Jau, es gibt eine neue Demo auf Steam.
Neuer Intro-Level auf Basis des originalen Rendervideos. Ist nett, aber weil interaktiv, bringt es die pulsende, treibende und atmosphärisch dichte Stimmung des originalen Intros nicht so wirklich rüber.
Luxusproblemchen, weiter in der Demo …
Sieht alles einen ganzen Tacken besser aus. Verbessertes Lichtsystem, verbesserte Shader, mehr Clutter und Müll im Level, wirkt alles überzeugender, „echter“.
Der Medical Level wurde hier und da überarbeitet. So manche Designrätsel (Wer zur Hölle baut das Innere einer Raumstation denn bitte SO???) werden mit ein paar Straffungen einfach aus der Welt geschafft, das grundsätzliche Layout und viele Räumlichkeiten bleiben aber erhalten.
Zur Neige gehende Stimpacks gibt es nicht mehr, weil man jetzt all den Clutter & Müll im Level sammeln, recyceln aka zu Recycle-Masse vaporisieren kann, um das an Recycle-Automaten in eine Art In-Company-Währung umzuwandeln, die man dann in Vendor-Automaten gegen Stimpacks oder Snacks umtauschen kann. Man läuft also mit dem Staubsauger durch den Level und vaporisiert dann jeden Gegenstand einzeln. Hier würde eine Automatisierung gut tun. Vielleicht ein Recycling-Modul, welches man erst finden muss, um danach entsprechende markierte Gegenstände im Inventory auf einen Schlag zu recyclen.
Die Hotbar lässt sich nun problemlos belegen, behält diese Belegung nach einem Savegame-Laden und auf Wunsch ist sie sogar nach Kategorien aufteilbar.
Es sind viele neue, zusätzliche Animationen für die Interaktion mit der Umgebung und den Cyberimplantanten hinzugekommen. Datensticks werden eingesteckt und ausgelesen, Audiologs an das Handgelenk gehalten und dann wireless der Inhalt übertragen, Keycards werden vor verschlossenen Türen herumgewedelt. Ja, nett. Ist kurz genug, um nicht zu nerven, bringt einiges an Atmosphäre.
Der Cyberspace wurde kräftig überarbeitet. Neben neuen Gegnern wurde auch alles dynamischer und flüssiger. Spielt sich nun eher wie ein flottes Descent und nicht mehr wie das träge Herumrühren durch zähe Vaseline. Alte Reflexe übernehmen sofort die Fingerbewegungen, die Guardians und Mines haben keine Chance gegen mich.
Der Melee Combat ist weiterhin ein Sorgenkind. Trefferrückmeldung ist weiterhin suboptimal. Man weiß nie genau, ob man jetzt getroffen hat oder irgendwo vorbeischlägt. Da muss noch einiges an Arbeit reingesteckt werden. Vor allem, wenn man das Laser-Rapier im Spiel behalten möchte, eine der besten Waffen, um dieser dreimal verfluchten unsichtbaren Mutanten zu beseitigen.
Die Tastenbelegung ist immer noch verbugged. Ich kann jetzt zwar alternative Belegungen einstellen, beim Laden eines Savegames vergisst das Spiel aber sofort wieder alles und ignoriert die neue Belegung sogar dann, wenn es die einzige definierte Taste ist. Dafür funktioniert immerhin als Notnagel immer noch die Default-Taste, obwohl die hochkant aus der Tastenbelegung geworfen wurde. Und manchmal funktioniert noch die Taste, die wohl irgendwann mal die Default-Taste war und in den Optionen selbst mit Default-Settings gar nicht mehr gelistet ist. Mir dünkt, diese Demo wurde schnellschnell mit der heißen Nadel zusammengestrickt.
Der feine, dünne Font ist bei manchen Graphikeinstellungen kaum noch zu entziffern, löst sich in grüne Häufchen aus Ameisendreck auf. Hier musste ich ein wenig herumexperimentieren, um endlich ein klares Bild zu bekommen.
