doch nicht, wie enttäuschend. 😀

    @Aloha2 (Was ist eigentlich mit ‚1‘ passiert?) Yup, nach viel Runtergescrolle sieht das schon sehr cool aus. Noch besser fand ich allerdings das Statement hinsichtlich Sony’s Klagefreundlichkeit und Leuten auf dem Grund des Lake Ontario. xD

  15. Boooh, ich will ja nix sagen, aber wenn du dich einigermassen schlau anstellst und ein bisschen geduld mitbringst bekommst Du in der Bucht oder besser bei den kleinanzeigen eine GTX 1080TI für 250 Tacken.

    Damit ist der Next Gen Witcher schon ziemlich fluffig zwischen 60 und 80 FPS (natürlich ohne diesen RT-Blödsinn 🙂 unterwegs.

    (gesetzt dem Fall du hast eine EINIGERMASSEN kompetente CPU)

    Also man MUSS wirklich kein Vermögen für einen guten Gaming PC ausgeben. Mann kann, klar – aber mann MUSS halt echt nicht.

    Der Screenshot ist sehr geil!
    Wie hast du das gemacht ?

  16. Meine CPU (Intel Core i5-4570) hat schon einige Jahre auf dem Buckel, die Karte alleine würde da nicht viel helfen. Da muss ein neues Komplettsystem her, mit halbwegs abgestimmten Komponenten. Mit „Obere Mittelklasse“ bin ich immer gut gefahren, HighEnd war mir den Aufpreis nie wert und LowEnd kommt als Gamer halt nicht in Frage. Aber wie geschrieben: NOCH geht alles, was ich unbedingt spielen will. Und bei TW3 genügt mir die vorige Patch-Version, die ich dann mit entsprechenden UI- und QoL-Mods verbessern kann.

    Der Screenshot ist über NVidia-Ansel ingame gemacht worden. Ansel-Menü aufrufen, bei Screenshot „360°“ wählen, Auflösung einstellen, Knoppes drücken und dann das JPG bei Google Photo einbinden, weil WordPress.com dieses Rundbildformat (noch) nicht direkt unterstützt.

  17. @Alien:
    Was ist mit der ‚1‘ passiert?
    Nun, da war ein Loch im Eis und…tja… 😮

    Steam-Deck:
    Mittlere Größe ist eine gute Wahl aus eigener Erfahrung. Da kannst du die interne SSD (und evtl. eine microSD als Erweiterung) für die Steam-Bibliothek verwenden und eine weitere microSD für eine mobile Win10 nutzen. Damit hast du die gesamte Bandbreite an OS in einem Mobilsystem und wenn man ein USB-Hub anschließt, kann man sogar darüber nachdenken, dass Ding als echten Ersatz für einen Laptop auf Dienstreise (Bildschirm/TV im Hotelzimmer per HDMI, es gibt wirklich gute Klein-/Klapptastaturen für das Handgepäck, Präsentationen beim Kunden eh nur noch per Smartphone/Tablet-Bildschirmspiegelung) zu nehmen. Das mit dem Office (selbst ohne Win10) geht auf dem standardmäßig integriertem Linux-Desktop völlig problemlos: einfach beim Herunterfahren-Menü den Desktop-Modus aufrufen und darin dann z.B. das Wunsch-Office installieren (oder die herunterladenen Linux-Versionen ausgewählter GOG-Spiele zum Verknüpfen im Steam-Desktop 😉 ) Von dem Emulatortraum welches diese Kiste wirklich ist hab ich noch gar nicht angefangen.
    Fazit: Glückwunsch und stell Dich drauf ein von nun an DEUTLICH mehr Zeit mit einem mobilen PC zu verbringen als Du es je gedacht hast!

  18. > „Das Zeug wirkt irgendwie aus der Zeit gefallen inzwischen.“
    > Äh, nein? Wie kommt man darauf?^^

    Weil das originale Konzept aus den 1980ern ist und sich so ca. 2010 komplett überlebt hat?

