Mein Vater war ein Eisenbahnliebhaber, vor allem von US-Bahnen. Der Keller stand voll mit Modellen, die auf dem Maltisch schick angemalt und vor allem „geweathered“ wurden, sprich ihnen eine stimmige Patina von Abnutzung, Staub und Ruß zu geben. In den Ecken stapelten sich etliche Jahrgänge des Model Railroader-Magazins und anderer US-Magazine über Modellbau. Wir sind in den Urlaub auch nie mit dem Auto gefahren, sondern immer mit dem Zug. Wir hatten auch nie ein Auto, mein Vater nie einen Führerschein. Aus Überzeugung. Aus Liebe zur Eisenbahn und zur Umwelt. Mein Vater hat zudem auch für CDU kandidiert und war jahrzehntelang aktives Parteimitglied. Ja, die Wirklichkeit des Lebens ist oft genug kompliziert und widersprüchlich.
Mein Bruder hat ebenfalls Eisenbahnen geliebt. Hatte mit sorgfältiger Hand und Liebe zum Detail Modelle zusammengebaut und bemalt. Hatte eine ausgewachsene Modelleisenbahnanlage mit vielem, was die Deutsche Bahn im Fuhrpark hatte. Schallplatten mit Dampflokaufnahmen. Erste fotographischen Gehversuche und dann anhaltende Fotographie von modernen und Museumsbahnen. Und so weiter, und so fort.
Klein-Harzzach hat dafür lieber mit einem Glühdraht Styropor in geschmolzene, rußige und herrlich stinkende Ätzmasse verwandelt. Nein, Klein-Harrzach war weder beim Bauen und Bemalen von Modellen, noch beim Errichten der Anlage eine große Hilfe. Leichte Panikanfälle bei Bruder und Vater, wenn ich im Keller herumlungerte und mir langweilig war? Klar, gar keine Frage 🙂
Eisenbahnen als Hobby? Meh, hrmpf! Bücher, vor allem mit Raumschiffen und so, waren viel spannender. Dass ich all die US-Magazine gerne mit meinem Pennäler-Englisch gelesen aka studiert habe, mich aber weiterhin nicht so wirklich für Eisenbahnen interessierte, gehörte dann zu meinen eigenen Widersprüchlichkeiten.
Das hat sich in den dann folgenden Jahrzehnten nicht geändert. War auch nicht weiter schlimm. Ein jedem das seine.
Irgendwann letzten Herbst habe ich dann aus mir ebenfalls unerfindlichen Gründen angefangen auf Dutube Eisenbahnvideos anzuschauen. Ein trüber, fader Sonntagnachmittag führte zur Dauervorschlagslawine in meinen Empfehlungen. Der ich seltsamerweise nachgab. Von Videos über ganz allgemeine Eisenbahntechnik, über Eisenbahn-Sendungen des ÖR bis hin zu „Spezial“-Videos von kaltstartenden Dieselloks aus der ganzen Welt, wo man nebst dem langsam und röchelnd anrasselnden Dieselmotor mit Kolben dicker als mein Schenkel, nebst knallenden und feuerspuckenden Zylindern auch dicke, die ganze Umgebung erstickende Wolken schlecht verbrannten Diesels erleben kann. Hehe*hust*spotz*würg*hehe!
Die Wege des Dingens, äh, Herrn, sind unergründlich!
Logischerweise erwuchs daraus dann der Wunsch sich näher mit dem Thema Eisenbahnsimulationen zu beschäftigen. Weil Videospiele und so.
Doch einfacher gesagt als getan …
Eine erste Suche auf Steam zeigte mir nämlich nebst ein paar passenden Spielen auch hunderte, nein, gefühlt ZEHNTAUSENDE von Zusatzmodulen und DLC an. Die auf den ersten Blick äusserst eindrucksvolle Liste an Suchergebnissen schrumpfte beim Anklicken von „Nur Spiele anzeigen“ auf gerade ein Dutzend Listings zusammen. Und davon waren die meisten sogar keine Eisenbahn-Simulationen, sondern Eisenbahn-Tycoon-Spiele. Danach suche ich aber nicht.
Es gibt nicht viel in diesem dann doch sehr überschaubaren Simulations-Subgenre. Populär sind hier vor allem der Train Simulator [Jahreszahl] oder einfach nur TS Classic auf der einen Seite und Train Sim World 1, TSW 2 und nun TSW 3 auf der anderen Seite. Mit jeweils einer unüberschaubaren Masse an DLC. Vom Entwickler selbst, kostenpflichtige Module von Third-Party-Entwicklern und noch mehr Zuegs, erm, Zeugs über den Steam Workshop von Usern. Mehr Strecken, mehr Modelle, mehr Liveries.
Nicht wirklich hilfreich war auch der Umstand, dass all diese Titel von EXAKT DEMSELBEN Studio stammen und spielerisch für Laien wie mich nicht zu unterscheiden waren. Äh, wie jetzt? Braucht man beide? Wenn nicht, welches soll man dann nehmen? Kann man Inhalte zwischen beiden Titeln sharen. Muss man alles doppelt und dreifach kaufen? Hülfe?