Die eigentliche Videoperformance ist auf meiner alten Kiste zufriedenstellend, ich könnte sogar alles auf „Ultra“ lassen, wenn ich hier einen, also wirklich IRGENDEINEN Unterschied zu „High“ erkennen würde. Auf statischen Screenshots kann ich ein paar kleine Verbesserungen erkennen (zumindest rede ich mir das ein), aber im Spiel selbst fällt das zumindest mir nicht mehr auf. Also lasse ich alles auf High.
Dennoch ist die Demo im aktuellen Zustand nahezu unspielbar. Für mich, auf meiner Hardware (Intel i5-4570, 16GB RAM, GTX 1060 (aktuelle Treiber), W10-64). Trotz Installation auf einer SATA-SSD gibt es jedes mal eine Gedächtnissekunde, wenn sich eine Tür zu neuen Räumlichkeiten öffnet und die entsprechende Assets geladen werden müssen. Vor allem Audio-Assets scheinen hier für einige Verzögerungen zu sorgen. Bei jedem neuen Sound bleibt das Spiel erstmal für ein oder gar zwei Sekunden stehen. Gleichgültig ob neues Hintergrundgeräusch in der Soundkulisse oder als Reaktion auf eine Aktion von mir. Alles friert ein und geht erst nach einer ziemlich langen kurzen Weile weiter. Das nervt nicht nur, das ist im Kampf gegen neue Gegner (bzw. Gegner, die bei diesem Durchgang das erste Mal wieder auftauchen) fatal. Denn das Spiel hält nämlich NICHT an. Nur die optische Darstellung.
Die Demo vom letzten Sommer kann ich noch via GOG beziehen und siehe da … alles flutscht wunderbar dahin. Installiere ich nun die neue 2023er-Steam-Demo auf dem Work-Notebook (Intel i7-8750H, 32GB RAM, Quadro P1000, W10-64), flutscht alles ebenfalls ohne Probleme dahin.
Ich habe keine Ahnung, was die Ursache für dieses Geruckel ist. Spielbar ist das Remake so auf jeden Fall nicht. Zumindest nicht auf meinem Privatrechner.
Dangit!
SHODAN!!!! *faust schüttel*

Mein Verdacht ist, dass das Asset-Streaming auf mehr als vier Threads ausgelegt ist.
Mit ein Grund, warum alte i7 Cpu dank Hyperthreading teilweise wesentlich besser gealtert sind als seinerzeit gleichstarke i5s.
Ja, das klingt überzeugend, danke.
Habe jetzt eine cleane Installation des GPU-Treibers vorgenommen. Jetzt gibt es deutlich weniger Stotterpausen, aber wenn sie noch auftreten, umso deutlicher. Ich würde das nicht gerade eine Verbesserung nennen, aber der Nervfaktor ist jetzt etwas geringer.
Alles in allem … wenn das der aktuelle Stand des Spieles sein soll, ich würde auch ohne diese Ruckler nicht unbedingt im März zuschlagen. Die Richtung stimmt zwar weiterhin, das Ding ist in grundlegenden Bereichen gelungen, aber da ist noch so dermaßen viel an kleinteiliger Politur zu erledigen und nervige Bugs zu fixen (habe mich gerade beim Hineinlegen in die Medbay selbst umgebracht, weil der Spielerkörper irgendwo hängengeblieben ist und dabei schwere Verletzungen davon getragen hat).
Erst die Early Adopter leiden lassen, einige Patches abwarten, dann zuschlagen. WENN die Demo dem aktuellen Stand entsprechen sollte.