  19. OT: Woah, bis heute 17:00 Uhr gibst noch ‚Kojimas Liefersimulator‘ als bisheriges Epic Store Weihnachts-Highlight. Für so billig kann man sich das mal anschauen.
    Und fast noch besser als das:
    Falls der Hinweis auf dem Geschenkpapier des nächsten Giveaways meine Vermutung stützt, sollte das der grafisch oberaffentittenturbogeile Sidescroller-Prügelhase von ‚F.I.S.T: Forged in Shadow‘ sein, der es schon als Demo gut hat krachen lassen. Ick freu mir!

  20. Während ihr fleißig Gratis-Spiele aus App-Läden abgreift, habe am 24. spontan „A Plague Tale: Innocence“ für die PS4 zum Nice-Price aus dem Laden mitgenommen, nachdem mich die Packung samt Rückseite irgendwie inspiriert hat.

    Mit französischer Tonspur und deutschen Untertiteln erkunde ich jetzt die mittelalterlichen Kirchen Frankreichs unterbrochen typisch frustrierenden AA-Bossfights. Ich verstehe kein Wort, aber O-Ton ist Pflicht. Fühlt sich irgendwie nach Arte gucken an.

    Solche glücklichen „Zufallstreffer“ bekomme ich digital einfach nicht hin.

  21. Ich greif nix ab, zumindest nicht aus dem Epic Store. Ich boykottiere die Chinabude so gründlich, dass ich schon vor geraumer Zeit beschlossen habe sogar Spiele nicht zu kaufen, welche sich für eine mitunter sehr lange Epic-exklusive Veröffentlichung zur Hu… also haben kaufen lassen.

    Und den Beweis, dass Kojima inzwischen nur noch massiv überschätzt wird und das Überschnappel bekommen hat, weil er weiß, er könnte selbst Pong ohne Schläger veröffentlichen und würde wohl auch dafür noch gefeiert, möchte ich ohnehin nicht mal geschenkt haben. An der Stelle dennoch ein Danke für den Tip, war ja in allerbester Absicht.

    Aber im Ernst, ich habe mir ‚Death Stranding‘ /sehr/ genau angeschaut und finde es in jeder Hinsicht kein bißchen visionär, sondern richtig, richtig schlecht. So eine Grütze hab ich lange nicht gesehen. Ich hab dann auch in diverse Let’s Plays reingeschaut und als dann so eine Schnalle ankommt und meint, nööö, sie hätte gerade keinen Bock darauf, selbst nach Hause zu laufen, sie nutzt den Paketdienst und… der Typ aus der ‚Walking Dead‘ mit den ewig ungewaschen aussehenden Haaren packt die dann echt ein wie ein Paket, schnallt sich die Trulla auf seine Kiepe und trägt sie heim… Nee, da war’s dann echt aus bei mir.

    In dem Zusammenhang und weil uns‘ Harzzach neulich so auf Ben Bowder schimpfte, bei mir isses definitiv dieser Walking Dead Typ, der bei mir automatisch Abstoßungsreaktionen hervorruft. Mal abgesehen davon, dass der irgendwie immer schmuddelig und ungepflegt rüberkommt, kann der eigentlich nur den einen ewig gleichen Gesichtsausdruck. Falls hier einer mal ‚Zoolander‘ gesehen hat – im Grunde erinnert der mich an die Szene aus dem Film wo Ben Stillers Modelcharakter seine verschiedenen ‚Modelgesichter‘ präsentiert, alle mit bombastischen Namen‘ und das ist dann immer der ewig selbe Gesichtsausdruck.

    Auf F.I.S.T. hab ich allerdings auch schon lange ein Auge geworfen, allerdings war mir der Preis dann doch immer zumindest einen Zehner zu hoch und im jetzigen Wintersale gab’s auch keinen Rabatt. Also warte ich da halt noch.

  22. Ich habe nie einen von Kojimas Titeln gezockt und diesen „Epic Store“ noch nie installiert gehabt. Manches kann man einfach ohne FOMO vorbeiziehen lassen, auch die PC Store Wars, die Steam ja ganz offensichtlich gewonnen hat. Erinnert sich noch jemand an Rebel Galaxy Outlaw? Ist jetzt auch bei Steam. Interessiert’s noch irgendwen? Nö.