Es hat eine Weile gedauert, bis ich nach dem ersten, doch ziemlich abschreckenden Eindruck gezielte Recherche begonnen habe. Wenn man es endlich geschnallt hat, ist eigentlich ganz einfach:
Train Sim Classic ist der Papi der gesamten Serie, ein bereits älteres Spiel, wo es trotz umfangreicher Updates aber immer noch zu Bugs und mieser Performance kommen soll. Für dieses Spiel sprechen nebst einem sehr realistischen Simulationsansatz vor allem eine schier unfassbar große Menge an kostenpflichtigen und kostenlosen Zusatzinhalten. Inklusive eines Moduls, wo ich am Rechner die Strecken in den Triebwagen nachfahren kann, die ich jeden Tag fahren würde, wenn ich mit Home-Office aufhöre und wieder unter die Menschen gehe. Uiii, toll!!! Meinen Alltag nachspielen!
Train Sim World ist eine komplett neue technische Basis desselben Spieles, die natürlich deutlich schicker aussieht, flüssiger und stabiler läuft. Spielerisch ist das einen kleinen Tacken mehr an Neulinge gerichtet. Es gibt etwas mehr Händchenhalten, bis man herausgefunden hat, wie man den Zug in Bewegung setzen kann. Ohne dabei den kompletten Radsatz zu ruinieren. Oder wie man keinen Unfall baut, in dem man mit Karacho über falsch gestellte Weichen donnert. Nein, es gibt hier leider keine Action, nur Strafpunkte und ein Hinweisschild. Denk doch einer an die Polygonkinder in den Passagierwägen! Gegen TSW 3 spricht natürlich die deutlich geringere Anzahl an Strecken und Modellen, denn TSW-Inhalte sind nicht kompatibel mit TS Classic-Inhalten und vice versa. Natürlich nicht! *augenroll*
Auf einer rein rationalen Ebene kann ich das in diesem Genre übliche Geschäftsmodell schon nachvollziehen. Sim-Fans sind halt speziell und bereit für ihr Hobby nicht nur viel Asche in Hardware, passende Controller und geile Monitor-Setups zu stecken, sondern auch für Inhaltsnachschub ordentlich zu latzen.
Auf einer emotionalen Spieler-Ebene stößt mich das leider nur ab. Denn das Basis-Spiel hat nicht wirklich viel Umfang. Selbst mit Sale lässt man gerne dreistellige Summen für DLC liegen, wenn man genug davon hat diesen einen Zug auf dieser einen Strecke zu fahren.
Auf aber genau dieser emotionalen Ebene würde ich gerne im simulierten Führerstand eines ICE sitzen und ein virtuelles Deutschland mit über 300 Sachen an mir vorbeiflitzen sehen. Oder meine drei in Reihe geschalteten Diesel-Loks langsam durch die Appalachen quälen, hinter mir mehrere Meilen eines Oberkante/Unterlippe vollgeladenen Kohlezuges.
Hrmpf, fuck!
Ich kann nur hoffen, dass diese Phase an mir vorbeigeht, OHNE dass ich mein Konto plündere.
Wirf mal einen Blick auf SimRail. Mit deutschen Strecken ist bisher noch nichts, aber das wird sich „demnächst“ vermutlich ändern. Trotz Early Access sieht das alles jetzt schon stabiler und von weniger Bugs durchzogen aus, als alles was Dovetail bisher so veröffentlicht hat.
Wenn es richtig Hardcore-Sim sein soll, wäre ZuSi3 die erste Wahl. Das wird in leicht abgewandelter Form auch bei der DB zur Schulung genutzt. Zudem bezahlt man dort einmalig und Züge, Strecken, etc. kosten nichts.
Jau…Sims.
Ich bin selber Opfer. Allerdings nicht Eisenbahn-Sims sondern Rennsimulationen. Und da gibt es u.a. einen Titel names »Iracing« und da habe ich seit 2014 sicherlich annähernd 1000€ investiert und das schließt Hardware (Lenkrad + Pedals) nicht mit ein. Ja…nun.
Danke für den Hinweis auf SimRail! Ist immer wieder erstaunlich, wie viele Projekte es in Polen gibt, an denen nicht erst seit Vorgestern gewerkelt wird und die NICHT auf GOG zu finden sind …
Hehe, das muss man dir lassen; eigentlich wollte ich den Artikel nicht lesen (weil ödes Thema), aber nach dem ersten Satz hatte ich in plötzlich doch ganz gelesen. Sowas.
Hm tja mein Tipp wäre: das Deutschland Ticket kommt!
Ich dachte auch mal das ich mit einem Truck Sim lässig durch DE cruisen kann – ganz ohne Sprit in die Umwelt zu ballern, ständig Angst zu haben das der Wagen auseinander fällt und zwischendurch eine saubere Toilette aufsuchen kann. Aber bis in einer Sim das aus dem Fenster schauen wirklich Freude macht, vergeht wohl noch ein wenig Zeit… vielleicht auch besser so.