Das mit der Medbay hast du falsch verstanden, das war kein Bug, das war knallharter Realismus. Du glaubst ja nicht, wieviele Leute ich als Pfleger schon retten musste, weil sie es geschafft hatten, beim in’s Bett Klettern beispielsweise mit dem Kopf zwischen Bett und Nachtschränkchen eingeklemmt zu enden. Schwere Abschürfungen, Prellungen, Platzwunden und selbst Brüche, alles schon erlebt. Krankenhausbetten sind wahre Todesfallen, insofern war das durchaus realistisch. 😀
Sei froh, dass keine benutzbaren Toiletten in System Shock vorkommen, was _da_ erst passieren kann willst du gar nicht wissen…
Ansonsten und weil wir gerade bei Remakes sind, ich fühle mich derzeit gut von Dead Space unterhalten. Das ist zumindest meiner Meinung nach mal ein wirklich gelungenes und tatsächlich respektvolles Remake. Nahe genug am Original, aber dann doch mit ausreichend Neuerungen damit sich auch Veteranen nicht langweilen. Ganz im Gegenteil hat man da anscheinend richtig Spaß daran, selbige in Sicherheit zu wiegen, kennt man ja, die Stelle, alter Hut, um ihnen dann gnadenlos den Teppich unter den Füßen wegzuziehen.
Ach und weil du es mal erwähnt hattest, als Shooteralternative habe ich ‚Industria‘ angefangen, komme aber nicht so recht voran, weil ich das Spiel irgendwie… schnarchlangweilig finde. Kann aber auch daran liegen, dass ich bereits skeptisch war als da die ‚Stasi‘, anscheinend als Minikommando im Polizeitrabant anrückte. Also wenn man schon auf geschichtlich macht, dann bitte ohne solchen Schwachsinn.
Und ich wollte es ja nicht kaufen, weil Epic-Hure und so, aber ich hab’s geschenkt bekommen – Mechwarrior 5 beschäftigt mich derzeit mehr als gedacht. Kommt meiner Meinung nach nicht an MW 3 ran, aber Laune macht’s schon. Und bockschwer isses, ich bin gerade bei Missionen so um Level 25+, die nächste Storymission ist aber 30-irgendwas und ich werde dermaßen zerfetzt, das macht gerade echt keinen Spaß mehr.
Ich hab immer so ein kleines Problem damit, wenn Spiele Schwierigkeit vor allem dadurch erzeugen, dass sie dich mit Gegnern halt einfach zusch…ütten bis du alleine durch die Abnutzung umfällst. Ich meine, mit der zwei- bis dreifachen Übermacht, mit der man im MW 5 ohnehin schon immer konfrontiert ist, geht das mal noch an, aber in der Mission, an der ich gerade hänge, habe ich beim Zählen bei ’16‘ aufgehört, mitzuzählen. Panzer und Helis noch nicht einmal mitgerechnet. Und einen schweren Mech oder einen Assault kann ich schlichtweg nirgends finden.
Sprich, für zweckdienliche Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar…
„Sei froh, dass keine benutzbaren Toiletten in System Shock vorkommen, was _da_ erst passieren kann willst du gar nicht wissen…“
Es gibt in diesem Level schon eine begehbare Toilette, bring die bloß nicht auf irgendwelche Gedanken 🙂
„Es gibt in diesem Level schon eine begehbare Toilette“
Na toll, da kommen dann beim Zocken alte Traumata wieder zutage. *glasiger Blick, während im Hintergrund ein Klo eingeblendet wird, Schreie und helikopterähnliche Furzgeräusche sind wie aus der Ferne zu hören, dazu läuft ‚Paint it Black’…*
Diese Citadel-Toilette hat eine hydraulische Schleuse. Zuerst dachte ich: „OK, Raumstation, aber doch ein wenig überkandidelt?“ Einer der Leveldesigner scheint da, wie Du auch, mehr zu wissen als einem Casual lieb sein kann 🙂
Sagen wir einfach, in meiner Eigenschaft als Pfleger würde ich Schleusen bei Krankenhaustoiletten eindeutig und unter großem Jubel begrüßen.