    Auch PC-Titel, die nachträglich mit DirectX12on11-Layern kaputtgefrickelt werden, bleiben mir mangels Hardware erspart. Ich habe keine CDP-Titel jemals auf dem PC gespielt.

    Dafür habe ich nun Flight Simulator X: Steam Edition, den guten alten Klassiker von 2006.

  23. @alle:
    Völlige Zustimmung, ernsthaft dieses ‚alles gratis‘ abgreifen geht mir sooo auf den Sack!
    Genau deshalb habe ich seit Beginn des Epic-Stores ausnahmslos jedes Gratis-Spiel (1 Ausnahme) kostenlos erworben und in der Bibliothek. Und auch heruntergeladen…

    Keine Angst, für diese Art gespaltener Persönlichkeit sind keine Medis notwendig, sondern nur ’ne Erklärung:
    Wenn diese Art von Konkurrenz nun mal aufgrund von ‚zu viel Geld durch purem Zufall‘ gekommen ist um zu bleiben, kann man ja auch das Gute daraus ziehen OHNE denen auch nur einen einzige Cent, geschweige die Alternativwährung ‚Information‘ zu geben! Wenn man also a) den Epic-Client von Anfang an in einer Sandbox installiert hat mit b) einer exklusiv dafür genutzten Mailadresse um c) jedes (!) kostenlose Spiel Donnerstags (oder manchmal täglich) abzugreifen um es optional d) auch mind. 1 mal herunterzuladen und dann e) nicht eine Sekunde innerhalb der Epic-Infrastruktur zu spielen um es abschließend f) auch wieder zu deinstallieren, hat man den besten unbegrenzten PC-Demostore welchen man sich vorstellen kann. Selbstverständlich nur, wenn man nach d) bei echtem Interesse den entsprechenden Spieleordner rauskopiert, alle ggf. vorhandenen Epic-dlls löscht und (sehr selten) einen Keks draufhaut bzw. ‚die eine‘ dll emuliert. In 80% der Fälle ist das aber eben nicht nötig, da DRM-frei. Man kann also ohne 2h-Steam-Rückgabebegrenzung Spiele testen, welche man sich schon immer mal anschauen wollte und diese dann bei Gefallen in der Steam-Bibliothek erwerben(Hallo Stream-Deck!).
    Win-win. Außer Epic natürlich, die nicht heimlich auf die Steam-Bibliothek zugreifen können und noch nicht mal wissen, welches Genre der/die Bibliotheksbesitzer mit dieser einsamen Mailadresse nun wirklich gerne spielen.

    Bestes Beispiel ist Sabre, welches es vor ein paar Tagen in der Epic-Aktion gab. Steht seit ypsen auf meiner Steam-Wunschliste, war aber bisher für ‚2h Testsession, dann evtl. Rückgabe‘ zu faul. Hat sich nun erledigt, da nach ~8h Spielzeit (ja, auch aufm Deck) das Ding für gut befunden wurde und in die Bibliothek wandert. Bei Death Stranding hätte ich sogar mit ~1,5 h die Steamrückgabe geschafft. Trotz geiler Island-Vibes beim Rumrennen…nur halt wofür!
    F.I.S.T. lässt sich gut an…

    P.S.: Der Hausherr hier kann den ‚Demostore‘-Ansatz ja mal probieren. Ich erinnere mich schwach, dass er was von „Anno ’22 will ich mal Soulslike testen!“ tönte. Nach der Frage zu Spielen dieser Kategorie erhielt er vom Alien glaub ich der Hinweis mit ‚Mortal Shell‘. Und rate mal mit Rosenthal, welches Lockvogelangebot es heute bei „Uncle Tims Chinese Digital Goods“ gibt!?! *zwinker*

  24. @Aloha2 Ganz ehrlich, für so ein Gekasper habe ich gar keine Zeit mehr. In meiner Realität existiert Tencent schlicht nicht.