Haha, Harz erreicht das nächste Level der alten Mann Nöööördigkeit! Bzw. Zugtechnisch: Nöörd, nöörd, Nööörd! : D
Ich kann vor Modellbau als Hobby nur warnen und es gleichzeitig wärmstens empfehlen. Macht Sauspaß, hast halt nur niemals genug Platz, wenn Du nicht wohlhabend bist (oder Zeit, wenn Du Kinder hast ^^). Ich selbst bin da Ergänzungsnörd zu Eisenbahnern. Die Züge interessieren mich null, aber der Landschaftsbau drumrum ist geil! „: )
Also in der Theorie, denn vielen Eisenbahnern geht es andersherum und dann fahren die Dinger durch recht trostlose Landschaften.
Der ganze DLC-Kram ist wirklich das härteste, was „hart bleiben“ angeht, nach Steam meiden an sich, – nur die Harten kommen in den Garten!
Ich habe jetzt z.B. wie lange (acht Jahre?) darauf gewartet, dass Europa Universalis IV bei GoG landet und jetzt gibst dafür mehrere dutzend DLCs im insgesamt dreistelligen Bereich?!
Ja, sorry, aber: F*ckt Euch selbst! Wenn ich mich von einem Industriezweig ordentlich von hinten druchnehmen lassen wollte, dann würde ich rauchen!
Aber irgendwann kommt die Complete-Edition (vermutlich so gegen 2030? ^^“).
Aber ich verstehe, dass es schwieriger auszuhalten ist, wenn man eher zu viel Freizeit hat („fader Sonntagnachmittag“). Da bin ich dann schon wieder neidisch! : D
Was du dort bei Steam vorgefunden hast, ist die uralte Code-Basis des Microsoft Train Simulators von 2001. Natürlich mit den uralten Bugs und neuen, die die britische Frickelbude dort inzwischen eingebaut hat. Eigentlich modden die das ganze nur und kleben immer wieder neue UI-Skins drauf. Ich bin inzwischen fest überzeugt, daß sie keinen Zugang zum Quelltext ihrer Uralt-Engine haben und auch keinen blassen Schimmer davon, was ein „Simulator“ ist.
Und dann gibt es natürlich eine Flut an PayWare unterschiedlichster Qualität, die man eigentlich nur mit dem Piratenhut aushalten kann.
Ja, von Dovetail bin ich geheilt. Dort scheint man lange Zeit gut mit „Gibt ja sonst nüscht anneres“ gelebt zu haben, wenn man sich Kommentare und Videos zu SimRail anschaut, dessen 1.0-Release geradezu mit Inbrunst erwartet wird, um es diesem Studio so richtig reinzuwürgen.
Habe einen polnischen Kollegen nach SimRail gefragt (weil er Modellbahn-Fan ist) und der hat mich anschliessend virtuell umarmt. Scheint zumindest seiner Aussage nach was halbwegs Seriöses zu sein. Entwickler, die Ahnung vom Coden UND von Eisenbahnen haben.
Ich behalte das mal im Auge (aua!) … keine Ahnung, ob ich auf diesem Wege Anschluss an das gute, alte Familientraditions-Hobby finde, aber das fertige Spiel ausprobieren will ich definitiv.
Es gibt alle paar Monate mal ein Humble Bundle mit Train Simulator-Paketen. Vor kurzem erst, wenn mich nicht alles täuscht. Ich hatte 2020 mal zugeschlagen, weil da meine alte Haus- und Hofstrecke Köln-Koblenz bei gab. Seitdem habe ich aber gerade mal 2,5h im Tutorial verbracht, weil es mich gar nicht so sehr interessierte, wie mein Alter erwarten würde…
Jaaaaaaaaaa!
Ein neuer Beitrag vom Harzzach!
Noch nicht gelesen – auch völlig egal eigentlich, weil es meist erfreut – aber jaaaaaaaa! 😀
…Entschuldigung. Das musste jetzt mal sein.
Lese auch noch artig.
Also die Bahn sucht ja händeringend nach Personal. Realistischer geht es nicht 😀
> Es gibt alle paar Monate mal ein Humble Bundle mit Train Simulator-Paketen.
Das ist auch das Problem mit der Digitalisierung: Früher hast du die alte Payware ein paar Jahre nach Release günstig bei Media-Markt eingesammelt – und zwar genau die, die dich interessiert. Heute mußt du dann auf irgendwelche „Aktionen“ warten und dann ist nie dabei, was du eigentlich haben willst.
Es gibt (zu Recht!) viele schlechte Bewertungen wegen tausender „DLCs“ im Steam Store, auch wenn das Grundprodukt diese ebenso verdient hat. Aber eigentlich ist das nur die (miserabel umgesetzte) Entsprechung des auf „Simulationen“ spezialisierten Händlers, bei dem man halt früher gestöbert hat und der alles hatte, was die Nische hergab. Es war eben nicht alles schlechter.
Harzzach, solltest du trotz allem noch Lust auf einen Selbstversuch bei Train Simulator (Classic) haben, check mal deine PNs bei 4Players. 😉
Vielen Dank für das nette Angebot, aber … siehe PM zurück 🙂
Schau mal beim Humble Bundle, es ist wieder soweit. 😉