Wie sieht das eigentlich bei dir aus? Gibt es in deinem Job Dinge, welche ich als Casual aus deiner Sicht wohl eindeutig nicht würde wissen wollen, würde ich sie denn wissen können? Ich frag die Leute immer gerne nach ihren Jobs, ist immer wieder spannend, was man da so lernt oder an falschen Vorstellungen ad acta legen muss. Bei dir hab ich das irgendwie immer vergessen, aber nachdem du die Frage quasi inspiriert hast…
@Harzzach: Wenn Du nicht willst, dass das Folgende hier stehen soll, dann lösch‘ den Kommentar einfach, aber es geht nur unabgestimmt als Flucht nach vorn. Ich hoffe Du bist nicht sauer 😉
Disclaimer: Das was gleich geschrieben steht ist NICHT im Vorfeld mit Harzzach abgestimmt oder gar von ihm selbst im Pseudonym geschrieben worden – in diesem Kommentar schreibt nur Aloha der 2.! So, jetzt gehts aber wirklich los…
Elf Jahre. So lange ist es nun schon her, seit ich einen Blog entdeckte, der im damaligen „Electronic Arts wird in fünf Jahren die Welt beherrschen“-Gefühl so wohltuend anders über unser aller Lieblingshobby geschrieben hat. Elf effin Jahre! Alles frei und kostenlos.
Ich hatte schon lange überlegt, wie man sich für diese (nicht nur pure) Unterhaltung erkenntlich zeigen könnte. Eine Spendenaktion, dass Harzzach sich… was weiß ich ein Steam Deck kaufen kann? Hmm, vielleicht…
Aber wie so oft hilft manchmal der Zufall und plötzlich ist alles ganz klar. Der Titel dieses Blogeintrages passt wie die sprichwörtliche Faust: „System Stutter“. Aber eigentlich schon im Beitrag „Geld gut anlegen“ vom Dezember ist klar, dass der MC dieses Blogs am dringendsten ein Rechnerupdate braucht. SSD hat er schon, fehlt also nur noch der ganze Rest… Wie gesagt, manchmal helfen glückliche Umstände. Wie z.B. dass der gute Aloha hier seit Neulich eine High-End-GPU nutzen kann und die eigene, wenig gelaufene, knapp >1 Jahre alte der gehobenen Mittel-/Oberklasse plötzlich überflüssig ist. Also ab auf Ebay… da gibbet ja noch richtisch Kohle für, geiiiiill… ähh Moment… oder ich schreib ‚ mal Harzzach…
Schreibe, das ich, so er denn will, diese GPU für einen SEHR attraktiven Super-Special-Dankeschön-Preis an ihn abgeben würde. Schreibe. dass ich daran keine Erwartungen irgendwelcher Art knüpfe (a la: „Jetzt musst Du aber bis Q2/23 die zehn folgenden Spiele testen und mir 3 mal am Tag huldigen, zackzack!“). Schreibe, dass er völlig frei entscheiden kann, ob und wie er darüber in seinem Blog berichtet…ähh, wieso verletze ich dann gerade eben diese letzte Aussage??
Weil was passiert ist, wo eben nur Flucht nach vorn geht. Also lange Geschichte kurz: GPU ging zu Harzzach, angekommen, Einbau in den Rechner getestet… Einbaulänge um 5 mm zu lang. Klar ginge Dremel und rohe Gewalt, aber eigentlich braucht es hier etwas anderes.
Und das ist der Grund, warum ich an alle Zuleser hier schreibe. Ja, genau an Dich! Und Dich auch! Jetzt, da SSD und GPU geklärt sind, braucht es einen modernen CPU-Unterbau + Gehäuse + Netzteil (?), die den neuen Rechner von Harzzach befeuern. Wer hat also neu/neuwertig/kurzzeitgebraucht entsprechende Gehäuse und vor allem MoBo/CPU-Kombinationen (Leistungsklasse passend für die GPU mindestens ab B450/Ryzen 3600 + bzw. vergleichbare Generation Intel), die z.B. im Zuge einer Aufrüstung plötzlich Ü waren und kann/will dafür dem Blogbetreiber ein so attraktives Dankeschön-Angebot machen, welches er nicht ablehnen kann?
Nochmal an alle ganz deutlich: daran sind bzw. sollten keinerlei Bedingungen geknüpft sein außer Spass haben. Es ist mir beispielweise völlig egal, wie der Blogbetreiber die „Werkzeuge“ nutzt, so lange er mit uns freundlicherweise die Ergebnisse teilt. Wie oft oder selten die auch kommen und wie auch immer die Themen aussehen mögen.