    Wer weiß, vielleicht kommen meine Demos künftig über den „Game Pass“.

  25. Klar, ist zumindest mit dem Initialen Aufwand verbunden die Sandbox und ggf. die Mail einzurichten und somit als Ansatz mit mehr als ’null Aufwand‘ sicher nichts für jeden.
    Aber ohne jetzt die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben: GamePass?? Wo du

  26. … für die scheinbare Bequemlichkeit des (vom Anbieter des Abos vorgegebenen und vom Kunden nicht beeinflussbaren) Content-Downloads vorab die Katze im Sack KAUFEN musst und hoffen musst, dass der dann bezahlte Content nicht kurzfristig wieder rausfliegt mit evtl. nutzlosem Spielstand? Ich stell mir nur Fragen…

  27. > für die scheinbare Bequemlichkeit

    Tja, Bequemlichkeit ist bei Unterhaltung eben alles. Ich bin aus dem Alter raus, wo ich für den Erhalt von Unterhaltungsmedien noch so richtig „gerackert“ habe.

    Noch als junger, armer Student habe ich Links in Foren gejagt, irgendwas eingerichtet, stundenlang herumgeklickt, um es irgendwie am DRM vorbei zum Laufen zu bringen und anschließend die Beute sorgfältig archiviert. Wobei letzteres dominierend war, denn gespielt wurde das meiste geladene Zeug ja am Ende ja doch nicht. Das ging dann irgendwann über in haufenweise Steam Sales und das Leerkaufen des GOG-Stores, bis die Sales irgendwann nicht mehr gut waren und die gehamsterte Ware ja doch nicht länger als fünf Minuten gespielt wurde.

    So bei ungefähr eintausend Titeln wurde dann die Bremse gezogen. Ich brauche keinen einzigen „digitalen“ Listeneintrag mehr extra, auch nicht gratis!

    Heute im mittleren Alter arbeite ich in dem Beruf, der mir Freude bereitet und kaufe mir dann einfach die Unterhaltungsmedien auf die ich gerade Lust habe, zum Preis, der mir gerade paßt, manchmal UVP, manchmal rabattiert, manchmal gebraucht, meistens Bücher und optische Scheiben. Musik, Filme, Serien und Spiele und nur sehr selten Digitales.

    Ich habe gestern Mass Effect 3 im Steam Sale gekauft und nach Installieren der EA App und nach dem Fehlschlagen der „Aktivierung“ über den früheren Origin-Account den Refund-Button gedrückt. Und dann einfach die physische PS4-Fassung mit allen drei Teilen als Legendary Edition bestellt, weil ich einfach nochmal Bock drauf hab.

    Obwohl ich alle drei Teile bereits für den PC habe (die Steam-Version hätte mir ein paar zusätzliche DLCs beschert, wenn sie funktioniert hätte), habe ich keine Lust mehr auf Gefrickel. Also fange ich noch mal ein neues Savegame im ersten Teil von vorne an.

    Ja, ich bin bequem.

  28. Fair enough. Mir ging es gar nicht mal so um den Begriff Bequemlichkeit, egal ob als negative oder positive Eigenschaft wahrgenommen. Mir ging es eher um ‚Ja wir (hier: Microsoft) kochen für Dich zu einem Festpreis jeden Tag, brauchst Dich also nicht zu kümmern = bequem. ABER es wird gegessen was WIR bestimmen und du musst es lt. Vertragsbedingungen hinnehmen, dass wir dir entweder jederzeit willkürlich den Teller mit deinem Lieblingsgericht wegziehen oder es mittendrin ob du willst oder nicht ’nachwürzen‘ können, bevor du aufgegessen hast. Enjoy!‘
    Allein dieser Punkt wiegt für mich alle positiven Seiten (schnell, einfach,…) eines Spiele-Netflix auf.
    Ich bin kein Traditionalist beim interaktiven Entertainment, ist egal ob Boxed oder per Digitalkauf. WENN. Immer und ohne Ausnahme sichergestellt ist, dass nach Kauf (!) entweder eine digitale oder physische Version verfügbar ist, welche ohne Internet-Zugang oder ähnlichen DRM-Massnahmen funktioniert. Das kann die originale PS4-Disc genauso gut sein wie die GoG Installerdateien oder als Mindestvoraussetzung ein NoDRM-Patch. Ich habe ebenfalls zig Spiele teilweise 3 mal im Original wegen der bequemeren Nutzung, und es werden dank Steam-Deck einige bisher exklusiv auf GoG erworbene Spiele hinzukommen. Kein Ding. Aber der entscheidende Punkt ist, dass ich nach dem Kauf niemals vom Wohl oder Wehe einer Firma XY abhängig sein darf, das erworbene Gut zu nutzen oder ohne deren erneutes Zutun endlos wieder installieren zu können. Ob ich diese Möglichkeit des z.B. Herunterladens von Installerdateien dann jemals nutze spielt dabei keine Rolle. Aber ab dem Kauf gehört das kompilierte Endprodukt (nicht der Quellcode) vollständig und ohne externen Zugriff mir. Produkte die so etwas nicht bieten, z.B. durch Denuvo verdongelt, werden ignoriert. Ich bin in der Minderheit ich weiß, ändert aber nichts an meinem (!) guten Gefühl, mit ihnen in der für sie einzig verständlichen Sprache kommuniziert zu haben – No Money.

  29. > WENN. Immer und ohne Ausnahme sichergestellt ist, dass nach Kauf (!) entweder eine digitale oder physische Version verfügbar ist, welche ohne Internet-Zugang oder ähnlichen DRM-Massnahmen funktioniert.

    „Digital“ wird es künftig nur zum Abo-Preis geben. Oder hast du gedacht, die Server voll mit Petabytes an Assets, die physische Medien ersetzen sollen, laufen für immer gratis weiter? Haha, nein. Das war nur zum Anfüttern.

    Wie gesagt, mit „NoDRM-Patches“ und anderen Quatsch für irgendwelche Downloads, und zig „digitalen“ Storefronts mitsamt Launchern möchte ich mich gar nicht mehr beschäftigen. Deshalb ignoriere ich Buden wie Tencent einfach komplett und kaufe (!) physische Medien, die sich dann in meinem Eigentum und Besitz befinden. Oder ich abonniere dann künftig für einen paar Wochen einen Cloud-Gaming-Dienst, zocke Demo-Stil ein bißchen rum und kündige wieder.

    Es ist wirklich so einfach. Ich verpasse nichts. Wirklich nicht. Kein FOMO.

  30. @Aloha2 1. muss ich, lese ich deinen Namen, /immer/ an ‚Aloha Heja He‘ von Achin Reichel denken. Läuft auch gerade im Hintergrund, im Gegensatz zum üblichen Metallsturm. 😀

    2. kann ich deine Position durchaus nachvollziehen. Mir wäre das aber eben auch zuviel Gedöhns. Da bin ich inzwischen doch eher auf der Position, entweder kann ich das legal und ohne Gedöhns in irgendeiner sicheren, nicht-onlineahängigen Version bekommen, also PS4 Version, GoG, NoDRM Patch, … oder ich miete es halt preiswert über Steam. Bei Spielen für den PC ist das Problem inzwischen, dass sich in der Box häufig nur ein Zettel mit Steamkey und eine DVD finden, welche nur den Steamclient und ein paar grundlegende Daten enthält und der Rest heruntergeladen werden muss.

    Ich muss gestehen, den MS Gamepass nutze ich zur Zeit auch, wobei ich das ähnlich sehe und nutze wie du die Chinabude. Ich kann mir Spiele ansehen und selbige testen, auf die ich sonst wohl verzichtet hätte. Alleine für Halo Infinite, Gears of War 5, Grounded, Mech Warrior 5 (welches ich ansonsten wegen des Epic-exklusiven Starts ignoriert hätte) und Sins of a Solar Empire hat sich das für mich schon gelohnt.