Lasst uns Harzzach-Aid zum Erfolg machen 😉
Isch habe fertig 🙂
Aloha2
*hust* *örm* *rot werd*
Punkt ist, ich wollte mir eh neue Hardware gönnen. Die jetzige Kiste hat zwar teilweise moderne Innereien bekommt, wird aber dieses Jahr effin zehn Jahre alt. Treue Dienste geleistet. Desterwegen habe ich dem Aloha sein Angebot mit der schnieken GPU angenommen. Netzteil hätte es sogar gepackt und der zusätzliche Stromstecker wäre schnell besorgt gewesen, bzw. lag mit seinen Kollegen schon in irgendeinem Karton herum.
Das zarte *plönk* jedoch, mit dem die Karte mir mitteilte, dass da was dezent im Wege ist, war nun des Schicksals Ruf. Es ist Zeit der geplagten PC-Industrie, welche in der Tat die heftigsten Umsatzeinbrüche der letzten 30 Jahre erleben muss (weil das halt so passiert, wenn die Pandemie-Blase platzt), auf die Beine zu helfen.
Über was würde ich mich ganz arg herzlich freuen: Kaufberatung!
Die Karte ist ne RTX 3070. Was würde dazu gut passen, um wieder ein paar Jahre lang Factorio und GZDoom-WADs spielen zu können? 😛
Alles andere ist ein Bonus, den ich freudig, demütig und natürlich gegen Entrichtung eines angemessenen Obulus annehmen würde.
Herzlichen Dank im Voraus! Ihr und vor allem Aloha seid die Besten!!
Ach weisste, ich mach da einen neuen Beitrag draus …
Seit Jahren das sehnsüchtigst erwartete Spiel von mir! Die letzte Demo fand ich top. Die neue habe ich nachgar nicht mitbekommen. Das mit dem Mülleinsammeln klingt nach lästiger Beschäftigung. Das das Leveldesign verändert wird sorgt für ein wenig Panik, aber sie werden ihre Gründe haben. Das die Performance noch Alpha Niveau hat, lässt mich bangen das der Release im März wieder verschoben wird. Uff 😦
Ein neuer Beitrag zum von Aloha2 angeregten Thema wäre doch klassiko – harzzlichen Glückwunsch auch übrigens zur RTX 3070! ^_^
Kann persönlich keine Beratungen mehr raushausen bin aber neugierig was daraus wird und welch Maschinchen entsteht.
Sehr feine Sache das!
Und auf System Shock bin auch ich übelst gespannt. Lasse mich da aber überraschen.
Und² auch ich lese hier seit ca 12 Jahren mit. Ist schon allerhand, in Sachen Zeit. 😀
Weiter gehts, nech.
Gehäuse : Fractal Design Arc R2 Midi Tower ( 2 x 3,5 Slots ! )
NT : BQ Straight Power 11 550 W
Mem : 2x16GB, 3200 Corsair Vengeance
Board : Asus Strix B550 Gamining F Wifi
Kühler: BeQuiet Dark Rock 4
CPU: Ryzen 3700x oder 5600x, nehmen sich beide Leistungstechnisch nicht viel
Optional, Monitor : LG Ultragear 27GP850
Alles schon zusammengebaut. Ob das NT die 3060 packt. KA, Für eine 2070S hat es gelangt.
Würde es als Dank für die ganzen Jahre unterhatsamer Post, für einen guten Preis raushauen. Dachte so Hälfte von dem, was der Kram bei Ebay so bringen würde.
Oder, schreib, was du dir leisten willst 🙂
Bei Interesse Mail an mich.
Kann sein, das ich die falsche Mailadresse hinterlegt habe. Müsste jetzt stimmen.
………..
Herzlichen Dank für Dein Angebot 🙂
Aber nach ein paar Nächten des Schlafens und Gedankensammelns bin ich zu der Entscheidung gekommen mir im Laufe des Sommer neue Hardware aus dem HighEnd-Bereich zu holen. Damit dieser neue Rechner dann nicht nur knapp 10, sondern 15 Jahre hält.