    Und ansonsten geht es mir da ein wenig wie Joe, mein Backlog/Pile of Shame hat eine beachtliche Größe erreicht und ich ‚arbeite‘ erst einmal den ab. Ich bin da inzwischen an dem Punkt angelangt, an dem man durch seine Steam/GoG-Bibliothek scrollt und sich mehr als einmal denkt ‚Ach, wie geil, DAS hab ich auch?‘. Zumal es auch Spiele gibt, die ich mit Unterbrechung immer wieder einmal spiele, wie beispielsweise die Fallout-Reihe. Und dann ist da immer noch ‚Dishonored 2‘, bei dem ich wild entschlossen bin, das auf der PS4 zu platinieren, aber da leg ich auch immer mal eine längere Pause ein.

    Abgesehen davon gibt’s ja noch genug andere Dinge zu tun. Ich lese halt furchtbar gern, wobei ich da in der Regel autistisch auf Sci-Fi oder historische Sachbücher festgehe. Ich freu mich immer noch wie ein Schneekönig, dass es die Wh40k ‚Horus Heresy‘-Reihe in Sammelbänden mit je drei Büchern pro Band für 30 Euronen gibt – vorher gab es die nur einzeln und dann zum selben Preis… Und alleine diese Reihe ist laaaaaaaang, zweiundsechzig Bücher und Anthologien. Band 8 hab ich gerade in der Mache, Band 9 liegt schon da.

    Und sind da noch meine anderen Hobbies, der 3D Drucker, Figuren anmalen und so Zeugs. Mein erster Drucker ist kurz vor Weihnachten abgeratzt und meine Familie hat zusammengeschmissen und mir einen Snapmaker 2 geschenkt. Ich wollte den ablehnen, der Preis ist schon eine Hausnummer, auch wenn wir den mit einem /richtig/ dicken Rabatt (Wintersale + Flashsale) geschossen haben. 3D Drucker, CNC-Fräse und Laser in einem Gerät, ich komme immer noch nicht aus dem dümmlich-glücklichen Grinsen raus…

    Hoffentlich ist das okay, hier mal ein Link zu einem ‚Make‘ von mir auf Thingiverse, das ich für einen Freund gemacht habe. Wie ich auch in der Beschreibung geschrieben habe, ich mach sowas noch nicht /so/ lange und sehe eine Menge Dinge, die ich jetzt anders machen würde, aber man lernt halt immer dazu.

  31. Na da sind wir ja gar nicht so weit auseinander! Auch bevorzugt klassische optische Medien sammeln und wenn das nicht geht, dann digital. Einziger Unterschied ist halt meine sture Haltung zum Thema ‚Digital immer nur bei gleichzeitig dafür verfügbarer DRM-Freiheit‘.
    Ja, das heißt dann auch für mich, dass reine Konsolen-Digitalkäufe ein No-go sind und eine zwingende Umstellung der Spiele-Industrie auf ein reines Netflix-Modell definitiv meinen Ausstieg zur Folge hätte. Interessiert die Großen nicht, ist schon klar. Eine vollständige „Ver-GamePassisierung“ (was’n Wort) werden die Microsofts und Sonys versuchen, da gebe ich Onkel Joe recht. Aber sie werden ALLE genau so auf die Schnauze fallen wie der Zusammenbruch des „ewigen Wachstumsgedanken“ beim echten Netflix Anno 2022 live zu beobachten ist. Vom gerade schon zu schwelen beginnenden Streit der Publisher mit MS, wie die Entlohnung in solchen reinen Abo-Modellen zukünftig erfolgen soll mal ganz zu schweigen. Ergo WIRD es als Naturgesetz auch in Zukunft andere Plattformen wie GoG geben, schon alleine der Kaufkraft der Sammler wegen.
    Btw, als ich das mysteriöse FOMO nicht als Waschmittel, sondern als „Fear of missing out“ entschlüsselt hatte, habe ich belustigt grinsend mal nachgedacht, wann ich zum letzten Mal annähernd so eine Gefühlsregung im Zusammenhang mit digitaler Unterhaltung hatte. Ich bin vor rund 20 Jahren bei der Ankündigung des Verkaufs von Bungie an MS und der daraus resultierenden Konsolen-Exklusivität von Halo rausgekommen…

    @Alien: Was mit 3D-Druck so alles mittlerweile geht ist der Hammer. Bei Dir sehr oft der Warhammer nehme ich an (Cavill als Ork) *grins*
    Entschuldige den Kalauer, aber das Modell des Walker-Tanks ist mega und sieht definitiv nicht wie erster Versuch aus, Respekt! Wobei es als perfektes Walker-Tank-Modell nur einen gibt – den den Motoko Kusanagi in den Arsch getreten hat. Ich schweife ab.

    Euch allen einen Guten Rutsch, bis denne!

  32. > Bei Spielen für den PC ist das Problem inzwischen, dass sich in der Box häufig nur ein Zettel mit Steamkey und eine DVD finden, welche nur den Steamclient und ein paar grundlegende Daten enthält und der Rest heruntergeladen werden muss.

    Inzwischen hat man bei CoD angefangen, auch auf die Konsolen-Disc nur noch 72 MB Access Token zu speichern und den Rest nachzuladen, gibt ja eh Online-Zwang für den Single-Player. Aber immerhin gibt es noch keinen Einweg-Key wie beim PC, die Disc berechtigt als physisches Token zum Access und muß deshalb auch eingelegt werden.

    (Nicht daß ich auch nur einen Cent für Craptivision-Zeug wie CoD ausgeben würde, viel Spaß damit Microsoft!)

    > Ich bin da inzwischen an dem Punkt angelangt, an dem man durch seine Steam/GoG-Bibliothek scrollt und sich mehr als einmal denkt ‚Ach, wie geil, DAS hab ich auch?‘

    So ging’s mir mal, als einen alten Tomb-Raider-Teil auf YouTube gesehen habe und dann im Steam Store für 10 € auf Kaufen drücken wollte. Ging nach dem Login nicht mehr, die gesamte Anthologie befand sich schon im Account. Konnte mich gar nicht daran erinnern, wie sie dahin gelangt war. 🤣

    > Btw, als ich das mysteriöse FOMO nicht als Waschmittel, sondern als „Fear of missing out“ entschlüsselt hatte, habe ich belustigt grinsend mal nachgedacht, wann ich zum letzten Mal annähernd so eine Gefühlsregung im Zusammenhang mit digitaler Unterhaltung hatte.

    Es wird immer noch damit gearbeitet, sonst würde Epic nicht ständig Gratisspiele anbieten und über die Medien verbreiten lassen: „Hey, du verpaßt etwas!“

    Aber ich muß inzwischen wirklich aufpassen, daß ich meine Zeit auf den Content konzentriere, den ich bewußt gekauft und bezahlt habe. Jede Minute, die ich mit Free- und Shareware-Downloads hier und dort verschwende, fehlt mir dann nämlich dafür. Ich habe einfach keine Zeit (mehr) für Humble Choice, Epic Store & Co. Ich habe übrigens auch keinen Gamepass mangels passender Konsole. Aber wer weiß, was nächstes Jahr passiert.

    Heute ist die PS4-Doppel-Bluray mit der Mass Effect-Trilogie inklusive 40 DLCs angekommen (den gefloppten 4. Teil würde EA wohl am liebsten selbst vergessen) und ich freue mich schon darauf, 100GB auf die Konsole zu schaufeln und Mass Effect 1 ohne Gefrickel mit Controller spielen zu dürfen (das ging nämlich in der PC-Fassung nie) und dabei auch die richtigen Button-Prompts zu bekommen.

    Irgendwie ironisch, daß man vor einem Jahrzehnt über Store Sales ehemals physisch vertriebene Klassiker digital wiederaufleben ließ und kommt ein Bioware-Klassiker aus der digitalen Ära physisch wieder zurück zu mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s